IFA 2018: Erste Eindrücke von den Sony "Master Series" ZF9 und AF9 Ultra HD-TVs

Auf der IFA 2018 präsentiert Sony natürlich die kürzlich angekündigten Modelle der neuen Top-Baureihen ZF9 (LCD-basiert) und AF9 (OLED). Im folgenden Text präsentieren wir unsere Bilder der neuen Modelle, was besonders zu beachten ist, steht im Text unterhalb des Bildes.  Im Gegensatz zu anderen Marken zeigt Sony die TVs in einem relativ dunklen Umfeld, was es schwierig gemacht hat, die Geräte in ansprechender Qualität zu fotografieren.

Dafür konnte man wesentlich gezielter Bildeindrücke der neuen Ultra HD-Tvs sammeln. Oben im Bild zu sehen ist der OLED AF9 in 65 Zoll, der mit leuchtenden und extrem dynamischen Farben zu begeistern weiß - ebenso durch die enorme Bildruhe. Der OLED wechselt für 3.999 EUR den Besitzer.

Kinofreude fühlen sich von den beiden AF9 OLEDs in 55 und in 65 Zoll besonders angesprochen. Das plastische, nicht zu grelle Bild mit hoher Farbdynamik und sehr ruhigem Bildstand ist mit das Beste, was man derzeit kaufen kann. 2.999 EUR kostet der AF9 in 55 Zoll, 3.999 EUR in 65 Zoll. Immer mit an Bord: Der neue Netflix Calibrated Modus.

Und nicht nur das: Nachdem Panasonic bei den 2018er OLED-Ultra HD-TV-Baureihen auf "CalMAN ready" setzt, zieht Sony hier nach. Die auf der IFA präsentierten Serien A9F und Z9F sind für das automatische Display-Kalibrierungsverfahren AutoCal geeignet. Der gesamte Vorgang der automatischen Kalibrierung gestaltet sich äußerst einfach. Das auf dem Computer laufende CalMAN-Programm startet die AutoCal-Funktion, welche das Bild des Sony Master Series Ultra HD-TV perfektioniert. Besonders natürliche, lebensechte Bilder zeigen die hochwertigen Fernseher, nachdem die AutoCal-Funktion alle Parameter entsprechend optimiert hat. Somit wird Sonys mit der Master Series verknüpfte Anspruch, eine Bildqualität nahe einem professionellen Studio-Monitor möglich zu machen, dank AutoCal auf komfortable Art und Weise Wirklichkeit.

Anstatt dem "Tiger im Tank" wie beim Mineralölkonzern Esso früher bringt der LCD-basierte ZD9 von Sony den Tiger in brillanter Schärfe und feinster Detaillierung auf den 75 Zoll LCD-Screen mit Full Array Backlight. Preispunkt für den 75-Zöller: 4.999 EUR.

Der ZF9 in 65 Zoll kommt auf besonders faire 2.999 EUR und stellt ein wohlfeiles Angebot dar. Satte, reine Farben treffen auf überragenden Kontrast und eine Plastizität, die schon beinahe das Niveau sehr guter OLED-TVs erreicht. Saubere Detaillierung auch in hinteren Bildebenen und eine gleichbleibend hohe Schärfe sind weitere visuelle Pluspunkte.

Anzeige

Hier werden in einer Demonstration die Vorzüge des X1 Ultimate Prozessors in Verbindung mit einem OLED-Panel verdeutlicht. Der Betrachter hat die Möglichkeit, das identische Bild mit und ohne Wirken des X1 Ultimate zu betrachten.

Der brandneue Bildprozessor X1 Ultimate befeuert die Master Series. Besonders ein herausragender Kontrast bei allem Material sowie eine enorme visuelle Klarheit standen im Fokus der Entwickler. Die Hintergrundbeleuchtung beim ZF9 wird mittels Local Dimming, das aufwändig abgestimmt wurde, auf ihre Aufgabe vorbereitet, exzellentes Schwarz auch bei einem LCD zu produzieren. "Object-based Super Resolution stellt durch eine intelligente Textur-Analyse sicher, dass das Auflösungsvermögen weit überdurchschnittlich ausgeprägt ist.

Aufgabe des neuen "Netflix Calibrated Modus" ist eine Bildwiedergabe auf professionellem Level, wie es die Profis im Filmstudio sehen - laut Sony und Netflix. Unsere ersten Eindrücke: Sehr feine Kontrastdifferenzierung auch bei kleinen Details. Der Modus wurde von Sonys Bild-Ingenieuren und von Colour-Scientists von Netflix entwickelt. Ein exakter Dynamikumfang stand im Fokus der Bemühungen, Gerade bei visuelle aufwändigen Produktionen machen sich, so Sony, die Vorzüge des neuen Bildmodus bemerkbar.

Sony ist auch in der Filmproduktion und der Post-Produktion aktiv. Bei den Master Series stand im Mittelpunkt, dass genau die Bildqualität geboten wird, die vom Regisseur und den bearbeitenden Technikern als optimal vorgesehen war.

Eine exakte Farbwiedergabe war früher nicht unbedingt die Domäne eines LCD-TVs. Was hier inzwischen möglich ist, zeigt uns der ZF9 in 75 Zoll, mit sehr feinen Farb-Differenzierungen der unterschiedlichen Grün-Töne und mit einer Farbreinheit, die noch vor 3 Jahren für einen LCD kaum vorstellbar war.

Sony vertraut bei den OLED-Modellen - im Bild der 55-Zöller AF8 für 2.999 EUR - erneut auf die brillante "Acoustic Surface" Technologie, die erstmals Anfang 2017 mit dem OLED Bravia A1 eingeführt und mittlerweile weiter verfeinert wurde. Klanglich ist diese Technik auf erstaunlichem Niveau, mit raumfüllender Akustik, einem kräftigen Bass (erzeugt durch separate Subwoofer) und eine sehr gute Verständlichkeit vokaler Elemente.

Anzeige


Hochwertige Verarbeitungs- und Materialqualität ist Trumpf. Im Bild der extrem dünne Rahmen des AF9 aus Aluminium.

Auch die ZF9 LCD-Modelle sind hochwertig verarbeitet, im Bild oben ist der Standfuß aus Metall zu sehen. Die spezielle Form ist charakteristisch für die ZF9 LCD "Master Series" Modelle.

Insgesamt haben wir einen sehr guten Eindruck von den Sony "Master Series" LCD- und OLED-TVs gewinnen können. Unser Favorit unter dem Gesichtspunkt "Preis-/Leistungsverhältnis" ist klar der ZF9, der im beliebten 65 Zoll-Format auf faire 2.999 EUR kommt. Er bietet einen exzellenten Betrachtungswinkel und einen Schwarzwert, der für einen LCD-TV mit zum Besten gehört, was wir derzeit kennen. Auch der fein gestufte Kontrast ist zu loben. Klar, auch der AF9 ist ein überragender Ultra HD-TV. Das OLED-Modell ist in 65 Zoll aber satte 1.000 EUR teurer als der ZF9.

Special: Carsten Rampacher
Bilder: Carsten Rampacher
Redaktion: Philipp Kind
Datum: 02. September 2018

Anzeige

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK