SPECIAL: Die Jamo Studio 8 Lautsprecher-Serie
Wir hatten bereits vergangenen Herbst kurz über die Jamo Studio 8-Lautsprecherbaureihe berichtet. Nun haben wir uns auf der CES die schicken Boxen nochmals angeschaut und uns entschlossen, ein Special zu erstellen. Wir möchten darauf hinweisen, dass in den USA die Studio 8-Serie in den hier im Special aufgelisteten Einzelkomponenten zu haben ist. In Deutschland gibt es zwei 5.0-Sets sowie die Dolby Atmos Aufsatzmodule. Mehr Infos im weiteren Verlauf des Textes.
Jamo Wurzeln sollten in dem nordisch-eleganten Design sehr gut zum Tragen kommen, und auch akustisch haben es sich die Jamo-Ingenieure zur Aufgabe gemacht, einen natürlichen, klaren und impulstreuen Klang zu realisieren.
Holz-Elemente rund um den Hochtöner bei der weißen und der schwarzen Gehäuseausführung
Teilweise wurden optisch neue Wege beschritten, was Holz-Akzente rund um den Hochtöner oder die hölzernen Füße des Centers angeht. Auch die Bezugsstoffe der Lautsprecherschutzgitter wirken außerordentlich hochwertig und heben sich auf angenehme Art und Weise von der Masse ab.
Dolby Atmos-Modul mit schickem Stoffgitter
Da es sich bei der Studio 8-Serie um sehr modern ausgerichtete Boxen handelt, gibt es natürlich auch ein Dolby Atmos-zertifiziertes Aufsatzmodul. Ein nahtloses Gitter für die Kombination aus S 807/S 809 Tower-Standbox und dem Aufsatzmodul sorgt für eine nahtlose Optik - und akustisch wird vermutlich auch nahtloser Klang geboten. Bei den Standlautsprechern der Studio 8-Baureihe bringt Jamo eine speziell geformte, nach vorn gerichtete Bassreflex-Öffnung zum Einsatz. Durch die spezielle Form werden störende Strömungsgeräusche vermieden, und durch die frontseitige Platzierung kann man die Lautsprecher auch in der unmittelbaren Nähe der Wand aufstellen. Und die beiden aktiven Subwoofer S 810 SUB und S 808 SUB sind besonders flach, was flexible Aufstellungsmöglichkeiten sicherstellt.
Die Komponenten sind in schwarzer, walnussfarbener oder weißer Variante erhältlich.
S 809
Kommen wir zu den einzelnen Lautsprechern und starten mit dem S 809 Tower, der größten Standbox. Der Frequenzgang reicht von 37 Hz bis 26 kHz (bei +/- 3 db), die Impedanz liegt bei 8 Ohm. Ein 25 mm Hochtöner, sowie drei 127 mm Basstreiber mit Polyfiber-Membran befinden sich an Bord. Das Gehäuse besteht aus MDF. Die S 809 ist 1042 mm hoch, 191 mm breit und 252 mm tief und weist 90 dB Wirkungsgrad (2,83V/1m) auf.
S 807 zusammen mit anderen Studio 8-Komponenten
Die S 807 ist die nächste Standlautsprecher-Konstruktion im schlanken Tower-Design und 90 dB (2,83V/1m) Wirkungsgrad. Die Belastungswerte der 8-Ohm-Box belaufen sich auf 100 beziehungsweise 200 Watt. Die Bestückung: Ein 25 mm Hochtöner und zwei 127 mm Bass-Chassis. Frequenzen zwischen 42 Hz und 26 kHz können dargestellt werden. Die S 807 ist 915 mm hoch, 191 mm breit und 252 mm tief. Bis auf die Höhe exakt die Werte der S 809.
S 805 in Verbindung mit weiteren Studio 8-Boxen
Kleinste Standbox ist die S 805. Hier sprechen wir über einen Frequenzgang von 49 Hz bis 26 kHz und einen Wirkungsgrad von 88 dB (2,83 V/1m). Der 8-Ohm-Lautsprecher ist mit 80 respektive 160 Watt belastbar. Bestückt ist er mit einem 25 mm Hochtöner und einem 127 mm Basschassis. Die S 805 ist 787 mm hoch, 191 mm breit und 252 mm tief.
Aufsatzmodul
Mit Dolby Atmos-Lizenz
Perfekte Ergänzung sind die Dolby Atmos-zertifizierten Aufsatzmodule S8 ATM. Belastbar sind sie mit 50 Watt (Long Term) beziehungsweise 100 Watt (Short-Term), die Impedanz liegt bei 8 Ohm. Der Treiber ist ein 102 mm Chassis, das Gehäuse arbeitet, wie meist bei Top Firing-Modulen üblich, nach dem geschlossenen Prinzip. Das Aufsatzmodul ist 180mm hoch, 191 mm breit und 252 mm tief, damit passt es perfekt auf die drei vorher vorgestellten Standboxen.
S 810
S 808
Wenden wir uns den beiden aktiven, flach bauenden Subwoofern zu. Der größere hört auf den Namen S 810 und verfügt über ein 90 Grad Netzkabel, damit der Woofer auch sehr nah an der Wand untergebracht werden kann. Hinten finden sich Regler für Lautstärke, Übernahmefrequenz, Phase sowie eine Automatikschaltung. Der S 810 gibt Frequenzen zwischen 36 Hz und 180 Hz wieder, schafft maximal 110 dB Schalldruck und bringt eine 25,4 mm messende Membran mit. 75 beziehungsweise 150 Watt sind die Leistungswerte. 507 mm hoch, 404 mm breit und nur 226 mm breit, das sind die Abmessungen.
Der kleinere der beiden aktiven Subwoofer ist der S 808, ebenfalls mit Class D-Verstärker. Frequenzen von 39 Hz bis 180 Hz werden dargestellt, die Leistungswerte belaufen sich auf 50 Watt Dauerleistung und 100 Watt maximale Leistung. 108 dB beträgt der maximale Schalldruck. Die Abmessungen: 457 mm x 354 mm x 176 mm.
S 83
Wie sieht es mit Centerlautsprechern aus? Der Bassreflex-Lautsprecher S 83 mit 87 dB Wirkungsgrad ist der größere der beiden Centerlautsprecher, er stellt Frequenzen zwischen 65 Hz und 26 kHz dar und ist mit 80/160 Watt belastbar. Bestückt ist der Center mit einem 25 mm Hochtöner und zwei 127 mm Bass-Chassis. Der 8 Ohm-Center ist 215 mm hoch, 498 mm breit und 245 mm tief.
Der S 81 ist der kleinere der beiden Center und ist mit 60 beziehungsweise 120 Watt belastbar. Die Impedanz: 8 Ohm, die Bestückung: 25 mm Hochtöner plus 2 x 102 mm Basstreiber. Der Center arbeitet nach dem Bassreflex-Prinzip und ist 184 mm hoch, 435 mm breit und 220 mm tief. Der Wirkungsgrad liegt bei 86 dB, Frequenzen zwischen 71 Hz und 26 kHz können wiedergegeben werden.
S 801
Zwei Regallautsprecher, der S 803 und der S 801, vervollständigen das Angebot. Der S 803 kann Frequenzen zwischen 57 Hz und 26 kHz wiedergeben, weist 8 Ohm Impedanz auf und bietet 87 dB Wirkungskreis bei Belastungswerten von 80/160 Watt. Der Bassreflex-Regallautsprecher ist 353 mm hoch, 191 mm breit und 252 mm tief. Der S 801 stellt Frequenzen zwischen 76 Hz und 26 kHz dar und kommt auf eine Empfindlichkeit von 85 dB. Die Belastungswerte: 60/120 Watt. Der Bassreflex-Lautsprecher (Bassreflex-Öffnung ist auch bei den Regalboxen nach vorn gerichtet) ist 285 mm hoch, 156 mm breit und 163 mm tief.
In Deutschland wird Jamo schon seit Jahren erfolgreich von Osiris Audio vertrieben. Hierzulande gibt es folgende Sets aus Studio 8-Komponenten, die preislich sehr fair kalkuliert sind:
Das größere Set S 809 HCS:
- 2 x S 809 Tower Speakers
2 x S 801 Speakers für den Surround Sound
1 x S 81 CEN Center Channel Speaker
Preis: 1.000 EUR.
Das kleinere Set S 807 HCS:
- Complete 5.0 Home Theater
2 x S 807 Tower Speakers
2 x S 801 Speakers für den Surround Sound
1 x S 81 CEN Center Channel Speaker
Preis 800 EUR
Auch hier erhältlich sind die S 8 ATM Aufsatzmodule.
Ein Test bei uns wird folgen.
Auf dem US-amerikanischen Markt gibt es noch weitere Studio 8 Produkte.
Soundbars
Zur Studio-Serie gehören auch noch im identischen Design gehaltene Soundbars. Die SB 40 kommt mit 2-Wege-System und aufwändiger Bi-Amplifiying-Verstärker-Konfiguration. Decodiert wird Dolby Digital. An Bord: HDMI 2.0 4K Video Pass-Through. Natürlich liefert Jamo auch einen virtuellen Surround-Algorithmus mit. Im Paket enthalten ist ein Wireless-Aktivsubwoofer. Die SB 36 Soundbar ist ein All-In-One-Device mit integrierten Basslautsprechern ohne separaten aktiven Subwoffer. Wie auch bei der SB 40 ist Bluetooth an Bord, Dolby Digital wird decodiert.
Special: Carsten Rampacher
Datum: 16. Januar 2018
Tags: Jamo • Lautsprecher