SPECIAL: Alles über das Yamaha MusicCast Add WXAD-10 - MusicCast nun für jedes Gerät mit analogem Audio-Eingang

Yamaha-WXAD-10-1

Yamaha MusicCast ist ein sehr beliebtes Multiroom Audio-Musiksystem, das besonders auch durch immense Modellvielfalt besticht. Ganz gleich, ob Hochleistungs-AV-Receiver, Soundprojektor oder PianoCraft Mini-HiFi-System: Überall steckt MusicCast drin. Zeit nun, die letzten Lücken in der Vielfalt des MusicCast-Universums zu füllen. Mit dem für 149 EUR am Mai 2017 lieferbaren MusicCast Add-On-Device WXAD-10 kann man jedes beliebige Device, das einen analogen Audioeingang hat, in ein MusicCast-System integrieren.

Yamaha-WXAD-10-3

Äußerst kompakt gehalten und gut verarbeitet, ist das graue Kästchen überall unterzubringen. Viele Kontrahenten haben eine entsprechende Lösung schon im Programm, daher wurde es Zeit, dass Yamaha hier nachzieht. Noch viele Anwender und somit potentielle Kunden können sich von alten gerätschaften nicht trennen, durch das "MusicCast Add" haben sie nun die Möglichkeit, das Gewohnte mit dem Neuen im wahrsten Sinne des Wortes "in Einklang zu bringen". 

Yamaha-WXAD-10-2

Bluetooth ist auch an Bord, wie üblich bei Yamaha MusicCast

Yamaha-WXAD-10-4

Anschlusssektion

Die üppige mediale Vielfalt von Yamahas MusicCast-Komponenten findet sich auch im WXAD-10. So ist auch das kompakte Gerät kompatibel zu Hi-Res-Audio-Dateien. Neben Flac, WAV und AIFF (bis zu 192 kHz/24-Bit) wird auch ALAC mit bis zu 96 kHz/24-Bit unterstützt. Für möglichst flexible Einsatzzwecke fehlt auch Bluetooth nicht in der Ausstattungsliste. Auch, wenn das System als solches schon älter ist: Natürlich dachte man bei Yamaha auch an die Integration von Apple AirPlay.

musiccast_2

Screenshot vom WX-A50, aber es wird gezeigt: Viele relevante Music Streaming-Services gibt es bei der MusicCast-App

Anzeige

Die Einsatzmöglichkeiten im Yamaha-Universum sind vielfältig, und an manchen Use Case denkt man vielleicht spontan gar nicht. Aber wer zum Beispiel ein Yamaha Clavinova sein Eigen nennt, dem steht neben einem sehr hochwertigen digitalen Piano auch ein hochwertiges Lautsprechersystem zur Verfügung. Der WXAD-10 macht das Clavinova schnell zum MusicCast-Wiedergabegerät. 

Und: So kurios die Idee auch sein mag, der ‚MusicCast Add’ spielt mit: Wer etwa seinen 80er-Jahre Ghettoblaster zur modernen Audiokomponente mit Nostalgie-Bonus machen will, kann dieses Vorhaben selbst ohne Audio-Eingang umsetzen. Dazu wird nur einer der Kassettenadapter benötigt, die dem einen oder anderen sicher noch bekannt sind. Einfach an den ‚MusicCast Add’ anschließen und in das Kassettenfach einlegen – schon spielt der „MusicCast-Blaster“ die Lieblingshits aus der Jugend per Netzwerk statt vom alten, ausgenudelten Tape.

Der Yamaha ‚MusicCast Add’ macht das angeschlossene Gerät aber nicht ausschließlich zum Teil des MusicCast-Netzwerks, sondern offeriert darüber hinaus auch zusätzlichen Bedienkomfort. Aufgrund der Tatsache, dass der Miniklinken-Ausgang des "MusicCast Add" regelbar ist, kann der Anwender die Lautstärkesteuerung ganz bequem über die Yamaha MusicCast App vornehmen.

musiccast_3

So kennen wir MusicCast: Klare Bedienung, viele Quellen

musiccast_4

Zugriff auf alle kompatiblen PCs und Server im Heimnetzwerk über die MusicCast App

Gerade bei älteren Geräten ohne mitgelieferte Fernbedienung wird die Bedienung auf diesem Wege weitaus komfortabler. Neben der Lautstärke lassen sich auch alle anderen Funktionen des "MusicCast Add" ganz intuitiv über die App steuern, beispielsweise die Quellenwahl oder die Verknüpfung mit anderen MusicCast-Komponenten für synchronisierte Wiedergabe.

Anzeige


Special: Carsten Rampacher
Fotos: Yamaha PR
Datum: 06. April 2017

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK