High End: Der Auftritt von Canton mit neuen Atelier InWall/OnWall-Boxen und DM 75 TV-Lautsprecher

20140515_HighEnd_Canton_Soundbars_001

DM 75

20140515_HighEnd_Canton_Soundbars_002

Vier Downfire Basschassis 

Canton fokussiert auf der High End nicht nur die tradionellen Schwerpunkte, das heißt hochklassige Stereo- und Surround-Mehrkanal-Lautsprechersysteme, sondern verstärkt auch stark im Trend liegende Produktgattungen. Zu diesen gehören zweifelsohne aktive TV-Lautsprecher ebenso wie leistungsfähige sowie ultraflache Lautsprecher für InWall und OnWall Installation.

Der Canton DM 75 ist ein neuer, größerer aktiver TV-Lautsprecher, der nahtlos an den Erfolg der 399 EUR kostenden DM 50 Lösung in einer höheren Klasse anknüpfen möchte. Der schlanke Lautsprecher mit hochsolidem Gehäuse passt perfekt unter große Flachbildschirme. 4 x Downfire-Subwoofer sorgen für Kraft im Bassbereich, Bluetooth mit aptX ist für Streaming in sehr guter Qualität verantwortlich. DM 75 kann mit TV-Remote gesteuert werden.  Für genug Reserven sorgen 200 Watt Systemleistung. Die Anschöüsse: 2 x Digitaleingang (optisch/koaxial), 1 x analog-Cinch Eingang, 1 x Pre-Out für kabelgebundenen Anschluss eines aktiven Subwoofers. Lieferbar ist der neue aktive Lautsprecher in weißer, schwarzer und silbergrauer Version. Die UVP liegt bei 499 EUR.

20140515_HighEnd_Canton009

Atelier 700 und 300

20140515_HighEnd_Canton008

Atelier 200 und 500

Anzeige

Des Weiteren stellt Canton die "Atelier" Serie vor. Hierbei handelt es sich um enorm flache, exzellent klingende Lautsprecher mit folgenden "Familienmitgliedern": Die größte Konstruktion ist die Atelier 700, gefolgt von der Atelier 500. Dann folgen Atelier 300 und Atelier 200. Mit den neuen Atelier Lautsprechern ist eine elegante OnWall Installation möglich, denn dank der flachen Bauform mit einer Tiefe, die weniger als 10 cm beträgt, lassen sich die Lautsprecher perfekt und sozusagen nahtlos an der Wand befestigen, Bedingt durch die im Gehäuse integrierte Wandhalterung gestaltet sich die Montage besonders einfach. 

Ebenfalls möglich ist eine diskrete InWall-Installation. Wer die Lautsprecher praktisch "unsichtbar" gleich bei der Planung z.B. des neuen Wohnzimmers integrieren möchte, hat die Möglichkeit, die Atelier Schallwandler mittels des mitgelieferten Einbaukits bequem in die Wand zu integrieren. Die Boxen heben sich dann nur noch um 2 cm von der Wand ab. 

Hochwertigkeit wird auch im Detail groß geschrieben. So ist die klassisch weiße Stoffabdeckung von einem Hochglanzrahmen eingefasst. So bleibt die Technik verborgen, und der noble Gesamtauftritt wird unterstrichen.

Natürlich wissen die Mitglieder der Atelier-Serie auch aus technischer Sicht zu begeistern. Ein kraftvoller Magnetantrieb, gepaart mit einem Schwingsystem aus Aluminium-Membran und Wave-Sicke ist für das solide Bassfundament zuständig. Bei den größeren Modellen ab 300 kommt ein zusätzlicher Passivtreiber zum Einsatz, der eine Wiedergabe von Frequenzen bis hinunter auf 35 Hz sicherstellt.

Auch am anderen Ende des Frequenzspektrums zieht Canton alle Register. Die extrem leichte 25 mm Alu-Mangan-Kalotte mit in die Frontplatte integriertem Wave-Guide stammt aus den großen Canton HiFi-LS-Serien und ist für ein definiertes Abstrahlverhalten über den gesamten Frequenzgang verantwortlich.

Das solide Anschlussterminal ist für eine langfristig stabile Verbindung verantwortlich. Robuste Schraubklemmen stehen zur Verfügung. Das Terminal ist natürlich perfekt ins Gehäuse integriert, was eine wandnahe Montage ermöglicht.

Anzeige


Cantons Krönung der Reference-Baureihe, die 1.2 DC, steht bis Sonntag auch noch in München. Wer also weder aktiven TV-Lautsprecher noch Flachlautsprecher möchte, sondern einen riesigen Klangmeister, ist bei den Hessen auch bestens aufgehoben. 

20140515_HighEnd_Canton001

Reference 1.2 DC für 10.000 EUR/Stück

20140515_HighEnd_Canton002

Imposante 96 kg Gewicht. Zigespielt wird mit akustisch neutraler Audionet-Elektronik, die enorm leistungsstark ist

Die Reference 1.2 DC arbeitet mit einem 3½-Wege Bassreflexsystem und einer Nenn-/ Musikbelastbarkeitvon  500 beziehungsweise 900 Watt. Der Wirkungsgrad (1 Watt/1m) liegt bei 89,5 db, der Übertragungsbereich geht von 18 bis 40.000 Hz. Die Bestückung: Zwei riesige Tieftonchassis mit je 310 mm Membran, diese besteht Canton-typisch aus Aluminium (Wave-Sicke), die zwei Mitteltonchassis messen 180 mm und sind ebenfalls aus Aluminium (Wave-Sicke). Hightech pur beim 25 mm Hochtonchassis - Aluminium Keramik Oxyd kommt hier zum Einsatz. Brillanz, Lebendigkeit und Räumlichkeit sowie das direkte Ansprechverhalten zeichnen diesen Hochtöner aus. Eine Besonderheit ist das Anschlussfeld mit Pegelanpassung. Cantons DC-Technologie ist ebenfalls Bestandteil der Features. Schön aussehen tut der integrierte Lautsprecherfuss mit Shockabsorbern, der auch aus akustischer Sicht sinnvoll ist.

Anzeige

Natürlich ist das Bi-Wiring-/Bi-Amping-Anschlussfeld vergoldet. Die Impedanz liegt bei 4 bis 8 Ohm. Großzügig sind die Abmessungen (BxHxT): 42 x 143 x 58,5 cm. Das Gewicht liegt bei 96 kg. Folgende Gehäuseausführung sind lieferbar: Kirsche Furnier "piano finish", Lack schwarz "piano finish" und Lack weiss "piano finish". Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 10.000,00 EUR pro Stück inkl. 19% MwSt.

Bericht: Carsten Rampacher
Fotos: Thomas Hermsen
Datum: 17. Mai 2014

 

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK