SPECIAL: Neue NanoCell Ultra HD TV-Geräte von LG
OLED-Fernseher sind zweifellos das Steckenpferd des koreanischen Unternehmens, dennoch bringt LG 2019 auch wieder eine ganze Reihe von LCD-TVs mit LED-Hintergrundbeleuchtung und der eigenen NanoCell-Technologie auf den Markt. Diese "NanoCell TVs" sollen in diesem Jahr mit höherer Blickwinkelstabilität überzeugen, aber auch Künstliche Intelligenz sowie die Integration von Amazon und Apple spielen eine wichtige Rolle.
Flaggschiff SM99
Standfuß
Die Optimierung von sowohl Bild- als auch Tonqualität basiert auf den Alpha Prozessoren der Fernseher, die mit Deep-Learning-Algorithmen arbeiten. Die sehr gute Signalverarbeitung in Kombination mit NanoCell-beschichteten IPS-Panels sollen bestechende Farben und Kontraste bieten - unabhängig davon, ob man direkt vor dem Bildschirm oder weiter seitlich davon sitzt.
Das Topmodell der neuen NanoCell-Reihe kommtin 75 Zoll daher und bietet 8K Auflösung. Der SM99 ist mit dem Alpha 9 Gen 2 Prozessor ausgestattet, der auch in den OLED-Geräten seinen Dienst verrichtet. Der TV wird erst im zweiten Halbjahr seinen Weg in den deutschen Handel finden.
LG SM98
SM98 frontal
Abseits des SM99 kommt der gegenüber dem Vorgänger verbesserte Alpha 7 Gen 2 Prozessor im NanoCell-Portfolio zum Einsatz. Dieser optimiert die Bilddarstellung bis hin zur nativen 4K-Auflösung. An HDR-Formaten werden Dolby Vision, HDR10 Pro, HLG und Advanced HDR by Technicolor unterstützt. True Color Accuracy und eine vierstufige Rauschreduzierung sind ebenfalls an Bord.
Akustisch wollen die Geräte mit AI Sound punkten. Hier kann konventioneller Stereoton auf virtuellen 5.1 Surround-Sound hochgerechnt werden. Neben der AI-basierten Klangoptimierung kann auch Dolby Atmos dekodiert werden. Dialoge und Sprache sollen besonders klar wiedergegeben werden.
LG SM90
LG SM85
LG SM82
Standfuß SM82
Bei der NanoCell-Einsteiger-Serie SM8200 kommt kein Alpha 9 Gen 2 Prozessor zum Einsatz sondern eine Quad-Core-CPU. Hier wird 4K HDR und DTS Virtual:X Surround Sound unterstützt. AI Sound und AI-Picture kann der TV mit 4-Kerner aber nicht.
Alle NanoCell TV-Komponenten haben Google Assistant integriert und werden im Laufe des Jahres laut Hersteller mit Amazon Alexa ausgestattet. Das Mikrofon für die Sprachassistenten befindet sich in der Magic Remote.
LG SM8610
Nahaufnahme SM8610
Auch Apple AirPlay 2 soll per Software Update kommen. iTunes- und andere Videos sowie Musik und Fotos können von Apple-Geräten direkt auf dem LG NanoCell TV abgespielt werden.
Preise und Verfügbarkeit:
65SM98007LA ab Mai 19 für 2.299 Euro
55SM98007LA ab Mai 19 für 1.699 Euro
75SM9000PLA ab Mai 19 für 2.999 Euro
65SM90107LA ab April 19 für 1.999 Euro
55SM90107LA ab Mai 19 für 1.499 Euro
49SM90007LA ab Mai 19 für 1.199 Euro
75SM8610PLA ab Mai 19 für 2.499 Euro
65SM86007LA ab April 19 für 1.799 Euro
55SM86007LA ab April 19 für 1.299 Euro
49SM86007LA ab April 19 für 1.099 Euro
65SM8500PLA ab Mai 19 für 1.699 Euro
55SM8500PLA ab Mai 19 für 1.199 Euro
49SM8500PLA ab Mai 19 für 999 Euro
65SM82007LA ab Mai 19 für 1.499 Euro
55SM82007LA ab Mai 19 für 999 Euro
Special: Philipp Kind
Fotos: LG PR
Datum: 25.02.2019
Tags: LCD-TV • LG • NanoCell • TV