XXL-TEST: Nubert nuPro XS-8500 RC - der Maßstab aller Soundbars für knapp 1.970 EUR?

Konkurrenzvergleich

Bluesound Pulse+ und Pulse Sub+: Hier gibt es eine weitere sehr interessante Kombination mit Dolby Atmos-Decoding für einen Preis von 1.749 EUR. Die schicke Bluesound-Soundbar mit kräftigem, optisch schlankem Wireless-Subwoofer punktet neben dem lebendigen Klang auch bei der Atmos-Wiedergabe durch das flexible BluOS Streaming-Modul. Hier kann Nuberts nuPro XS-8500 RC nicht mithalten. Dafür zieht die riesige Schwaben-Soundbar beim Klang davon: Voluminöser, dynamischer, pegelfester, detailreicher. Hinzu kommt die X-Room Calibration. Fazit: Beides tolle Systeme, die Nubert-Lösung ist den Mehrpreis von gut 200 EUR allerdings auch wert. 

Samsung HW-Q995B: Ein exzellentes 11.4-Set, zu dem neben der eigentlichen Soundbar mit Top- und Side Firing-Treibern auch ein nachdrücklich agierender drahtloser Subwoofer sowie zwei Rears, ebenfalls wireless und mit Top Firing-Modulen ausgestattet, gehören. Die Akustik ist hervorragend, ungemein dicht und fesselnd. Praktisch ist die Zusammenarbeit mit dem Soundsystem eines Samsung Smatz TVs, der ebenfalls, wie das Soundbar-System, über Q Symphony verfügt. Klar, dank der enorm hochwertigen Treiber ist die nuPro XS-8500 RC für Musik nochmals besser geeignet. Aber wer ein wirklich leistungsfähiges Komplettsystem für vergleichsweise wenig Geld sucht, ist bei der Samsung-Lösung gut aufgehoben. Marktpreise um die 970 EUR belegen dies eindrucksvoll. 

Fazit

Die Nubert nuPro XS-8500 RC kostet eine ganze Stange Geld - und für die 1.969 EUR bekommt man nicht, wie bei manchen Konkurrenten, ein Set aus Soundbar, aktivem drahtlosen Subwoofer und Wireless-Rears, sondern lediglich ein 3.1-System, das zwar Dolby Atmos und DTS:X decodiert, aber aufgrund fehlender Top Firing-Module dies im Werkszustand nur virtuell zum Hörer bringt. Erst mithilfe weiterer, separat erhältlicher Wireless-Lautsprecher, die man dank X-Connect Surround ansteuern kann, werden physisch vorhandene Height-/Decken-Lautsprecher aktiviert. Trotz dieser Nachteile sind wir aber rundherum begeistert von dieser eindrucksvollen Soundbar. Denn mit unglaublicher Pegelfestigkeit, einer grandiosen Dynamik, der genialen X-Room Calibration und der exzellenten Eignung für Musik und Filmtonmaterial weiß sie selbst sehr anspruchsvolle Hörer zu überzeugen. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, und die Handhabung summa summarum einfach. Ein exzellentes Produkt aus Schwäbisch-Gmünd, das in seinem Marktsegment klanglich definitiv Maßstäbe setzt. 

Schwäbischer Soundbar-Titan mit überwältigender Akustik

Gesamtreferenz Soundbars/Sounddecks bis 2.000 EUR
Test 10. Februar 2023

 

Test: Carsten Rampacher
Fotos: Philipp Kind
Datum: 10. Februar 2023

Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2 3 4 5 6

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK