TEST: i-Set 810 HD - HDTV Set-Top-Box fürs Wesentliche
HDTV-Empfang für unter 50 EUR - i-Set 810 HD
Das Produkt
Jetzt gibt es keine Entschuldigung mehr! HDTV-fähige Set-Top-Boxen, die die 720p- und 1080i-Signale der HD-Sender empfangen und verarbeiten können, kosten kein Vermögen mehr. Ganz im Gegenteil, die hier vorgestellte i-Set 810 HD aus dem sky vision Portfolio ist zu sehr günstigen Marktpreisen von unter 50 EUR zu haben. Dafür verspricht die Set-Top-Box zusätzlich zum Empfang frei empfangbarer HD-Sender Unicable-Support, geringen Standbyverbrauch und ein übersichtliches, mehrsprachiges Menü.
Power-Button vorne rechts
Solider Materialübergang
Übersichtliches Innenleben
Mit Abmessungen von gerade einmal 180x87x28 mm ist die i-Set 810 HD extrem kompakt und sollte selbst im kleinsten TV-Rack noch ein Plätzchen finden. Gehäuse und Front sind in mattschwarz gehalten. Die Frontblende besteht aus Kunststoff, der Gehäusemantel ist aus Metall gefertigt. Sowohl unten, oben als auch an den Seitenteilen sind für eine geeignete passive Kühlung Luftöffnungen integriert. Unter- und Oberseite ist solide verschraubt, unsaubere Übergänge oder gar scharfe Grate sind nirgends zu sehen. Auch der Übergang von Metall zum Kunststoff der Frontblende gelingt sehr gut. Der Power-Button bietet einen guten Druckpunkt. Das Gehäuse muss man beim Drücken allerdings festhalten, da die kleinen Gumminoppen hinten sowie die Kunststoff-füßchen vorne keinen ausreichenden Halt bieten. Abgesehen vom Einschaltknopf sind keine weiteren stationären Bedienelemente untergebracht, lediglich eine Status-LED ist noch zu finden.
Beiliegende Fernbedienung
Dem i-Set 810 HD Sat-Receiver liegt eine eher einfache Fernbedienung bei. Mittig sind kreuzartig angeordnet die Kanalwechsel- und Lautstärketasten untergebracht, die gleichzeitig, z.B. im EPG als Navigationskreuz, verwendet werden können. Die Tasten mit gutem Druckpunkt sind ausreichend groß und übersichtlich angeordnet. Dadurch, dass die Fernbedienung nicht zu lang ist, kann sie auch problemlos mit einer Hand bedient werden.
Rückseite des i-Set 810 HD
Anschlüsse im Detail
- HDMI
- Digitaler Audioausgang koaxial
- USB
- Scart AV
- LNB Eingang
An Anschlüssen stehen beim i-Set 810 HD der übliche HDMI-Ausgang für 1080p-Videosignalübertragung sowie Scart als Ausweichmöglichkeit zur Verfügung. Dazu gibt es den koaxialen Digitalausgang sowie einen USB-Slot - für eine derart günstige Set-Top-Box eine keinesfalls schlechte Ausstattung.
Der i-Set 810 HD bietet einen Installationsassistenten
Der Standort wird festgelegt
Das eigentliche Menü - hier Programmliste bearbeiten
Programmliste bearbeiten, Favoritenliste erstellen
Installationsmenü
Satellitenliste - Astra, Hotbird und Turksat sind voreingestellt
Antenneneinstellung mit Signalanzeige
Videoausgangseinstellungen
Acht Favoritenlisten stehen zur Verfügung
Auf dem Sat-Receiver befindliche Spiele
Die günstige Set-Top-Box überrascht schon bei der ersten Inbetriebnahme - und zwar positiv. Nach dem Einschalten und dem kurzen Bootvorgang begrüßt uns ein automatischer Installationsassistent. Dieser besteht allerdings nur aus Sprachwahl und der Einstellung der korrekten Region und Zeitzone.
Danach zeigt der Sat-Receiver im Idealfall das TV-Signal an. Wer ganz sicher gehen möchte, dass alle Programme bzw. Frequenzen auf dem aktuellen Stand sind, lässt unter Multi-Satellit-Suche noch einmal einen automatischen Suchlauf durchlaufen. Die Programmliste ist bereits sinnvoll vorsortiert, innerhalb der Programmliste kann man aber natürlich die einzelnen Programme mithilfe der Fernbedienung frei verschieben.
Im Menü selbst sind die essentiellen Einstellungsmöglichkeiten allesamt gegeben. Der i-Set Receiver gibt das Bildsignal in 1080p aus. Hier muss man beachten, dass das TV PAL-Signal ausschließlich bei der Einstellung 1080_50p bzw. 1080_25p korrekt ausgegeben wird. Der Receiver bietet nämlich zusätzlich die Möglichkeit, 60 Hz oder 24 Hz auszugeben. Firmware-Updates können mit dem i-Set via USB durchgeführt werden. Wem es im Menü zu langweilig wird, kann sich mit zwei integrierten Spielen (Othello & Sudoku) vergnügen.
Insgesamt bietet der i-Set Receiver ein übersichtliches und leicht durschaubares Menü mit allen essentiellen Funktionen. Die Bedienung geht relativ problemlos von der Hand und die Reaktionszeit ist gering - ein guter Winkel von der Fernbedienung zum Gerät vorausgesetzt.
USB
Um auf einen angeschlossenen USB-Stick zugreifen zu können, muss man im Menü die Systemeinstellungen anwählen und dann auf USB klicken. Es öffnet sich eine Übersicht der auf dem USB-Speicher befindlichen Daten - eine Auswahl der Kategorie (Film, Musik, Foto) ist nicht notwendig. Der i-Set Receiver gibt problemlos MP3-Dateien wieder, außerdem JPEG und Bitmap bei Fotos. Entgegen des Datenblatts können auch Video-Dateien abgespielt werden, darunter DiVX, AVCHD, Quicktime MP4-Trailer, MPEG- und sogar MKV-Dateien.
Bild
Wir beginnen gleich mit dem öffentlich-rechtlichen HD-Sendern Das Erste HD, ZDF HD und einsfestival HD. Die Inhalte dieser Sender werden in 720p ausgestrahlt, den i-Set lassen wir das Signal auf 1080p hochskalieren. Die hochauflösenden Sender werden vom i-Set sauber und sehr rauscharm dargestellt. Artefakte bleiben größtenteils aus, Pixelwolken konnten wir zu keinem Zeitpunkt sehen und selbst an Schriften oder Logos im Bild tauchen keine Treppenstufen auf. Die Kanten- und Detailschärfe ist auf hohem Niveau, wirkt aber nicht zu überzogen und unnatürlich. Selbst bei flinken Bewegungen bleibt das Bild angenehem stabil.
Der i-Set Satelliten-Receiver bietet ein EPG mit 7-Tage-Vorschau
Auch die Plastizität gelingt der günstigen Set-Top-Box bei den HD-Programmen sehr gut, verschiedene Bildebenen kommen dank guten Kontrastwerten klar heraus und auch einzelne Objekte weisen einen guten 3D-Eindruck vor. Die Farbgebung ist recht lebendig und dynamisch, wirkt aber in Kombination mit einem gut eingestellten Bildwiedergabegerät nie unnatürlich und zu strahlend. Bei arteHD wirkt das Bild etwas rauschbehafteter und nicht ganz so scharf. Dies ist aber wohl auf die unterschiedlich hochwertig produzierten Programme zurückzuführen und kann bei anderen Sendungen schon wieder anders ausfallen. Die i-Set 810 HD Set-Top-Box bietet in jedem Fall exzellentes Potential und bei guten nativ produzierten HD-Inhalten eine ausgezeichnete Performance.
Im SD-Betrieb ist das Bild obligatorisch verrauschter und weniger scharf. Artefakte sind dennoch eher wenig zu sehen, wenn hier natürlich Treppenstufen besonders an scharfen Objektanten, Schriften, etc. auffallen. Auf einem sehr guten Level bleibt die Bildruhe und Stabilität. Das Bild wirkt bei schwacher Auflösung oft unruhig und ist daher unangenehm zu verfolgen, der i-Set Receiver bleibt hier aber stabil und unanstrengend. Auch die Farben wirken weiterhin recht lebendig, wenn auch der Dynamikumfang natürlich ein wenig abnimmt. In dunklen Bildbereichen ist das Rauschen noch etwas ausgeprägter und Details nur noch schwer auszumachen. Die Plastizität bleibt aber gut und verschiedene Ebenen im Bild wirken noch sauber gestaffelt.
Insgesamt bietet die i-Set 810 HD Set-Top-Box sowohl im HD- als auch SD-Betrieb eine sehr gute Performance und muss sich, zumindest bezüglich der Bildqualität, kaum hinter deutlich teureren Geräten verstecken. Auch die Umschaltzeiten sind ordentlich und geben keinen Anlass zu Kritik.
Fazit
Für den aufgerufenen Marktpreis bietet die i-Set 810 HD Set-Top-Box ein exzellentes Paket. Klar, es werden lediglich die Free-TV Programme in HD empfangen und es gibt keine Aufnahmefunktion oder ähnliche Benefits, die dann in teureren Sat-Receivern zum Ausstattungsumfang gehören. Für unter 50 EUR bietet die i-Set 810 HD aber bereits sehr solide HD-Bildqualität, ein recht ansprechendes Menü inklusive kleinem Installationsassistenten und durchaus eine ordentliche Material- und Verarbeitungsqualität. Selbst die Zuspielung von Bildern und Musik von einem USB-Stick ist möglich. Lediglich auf ein Display muss man bei der sehr kompakten Box verzichten. Preis-/Leistung: Ausgezeichnet!
Kompakt, zuverlässig, günstig - HD-Empfang für unter 50 EUR mit der i-Set HD 810

HDTV Set-Top-Box
Datum: 24.09.2013
+ Sehr günstiger Marktpreis
+ Solides On-Screen-Menü mit kl. Installationsassistenten
+ Gute Verarbeitung
+ 7-Tage EPG
+ Freie Bearbeitung der Senderliste
+ Wiedergabe von Musik, Fotos & Videos von USB
- Arbeitswinkel der Fernbedienung könnte größer sein
Fachhändler erhalten den i-Set 810 HD direkt unter www.sky-vision.de
Test: Philipp Kind
Fotos: Sven Wunderlich
Tags: Set-Top-Box