CES: Neue Projektoren mit DLP-Technik von Texas Instruments
10.01.2005 (ks) Quelle: Originaltext Pressemitteilung Texas Instruments
Texas Instruments (TI) (NYSE: TXN) hat bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas die Premiere zweier vollkommen neuartiger DLP(tm)-Projektor-Kategorien angekündigt: Die "Instant Theater"-Projektionsprodukte von HP, Optoma und Cinego verbinden DLP-Projektor, DVD-Player und Soundanlage in einem einzigen kostengünstigen Gerät; und der neue Pocket Projector von Mitsubishi ermöglicht die direkte Bildwiedergabe aus Gaming-Applikationen, Handys und anderen mobilen Endgeräten über einen handflächengroßen Mikroprojektor.
Der DLP Pocket Projector von Mitsubishi ist mit einem vollkommen neuartigen Mikro-Formfaktor und einer LED-Lichtquelle ausgestattet und eröffnet so neue Dimensionen der mobilen Bildprojektion: Filme, Digitalfotos und Spiele lassen sich aus fast jeder Quelle ohne Umwege sofort projizieren. Mit einer Größe von 121×47×97 mm und einem Gewicht von nur 400 g passt der Mitsubishi Pocket Projector bequem in jede Tasche. Funktionen zum schnellen Ein-/Ausschalten und Abspielen garantieren ein Höchstmaß an Benutzerkomfort und Flexibilität.
HP, Optoma und Cinego präsentieren Instant Theater-Projektionsprodukte mit DLP-Technologie, die dem Verbraucher mit nur einem Produkterwerb die ganze Welt des Heimkinos erschließen. Statt sich um Verkabelung und Anschluss verschiedener Komponenten kümmern zu müssen, erhält der Verbraucher mit Instant Theater nicht nur DLP-Bildprojektion, sondern auch DVD-Spieler und Soundanlage in einem einzigen kostengünstigen Kompaktsystem.
Instant Theater-Produkte mit DLP-Projektion bei der CES 2005:
- HP ep9010 Instant Cinema: Der Ende 2004 angekündigte ep9010 ist ein Projektor mit integriertem DVD-Player mit DTS Audio und Dolby 2.1 Surround Sound. Das Gerät wurde bereits mit zahlreichen angesehenen Preisen ausgezeichnet: Es wurde als CES Best of Innovations 2005 Honoree nominiert und erhielt den Best Product Award (Kategorie Audio-Video) bei der WPC Expo in Tokio sowie den Best Product Award (Kategorie Digital Home) bei der europäischen RetailVision.
- Optoma MovieTime: Der bei der CES angekündigte Optoma MovieTime besteht aus einem integrierten Digital-DVD-Player, einem leistungsstarken Lautsprechersystem und einer Linse auch für geringe Projektionsentfernungen. Damit lässt sich problemlos jedes Zimmer in einen Filmvorführraum verwandeln - einfach auspacken und loslegen.
- Zum heute auf der CES angekündigten Cinego D-1000 all-in-one Heimkinosystem gehören ein DVD-Player, ein Soundsystem und DLP-Projektion sowie ein D9-Home-Optikmodul von Carl Zeiss. Der Cinego D-1000 wurde als CES Best of Innovations 2005 Honoree nominiert. Er ist exklusiv in ausgewählten RadioShack-Läden erhältlich.
Da immer mehr Verbraucher ihr Heimkinoerlebnis mit einem eigenen Projektor aufwerten, bieten DLP-Kunden Projektoren aller Auflösungsklassen zu günstigen Einstiegspreisen an:
- 480p: Über neun DLP-Projektoren mit 480p sind in den letzten sechs Monaten auf den Markt gekommen, darunter der InFocus 4805, der meistverkaufte Heimkinoprojektor auf dem Markt. Mit einer Auflösung von 854 × 480 und dem Bildformat 16:9 liefern die 480p-Projektoren eine hervorragende Wiedergabe von nativen Inhalten, auch der meisten DVDs.
- 576p: Eine noch bessere Auflösung von 1.024 × 576 im Bildformat 16:9 bieten die 576p-DLP-Projektoren, die vier Hersteller zu günstigen Preisen an den Heimanwender verkaufen, z. B. der NEC HT510. Diese Produkte eignen sich perfekt für das europäische PAL-Breitbildformat.
- 720p: Auf einem Markt mit bereits 14 nativ hochauflösende DLP-Produkten setzt BenQ neue Maßstäbe mit dem 720p-DLP-Projektor PE7700.