SPECIAL: SVS auf der ANGACOM 2015 - mit Produkten von Humax, Vantage und Clint Digital
Es ist Juni, und wieder einmal ANGACOM-Zeit. In der Domstadt Köln auf der Messe in Deutz auf rechtsrheinischer Seite präsentieren SVS und Humax gemeinsam an einem Stand in Halle 10.1 die Neuheiten, und hier steht der iCord Neo für 419 EUR mit eingebauter 500 GH fassender HDD für bis zu 150 Stunden HD-Aufzeichnung klar im Fokus. Die automatische Time Shift-Funktionfür zeitversetztes Fernsehen fehlt selbstverständlich ebenso wenig wie der für Humax typische Premium-Electronic Program Guide (EPG) mit Bilder-Navigation und 14-Tage-Vorschau.
Highlight: HUMAX iCord Neo
Bei ersten kurzen Checks gefiel uns, wie zügig der EPG nach Drücken der GUIDE-Taste auf der Fernbedienung geladen wurde. „Smart Search“ zum schnellen Auffinden verwandter Inhalte gehört auch zur Grundausstattung des iCord Neo. Das Humax App-Portal stellt überdies Apps aus den verschiedensten Bereichen, z.B. News-Services und Video-On-Demand, zur Verfügung.
Sehr gut ablesbares Display und stationäre Bedienelemente
Es handelt sich beim iCord Neo um einen digitalen Videorecorder mit zwei Satellitentunern, der durch seine schlicht-eleganter Optik mit gut auflösendem Display überzeugen kann. Der 2 kg wiegende „Raumausstatter“ ist mit 320 mm Breite, 255 mm Tiefe und 54 mm Höhe noch ausreichend kompakt und bringt als Hauptmerkmal die Nutzungsmöglichkeit als SAT>IP Server mit. Somit eignet sich das Multitalent, um ein SAT>IP-Signal im ganzen Haus auf entsprechend kompatible Clients zu streamen. Als Client gibt es von Humax den vor kurzem bereits von uns getesteten H1.
HUMAX EPG
Bekanntes Menü
Fernbedienung
Das Live TV Streaming auf mobile Endgeräte über SAT>IP Apps ist weiteres Merkmal. Natürlich lässt sich der iCord Neo nicht nur mittels der übersichtlichen mitgelieferten Fernbedienung steuern, sondern auch per App, die es selbstverständlich für Android und Apple iOS-basierte mobile Devices gibt. Übrigens ist der iCord Neo kompatibel zu Apple Netzwerk-Streaming-Funktionen. Das neue Mitglied der Humax-Familie ist auch Digital Media Server und Player auf Basis von uPnP.
Der iCord Neo kann mittels HUMAX Website oder aber über entsprechend kompatible Apps auch aus der Ferne programmiert werden. Und damit man auch gleich genug Content hat, liefert Humax eine HD + Karte mit 12 Monate dauerndem Gratis-Abo gleich mit. 20 führende Privatsender kann man somit kostenlos empfangen und die Inhalte auch aufnehmen und gleich auf der 500 GB-HDD ablegen.
HD+ Kartenslot und USB
Rückseite mit Anschluss-Sektion
An Anschlüssen hält der digitale Multifunktions-Videorecorder 2 x USB bereit (1 x Frontseite und einmal Rückseite, einen LAN-Anschluss (10/100 Mbps), einen HD + Slot, 1 x CI/CI + Slot und eine HDMI-Schnittstelle (bis zu 1.080p). Für die digitale Audioausgabe findet sich noch ein optischer Digitalausgang, für die analog Ausgabe von Audiosignalen gibt es einen analogen Audioausgang. Das Netzteil liefert Humax als externe Variante aus, im Standby-Betrieb benötigt der iCord Neo weniger als 0,5 Watt.
In ersten kurzen Testsequenzen konnte die zügige Bedienung mittels übersichtlicher Fernbedienung ebenso überzeugen wie das stabile, rauscharme Bild, das Inhalte von öffentlich-rechtlichen Sendern in HD 720p sehr klar und scharf sowie plastisch wiedergibt.
HUMAX HD Fox Twin
Rückseite
Für 219 EUR ebenfalls neu ist der weitgehend identisch ausgestattete HD Fox Twin im ultrakompakten Design mit Oberfläche im Brush-Finish. Das kleine Kästchen sieht dadurch edel aus. Allerdings fehlen das hochauflösende Display des iCord Neo, auch ist im HD Fox Twin keine Festplatte eingebaut und der CI+ Slot fehlt. Via USB lässt sich das kompakte Gerät mittels entsprechender Festplatte aber um die fehlende Recorder-Funktion erweitern. Auch der Käufer eines HD Fox Twin erhält im Übrigen 12 Monate HD + gratis.
