SPECIAL: Marantz AV 10 Highend-Vorverstärker und Marantz AMP 10 Endstufe mit 16 Kanälen

Wie ist es um die Features des AMP 10 bestellt?

AMP 10

Eine unter nahezu allen praktischen Bedingungen herausragende Performance ist oberste Leitlinie - nicht mehr und nicht weniger kann man auch von einem solchen Boliden mit Signalwirkung erwarten. Die Marantz eigene HDAM-SA2-Technologie sowie die neu entwickelte Class-D-Verstärkung garantieren souveräne Kraftreserven, eine enorme Dynamik und ein hohes Maß an Detailfreude. Der AMP 10 liefert 200 Watt pro Kanal bei 8 Ohm bzw. 400 Watt pro Kanal bei 4 Ohm.

Rückseite 

Die Kombination aus hoher Ausgangsleistung und 16 einzelnen Kanälen setzt neue Maßstäbe für Premium-Verstärker mit exzellenter Heimkino-Performance, da man auch große Lautsprecher-Setups mit nur einer Endstufe antreiben kann. Mancher Enthusiast mag dem Ansinnen der Japaner kritisch gegenüber stehen - denn 16 Kanäle erfordern auch eine über alle Maßen stabile Stromversorgung. Hier müssen wir später in einem Test nachhaken, wie es um die Belastbarkeit des neuen Stolzes der japanischen Marantz-Entwickler bestellt ist.

Anzeige

Im Detail

Vorzug des AMP 10 ist das enorme Maß an Anpassbarkeit. Alle 16 Kanäle lassen sich unabhängig voneinander betreiben. Kanalpaare können auch in den Bi-Amp-Modus geschaltet werden, um Frequenzbänder voneinander zu trennen. Im BTL-Modus wird der Verstärker, so Marantz, enormen Leistungsansprüchen gerecht.

Komfortabel geriet die Steuerung: Steuerungs- und Statusinformationen lassen sich selbst dann an einen angeschlossenen AV 10 übertragen, wenn der AMP 10 außerhalb des Heimkino-Raums installiert ist. Zudem kann der Verstärker über ein Gebäudeautomations-System gesteuert werden.

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Marantz
Datum: 21. Februar 2023

Anzeige
Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK