SPECIAL: Neue Yamaha Netzwerk-Receiver R-N1000A und R-N800A
Yamaha bringt zur High End zwei neue Netzwerk-Receiver auf den Markt, die auf die Namen R-N1000A und R-N800A hören - oben auf dem Bild ist der R-N800A zu sehen. Die Philosophie dahinter: Erstklassige Komponenten, DACs von ESS und die hauseigene Einmessautomatik YPAO sollen auch akustisch sehr anspruchsvolle Hörer überzeugen können. Streaming-seitig steht, wie von Yamaha gewohnt, MusicCast bereit.
R-N1000A
Wenden wir uns nun den Details der neuen Modelle zu. Die hochwertigenn Baugruppen sprachen wir bereits an, jetzt gehen wir nochmals darauf ein: Das mit Sorgfalt entwickelte Netzteil und der hochwertige ESS Sabre 9080Q DAC mit 384 kHz/32 Bit sowie Yamahas bewährtes und immer wieder verfeinertes ToP-ART-Konzept (Total Purity Audio Reproduction Technology) setzen Akzente. Hinter letzterer Technologie steckt ein links-rechts-symmetrischer Aufbau, bei dem auf möglichst kurze Signalwege geachtet wird.
Hochwertige Baugruppen, hier beim R-N1000A
R-N1000A mit besonders hochwertigem Chassis
Platinenlayout
Aufgrund eines speziellen Rahmens, der „Art Base“, und Standfüßen zur Schwingungsdämpfung, werden Vibrationen nicht an die hoch sensible Elektronik weitergegeben. Der R-N1000A besitzt, als Unterscheidungsmerkmal zum kleineren Modell, zudem noch ein Chassis mit doppeltem Boden samt Metallplatte und erhält ein umfangreiches Soundtuning mit hochwertigen, genauestens abgestimmten Kondensatoren und Widerständen.
Natürlich ist MusicCast
Natürlich zeigen sich die beiden neuen Netzwerk-Receiver auch vielen Wiedergabeformen gegenüber offen.
So werden MP3, WMA, MPEG4, AAC, WAV, FLAC, AIFF, ALAC und DSD-Formate unterstützt und Bluetooth 4.2 sowie AirPlay 2 ermöglichen die einfache Verbindung mit Smartphone, Tablet oder Laptop. Zusammen mit einem Streaming-Dienst der Wahl steht dem Anwender die Musikwelt samt unzähliger Songs und Alben offen. Ganz gleich, ob Spotify, Amazon Music HD, Deezer, Tidal oder Qobuz - schnell und komfortabel erfolgt der Zugriff mittels der übersichtlichen MusicCast-App, und die Installation jeder MusicCast-Komponente geht in wenigen Minuten vonstatten.
Weiter auf: Nächste Seite
Tags: High End • Netzwerkreceiver • Yamaha