News

Sony E-Book "Reader" ab 11.03. in Deutschland

Sony beginnt am 11. März mit dem Verkauf seines ersten "elektronischen Buchs" in Deutschland. Der "Reader PRS-505" wird 299 EUR kosten. Vorbestellungen sollen über www.sonystyle.de oder bei Thalia unter www.thalia.de möglich sein. Thalia ist auch offizieller Partner für den Vertrieb der E-Books im "EPUB"-Format. Sowohl das Gerät als auch die Bücher sollen aber jeder Buchhandlung zur Verfügung stehen, die die E-Books über den Großhandelspartner Libri beziehen können.

Neben den EPUB-Büchern liest der Reader auch Texte in den Formaten PDF, Word , TXT und RTF sowie Musikdateien (MP3- und DRM-freie AAC-Dateien) und die Bildformate JPG, GIF, PNG und BMP. Der Reader ist mit seinem sechs Zoll Display ausgestattet und wiegt 260 Gramm.

Auf dem internen 192 Megabyte großen Speicher können circa 160 Titel im EPUB-Format abgelegt werden. Die Kapazität lässt sich mit einem MemoryStick Pro DUO oder SD Karten auf maximal 16 Gigabyte erweitern. Die verschiedenen Inhalte können über das mitgelieferte USB-Kabel oder von Speicherkarten auf den Reader geladen werden. Die mitgelieferte Software „eBook Library“ erlaubt eine Verwaltung und Archivierung der Text-, Audio- und Foto-Daten.

Das Display funktioniert auf Basis des "Elektronischen Papiers": Nur dann, wenn eine neue Seite aufgebaut wird, verbraucht das Display Strom und es benötigt auch keine Hintergründbeleuchtung. Eine Akku-Ladung soll daher für fast 6.800 Seitenumschläge reichen, das sind circa 12 Romane.

Bereits zum Marktstart soll eine Auswahl von rund Tausend elektronischen Büchern mit Fokus auf Belletristik und Sachtiteln zur Verfügung stehen. Der Reader ist mit den bereits vorinstallierten Romanen „Gut gegen Nordwind“ von Daniel Glattauer und „Querschläger“ von Silvia Roth ausgestattet. Im Lieferumfang enthalten sind ebenfalls Leseproben von Helmut Schmidts „Außer Dienst“ oder „Wer bin ich - und wenn ja wie viele? Eine philosophische Reise“ von Richard D. Precht und weitere Auszüge aus aktuellen Bestsellern.

Das Kauf-Angebot umfasst Bücher wie „Die Tore der Welt“ von Ken Follett (Lübbe), „Eragon. Die Weisheit des Feuers“ von Christopher Paolini (cbj), „Schweigeminute“ von Siegfried Lenz (Hoffmann und Campe), „Der Chinese“ von Henning Mankell (Zsolnay), „Das große Bewerbungshandbuch“ von Christian Püttjer (Campus) oder „Liebe Dich selbst“ von Eva-Maria Zurhorst (Goldmann). Unterstützung gibt es von den Verlagen C. Bertelsmann, Goldmann, Heyne, Siedler, Eichborn, Hoffmann und Campe, Hanser, Lübbe, Campus sowie DTV und Beltz.

Anzeige

Neben Sonys "Reader" vertreibt auch amazon in den USA bereits seinen "Kindle" als E-Book-Lesegerät. Für den Kindle ist bislang noch kein konkreter Termin für den Verkaufsstart in Deutschland bekannt.

 


Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.

|


Weitere News
  ZURÜCK