High End 2018: Klang-Preview von der Dali Callisto 6 C, Life-Bilder von der Callisto 2 C, Preise der neuen Komponenten

Mai HE Dali Callisto 6c Setup

Über technische Details der neuen Wireless Aktiv-Lautsprecher Dali Callisto 6c und Dali Callisto 2c hatten wir schon ein großes Special verfasst. Nun folgen Live-Bilder von der High End in München, und ein Klang-Preview zur großen Standbox Callisto 6c. Ebenfalls hat Dali die Preise für die Komponenten bekannt gegeben, mit denen wir starten möchten: Die Callisto 6 C kommt auf einen Stückpreis von 1.800 EUR, die kleinen Regalbox Callisto 2 C wird bei 1.400 EUR/Stück liegen. Der Dali Sound Hub, sozusagen das "Herzstück", liegt bei 650 EUR. Wer optional ein bluOS-Streaming-Modul in einen der beiden freien Schächte im Sound Hub verwenden möchte, bezahlt 500 EUR für das Modul.

Mai HE Dali Callisto 6c oben

Klassische Optik, sehr gute Verarbeitung

Mai HE Dali Callisto 6c Hybrid Tweeter

Hybrid-Hochtonmodul

Mai HE Dali Callisto 6c Holzmembran

Tief-/Mitteltöner mit Holzfaser-Membran

Mai HE Dali Callisto 6c Chassis

Gesamte Chassis-Bestückung

Mai HE Dali Callisto 6c Fuss

Fußkonstruktion

Anzeige

Die Dali Wireless-Aktivlautsprecher präsentieren sich optisch im klassischen Stil und sind sehr akkurat zusammengebaut, obwohl die Exponate auf der High End noch Prototypen sind. Die Oberflächen machen einen guten Eindruck, die Spaltmaße vom Gehäuse zur separaten Schallwand fallen sehr gering und gleichmäßig aus. Die Callisto-Aktivlautsprecher sind in weißer oder schwarzer Variante verfügbar.

Mai HE Dali Callisto 6c

250 Watt Verstärkerleistung an Bord

Mai HE Dali Callisto 6c Pegel LEDs

LED-Leiste zur Lautstärkeanzeige

Callisto Sound Hub mit remote

Hub mit Fernbedienung 

Mai HE Dali Callisto Sound Hub

Hub auf der High End

Mai HE Dali Callisto Sound Hub LS Regler

Lautstärke-Regelung am Hub

Anzeige


Die Dali Callisto 6 C musste sich dann gleich im Klang-Check beweisen. Mit einem darstellbaren Frequenzbereich von 37 Hz bis 30 kHz und dem für Dali typischen Hybrid-Hochtonmodul, bestehend aus Kalottenhochtöner (29 mm) und Bändchenhochtöner (17x45 mm) für die ultrahohen Frequenzen, sowie den Tief-/Mitteltönern mit Holzfaser-Membran (2 x 6,5 Zoll), weisen sie nicht nur typische Dali-Merkmale im Allgemeinen auf, sondern haben auch technische Gemeinsamkeiten mit der edlen passiven Rubicon-Lautsprecherbaureihe. Für beste Signalverarbeitung und optimale Aufteilung der Frequenzen verantwortlich ist bei beiden Callisto-Wireless-Aktivlautsprechern ein Hybrid Full Active 24 Bit-DSP. Für ordentlich Nachdruck sorgen 250 Watt Verstärkerleistung pro Box. Die gesamte Wireless-Signalverarbeitung in Zusammenarbeit mit dem Hub findet in 24-Bit/96 kHz statt. An Bord der Box arbeitet ein Burr Brown PCM1796 DAC.

Callisto Sound Hub Back

Hub-Anschlüsse

Die beiden Callisto 6 C treten in München natürlich gemeinsam mit dem Dali Sound Hub auf, der ein charakterliches Design aufweist. Man kann die Lautstärke des Systems direkt am Sound Hub regeln, mittels der hochwertigen Bluetooth-Fernbedienung oder aber per Touch-Element und LED-Leiste direkt an den Callisto-Boxen. Außer den beiden Schächten für Erweitertungsmodule bietet der Sound Hub noch weitere Anschlüsse: Zwei optische Digitaleingänge, einen koaxialen Digitaleingang, einmal Stereo-Cinch sowie 3,5 mm Miniklinke. Ein Stereo-Cinch-Ausgang und ein Subwoofer-Pre-Out stehen an Ausgängen bereit. Auch eine USB-Buchse fürs Aufladen mobiler Devices (5V/1A) ist vorhanden. Natürlich fehlt auch Bluetooth nicht (Version 4.2, AAC, aptX, aptX-HD).

