TEST: Canton A 65 - beeindruckender Standlautsprecher aus dem "Online Exklusiv"-Sortiment

Klang

Die A 65 konnte akustisch begeistern 

AVM Ovation CS 8.3 als Zuspieler

Nun interessiert uns natürlich: Wie klingt denn die Canton A 65? Hochwertigste Zuspielung aus dem Hause AVM (Ovation CS 8.3) garantiert, dass auch alles, was im Boxen-Riesen steckt, akustisch zur Geltung kommen kann. 

13.990 EUR kostet der Ovation CS 8.3 mit Röhrenvorstufe. Es handelt sich um einen All-In-One CD-Receiver mir 2 x 500 W, der über die AVM X-STREAM Engine® inklusive Apple AirPlay 2, Spotify® Connect,, Roon Ready, TIDAL, QOBUZ, UPnP und Webradio verfügt. Multiroom & Party Sync Mode sind ebenso an Bord wie HiFi Bluetooth.

RC X App

Anzeige

Mittels der RC X App wird alles komfortabel gesteuert. Für eine nahezu perfekte Wandlung digitaler Signale in analoge Signale zeichnet sich der Quad DAC 384kHz/32bit, der auch zu DSD128 kompatibel ist, verantwortlich. Vorn mittig untergebracht ist das Slot-In Pure-CD-Laufwerk. 

Wenden wir uns nun den Testreihen zu.

Wir starten durch mit Diana Kralls "The Look Of Love" und sind von Beginn an begeistert. Denn der große Schallwandler stellt eine Kulisse und eine Räumlichkeit bereit, die weit weg vom den ist, was man normalerweise kennt. Und: Wir reden hier nicht über eine Box mit exorbitant hohem Kaufpreis, sondern über einen Schallwandler, der mit einem Paarpreis von knapp 6.000 EUR durchaus noch als bezahlbar gelten kann. Wie souverän der Vortrag der A 65 auch bei deutlich gehobenem Pegel ist, kann man schriftlich kaum passend festhalten. Wir sind jedenfalls fasziniert - lebendig, homogen, kultiviert, mit einer hervorragenden Detaillierung über den gesamten Frequenzbereich und mit einer tollen Loslösung von Dianas Stimme: Hier passt schlichtweg alles. Klar, es geht immer noch mehr, aber zu welchem Preis, lautet die berechtigte Frage. Die Anschlagdynamik beim Klavier wird ebenfalls tadellos herausgestellt, und der Rhythmus des Stücks kommt mit kompromissloser Impulstreue heraus.

"I Wish It Would Rain Down" wünscht sich Phil Collins. Auch wenn wir gern auf den Regen verzichten können, überzeugt uns die A 65 auch hier mit einer höchst lebendigen Wiedergabe. Ganz verheimlicht werden kann nicht, dass die 2016er Remaster-Version des legendären Titels etwas zu dominant in den oberen Mitten abgemischt ist, aber man kann mit der großen Box aus Weilrod auch höhere Pegel hören, ohne dass die Akustik zu aggressiv erscheint. Wieder exzellent sind atmosphärische Dichte sowie räumliche Weite und Tiefe. Die E-Gitarre wirkt ebenso authentisch wie Phils charakteristische Stimme. Hier kann der Zuhörer gar nichts anderes machen als sich umgehend der Musik zu 100 Prozent hinzugeben. Der A 65 Standlautsprecher holt das Auditorium mit einer Bestimmtheit ab, die nicht von nervigen Zwischentönen und Überbetonungen, sondern nur von purer Souveränität geprägt ist. 

"Time To say Goodbye" - für uns noch nicht, wir beschäftigten uns gern noch etwas länger mit der A 65. Sie schafft ein enorm kraftvolles, zugleich sauber gestaffeltes Fundament im tieferen Frequenzbereich, und ermöglicht zugleich eine sehr feine, sehr charismatische Ausarbeitung der Stimmen von Sarah Brightman und Andrea Bocelli. Hier wird eine vokale Dynamik angeboten, die man ohne Übertreibung als sensationell betrachten kann. Feine Nuancen der vokalen Präsenz arbeiten die XXL-Schallwandler ebenso genau heraus wie die Gesamtdynamik. Die Instrumente, ganz besonders die Streicher, überzeugen durch eine auf den Punkkt präzise Einarbeitung ebenso wie durch die hohe Harmonie. Lebendig, zugleich sehr geschliffen, sehr feinfühlig - das ist genau die richtige Mischung für die Wiedergabe dieses Titels. 

