High End 2018: Live-Bilder, Bildeindrücke und die Technik vom neuen Panasonic Ultra HD Blu-ray-Player DP-UB9004 für 999 EUR
Alles neu macht der Mai: Auf der High End in München präsentiert Panasonic derzeit sein neues Ultra HD-Blu-ray-Player-Topmodell DP-UB9004, das ab August für 999 EUR in den Handel kommen soll. Zwei der edlen Player mit hochwertigem Innenleben (unter anderem sehr gute D/A-Konverter, aufwändigeres Laufwerk) sind auf dem Stand zu sehen, einer mit Glasplatte oben für den Blick ins Innenleben, einer in Betrieb in Verbindung mit dem TX-65FZW954 Hightech-Top- OLED. Der Player wiegt satte 7,5 kg und hat gebürstete Front- und Seitenblenden aus Aluminium.
Enorme Anschlussvielfalt
Von allen Seiten kann man sich den DP-UB9004 betrachten
Der DP-UB9004, den wir am 2018er Ultra HD-OLED auch schon in Aktion erleben durften, garantiert eine äußert stabile Bildsignalausgabe und ist in der Lage, dem jeweiligen angeschlossenen TV die Möglichkeit zu geben, seine Qualitäten voll auszuspielen. Das Bild ist enorm scharf, plastisch und authentisch, demnach wird ein Ultra HD-TV verlangt, der dies auch darstellen kann. Man muss sich keinen Illusionen hingeben: Wer einen normalen, selbst einen guten Ultra HD-TV besitzt, braucht sich keinen DP-UB9004 kaufen, es sei denn, man benötigt, aus welchen Gründen auch immer, dessen exzellente analoge Audiosektion. Wenn es ums Bild geht, dann muss man einen Luxus UHD-TV besitzen, der in der Lage ist, das Quäntchen mehr Schärfe, Dreidimensionalität und Farbtreue aus dem vom DP-UB9004 angelieferten Signal herauszuholen. Wer denkt, es müsse ein 2018er Panasonic TX-65FZW954 sein: Nein, auch die 2017er OLED Serien mit dem Kürzen "EZW" bieten alle Möglichkeiten, die der DP-UB9004 mit weiter entwickeltem Studio HCX Bildprozessor visuell braucht. Das 4K Pression Chroma Processing wandelt das 4K (4:2:0) Signal der Ultra HD Blu-ray in ein 4:4:4 Signal um - dieses Feature ist nicht neu, aber immer wieder erwähnenswert. Auch erwähnen müssen wir allerdings, dass der deftige Mehrpreis des 9004 nicht nur aufgrund der Videoeigenschaften, sondern vor allem aufgrund der Audioeigenschaften und selektierten Baugruppen gegeben ist. Dass auch andere Institutionen in den DP-UB9004 vertrauen, beweisen die THX-Zertifizierung und das Ultra HD Premium-Zertifikat. Leider gibt auch das neue Topmodell keine SACDs oder DVD Audio-Discs wieder. Das ist etwas schade. Sicherlich ist der DP-UB9004 zu allen gängigen Hi-Res-Audio-Formaten inklusive DSD kompatibel, aber eben nicht zu den ehemals bei High-Endern beliebten Disc-Formaten. Dafür kann man sich freuen, wenn man ein konventionelle Blu-ray einlegt: Dank des 4K Direct Chroma Upsamplings wird FullHD-Inhalt in eine 4K-Darstellung mit besonders feiner Detaillierung und lebendigen Farben konvertiert.
Der DP-UB9004 ist Ultra HD Premium-zertifiziert
Auch Dolby Vision wird unterstützt
Panasonic setzt beim DP-UB9004 auf HDR-Unterstützung aller gängigen Formate. Neben statischem HDR10 und HLG unterstützt der neue Player Dolby Vision sowie HDR10+. Bei HDR10+ handelt es sich um einen offenen Standard, der von 20th Century Fox, Samsung und Panasonic entwickelt wurde. Dieses dynamische Format optimiert die Darstellung jeder einzelnen Szene und zeigt beeindruckend kontrastreiche Bilder. HDR10+ wird bereits von Filmstudios und Video-on-Demand-Anbietern unterstützt. Über Amazon Prime Video sind bereits zahlreiche 4K Videos in HDR10+ verfügbar.
