Blu-ray Disc-Reviews

REVIEW: "Auslöschung" (Blu-ray Disc)

Original: Annihilation

Anbieter: Paramount Home Entertainment

Laufzeit: ca. 115 min.

Bildformat: 2,39:1

Audiokanäle

  • Dolby Atmos: Englisch
  • Dolby Digital 5.1: Deutsch

Untertitel: Deutsch, Englisch u.a.

Anzeige

VÖ-Termin: 14.03.2019

Film

Der Soldat Kane (Oscar Isaac) kehrt als einziger Überlebender einer Expedition in eine Zone zurück, in der sich die Natur durch einen bunten "Schimmer" auf merkwürdige Art und Weise verändert. Kane kann nichts über seine Erlebnisse in der "Area X" erzählen, sondern entwickelt innere Blutungen und fällt ins Koma. Seine Frau Lena (Natalie Portman), eine Biologin und ehemalige Soldatin, macht sich zusammen mit einem weiteren Expeditionsteam auf, um Antworten auf das rätselhafte Phänomen zu finden, welches sich langsam aber stetig immer weiter ausbreitet ...

"Auslöschung" kam in Deutschland nicht ins Kino sondern war seit dem 12.03.2018 zunächst nur in Ultra HD & HDR bei Netflix zu sehen. Netflix hatte sich die Rechte an dem Film von "Ex Machina"-Regisseur Alex Garland in den meisten Ländern der Welt gesichert, nachdem die Produzenten Zweifel am kommerziellen Erfolg des Films bekamen. Der Co-Financier Skydance Productions soll nach schlechten Test-Screenings Nachdrehs gefordert haben, da Skydance-Chef David Ellison befürchtete, der Film würde zu intellektuell und kompliziert wirken. Änderungen am Film wurden vom ausführenden Produzenten Scott Rudin aber abgelehnt weswegen Paramount das Risiko durch den Verkauf der internationalen Rechte an Netflix mindern wollte.

Nur in den USA und Kanada startete "Annihilation" 23.02.2018 regulär im Kino und wurde auch auf Blu-ray Disc und Ultra HD Blu-ray veröffentlicht. In Deutschland holt Paramount die Blu-ray Disc-Veröffentlichung ein Jahr später nach.

Die Vorlage für den Film bildet die "Southern Reach Trilogie" von Jeff VanderMeer. Wie bereits in Alex Garlands Regie-Debüt "Ex Machina" ist das Erzähltempo auch in "Auslöschung" gerade in der ersten Hälfte ziemlich gemächlich und der Film hält sich auch mit vielen Rückschauen unnötig auf, die von der eigentlichen Handlung abschweifen während andere eingefügte Szenen bereits wesentliche Teile des Endes verraten. Der Film entwickelt nur recht wenig Atmosphäre und Garland scheint oft auch mehr Interesse daran zu haben, die inneren Konflikte des ausschließlich von Frauen besetzten Expeditionsteams aufzuzeigen, als dem Zuschauer wirklich mit Spannung die rätselhafte Welt dieses Films zu präsentieren. Stattdessen täuschen die schönen Bilder oft über die dahinterliegenden Gefahren hinweg und die Mitglieder des Expeditionsteams verhalten sich oft auch sehr unprofessionell. Zudem verrät der Film bereits sehr früh, was im Kern vor sich geht. Erst in den letzten 40 Minuten gewinnt "Auslöschung" deutlich an Dramatik und präsentiert dann bis zum Showdown einige Twists und Wow-Momente die wirklich für bleibenden Erinnerungswert sorgen. Wer mehr über die "Area X" erfahren will, sollte sich die "Southern Reach"-Romanvorlage zulegen, die allerdings auch nur unwesentlich mehr Geheimnisse aufklärt und aufgrund des spröden Schreibstils noch etwas unzugänglicher wirkt als Alex Garlands Film.

Anzeige


 

Bild 85 %

"Auslöschung" wurde mit Sony und RED-Kameras mit 4K und 8K-Auflösung gedreht und sogar ein 4K Digital Intermediate produziert. Mangels deutscher Ultra HD Blu-ray steht neben der Blu-ray Disc mit 1080p-Auflösung derzeit nur Netflix zum Betrachten der 4K-Version zur Auswahl. In Großbritannien ist ab dem 01.04.2019 auch eine Ultra HD Blu-ray erhältlich.

Das Master ist sehr sauber und zeigt nur in vereinzelten Szenen etwas digitales Kamera-Rauschen. Der Kontrast ist auf gerade noch gutem Niveau. Das Bild wirkt etwas dunkel und auch ohne HDR wünscht man sich mehr Dynamik. Dafür ist immerhin die Durchzeichnung dunkler Bildbereiche ziemlich gut. Während die Szenen in der normalen Welt farblich etwas zurückhaltend gestaltet sind, wirken die Szenen in der "Area X" meist etwas bunter und auch der "Schimmer" wird durch schilldernd-bunte Farbtöne oft sichtbar gemacht.

In den "Area X"-Szenen erscheint das Bild auch oft etwas weicher. Nichtsdestotrotz zeigt "Auslöschung" aber meist ein sehr knackiges 1080p-Bild, dessen Kanten- und Detailschärfe oft Top-Niveau erreicht. Lediglich einige Sznenen mit vielen digitalen Effekten wirken etwas weichgezeichnet.

Anzeige

 

Ton (Englisch) 87 %
Ton (Englisch) 83 %

"Auslöschung" wird von Paramount auf Blu-ray Disc mit einem objektbasierten Dolby Atmos-Mix in Englisch präsentiert. Die deutsche Synchronfassung gibt es nur als Dolby Digital 5.1-Mix.

Der Film wird weniger durch Action als eine dauerhaft düstere Atmosphäre geprägt, die der Surround-Mix sehr subtil unterstützt. Auch wenn es viele leise Momente gibt, lässt die englische Originalfassung mit ihrer gut ausgeprägten Feindynamik selbst kleinere Sound-Effekte und Umgebungsgeräusche sehr deutlich von allen Seiten erklingen und der sonore Bass sorgt für bedrohliche Akzente. Der 360 Grad-Sound erzeugt eine sehr weiträumige Kulisse und bringt an einzelnen Stellen auch die Deckenlautsprecher auffällig mit ins Spiel.

Bei der deutschen Synchronfassung muss man leider einige Abstriche machen, da die vielen Feinheiten, die der englische Dolby Atmos-Mix schon fast wie mit einer Lupe betont, bei der deutschen Dolby Digital 5.1-Synchro (und auch den anderen Sprachfassungen) viel schwächer ausgeprägt sind und selbst mit erhöhtem Lautstärkepegel der Sound nicht den selben unheimlichen Effekt erzielt wie der englische Originalton.

 

Special Features

Teil 1: Southern Reach - Entstehungsgeschichte und Casting von Auslöschung
Teil 2: Area X - Aufnahmen am Drehort, Visuelle und Spezial Effekte
Teil 3: Zum Leuchtturm

Anzeige

Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.


Weitere Blu-ray Disc-Reviews

Anzeige
Privacy Manager aufrufen
  ZURÜCK