Mai HE Dali Callisto Dali CD Front

Dali CD Nummer 5

Anzeige

Mai HE Dali Callisto Dali CD back1

Titelliste

Dali hat ebenfalls auf der High End den neuen Dali CD-Sampler Volume 5 im Gepäck gehabt, da bot es sich gleich an, Titel von dieser schönen Compilation auf den beiden Callisto 6 C zu hören - vier Titel haben wir uns angehört:

  • HUSH - Up To The Mountains
  • Erann DD - Sugar Man
  • Caroline Henderson: Be Here Now
  • Go Go Berlin: Plastic Sky

Akustisch geben sich die Callisto 6 C sehr talentiert. Wir konnten Prototypen in einem früheren Entwicklungsstadium bereits auf der IFA 2017 in Berlin hören. Was sich in dieser Zeit aus klanglicher Perspektive aber weiter entwickelt hat, ist höchst beachtlich. Nicht nur von der Technik her, auch den Klang betreffend erinnert uns die Callisto 6 C an die edlen Rubicon Passiv-Boxen. Dass der Sound bei der Callisto 6 C besonders rund und stimmig wirkt, liegt natürlich daran, dass die selbst entwickelte 250 W Class D-Endstufe perfekt auf die Chassis angepasst werden konnte, alles "In-House Engineering". Die besondere Mischung aus einem angenehmen, homogenen Klang auf der einen Seite und einer natürlichen Frische auf der anderen Seite zeichnet die Callisto 6 C im Speziellen aus. Der Hybrid-Hochtöner hat wieder einen großen Auftritt, denn er sorgt dank der relativ großen Kalotte für einen nahtlosen Übergang von den Mitten zum Hochtonbereich, der extrem schnelle und impulstreue Bändchenhochtöner bereitet dann auch keine hochfrequente Einzelheiten sauber auf. Stimmen lösen sich sehr gut von den Chassis und verteilen sich mit ausgezeichneter Staffelung im Raum. Die Bühne, welche von den beiden Callisto 6 C bereit gestellt wird, erscheint stabil und gleichmäßig. Weite und Tiefe präsentieren sich facettenreich, jedes Detail sitzt dort, wo es hingehört. Wir können es nur nochmals wiederholen: Es ist diese Mischung aus Spitzigkeit und Harmonie, die das Wesen der Callisto 6 C bestimmt. Und es sind die souverän antretenden Endstufen, die die Basis für alles geben, und exakt angepasste Chassis veredeln, was die Endstufe anliefert. 110 dB maximaler Schaldruck sind übrigens möglich.

Mai HE Dali Callisto Atmosphere1

Schöne Atmosphäre bei Dali

Mai HE Dali Callisto Atmosphere2

Liebevolle Details

Ein stimmiges System, mit dem man härtere Beats ebenso gut hören kann wie sanfte, melodiöse Stücke, bei denen es auf die Feinarbeit ankommt. Das passt zum generellen Stil des Dali-Standes: Angenehm, aber doch besonders, zum Wohlfühlen und mit Liebe zum Detail.

Mai HE Dali Callisto 2c Front1

Callisto 2 C

Mai HE Dali Callisto 2c mit Staender

Mit Ständer

Mai HE Dali Callisto 2c LS Gitter

Der Grill haftet magetisch

Mai HE Dali Callisto 2c Hybrid Tweeter

Hybrid-Hochtöner auch hier

Mai HE Dali Callisto 2c Setup

Setup auf der High End

Zum Abschluss möchten wir natürlich auch zur kleineren Callisto 2 C noch einig Live-Bilder liefern. Die Callisto 2 C hat die gleiche Endstufe und den gleichen DSP-Prozessor, auch den identischen Burr Brown DAC. Da das Gehäusevolumen kleiner ist, wurde die Bassreflex-Tuning-Frequenz (beide Callistos sind Bassreflex-Boxen) anders abgestimmt, und die unter Grenzfrequenz liegt bei 47 anstatt, wie bei der Callisto 6 C, bei 37 Hz. Der identische Hybrid Tweeter und ein 6,5 Zoll Tief-/Mitteltontreinber mit Holzfasermembran sind bei der Callisto 2 C montiert. 

Special: Carsten Rampacher
Fotos: Oksana Fritz
Datum: 11. Mai 2018


Tags:

Anzeige

Alle aktuellen Tests auf AREA DVD
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK