SPECIAL: Panasonic TV-Highlights der aktuellen Convention in Frankfurt
Panasonic stellt in diesen Minuten in Frankfurt am Main das brandaktuelle TV Line-Up für 2015 vor. Das absolute Highlight bilden dabei die die CRW854- und CRW804-Serie, in der Panasonic seine gesamte technologische Kompetenz vereint sieht. Mit neuester 4K Pro-Bildverarbeitung, dem 4K Studio Master-Prozessor und einem Wide Colour Phosphor-Panel soll der Filmgenuss zuhause identisch zum Kino werden. Mit ausgefeilten Technologien wie "Super Bright Panel", "Supreme Contrast" und "Studio Master Drive" soll Helligkeit, Kontrast- und Detailvermögen zu neuen Limits gepusht werden. Dank Local Dimming Pro können einzelne LED-Segmente separat angesteuert werden.
Panasonics neue Frontrunner: Die CRW854-Reihe
Linkes Ende des Standfußes
Als Betriebssystem kommt, wie bereits auf der CES vorgestellt, Firefox OS mit My Home Screen 2.0 zum Einsatz, außerdem ein SAT>IP Server & Client und ein Twin HD Triple-Tuner für höchste Empfangsflexibilität. Der CXW-804 ist von 40 bis 65 Zoll erhältlich, die CRW854-Serie im "Curved"-Design in 55 und 65 Zoll.
Wie der Name der Technologien schon verrät, handelt es sich bei den Geräten um UHD-Modelle mit 3840 x 2160 Bildpunkten, die aber auch bei geringerer Eingangsauflösung aufgrund exquisiter Upscaling-Algorithmen ein hervorragendes Bild bieten sollen. Das neue Wide Colour Phosphor Panel realisiert laut Panasonic einen enormen Farbraum, der bis zu 98% an den des Digital Cinema (DCI) heranreicht. Feinste Farbnuancen sind damit möglich und für die 1024 Helligkeitsabstufungen kommt der Black Gradation Drive zum Einsatz.
Ultra HD-Performance mit neuem Curved Wide Colour Phosphor Panel
Natürlich sind auch sämtliche Multimedia-Features wie DLNA, Internet-Apps und HbbTV sowie der Firefox-Browser an Bord. Das TV-Signal kann über einen IP-Server ins Heimnetzwerk integriert werden, die volle Funktionalität mit USB HDD-Recording, EPG, Videotext, HbbTV und die Entschlüsselung von Pay TV-Programmen bleibt dabei erhalten. Mit anderen SAT>IP zertifizierten Geräten kann der TV problemlos zusammenarbeiten.
Panasonic goes Curved! Mit dem TX-55CR434 reiht sich ein weiterer Curved UHD TV in die Panasonic Range ein. Der TV ist in 55 Zoll erhältlich, bietet sämtliche Panasonic Multimedia- und Internet-Features und einen HD Triple Tuner. Der CRW454 macht besonders optisch einen sehr eleganten Eindruck, wirkt dank der Wölbung und dem Standfuß sehr modern. Er gilt als der Einstieg in die Welt des Curved-Designs bei Panasonic. Für flüssige Bewegungswiedergabe ist 400 Hz BMR an Bord, natürlich ist der Flachbildschirm 3D-fähig. Wie bereits erwähnt, sind umfangreiche Netzwerk-Features an Bord, dazu gehört WLAN, Apps, Hbbt und Dateiwiedergabe aus dem Netzwerk oder via USB. Der TX-55CRW434 ist ab Mai 2015 zu haben.
CX700-Serie
Natürlich bietet der japanische Hersteller auch im klassischen Design eine größere Auswahl und zeigt in Hamburg den CXW754 und CXW704. Die Nachfolger der FullHD-Modelle ASW754 und ASW654 bieten nun knackscharfe Darstellung dank UltraHD. Der CXW754 ist mit einem UHD IPS LED-LCD Panel ausgestattet und beide Geräte bieten hochwertigste Bildverarbeitung. Wie die Topmodelle ist auch hier ein Twin HD Triple Tuner und ein SAT>IP Client für maximale Flexibilität integriert. Der Standort des Fernsehers wird damit vom Antennenanschluss unabhängig. Außerdem bietet das Feature noch die Möglichkeit, mobile Endgeräte oder andere SAT>IP Klienten mit dem TV-Signal zu versorgen.
Update: Ab 55 Zoll sind die Geräte der 700er Serie mit Direct LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, die kleineren Größen bieten EDGE LED.
Frontansicht eines CX750ers
Solider, schicker Standfuß
Auf den enorm hohen Farbraum des Wide Colour Phosphor-Panels muss man hier zwar verzichten, allerdings soll dennoch eine sehr hohe Helligkeit und mit Local Dimming sowie der Anpassung der Hintergrundbeleuchtung bei ständiger Analyse des Bildes feinste Details und tiefstes Schwarz garantiert sein. Damit der Bedienkomfort nicht auf der Strecke bleibt, ist auch hier Firefox OS und My Home Screen 2.0 an Bord. Durch das Firefox-Betriebssystem soll besonders der Bedienkomfort und die Geschwindigkeit, mit der auf Apps, TV-Anwendungen, etc. zugegriffen wird, beschleunigt worden sein. Das gesamte Multimedia-Spektrum inklusive VoD-Dienste wie maxdome und Netflix sowie HbbTV, Internet-Apps und DLNA-Streaming wird Besitzern der CXW754 und CX704-Serie natürlich nicht vorenthalten.
Ab April ist der CXW754 in "Metal Black" in 60, 55, 49 und 43 Zoll erhältlich. Der CXW704 in "Metal Silver" zwischen April und Juni 2015 in 65, 55, 50 und 40 Zoll.
Aufstellung der CX600er und 700er Modelle
Natürlich ist auch FullHD nicht komplett vergessen, die neuen Modelle sind mit weitgehend allen "smarten" Funktionen wie dem SAT>IP Client und einem HD Triple Tuner ausgestattet, und das in allen Bildschirmgrößen. Die LED-LCD-Fernseher CSW504 und CSW604W gibt es zwischen 24 und 55 Zoll. Dank der Farbauswahl zwischen Klavierlack-Schwarz, Silber oder modernem Hochglanz-Weiß gibt es keine Probleme bei der Wohnraumintegration. HbbTV, DLNA-Streaming, etc. ist ebenfalls möglich und für kabellose Integration ins Heimnetzwerk ist WLAN integriert. Die gesamte Produktpalette ist ab April 2015 erhältlich.
Der CX670 von vorne
Alle TV-Geräte von Panasonic sind auf eine besonders umweltschonende Fertigung hin optimiert und machen auch bezüglich Energiesparen Konkurrenten etwas vor.
Tags: Panasonic