ZDF: 1080p bei DVB-T2 HD vorerst nur mit 720p-Upscaling
Das ZDF hat als einer der ersten Sender bereits vor einiger Zeit angekündigt, seine TV-Programme zukünftig in 1080p-Auflösung über das neue DVB-T2-Sendernetz auszustrahlen. Damit böte das ZDF eine deutlich höhere Auflösung als auf den bisherigen Empfangswegen wie Satellit und Kabel wo die Öffentlich-Rechtlichen Sender nur in 720p-Auflösung zu empfangen sind.
Allerdings wird man in der Praxis keinen großen Vorteil vom DVB-T2 HD-Angebot in 1080p haben, denn das ZDF ist aus technischen Gründen bislang nicht in der Lage, seine Programme auch in nativer 1080p-Auflösung auszustrahlen. Denn die Sendeabwicklung des ZDF ist bislang nur auf 720p ausgelegt. Daher werden die ZDF-Programme für die DVB-T2 HD-Ausstrahlung vorerst nur von 720p auf 1080p hochskaliert. Wie Regina Henrich-Dieler von der Pressestelle des ZDF auf Anfrage mitteilte, soll dabei mit hochqualitativen Upconvertern gearbeitet werden, die bereits zu einer entsprechenden Qualitätsverbesserung führen sollen. Dabei soll es sich zunächst um eine Übergangslösung für eine native 1080p-Ausstrahlung handeln. Der Zeitplan für weitere Verbesserungen ist allerdings noch offen: "Wie es in den nächsten Jahren genau beim Ausbau der Infrastruktur weitergeht, ist im ZDF noch nicht entschieden, aber es wird selbstverständlich angestrebt, irgendwann auch nativ produzierte 1080p50 Beiträge zur Ausstrahlung zu bringen.", so Henrich-Dieler.
Bedauerlich ist vor allem, dass es durch die 720p-Sendeabwicklung teilweise zu Mehrfachkonvertierungen kommt, wenn 1080i/1080p-Material zunächst auf 720p herunterskaliert und dann erneut auf 1080p hochgerechnet wird.
Das ZDF wird über seinen DVB-T2-Multiplex alle Programme der Senderfamilie via DVB-T2 HD in HDTV verbreiten. Neben ZDF HD, ZDFneo HD und ZDFinfo HD werden auch die Gemeinschaftsprogramme 3sat HD und KiKA HD in HDTV frei empfangbar sein. ZDF kultur HD wird nicht mehr dabei sein, da der Sender dem ausschließlich online verbreiteten „Jugendkanal“ von ARD und ZDF zum Opfer fällt und voraussichtlich zu dessen Start im Herbst seinen Sendebetrieb einstellen wird.
Neben dem ZDF werden auch die Privatsendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 ihre HDTV-Programme in 1080p50 via DVB-T2 ausstrahlen. Bei diesen gibt es nicht das Problem der Mehrfach-Skalierung, da man im Unterschied zu den Öffentlich-Rechtlichen Sendern die HDTV-Programme für Satellit und Kabel bereits in 1080i produziert. Die ARD testet zwar bereits seit einiger Zeit 1080p50, hat aber bislang noch nicht bekannt gegeben, ob dies auch zum Einsatz kommen soll oder wie bereits via Satellit und Kabel auch via DVB-T2 in 720p gesendet wird.
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.