HUMAX Flat H40
Des Weiteren neu von Humax und von SVS vertrieben ist die Sat-Antennen-Serie Flat H40. Dieses neue Modell kostet mit Single LNB 149 EUR, mit Twin LNB 169 EUR und mit Quattro Switch LNB 199 EUR. Die kompakte und edel aussehende Antenne besticht durch das kompakte Design und ist geeignet für den Empfang der gängigen Satelliten Astra, Eutelsat, Hotbird, Sirius etc. Die Empfangsleistung entspricht der einer 60 cm messenden Parabolantenne im klassischen Layout. Montagematerial wird gleich mitgeliefert und ermöglicht eine Vielzahl an sicheren und gleichzeitig unauffälligen Befestigungsvarianten.
Der Hersteller verspricht, dass die Antenne innerhalb weniger Minuten installiert ist und nach kurzer manuell erfolgter Ausrichtung besten Fernsehempfang liefert. Das gute Stück hat drei Jahre Garantie und ist 527 mm breit, 330 mm hoch und 69 mm tief. Ohne Standfuß liegt das Gewicht bei 4,5 kg. Der Frequenzbereich geht von 10,7 bis 12,75 GHz, die Verstärkung beträgt 33,7 dBi bei 12, 7 GHz. Diese neue Flat-Antennenfamilie ist bereits lieferbar. Für die Zukunft kommt, ebenfalls in Flat-Variante, noch die Humax IP40, die laut Hersteller weltweit erste SAT>IP Flat Satelliten-Antenne.
Der neue Vantage VT-30 HD+
Rückseite und Anschluss-Sektion
Ebenfalls im Vertrieb von SVS ist Vantage. Hier möchten wir auf den Vantage VT-80 hinweisen, der für rund 60 EUR erhältlich ist und besonders kompakt auftritt. Ausgestattet ist er mit HDMI-Terminal, aber auch mit einem althergebrachten Scartanschluss. Für Software-Updates und das Abspielen von Multimediadateien ist der USB-Port vorgesehen. Eine „Easy Find“ Funktion und die Unicable Steuerung sind weitere Merkmale. Mit an Bord sind ein 7-Tages-EPG (senderabhängig) und 4.000 Programmspeicherplätze. DiSEq 1.0, 1.1 und 1.2 werden unterstützt.
Neu kommen wird der Vantage VT-30HD+, ein HDTV+SDTV SAT-Receiver mit integriertem Kartenleser für den Empfang von HD+ über Astra. 12 Monate HD+ im Wert von 60 EUR sind im Paket enthalten. Der Mediaplayer spielt Musik- und Bilddateien ab. Scart- und HDMI-Terminal sind an Bord, Dolby Digital Plus wird unterstützt (koaxialer Digitalausgang ebenfalls vorhanden). Ein 7-Tages-EPG ist ebenfalls Bestandteil der Ausstattung.
Clint Digital erweitert seine Produktpalette
Der Clint H3 macht die HiFi-Anlage "fit" fürs Streaming
Rückseite mit Anschlüssen
Clint Digital ist eine weitere starke Marke, die SVS in Deutschland vertreibt. Die Multiroom Wireless-Lautsprecher Freya und Odin hatten wir bereits im ausführlichen Test. Es gibt aber noch weitere Devices von Clint Digital, so für 99 EUR den Clint H3, der mit der konventionellen HiFi-Anlage verbunden wird, um sozusagen die Anlage „fit“ fürs Streaming zu machen. Musik von jedem DLNA-kompatiblen Gerät kann nach Anschluss und Inbetriebnahme gestreamt werden. Das eingebaute Internet-Radio ermöglicht den Zugriff auf über 10.000 Sender weltweit.
Clint L1 in Weiß
Angenehme Haptik der Bedienelemente
Clint F4 in Grün
Rückseite
Clint F3
Auch portabel mit Batterien verwendbar
Praktisch für Küche oder Gästezimmer ist das Clint F3 für 59 EUR. Das im schicken Design gehaltene Radio unterstützt DAB+ und UKW, demnach also digitalen wie auch analogen Radioempfang. Clint L1 ist ebenfalls ein in weiß oder schwarz (F3 nur schwarz) erhältliches UKW- und DAB+ Radio, das zusätzlich über Bluetooth verfügt. Der Preis hier: 119 EUR. 129 EUR kostet das Clint F4, das in grauer oder neongrünfarbener Ausführung lieferbar ist. DAB+ und UKW-Tuner sowie Bluetooth sind die Merkmale, flexibel wird das F4 Radio durch den eingebauten Lithium-Ionen-Akku.
Special: Carsten Rampacher, Philipp Kind
Datum: 10.06.2015
Tags: Clint • Humax • SVS