Nun kommt ein völlig anderes Genre ins Spiel - wir lauschen "Dear Jessie" in der Version von Paffendorf & Amfree. Die A 65 spielt hier ihr Können im Bassbereich voll auf und zieht der Konkurrenz mit einem ungemein harten, exakt getimten Kickbass davon. Die drei 220 mm Basschassis entfachen ein Feuer im Hörraum, das Liebhaber dieser Musik auf den Besuch im favorisierten Club verzichten lässt. Warum auch in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah, fragen wir uns. Die A 65, vorausgesetzt sie bekommt die zwingend erforderliche Zuspielung durch einen potenten Verstärker, schiebt gnadenlos an und treibt zart besaitete Zeitgenossen in kürzester Zeit in die Flucht. Wer solche Musik hingegen gern hört, fragt sich: Was geht denn bei ähnlichen Titeln? Wir legen sogleich nach: Mit einer weiteren Cover-Version des Klassikers "Infinity" von Guru Josh, in unserem Falle von Dance Fruits Music & DMNDS. Wieder erfreut die kompromisslose Härte des Bassbereiches unser Ohr, klar, kraftvoll und lebendig. Aber auch der Rest des Frequenzspektrums wird hervorragend präsentiert - mit Nachdruck und Esprit, zugleich aber auch bei einem solchen Track erstaunlich kultiviert.

Anzeige


Als drittes Beispiel aus der Abteilung bassstark & schnell haben wir uns noch das Felix Jaehn Remix des Shouse-Hits "Won't Forget You" angehört, das mit einer äußerst nachdrücklichen Basswiedergabe viele, auch durchaus potente, Standlautsprecher überfordert. Mit den drei 220 mm messenden Basschassis stellt sich die A 65 dieser Herausforderung aber mit souveräner Gelassenheit. Unglaublich genau, unglaublich kraftvoll und mit einer überwältigenden räumlichen Wirkung, sind wir hier ohne Abstriche begeistert. Selbst, wenn wir uns einige Preisklassen höher umschauen, kennen wir kaum passive Schallwandler, die mit dieser Vehemenz bei gleichzeitig untadeliger Präzision arbeiten. 

Bei "Land Of Confusion" in der Cover-Variante von Disturbed kann der A 65 Lautsprecher ein weiteres Mal sein enormes Können unter Beweis stellen. Bei diesem Titel haben zahlreiche konkurrierende Schallwandler mit dem enorm aggressiven Gewand deutliche Schwierigkeiten. Bei hohem Pegel vermischen sich dann verschiedene akustische Ebenen, und alles mutiert zu einem undefinierbaren akustischen Brei. Hier behält die A 65 komplett den Überblick. Es wird, stellt man den Pegel sehr hoch ein, schon auch bei der hessischen Box etwas harsch und metallisch. Aber die A 65 schafft es, immer noch eine klare, facettenreiche Akustik anzubieten - dafür unseren vollen Respekt. 

Konkurrenzvergleich

Canton Reference 5 K: So gut uns die etwas teurere Reference 5 K auch gefällt: Die extrem dynamische, wuchtige, trotzdem überaus kultivierte Vorstellung der A 65 liegt uns nochmals mehr. Klar, der Schallwandler ist deutlich größer und ausladender, auch eine noch kräftigere Zuspielung kann nicht schaden. Aber unter Berücksichtigung des Preis-/Leistungsverhältnisses ist die A 65 einfach unschlagbar.

Dali Opticon 8 MK 2: Die Opticon 8 MK2 ist deutlich preiswerter und in ihrer Liga nach wie vor sehr empfehlenswert. Der spezielle, sehr homogene Sound der Holzfasermembranen für den Mittel- und Tieftonbereich sowie das grandiose Hybrid-Hochtonmodul sprechen klar für den dänischen Lautsprecher. Pegelfestigkeit, Tiefgang und Gesamtdynamik der A 65 sind aber unerreichbar. 

Anzeige

Elac Vela FS 408: Ein wunderschöner Lautsprecher kommt in Form der Vela FS 408 aus Kiel. Der überrragende Jet 5 Hochtöner setzt durch feine Durchzeichnung u nd erstklassige Impulstreue Akzente. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Gerade Liebhaber von Klassik oder Jazz liegen genau richtig bei der FS 408. Was Gesamtdynamik, Bassgewalt und Räumlichkeit angeht, legt die A 65 aber nochmals nach. 

Fazit

Die Canton A 65 ist ein echtes Ausnahmetalent zum 100 Prozent fairen Preis. Sieht man dieses Lautsprecher-Monument, so könnte man durchaus auch einen weitaus höheren Kaufpreis vermuten. Nicht nur die äußerst beeindruckende Statur, auch die höchst saubere Verarbeitung wären eindeutige Indizien dafür. Die Akustik trägt ebenfalls ihren Teil zu den exzellenten Eindrücken bei. Wuchtiger, nachdrücklicher, aber zugleich exakter Bass, ein ausgezeichetes Auflösungsvermögen über den gesamten Frequenzbereich und ein kultivierter, vielschichtiger Klang bringen hier aus aus klanglicher Sicht luxuriöse Attribute in eine für diese Performance günstige Preisklasse. Für uns, zieht man das Preis-/Leistungsverhältnis mit ins Kalkül, einer der besten passiven Lautsprecher auf dem gesamten deutschen Markt.

Cantons Kampfansage: Der grandiose A 65 ist einer der besten passiven Lautsprecher auf dem deutschen Markt

Standlautsprecher Oberklasse
Test 07. November 2022

Test und Fotos: Carsten Rampacher
Datum: 07. November 2022

Weiter auf: Vorherige Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK