PREVIEW: Canton Karat GS - legendärer, eleganter Standlautsprecher in hochmoderner Neuauflage

Canton feiert den 50-jährigen Geburtstag mit zwei limitierten Sondermodellen - Ergo GS (Günther Seitz, Firmengründer) Edition und Karat GS Edition. Das Canton GS Jubiläumsmodell, ein 3,5 Wege-Standlautsprecher, wurde angelehnt an die legendäre Karat Serie, die sich auch bei unseren Lesern stets größter Beliebtheit erfreute.

In Schwarzmatt, Weißmatt und im matten Grün (Dusty Green) steht dieses zweite Boxen-Monument bereit, und zwar zu einem Paarpreis von fairen 3.500 EUR.

Sehr hochwertige Bestückung

Die zum Einsatz kommende Chassis-Technologie ist hochmodern. Aluminium-Keramik-Wolfram Membranen (2 x Tief/Mitteltonbereich) in Schwarz sowie ein Keramik-Hochtöner (alle Membranen basieren auf Reference K Technologie) werden von einem seitlich innenseitig montierten Basstreiber ergänzt.

Seitlicher Basstreiber

Wenden wir uns den technischen Daten zu. 180 Watt Nennbelastbarkeit, 340 Watt Musikbelastbarkeit, ein darstellbarer Frequenzbereich von 20 Hz bis 40 kHz, der bereits erwähnte große, seitlich abstrahlende Tieftöner (dieser hat eine Zellulose-Graphit-Membran), 2 x 154 mm Mitteltöner (mit der Keramik-Wolfram-Membran, wie oben erwähnt) und ein 25 mm Aluminium Oxyd-Keramik-Hochtöner.

Anzeige

Hochtöner

Die Anordnung nach dem D’Appolito-Prinzip sieht den Hochtöner umgeben von jeweils einem Mitteltöner oben und unten. Mit Sockel ist der Lautsprecher 23 cm breit, 105 cm hoch und 45 cm tief.

Kantenverarbeitung vorn

Die Verarbeitung ist hervorragend. Das seidenmatte Finish der Oberfläche kommt ausgezeichnet heraus, ist aber empfindlich gegen fettige Finger – also immer schön die Hände sauber halten, wenn man den Lautsprecher berührt.

Kantenverarbeitung hinten

Sockel

Anzeige


Exzellente Terminals

Die schwarzen Membranen sehen gerade bei der dunklen Gehäusevariante richtig gut aus, und natürlich besitzt die Karat ein Unibody-Gehäuse mit nahtlos integrierter Schallwand. Die einzelnen Chassis sind ohne sichtbare Schrauben integriert. Zum hervorragenden Gesamteindruck passt auch das Bi-Wiring-Anschlussterminal. Die Karat GS steht auf einem formal passend integrierten Sockel. 

Anzeige
Weiter auf: Nächste Seite

Seiten: 1 2

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK