Info-Special: Hisense ULED-Background und Hisense Benutzeroberfläche VIDAA U
Hisense ist steil auf dem Weg nach oben. Immer bessere Bildqualität zeichnet gerade die Riege der Topmodelle aus, die bei Hisense unter dem Namen "ULED-TV" fungieren. Laut Hisense Background-Informationen erlaubt ULED auch bei großen Bilddiagonalen eine enorme Detailschärfe und eine hohe Bild-Plastizität. Intelligente Backlight-Steuerung und die Möglichkeit, einen großen Farbraum wiederzugeben: Hisense betreibt ebenso wie die schon lang oben an der Spitze stehenden Anbieter wie Samsung, Panasonic oder LG einen beträchtlichen Aufwand, um die Bildgüte zu maximieren. Bei Hisense sind die Baureihen NU9800 und NU8700 ULED-TVs.
Hisense ULED-TVs
Was für Maßnahmen ergreift Hisense im einzelnen, um ein sehr gutes Bild zu realisieren?
- Local Dimming sehr fein dosierbar. Bis zu 1.000 verschiedene Bereiche können separate kontrolliert werden. Sehr hilfreich auch für die HDR-Wiedergabe. "HDR Supreme" heißt bei Hisense die bestmögliche HDR-Wiedergabequalität.
- DCI-P3 Farbraum wird bis zu 100 % abgedeckt
- In den ULED-TVs von Hisense kommt "MEMC", die hauseigene Frame Interpolation (Zwischenbildberechnung) MEMC zum Einsatz. MEMC steht für "Motion Estimation/Motion Compensation" arbeitet zusammen mit Backlight Scan. Die Backlight Scan-Technologie, auch von anderen Herstellern meist Gewinn bringend eingesetzt, überprüft in mehreren Schritten, ob die LED-Hintergrundbeleuchtung korrekt arbeitet. Die Folge sind fließende, nahtlose Bewegungen ohne störende Artefakte und ohne größere Bewegungsunschärfen. Wir haben MEMC bereits in der Praxis bei aktuellen Modellen gesehen und können festhalten, dass Hisense einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht hat, wenn wir z.B. noch mit Hisense Ultra HD-TVs des Modelljahres 2015 vergleichen.
Deutlich bessere, sorgfältiger abgestimmte Bildprogramme
- Die Bildprogramme sind deutlich besser geworden als früher, die Farben erscheinen authentisch und lebendig, der Kontrastumfang kann als realistisch eingestuft werden. Ein großer Schritt nach vorn.
Klar verständlich, mit großen Symbolen: Hisense macht es dem Anwender einfach
Symbolleiste kann direkt während der Verwendung einer aktuellen Quelle eingeblendet werden
Hochwertige und praktische Fernbedienung mit direktem Zugriff auf Netflix
Hisense rüstet auf: Nicht nur mit einem ausgezeichneten Bild sollen die Top Ultra HD-TVs des Hauses aufwarten können, auch mit einer intuitiv zu bedienenden und flexiblen Benutzeroberfläche. Laut Hisense wurde VIDAA U an die Bedürfnisse des Smart TV-Nutzers angepasst. Man muss sich nicht mehr in einer Vielzahl von Schritten in Untermenüs verlieren, sondern es benötigt maximal drei Schritte, und man ist beim gewünschten Inhalt oder bei der gewünschten Funktion angelangt.
Dank Over-The-Air-Updates ist der Anwender stets mit aktueller Software versorgt und so immer auf neuestem Stand. Und Hisense geht noch weiter. Wir kennen es auch aus eigener leidvoller Erfahrung, dass Smart-TVs zum Booten nach dem Einschalten sehr lange brauchen. Die aktuellen Hisense Ultra HD Smart TVs mit VIDAA U benötigen nur wenige Sekunden - glaubten wir nicht. Darum haben wir es nachgeprüft und waren verblüfft - kaum einschaltet, schon ist der TV einsatzbereit. Übrigens: Laut Hisense wurde auch die Geschwindigkeit beim automatischen Sendersuchlauf während der Erstinstallation optimiert. 20 Prozent schneller soll alles vonstatten gehen. Wir werden dies entsprechend nachprüfen.
VIDAA U
Natürlich kann man die Benutzeroberfläche auch entsprechend anpassen. Das modern und angenehm schlicht gestaltete VIDAA U Interface präsentiert dem Anwender eine Auswahl an Menüpunkten, die nach eigenen Vorstellungen angepasst werden kann. Natürlich gibt es Video-On-Demand-Kanäle (VoD) wie Netflix oder YouTube, zahlreiche Apps und andere Funktionen. Wichtige Apps, die verfügbar sind, in der kurzen Übersicht:
- YouTube
- Netflix
- ARD Mediathek
- ZDF Online
- videociety
- Amazon VideoDeezer
Fazit: Schnell und komfortabel, zudem individuell. Bequem kann VIDAA U so personalisiert werden, dass man nur das angezeigt bekommt, was man auch in der Praxis verwendet.
Special: Carsten Rampacher
Datum: 15. September 2017
Tags: Fernseher • Hisense • Special • Ultra HD-TV