TEST: Yamaha SR-B20A - elegante All-In-One-Soundbar mit praxisgerechter Ausstattung

Für Markpreise ab rund 230 EUR gibt es die Yamaha All-In-One-Soundbar SR-B20A mit dts Virtual:X für tadellose virtuelle Surround-Klangerlebnisse. Mittels HDMI-ARC wird sie mit dem TV-Gerät verbunden und ist mit der Bluetooth-basierten "Sound Bar Remote App" steuerbar.

Innerhalb der App finden sich unter anderem verschiedene DSP-Betriebsarten (Stereo, Standard, Movie, Game), die Clear Voice-Funktion (Dialoge oder Ansagen heben sich besser vom akustischen Rest ab) und eine Basserweiterung. Integriert in die sauber verarbeitete Soundbar sind zwei dedizierte Subwoofer-Chassis (75 mm), hinzu kommen zwei 55 mm-Chassis sowie zwei 25 mm Hochtöner. 

Rückseite komplett 

Üppig für ein solches Modell ist die Ausgangsleistung bemessen. Insgesamt stehen 120 Watt bereit, die sich wie folgt aufteilen: Front L/R 2 x 30 Watt, eingebauter Subwoofer 60 Watt. Decodiert werden Dolby Digital und DTS 5.1 Digital Surround. Bis auf Bluetooth 5.0 gibt es keine weiteren Streaming-Funktionen, somit ist die SR-B20A auch nicht kompatibel zu Yamaha MusicCast. Leider besitzt die Soundbar kein Display, aber immerhin - was heute nicht mehr selbstverständlich ist - eine im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung. 

Fernbedienung

Für die Preisklasse geht die mitgelieferte Fernbedienung zweifelsohne in Ordnung. Kein Modell im Format einer Kreditkarte mit billigen Folientasten, sondern eine "vollwertige" kleine Remote. ganz oben befindet sich der Standby-Knopf, darunter die Tasten für die Eingangswahl: TV, Optical, plus Bluetooth. Ganz rechts befindet sich die Taste "Info". Darunter sind zwei große graue Tasten zu finden: "Clear Voice" und "3D Surround". Wieder eine Reihe darunter kann man über direkte Wahltasten die DSP-Programme hin- und herschalten: Stereo, Standard, Movie und Game. Leider sind hier die Knöpfe schwarz und heben sich nicht vom schwarzen Fernbedienungsgehäuse ab. Es folgen dann Kippregler für die Subwooferlautstärke und die Gesamtlautstärke. Mittig befinden sich die Bass Extension-Taste, die Taste "Dim" und die Mute-Taste. Insgesamt ermöglicht die Fernbedienung einen guten Bedienkomfort. 

Sound Bar Remote App

Übersichtlich zusammengefasst Einstellungen

Anzeige

Geräteinformationen

Die, wie bereits oben erwähnt, Bluetooth-basierte App ist einfach zu handhaben und bietet in übersichtlicher Form einen Überblick über alle verfügbaren Funktionen. 

Anzeige
Weiter auf: Nächste Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK