Kenwood startet Netzwerk-Offensive mit VRS-N8100 und DVF-N7080
06.08.2004 (cr)
VRS-N8100
Durch die immer weiter fortschreitende Vernetzung gewinnt die Schnittstelle
Home PC und Home Cinema-System immer stärker an Bedeutung, was zur Folge hat,
dass mehr und mehr Hersteller AV-Komponenten auf den Markt bringen, die in der
Lage sind, sich in ein lokales Heimnetzwerk einzubringen. Auch Kenwood weiß um
den möglichen Wachstum, der in diesem Marktsegment zukünftig Platz greifen
wird, und stellt nun die ersten netzwerkfähigen Geräte der Öffentlichkeit
vor. Im einzelnen handelt es sich um den Netzwerk-AV-Receiver VRS-N8100 für
799,-- EUR im Slimline-Design und den ebenfalls flachen DVD-Player mit
Netzwerkunterstützung DVF-N7080, der für 399,-- EUR offeriert wird.
Durch einen Ethernet-Anschluss auf der Geräterückseite nehmen die Komponenten
mit dem heimischen Rechner Kontakt auf und können so auf die auf der Festplatte
gespeicherten Daten zugreifen. Wahlweise können die Kenwood-Modelle in
drahtgebundene oder in drahtlose Netzwerke eingebunden werden. Von der PC-Festplatte ausgelesen werden können die Formate MPEG1,
MPEG2, DivX Vers. 4 und 5, Xvid, MP3, WMA Vers. 8 und 9, WAV, Ogg Vorbis, JPEG, BMP, GIF und PNG-
dies führt zu weitreichenden und flexiblen Einsatzmöglichkeiten.
Zusätzlich verfügen beide Geräte noch über einen PCMCIA-Slot an der Gerätefront.
Mit diesem lassen sich zudem über entsprechende Kartenadapter direkt die Bilddaten von
Compact Flash-, SD- und weiteren Medien-Karten einspielen. So ist es möglich, zum Beispiel die Fotos einer Digitalkamera direkt von der
Speicherkarte auf dem Bildiwedergabegerät anzuschauen. Gesteuert werden alle Receiver- und Netzwerk-Funktionen über ein übersichtliches
und leicht bedienbares Bildschirmmenü (GUI). Um eine Datei wiederzugeben, wird diese wahlweise über die entsprechende Kategorie (z. B. Musik,
Fotos oder Videos), den Musikstil oder den Titel der CD ausgewählt. Selbstverständlich ist es auch möglich, innerhalb der Titel- und Interpreten-Verzeichnisse zu suchen.
Doch damit nicht genug: Selbstverständlich versteht sich der mit
Aluminium-Frontblende gelieferte Receiver auf die Wiedergabe aller aktuellen
Mehrkanal-Tonstandards einschließlich DTS 96/24 und Dolby Pro Logic IIx. Eine digitale 6-Kanal-Endstufe sorgt trotz des kompakten Slimline-Formats für
ordentlichen Dampf. Eines der laut Kenwood vielseitigsten Geräte auf dem Weltmarkt ist der besonders flache
DVD-Spieler DVF-N7080. Er versteht sich neben allen handelsüblichen und selbst gebrannten CD- und DVD-Formaten auch auf DivX- und
MPEG4-Video sowie MP3- und WMA-Audiodaten. Auch eine kombinierte Wiedergabe von
Bild- und Audiodateien ist möglich: Legt man eine entsprechend gebrannte CD mit Bilddaten und MP3-Tracks ein, ermöglicht der Player eine
Slideshow mit Tonuntermalung, automatisch gedrehten Hochformat-Bildern und variablen Standzeiten.
Bildergalerie
Flacher "Netzwerker": Der DVF-N7080
Kartenleser: Unten im Bild ist der PCMCIA-Slot zu sehen
Navigationskreuz zentral untergebracht: Die Fernbedienung des DVDF-N7080
Eigenwillige Form: Der IR-Controller zum VRS-N8100
Aussagekräftig: Das Display des VRS-N8100
Grunddaten
-
VRS-N8100
6.1-Heimkino-Receiver mit PCMCIA-Card Slot, Ethernet-Anschluss, voll digitalen
Verstärkenstufen, 6 x 100 Watt Ausgangsleistung, Dolby Digital EX,
DTS-ES, DTS 96/24, Dolby Pro Logic IIx, Alu-Frontblende und vorprogrammierter
FB, hochauflösender YUV-Videoausgang, Supreme Drive-Filtertechnik
für eine optimale Klangqualität von MP3- und WMA-Files, lieferbar in silberfarbener
Gehäuseausführung; UVP: 799,– €
-
DVF-N7080
DVD-Spieler mit PCMCIA-Card Slot, Ethernet-Anschluss, DivX- und MPEG4-
Wiedergabe, hochauflösender YUV-Videoausgang; lieferbar in schwarzer
oder silberfarbener Gehäuseausführung; UVP 349,– €