News

Onkyo stelle neue Mittelklasse AV-Receiver TX-NR737 und TX-NR838 vor

Onkyo TX-NR737

Onkyo stellt seine neuen Mittelklasse AV-Receiver, den TX-NR737 und TX-NR838, vor. Die Entwickler legten bei der Entwicklung der TXH Select 2 zertifizierten AV-Receiver besonderen Wert auf guten Klang bei Mehrkanal- wie auch Stereo-Wiedergabe, HDMI-Anschlüsse mit UHD Unterstüzung und eine möglichst einfache Bedienbarkeit.

In Inneren befinden sich u.a. zwei digitale Signalprozessoren (DSPs) sowie 192 kHz/24 Bit Burr-Brown D/A-Wandler. Sowohl der TX-NR838 als auch der TX-NR737 arbeiten mit Onkyos Wide Range Amplifier Technologie (WRAT): Das Design umfasst einen maßgeschneiderten Hochleistungstransformator, angepasste 15.000- μF-Kondensatoren und Kupfer-Stromschienen mit geringer Impedanz. Der Verstärker mit dreistufiger, invertierter Darlington-Schaltung weist eine diskrete Endstufe mit niedriger Impedanz sowie Hochstromtransistoren auf. Weiterhin verfügen beide AVR´s über die Onkyo AccuEQ Raumkalibrierung, die die vorderen L/R-Kanäle unangetastet lässt und die individuellen Audio-Eigenschaften hochwertiger Front-Lautsprecher voll zum Tragen bringt. Die restlichen Kanäle lassen sich dank AccuEQ sehr schnell und einfach optimieren. Der Advanced Music Optimizer DSP verbessert die Qualität komprimierter, via Bluetooth gestreamter Audio-Formate.

Eine Besonderheit des TX-NR838 ist der Pure-Direct-Analog-Modus, mit dem sich alle digitalen Schaltungen innerhalb des Geräts physikalisch abschalten lassen um elektrische Störungen (wie z.B. durch Schaltungen bedingtes Rauschen) zu minimieren. Die Signale laufen in diesem Modus von den Phono- oder analogen Audioeingängen direkt zum Verstärker und erreichen die vorderen Lautsprecher in unberührt-analoger Form. Mithilfe des Pure-Direct-Analog-Modus wird der TX-NR838 zu einer rein analogen Endstufe für hochwertige Quellen wie Plattenspieler, SACD-Player und Blu-ray-Player.

Beide Receiver verfügen über sieben HDMI-Eingänge (sechs rückwärtige und ein vorderseitiger mit MHL) und zwei -Ausgänge, wobei sowohl der Fronteingang als auch die Eingänge 1 bis 4 Ultra HDVideos mit 60 Bildern pro Sekunde unterstützen. Die Eingänge HDMI 3 und Main Out sind ist HDCP 2.2-kompatibel. Kopiergeschützte Medien im Ultra HD-Format und andere Videoinhalte können darüber abgespielt werden. Videomaterial in niedrigerer Auflösung wird mithilfe der Qdeo Upscaling-Technologie je nach angeschlossenem Bildschirm nahtlos auf Full HD oder 4k konvertiert.

Wer in einem zweiten Raum Lautsprecher installiert hat, kann diese ebenfalls mit dem TX-NR838 ansteuern. Auch Video-Inhalte in 1080p lassen sich über den HDMI Sub Out an ein zweites Display übertragen. Eine Bedienung mit dem Smartphone via Remote App ist natürlich auf bei den neuen Geräten wieder möglich. Wer gerne auf einen Projektor zurückgreift, wird sich über den zusätzlichen HDMI-Ausgang des TX-NR737 freuen. Sein größerer Bruder, der TX-NR838, setzt mit 7.2 Mehrkanal-Vorverstärkerausgängen, fünf digitalen Audio-Eingängen und einem 12V-Trigger-Ausgang für Zone 2 in Sachen Anschlussmöglichkeiten noch eins drauf.

Integriertes WiFi und DLNA-Kompatibilität ermöglichen ein hochwertiges Streaming hochauflösender Musik vom PC oder Medienserver. Auch hier kann die Onkyo Remote App auf dem Smartphone zur praktischen Suche, Track-Auswahl und Wiedergabesteuerung genutzt werden. Selbstverständlich spricht auch nichts dagegen, gleich direkt auf die mobile Musikbibliothek zuzugreifen – einfach via WLAN oder Bluetooth 2.1 +EDR auf den Receiver streamen und per App steuern. Die Liste der unterstützten Dateiformate ist umfangreich, einschließlich 5,6 MHz DSD, Dolby® TrueHD und lückenloses 192 kHz/24-Bit FLAC sowie WAV.

Anzeige

Wer gerne auf der Suche nach neuer musikalischer Inspiration ist, wird sich über die große Auswahl an Internet-Services freuen, die die beide neuen Modelle unterstützen: Hierzu gehören unter anderem Deezer, AUPEO!, Spotify und TuneIn Radio. übertreffen.

Der TX-NR737 ist ab April in den Farben schwarz oder silber für 899 EUR erhältlich. Wer den großen Bruder TX-NR838 haben möchte, muss noch bis April warten und muss 1199 EUR einplanen.

Onkyo TX-NR838

 

Anzeige

Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.

|


Weitere News
  ZURÜCK