TEST: MEDION ERAZER X7849 (MD 60426) Gaming-Notebook
Um eine hochwertige Gaming Experience zu genießen, ist mittlerweile auch ein entsprechend ausgerüstetes Notebook geeignet. Unser Gaming-Experte Nico Schirmer hat sich das "MEDION ERAZER X7849 (MD 60426)" genau angesehen und schildert in der folgenden Vorstellung des Gerätes seine Eindrücke.
Durch ein mattes 43,9 cm (17,3’’) LED-Backlight-Display mit IPS-Technologie und einer Full HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel erhält man ein aus visueller Sicht erfreulich gutes Gaming-Erlebnis. Auch, wenn mittlerweile 4K-Auflösungen "State Of The Art" sind, so kann man mit der Full-HD-Auflösung noch immer gut leben. Fortschritte gemacht im Vergleich zu früheren Displays hat das Panel des X7849 auf jeden Fall. Dank intensiver Farben und wirklich kristallklarer Darstellung, scharf und präzise, verdient sich das Notebook gute Zensuren.
Logo auf der edlen Oberfläche
Medion bietet bei diesem Notebook eine Softtouchoberfläche, welche für einen sehr edlen Eindruck hinterlässt. Außerdem sorgt die Gehäuse-Beleuchtung, welche im blauen Medion-Design gehalten wurde, für eine eindrucksvolle Erscheinung. Überhaupt lässt sich das ERAZER Notebook hinsichtlich der Verarbeitung nur wenig vorwerfen. Sicher ist es nicht wirklich kompakt und flach, aber das liegt an der auf maximale Performance getrimmten Auslegung des Notebooks.
Beleuchtetes Keyboard mit guten Tastatur-Druckpunkten
Das Blacklight-Keyboard, dessen Beleuchtung im Razer-Chroma-Style gehalten, kann auch individuell per Software angepasst werden. Hier kann man mit 16,7 Millionen Farben die Helligkeit, sowie auch die Farbatmosphäre einstellen.
Touchpad
Nicht zu vergessen ist der überraschend gute Sound, der sich wirklich hören lassen kann. Gute Pegelfestigkeit und eine ordentliche Räumlichkeit sind als Vorzüge zu nenne. Wer eine echte Gaming Experience genießen möchte, vertraut natürlich auf ein externes Lautsprechersystem.
Verbaut für den internen Sound wurden hierfür 2 ONKYO Lautsprecher, welche von der leistungsstarken Creative Sound Blaster X-Fi MB 5 Software gesteuert werden.
Der zusätzliche installierte Subwoofer sorgt für überraschend satte Bässe und ein tadelloses Spielerlebnis.
Zuletzt ist noch NVIDIA G-SYNC vorhanden, was für ruckelfreies Gaming sorgt. Dies wird durch den eingebauten GeForce-GTX-Grafikprozessor ermöglicht.
Prall gefüllt mit feiner Technik
Kommen wir nun zur Hardware des 2000€ teuren High-End-Gaming Notebooks: Als Prozessor verwendet Medion den Intel® Core™ i7-6700HQ Prozessor mit 2,6 GHz, welcher mit Turbo-Boost-Technik 2.0 auf 3,5 GHz übertaktet werden kann. Um alle aktuellen Spiele zocken zu können, sind 16 GB DDR4 HyperX Impact Arbeitsspeicher verbaut, welcher auf einer Frequenz von 2666 MHz läuft.
Eine SSD darf natürlich nicht fehlen und wenn wir schon bei HyperX sind, bleiben wir
auch gleich dabei. Auf der 480 GB HyperX® Savage SSD ist als Betriebssystem Windows 10 Home vorinstalliert. Die SSD liefert extrem viel Leistung. Sie ist die schnellste HyperX SATA-SSD und wurde mit dem 8-Kanal-Controller Phison S10 ausgestattet. Hiermit kommt man auf eine Lesegeschwindigkeit von 560MB/s bzw. auf eine Schreibgeschwindigkeit von 530 MB/s. Und das ist echt eine Ansage, denn das Ergebnis davon ist ein extrem schnelles System, weshalb starkes Multitasking keine Probleme bereitet.
Um auf genügend Speicherplatz zurückgreifen zu können, ist eine 2TB HDD verbaut, um genug Platz für sämtliche Spiele o.ä. zu haben.
Kommen wir nun zum Herzstück des MEDION ERAZER X7849, der Grafikkarte.
Um jedes beliebige Spiel mindestens auf hohen Einstellungen ruckelfrei und ohne FPS-Drops gamen zu können, wurde eine Highend-Gaming-Grafikkarte verbaut: vDie NVIDIA GeForce GTX 1070 mit 8 GB GDDR5 Speicher und digitalem HDMI-Audio-/Video-Ausgang. Die verhältnismäßig große Power sorgt für ein Spielerlebnis auf hohem Level, klar, flüssig, nahtlos und schnell. GeForce Experience kann überdies benutzt werden, um jedes Spiel auf das Maximum zu optimieren, ohne Einschränkungen bzw. Probleme zu bekommen.
Seitenansicht
Viel Gutes also lässt sich vom ERAZER Notebook berichten, aber irgendeinen Haken muss selbst ein gutes Produkt ja auch haben, deshalb jetzt zu den Kritik-Punkten, die beim Netzteil beginnen. Beim High-End-Gaming Notebook ist ein relativ großes Netzteil mitgeliefert. Wenn man wirklich komplette Performance wollt, dann ist es zu empfehlen, das Netzteil anzuschließen, denn sonst bekommt man gerade mal die Hälfte von dem, was sonst an Leistung möglich wäre. Viele Games sind daher nur mit Netzteil spielbar, da sonst zu wenig FPS vorhanden sind. Wohingegen man nichts zu bemängeln hat, wenn das Notebook mit Strom versorgt wird bzw. die Grafikkarte, da ihr Stromverbrauch Jenseits von Gut und Böse liegt.
Außerdem wiegt das Notebooks vergleichsweise viel. Mit seinen 3,5kg ist es nicht gerade das leichteste. Zuletzt kann man bemängeln, je nachdem was für Kopfhörer/Headset vorhanden sind, dass sich die Geräuschentwicklung gerade noch im Rahmen hält - besonders leise ist das ERSZER nicht. Unser Notebook-Experte empfand das allerdings als das kleinste Problem, aufgrund der Tatsache, dass er ein Overear-Headset besitzt - das ist aber nicht immer so, etwas leiser könnte das Notebook schon sein.
Fazit: Für 2000€ gibt es nicht nur leere Portemonnaies, sondern auch eine sehr gute Gaming-Erfahrung. Sprich, man hat mehr als genug Power, um auch aktuelle Hightech Games spielen zu können, ohne störende Limitationen. Neben der Highend-Grafikkarte ist die schnelle SSD zu loben, und auch Anmutung und Verarbeitung des Notebooks geben kaum Anlass zur Kritik. Natürlich - wer etwas Kompaktes für Unterwegs möchte, liegt hier falsch, aber wer mobil und stationär auf hohem Level gamen will, kann getrost zum MEDION Notebook greifen.

Gaming-Notebooks bis 2.000 EUR
Test: Nico Schirmer
Redaktion: Carsten Rampacher
Datum: 10. September 2017
Tags: Medion