IFA 2017: Exklusiv-Preview des Philips 55PUS8602 – Ultra HD-TV mit Quantum Dot-Display und Android Betriebssystem

philips_tv_8602_front2

Schon in einem Special haben wir über den 55PUS8602 berichtet – einen neuen Ultra HD-TV, der wie bei Philips üblich unter Android läuft und als erster Philips Ultra HD-TV mit einem Quantum Dot-Display antritt. An Bord ist ferner die extrem leistungsstarke P5 Processing Engine, die eine erstklassige Bildsignalverarbeitung gewährleistet. 1.899 EUR kostet der voraussichtlich ab nächstem Monat schon erhältliche TV. Er schafft 1.100 Nit maximale Display-Helligkeit und ist Ultra HD Premium-zertifiziert. Natürlich ist 3-seitiges Ambilight für ein besonders intensives und zugleich angenehmes Seh-Erlebnis mit an Bord. Edel verarbeitet ist der 8602, die zweiseitige Fernbedienungm 2017 nun mit Funk- und Infrarot-Signanübertragung, ist auch mit enthalten. Auf der zweiten Seite ist eine komplette Tastatur vorhanden, die die Bedienung deutlich erleichtert, wenn z.B. Internet-Adressen im Browser eingegeben werden sollen. Der Philips 8602 unterstützt auch HDR10 und HLG.

philips_tv_8602_soundbar_unten

Philips 8602 Soundbar

philips_tv_8602_soundbar_links

Metall-Akzent an den Seiten

philips_TV_8602_links_fuss

Soundbar und Teil des Standfußes

philips_tv_8602_soundbar_fuss

Schicker Standfuß

philips_tv_8602_tv_rahmen

Rahmen

Anzeige

Ein 50 Watt starkes „Visible Sound“ System,  das optisch auch durch den eleganten und hochwertigen Bezugsstoff von Kvadrat positiv in Erscheinung tritt, ist für eine außerordentlich gelungene Akustik zuständig. Und genau damit haben wir angefangen – und sind erstaunt von der Klangqualität: Lebendig, dynamisch, und mit einer Auflösung bei einem Gitarren-Riff, die man einem Soundsystem im Fernseher nie zugetraut hätte. Die Pegel, die das doch relativ kompakte Soundsystem schafft, sind richtig gut. Hier hat Philips ohne Zweifel eine Premium-Akustik geschaffen, die gerade bei der Fein- und der Gesamt-Dynamik Maßstäbe setzt.

Und wie sieht es mit der Bildqualität aus? Der Philips bringt die folgenden Bildfelder mit: Persönlich, lebhaft, Standard, Film sowie die ISF-Modi Tag und Nacht. Gerade die ISF-Modi beeindrucken durch authentische Farben, eine insgesamt homogene, klare visuelle Dynamik und durch eine enorm hohe Gesamtharmonie. Wir haben, da wir den TV in einem recht dunklen Raum (was selten auf der IFA ist) checken konnten, mit dem ISF Night Modus sehr gute Erfahrungen sammeln können. Wer es besonders intensiv und lebendig mag, kann auch zum Modus „Natürlich“ greifen.

philips_tv_8602_homemenue

Home-Menü

philips_tv_8602_einstellungen_bild

Bildeinstellungen

philips_tv_8602_einstellungen_erweitert

Bildeinstellungen - Erweitert

philips_tv_8602_bildeinstellungen_isf

Bildmodi

Anzeige


philips_tv_8602_allgemeineinstellungen

Allgemeine Einstellungen

philips_tv_8602_toneinstellungen

Toneinstellungen

philips_tv_8602_netzwerk_medienauswahl

Quellen - Medien

Insgesamt beobachten wir bei nativem 4K Content ein lebendiges, dynamisches Bild mit sehr gutem Gesamt- und Detailkontrast. Beim 4K Trailer zu „Transformers 5“ liefert der 8602 eine visuell sehr gelungene Leistung ab.  Toller Kontrast, sehr feinfühlige Farbwiedergabe und ein richtig guter Schwarzwert. Klar, OLED-TVs bieten hier noch mehr, aber die sind dafür nicht ganz so hell, was dafür sorgt, dass der 55PUS8602 auch bei Tageslicht Kontrast-Details präsentieren kann, die für ein komplettes Seherlebnis nötig sind. Stabil und flüssig werden Bewegungen wiedergegeben, das Bild erscheint ungemein sauber. Eine Skyline bei Nacht im Verlauf des Trailers besticht durch die exzellente Differenzierung der Bildebenen. Bei „Guardians Of The Galaxy 2“, ebenfalls ein 4K Trailer, besticht die erstklassige Gesamtbildschärfe. Der Philips zeichnet alles fein, ohne aber störende Überschärfungseffekte zu produzieren.

Anzeige

philips_tv_8602_front2

Philips 8602

Unser erstes Fazit: Ein erstklassiger Quantum Dot Ultra HD-LCD-TV, den Philips hier auf die Beine gestellt hat. Optisch edel, akustisch sehr gut und visuell auf Augenhöhe mit den besten Konkurrenten. Philips, willkommen zurück an der absoluten Spitze. Wir freuen uns auf einen Test im Oktober/November in unserer Redaktion.

 

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Philipp  Kind
Datum: 02.09.2017

Anzeige

Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
  ZURÜCK