ASTRA will HDTV-Spezifikationen für Europa standardisieren

25.06.2004 (ks)

Der Satellitenbetreiber ASTRA will zusammen mit Partnern aus der Industrie das europäische HDTV standardisieren. Zwar sendet bereits "Euro1080" via Satellit in HDTV, doch bislang fehlt es noch an eindeutigen Spezifikationen für die Zukunft, an denen sich Industrie und Endverbraucher orientieren können. ASTRA möchte künftig HDTV-fähige mit einem Gütesiegel kennzeichnen, damit der Verbraucher über die HDTV-Fähigkeiten informiert wird.

Um eine einheitliche und verbraucherfreundliche Einführung von HDTV sicherzustellen, hat sich ASTRA mit verschiedenen Branchenpartnern auf grundsätzliche technische Richtlinien für HDTV-Übertragungen geeinigt. Diese sehen nicht nur die Verwendung von MPEG2 sondern auch bereits MPEG4 vor. Konkret sollen nach Auffassung von ASTRA HDTV-Displays folgende
Spezifikationen erfüllen:

  • HDTV-kompatible Bildschirme müssen mindestens eine Auflösung von 720 Zeilen unterstützen
  • Einlesen der Formate 720P50 und 1080i25 für HDTV
  • Standardschnittstellen für Peripheriegeräte