Marantz: Neuer AV-Vorverstärker ab Oktober im Handel
Marantz stellt seinen neuen Heimkino-Vorverstärker AV7701 mit 7.2 Kanälen vor. Die Vorstufe kann 4k-Videosignale verarbeiten, ist 3D-fähig und ist selbstverständlich kompatibel zu allen gängigen Tonformaten.
Der AV7701 leitet die Audiodateien über einen abgeschirmten Signalpfad zum digitalen Sound-Prozessor. Zusätzlich werden die Signale noch von den hauseigenen HDAMs mit Stromgegenkopplung aufbereitet und erst anschließend über die symmetrischen XLR-Ausgänge oder die unsymmetrischen Cinch-Vorverstärkerausgänge an die passende Endstufe. Davon verspricht der Hersteller eine höchstmögliche Klangqualität und –reinheit. Über das integrierte Einmess-System Audyssey MultEQ XT kann das Klangbild automatisch noch an die jeweilige Räumlichkeit angepasst werden, um Raummoden und Frequenzauslöschungen zu verbessern.
Der Bildprozessor des Vorverstärkers ist in der Lage alle Bildsignale, egal ob analog oder digital zugespielt, zu konvertieren und per HDMI auszugeben. Vor Ausgabe der Daten kann das Bild zudem noch über den internen Prozessor und die Rauschunterdrückung verbessert werden. Laufzeitunterschiede zwischen Bild und Ton können mit der Lipsync-Funktion ausgeglichen werden.
Die Anschlußauswahl fällt der Preisklasse gemäß reichhaltig aus. So stehen beispielsweise schon alleine 7 HDMI-Eingänge und 3 HDMI-Ausgänge zur Verfügung, wovon einer auch für Mehrraum-Anwendung genutzt werden kann. Eingehende HDMI-Signale schleift der Vorverstärker im Standby-Betrieb durch. Eine komplette Übersicht über die vorhandenen Video- und Audioanschlüße können der unten stehenden Auflistung entnommen werden.
Natürlich haben die Entwickler nicht vergessen, die mittlerweile übliche Netzwerkfähigkeit zu integrieren. Der AV7701 ist DLNA- und UpnP-zertifiziert, beherrscht iTunes AirPlay und Spotify und ist über den Ethernet-Port bzw. einen separat erhältlichen WLAN-Dongle problemlos mit dem Internet oder einem heimischen Netzwerk zu verbinden. So ausgerüstet ist es ein leichtes für den Benutzer seine gewünschte Musik, Bilder oder Videos von allen möglichen Quellen zu streamen.
Der AV7701 ist ausschließlich mit einem schwarzen Aluminium-Gehäuse lieferbar. Die unverbindliche Preisempfehlung der ab Ende Oktober erhältlichen Heimkino-Zentrale liegt bei 1.999 Euro.
Weitere Features:
- Video- und Audioeingänge:
- 7x HDMI
- 4x Composite
- 3x Component
- 2x optisch digital
- 2x coaxial digital
- 1x Phono (MM)
- 1x analoger 7.1-Mehrkanal
- 7x Cinch analog
- Video- und Audioausgänge:
- 3x HDMI
- 3x Composite
- 1x Component
- 1x symmetrischer 7.2-Kanal
- 1x Mehrraum analog
- 1x Cinch analog
- 2x Subwoofer
- Aussenmaße in mm: 440 x 395 x 187 (B x T x H)
- Frontseitiger USB-Port
- Bedienbar über iPod/iPhone
- Pure Direct-Schaltung
- UKW-Tuner mit 102 dB Signal-Rauschabstand
- Lernfähige Touchscreen-Fernbedienung
Werbung - Für Käufe bei Amazon.de, Media Markt, SATURN, JPC, Disney+, Sky & Apple iTunes erhalten wir Provisionen über Affilliate-Links. Preise & Verfügbarkeit unter Vorbehalt.