News

4K Ultra HD Blu-ray-Wiedergabe auf PCs steht vor dem Aus

Wer einen PC zum Abspielen von Ultra HD Blu-rays nutzt, wird sich bald nach einer Alternative umsehen müssen.

Denn Intel wird die von der Blu-ray Disc Association vorgeschriebene Sicherheitsfunktion Software Guard Extensions (SGX) bei seinen Prozessoren der 11. und 12. Core-i-Generation nicht mehr unterstützen.

SGX ist neben den auch bei Standalone Ultra HD Blu-ray-Playern eingesetzten Sicherheitssystemen AACS und HDCP eine spezielle Sicherheitsfunktion für PCs, die sicherstellen soll, dass innerhalb eines Rechners kein Zugriff von anderen Programmen auf die verschlüsselten Videodaten möglich ist.

Der "PowerDVD"-Entwickler Cyberlink weist in einer FAQ darauf hin, dass Intel auch früheren CPU-Generationen mit SGX diese Funktion über Firmware und Treiber-Updates entfernen könnte und will keine Garantie für die weitere Nutzbarkeit seiner Software mit Ultra HD Blu-rays geben:

"Die Entfernung der SGX-Funktion und ihrer Kompatibilität mit den neuesten Windows-Betriebssystemen und Treibern hat CyberLink vor eine große Aufgabe gestellt, um die Unterstützung der Ultra HD Blu-ray-Filmwiedergabe in unserer Player-Software fortzusetzen. Leider sieht sich CyberLink außerstande, die Wiedergabe von Ultra HD Blu-ray auf neueren CPUs und den neuesten Windows-Plattformen weiterhin zu unterstützen."

Cyberlink empfiehlt Nutzern eine Verwendung von Intel-Prozessoren der 7. bis 10 Core i-Generation zum Abspielen von Ultra HD Blu-rays mit PowerDVD und warnt vor Updates des Windows-Betriebssystems und Treibern:

Anzeige

"Sie sollten auch in Betracht ziehen, das Betriebssystem (z. B. Upgrade auf Windows 11) und zugehörige Intel-Treiber nicht auf die neuesten Versionen zu aktualisieren, damit die Intel SGX-Funktion nicht von Ihrem PC entfernt wird".

Anzeige

Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.

|


Weitere News
  ZURÜCK