So schön HDR-Inhalte für die Besitzer von HDR-tauglichen TVs auch sein mögen - selbst potentielle Käufer eines DP-UB9004 müssen nicht schon alle einen HDR-kompatiblen TV besitzen. Daher hat Panasonic sich zum Ziel gesetzt, dass HDR-Inhalte auf jedem Fernsehgerät – unabhängig von Modell und Preisklasse – in bestmöglicher Qualität präsentiert werden können. Da herkömmliche HDR-Fernseher das Tone Mapping mit statischen Metadaten nutzen, um das HDR-Signal darzustellen, kann es dazu kommen, dass je nach Modell feinste Details fehlen.
Der Panasonic HDR Optimizer verbessert das Tone Mapping und passt die Helligkeit perfekt an den darstellbaren Bereich des TV-Gerätes an. Die dynamische HDR-Anpassung des DP-UB9004 stellt darüber hinaus sicher, dass auch bei hellem Umgebungslicht alle Inhalte brillant und kontrastreich zu sehen sind. So werden beispielsweise dunkle Bereiche, die bei heller Umgebung nicht differenziert gezeigt werden, optimiert und alle Details sind deutlich sichtbar. Durch die dynamische Anpassung wird zudem die Darstellung auch bei schnellem Wechsel von hellen zu dunklen Szenen perfektioniert.
"HDR Setting" Taste auf der hochwertigen Fernbedienung
Die HDR Anpassung kann über eine eigene Taste auf der Fernbedienung aktiviert werden. Optimized Tone Remapping gewährleistet zudem, dass Bilder einer Ultra HD Blu-ray Disc selbst auf UHD-TVs ohne HDR konstrastreicher und klarer zu sehen sind.
Der DP-UB9004 kann auch ohne Fernbedienung über Google Assistant oder Amazon Alexa per Sprache gesteuert werden. Wer also z.B. einen Google Home oder einen Amazon Echo-Speaker besitzt, kann über diesen auch den DP-UB9004 steuern.
Und was kann nun die schon mehrmals angesprochene Audiosektion? Die Japaner haben einen hohen Aufwand betrieben, um eine hervorragende Audioqualität sicherzustellen. Jede einzelne Komponente der Audio-Sektion, so verspricht der Hersteller, wurde konsequent darauf ausgerichet, die höchstmögliche Klangperformance sowohl bei Stereo-Wiedergabe als auch im Surround-Betrieb zu gewährleisten.
Innenleben komplett
So kommen lediglich ausgewählte Bauteile, wie sie sonst nur in High End Audio-Komponenten zu finden sind, zum Einsatz. Ein eigenes, großzügig dimensioniertes Netzteil sorgt im Zusammenspiel mit leistungsstarken, hochwertigen Elektrolyt-Kondensatoren für eine stabile Spannungsversorgung und garantiert somit glasklaren Klang und hohe Dynamik.
Hochwertige Baugruppen mit selektierten Teilen
Auch das Laufwerk wurde optimiert
Der ausgezeichnete Digital-Analog-Wandler sorgt zudem für rauscharme und dynamikstarke Signale. Durch den konsequent symmetrischen Aufbau vom D/A-Wandler bis hin zu den ebenfalls vorhandenen symmetrischen XLR-Ausgängen, garantiert der DP-UB9004 eine begeisternde Wiedergabe in höchster akustischer Reinheit.
Sehr große Anschlussauswahl, sogar XLR ist vorhanden
Darüber hinaus stehen konventionelle Cinch-Ausgänge separat als 2-Kanal bzw. 7.1 für HiFi- und Heimkino-Systeme bereit. Durch den Twin HDMI-Ausgang, der Audio- und Videosignale getrennt verarbeitet, werden zudem gegenseitige Störungen und Signalrauschen effektiv vermieden.
Und wie sieht es bei High Res-Audio aus? Mit seinem aufwändigen Schaltungsaufbau ist der DP-UB9004 prädestiniert für die Wiedergabe hochauflösender Musik. So ist er in der Lage, neben den WAV/FLAC/MP3/AAC/WMA-Formaten ebenso DSD (11,2 MHz, 5,6 MHz, 2,8 MHz), ALAC sowie AIFF bis zu einer Auflösung von 192 kHz/32 bit zu verarbeiten - alles Wesentliche an Formaten und sogar noch mehr (Quad-DSD) ist vorhanden.
Wir sind gespannt, wann wir den DP-UB9004 im Testraum erwarten dürfen. Mit dem Preis von knapp 1.000 EUR betritt Panasonic Neuland, und das, was sich viele Anwender schon lange wünschten, wird ab August Realität: Ein sehr hochwertiger, technisch aufwändiger Ultra HD Blu-ray-Player von Panasonic.
Special: Carsten Rampacher
Fotos: Oksana Fritz
Datum: 11. Mai 2018
Tags: High End 2018 • Panasonic • Ultra HD Blu-ray-Player