Apple Music: Deutsche Abo-Preise bekannt - Vorschau in iOS 8.4-Beta
Apple selbst macht zwar offiziell noch ein kleines Geheimnis um seine Preise für Apple Music in Deutschland und nennt auf der Website keine Zahlen. Durch die Beta-Version iOS 8.4 sind jetzt aber doch schon die Preise bekannt geworden, die Apple zum Start am 30.06.2015 voraussichtlich in Deutschland verlangen wird.
Zwar lässt sich in der Vorab-Version noch kein Abo abschließen. Als Preis für ein Einzel-Abo werden aber 9,99 EUR und für das „Familien-Abo“ 14,99 EUR pro Monat genannt. Letzteres lässt sich von insgesamt sechs Personen nutzen. Damit entsprechen die Preise von den Zahlen den im Rahmen der Präsentation genannten US-Preisen und sind beim Einzel-Abo auf dem gängigen Niveau von anderen Streaming-Anbietern wie Spotify. Das Familien-Abo ist sogar etwas günstiger: Spotify räumt lediglich einen Rabatt von 50 % für die Abos weiterer Familien-Benutzer ein.
Zum Start von „Apple Music“ bietet Apple zunächst eine dreimonatige kostenlose Abo-Phase an. Diese wird nach Ende des Testzeitraums automatisch in ein kostenpflichtiges Abo umgewandelt solange man nicht rechtzeitig vorher kündigt.
Das "Apple Music"-Abo umfasst eine Streaming-Flatrate mit Offline-Wiedergabefunktion. Apple komprimiert seine Streams mit 256 kbps. Auch iTunes Match ist im Abo-Preis integriert. Zusätzlich gibt es mehrere Radio-Kanäle mit verschiedenen Themengebieten. Laut einem Bericht des Rolling Stone hat Apple bislang zwar schon Lizenvereinbarungen u.a. mit den großen Labels abgeschlossen, es sollen aber noch Vereinbarungen mit vielen kleineren Labels offen sein. Ob Apple bis zum Start das komplette Angebot aus dem iTunes Store auch für Apple Music-Abonnenten anbieten kann, muss sich noch zeigen.
Ein Teil des Apple Music-Angebots lässt sich auch kostenlos nutzen. Dazu gehört z.B. der u.a. von dem BBC Radio 1-DJ Zane Lowe moderierte 24 Stunden-Sender "Beats 1", der in Studios in London, Los Angeles und New York produziert wird. Auch die Künstler-Plattform "Connect", auf der Künstler neue Songs oder Videos präsentieren können, steht Benutzern ohne Abo mit leichten Einschränkungen zur Verfügung.
Das iOS 8.4-Update mit dem neuen Musik-Player inklusive „Apple Music“ für das iPhone, iPad und den iPod touch wird voraussichtlich Ende Juni erscheinen. Ebenfalls sind Updates der Mac & Windows-Versionen von iTunes geplant. Und im Herbst soll eine „Apple Music“-App für Android folgen.
Durch den Offline-Modus könnte es theoretisch möglich sein, auch iPods via iTunes mit „Apple Music“-Inhalten zu synchronsieren. Bisher deutet aber nichts darauf hin, dass Apple diese Möglichkeit auch tatsächlich einräumen wird: iPods werden auf der Apple-Website auch nicht als von „Apple Music“ unterstützte Geräte gelistet.
Bildquelle: Apple
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.