IFA Innovations Media Briefing: Der Auftritt von Sony inklusive Mini-Preview vom Ultra HD-TV KD-85XD8505
Beim Innovations Media Briefing in Berlin hatten wir die Gelegenheit, den riesigen 85-Zoll Sony Ultra HD-TV mit HDR namens KD-85XD8505 etwas genauer zu betrachten. Zunächst muss gesagt werden, dass es natürlich unter Messebedingungen nicht einfach ist, sich einen Eindruck zu verschaffen. Zunächst lief der TV für 9.999 EUR mit satten 215 cm Bilddiagonale auch im Bildmodus "Brillant" mit stark hochgezogenem Kontrast und übersättigten Farben. Später konnten wir dann den Bildmodus "Cinema Home" anwählen, der mit realistischen Farben und ausgewogenem Kontrast glänzt.
Der KD-85XD8505 kommt mit der üblichen 4K Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und eine Selbstverständlichkeit ist, dass die vorhandenen vier HDMI-Inputs HDCP 2.2 unterstützen. Der extra für die Ultra HD-Ära entwickelte Bildprozessor X1 hat zur Aufgabe, aus jedem Quellmaterial ein Maximum herauszuholen. Motionflow XR 800 kommt als sehr guter Frame Interpolierer zum Einsatz, der 4K X-Reality Bildprozessor kümmert sich um optimalen Schwarzwert sowie Kontrast. Das Quantum DOT Triluminos Display mit erweitertem Farbraum ist ideal für die Ultra HD-Ära, der BT.2020 Farbraum wird akkurat abgebildet. Dank des Panels mit 1.000 Nit Leuchtkraft können HDR-Inhalte enorm facettenreich abgebildet werden. Der Dynamic Contrast Enhancer, so argumentiert Sony, bietet bei jedem Quellmaterial optimale Kontrastverhältnisse.
Akustisch kommt der KD-85XD8505 mit 2 x 10 Watt Bass-Reflex-Lautsprechern, S-Force Front Surround sowie einem effektiv arbeitenden S-Master Digitalverstärker. Der TV läuft, wie bei Sony üblich, unter Android. Wir haben verschiedene Screenshots angefertigt:
Typisch Sony: Android-Basis, übersichtliches, schön animiertes Hauptmenü
Eingangswahl sowie Google-Apps und Video-On-Demand-Services
Der 85-Zoll-Sony verfügt natürlich über einen umfangreichen Video-EQ:
Hier liegen Sie richtig: "Cinema Pro" und "Cinema Home" sind ausgewogene, authentisch darstellende Bildprogramme
"Brillant" sowie "Standard" sind nicht optimal, so ist z.B. die Farbtemperatur zu hoch
Erweiterte Einstellungen: Helligkeits-Parameter
Erweiterte Einstellungen: Farb-Parameter
Erweiterte Einstellungen: "Klarheit" mit Rausch-Reduzierungsmöglichkeiten
Submenü zum Oberbegriff "Bewegung" mit Motionflow (Frame Interpolation) in verschiedenen Modi
Das Bild des TVs hinterlässt einen ausgezeichneten Eindruck. Wir haben uns YouTube-Inhalte, so ein Video von Costa Rica, in 4K angesehen. Richtig gut kommen die Inhalte im Modus "Cinema Home" zur Geltung, denn hier erscheinen Farben ungemein authentisch und nicht übersättigt. So kommt die exotische Tierwelt, wie verschiedene Echsen und Insekten, farblich enorm facettenreich heraus. Himmel und Wasser wirken in Blau- und Türkis-Tönen sehr fein abgestimmt. Die Bewegungswiedergabe ist sehr gut, und der Betrachtungswinkel des Displays macht gerade aus horizontaler Sicht einen tadellosen Eindruck.
Natives HDR-Material direkt von Sony, das uns wohlbekannte "HDR Camp", zeigt die beeindruckenden Fähigkeiten des KD-85XD8505 besonders gut auf. Hier erscheint der See mit dem Bergpanorama extrem vielschichtig sowie plastisch. Die Chromteile an den Geländefahrzeugen glitzern, und jedes Detail kommt ausgezeichnet heraus. Tiefenwirkung des Bildes und die Durchzeichnung auch feiner Muster beweisen, was HDR tatsächlich für ein Fortschritt ist. Vom TV Hochskaliertes Material (Full HD auf 4K) wirkt stabil, es kommt nur zu sehr geringem Scalingrauschen, was umso beeindruckender ist, da man auf einem großen 85 Zoll-Display visuelle Unstimmigkeiten natürlich relativ schnell ausmachen kann.
Fernbedienung
Das Handling ist, wie wir es von Sony TVs des Jahrgangs 2016 her gewohnt sind, unkompliziert. Es wird 2016 nur noch eine Fernbedienung für alles mitgeliefert, in diese ist auch ein Mikrofon für die Sprachsteuerung, die ordentlich arbeitet, integriert.
XD9305
Top-Bild und schickes Design
Als weiteres TV-Highlight im stark nachgefragten 65 Zoll-Format präsentiert Sony den KD-65XD9305 - "edles Design und beste Bildqualität" lautet hier die Maxime der Japaner. Auch auf diesem 3.299 EUR kostenden TV läuft Sonys "HDR Camp" - feinste Kontrast-Differenzen, eine enorme maximale Bild-Gesamthelligkeit und eine hervorragende Plastizität sind die sichtbaren Kennzeichen. Der TV mit 164 cm Bilddiagonale kommt mit 3D-Unterstützung mittels aktiver Shutterbrillen, das extrem dünne Gehäuse lässt lediglich eine in den Ecken des Screens untergebrachte Edge LED-Hintergrundbeleuchtung zu.
Auch der XD9305 ist mit Triluminos-Display ausgestattet, der 4K Prozessor X1, die volle HDR-Kompatibilität und 4K X-Reality Pro sind weitere Merkmale. Im Gegensatz zur 8505-Baureihe hat die 9305-Baureihe sogar Motionflow XR mit 1.000 Hz an Bord - was besonders scharfe und zugleich flüssige Bewegungsabläufe von hoher Stabilität zur Folge hat. Natürlich rüstet Sony den XD9305 auch aus akustischer Sicht voll aus: 4 x 7,5 Watt sind zwar nicht der "Bringer", aber wie wir wissen, ist die Watt-Leistung allein wenig ausschlaggebend für guten Klang. S-Force Front-Surround und Clear Audio +aber sind Garanten für tadellosen Sound.
HT-NT5
Aufwändiger Aufbau - die Soundbar soll sich sogar für HiRes Audio eignen
Sony präsentiert auch die "Premium 2.1 High Resolution Audio Soundbar" HT-NT5 mit Multi-Room-Funktionalität und 400 Watt Ausgangsleistung. Verbaut ist ein S-Master-Digitalverstärker für höchste Effektivität. Multimedial flexible Nutzungsmöglichkeiten ergeben sich aus der Kompatibilität zu Google Cast und Spotify Connect. Airplay, WiFi, DLNA-Zertifikat.
Natürlich ist die HT-NT5, beziehungsweise die HDMI-Anschlusssektion, komplett 4K-kompatibel. HDMI 2.0 mit HDR, HDCP 2.2 und BT.2020 zeigen: Hier kommt die ideale Ergänzung zu Sonys 2016er Ultra HD-TVs. 799 EUR kostet die Soundbar, im Paket enthalten ist auch ein aktiver Wireless-Subwoofer. Decoder für DTS-HD sowie Dolby TrueHD sind eingebaut. Bei den HiRes Audio-Formaten wird, Sony-typisch, auch Direct Stream Digital (DSD) unterstützt. Dem aktuellen Trend folgend, ist es bei der HT-NT5 möglich, Wireless Rears für echten Mehrkanal-Sound anzuschließen.
Bericht: Carsten Rampacher
Fotos: Sven Wunderlich
Datum: 05. Juli 2016
Tags: HDR • IFA • IFA 2016 • Info-Special • Sony • Special • TV • Ultra HD