Pioneer: Alle Modelle der 5. Plasma-TV-Generation in Europa
24.06.2004 (ks)
50 Zoll-Plasma Pioneer PDP-505XDE
Pioneer hat die Modelle der fünften Plasma-Generation für den europäischen Markt vorgestellt. Wie von Pioneer gewohnt, werden die Geräte in Größen von 43 Zoll (PDP-435: Auflösung 1024 x 768 Pixel) und 50 Zoll (PDP-505: Auflösung 1280 x 768 Pixel) produziert. Erstmals wird Pioneer die Plasmas in gleich drei verschiedenen Modell-Varianten (FDE, HDE und XDE) anbieten, womit Pioneer insbesondere auf die zunehmende Verbreitung von DVB-T in Europa reagiert. Wahlweise gibt es die neuen Pioneer Plasma-Fernseher mit einem TV-Empfänger für analoges Fernsehen (HDE-Serie) oder einem DVB-T-Tuner (XDE-Serie). Alle Pioneer-Plasmas sind mit einem HDMI-Eingang ausgestattet, der den digitalen Anschluss von HDMI-Geräten wie dem Pioneer DVD-Player DV-868AVi ermöglicht. Alternativ gibt es das 43 Zoll-Plasma PDP-435 in der Modellvariante PDP-435FDE auch mit einem abgespeckten Media-Receiver PDP-R05FE. Das Design der Media-Receiver der neuen Plasma-Generation von Pioneer wurde überarbeitet und sieht jetzt mit der verspiegelten Front wesentlich moderner aus.
43 Zoll-Plasma Pioneer PDP-435XDE
Die Pioneer-Plasmas sollen sukzessive ab Oktober in den deutschen Markt eingeführt werden. Die Verkaufspreise stehen bislang noch nicht fest.
Zumindest als Prototyp wurde auch das erste 61-Zoll-Plasma von Pioneer vorgestellt. Das Modell PDP-615EX stammt aus der Entwicklung der von Pioneer übernommenen Plasma-Sparte von NEC. Dieses Gerät wird aber frühestens ab Dezember 2004 serienreif sein.
Das erste 61-Zoll-Plasma von Pioneer: PDP-615EX
Neue Technik-Features
- Direct Colour Filter: Bei den neuen Plasma-TVs wird jetzt ein Farb-Filter
direkt auf die Oberfläche des Plasma-Panels geklebt. Dadurch wird das
Plasma insgesamt noch flacher und es ist keine Luft mehr zwischen Plasma und
Filter vorhanden, weswegen Streulicht reduziert wird und der Kontrast um
rund 20 Prozent verbessert werden soll. Im Direktvergleich mit den
Pioneer-Plasmas der vierten Generation ist auch ein verbesserter Schwarzwert
zu erkennen. Die Leuchtstärke der Plasmas liegt bei of 1,000 cd/m2
für die 50 Zoll-Modelle und 1,100 cd/m2
für die 43 Zoll-Serie. Der Abstand vom Plasma-Panel zum Rahmen wurde
verringert. Durch die Verwendung von Kunststoff als Filter-Material ergibt
sich auch eine Gewichtsersparnis von 5 kg (50 Zoll) und 4 kg (43 Zoll).
Der neue "Direct Colour Filter" sorgt für weniger Streulicht und besseren Kontrast
- Advanced Super Clear Drive: Pro Farbe sind jetzt bis zu 1920 Graustufen
darstellbar. Dies ermöglicht eine Farbauflösung von maximal 7.077.888.000
Farben.
- Dynamic Bright-Up-Processing: Eine Elektronik ermöglicht es, einzelne Bildbereiche dynamisch aufzuhellen. Der Stromverbrauch soll hierbei aber nicht erhöht werden. Die Leistungsaufnahme liegt bei 377 Watt (50 Zoll) und 326 Watt (43 Zoll).
"Dynamic Bright-Up Processing"
Modellvarianten
- XDE-Serie: Die Modelle PDP-435XDE & PDP-505XDE werden mit dem Media-Receiver PDP-RX05E ausgeliefert. Dieser ist mit einem DVB-T-Tuner ausgestattet. Die Technik der speziell angepassten Tuner-Box basiert auf dem auch einzeln erhältlichen DVB-T-Tuner Pioneer DBR-TF100 (siehe Test). Das Empfangsteil des Media-Receivers verfügt aber zusätzlich über einen CI-Slot, um das Gerät auch in Ländern wie Großbritannien oder den Niederlanden einsetzen zu können, wo es auch Pay TV-Angebote via DVB-T gibt. Der Empfänger ist mit einem Electronic Program Guide ausgestattet und verfügt auch über eine "Dual Screen" und "Picture in Picture"-Funktion. Ein PCMIA-Slot erlaubt es, direkt Digitalbilder von Photo-Speicherkarten auf dem Plasma darzustellen. Neben dem HDMI-Anschluss verfügt der Media-Receiver noch über einen VGA-Eingang, drei SCART-Buchsen, einen YUV-Komponenteneingang sowie Composite/S-Video-Eingänge. Dolby Digital-Ton kann über den eingebauten optischen Digitalausgang wiedergegeben werden.
Der neue DVB-T-Media-Receiver PDP-R-05XE
- HDE-Serie: Die Modelle PDP-435HDE & PDP-505HDE werden mit dem
Media-Receiver PDP-R05E ausgeliefert, der mit einem Tuner für analoges
Fernsehen ausgestattet ist. Dieser Media-Receiver verfügt bis auf den
fehlenden Digital-Ton-Ausgang über die gleichen Anschlüsse wie der
DVB-T-Media-Receiver. Der Analog-Tuner verfügt auch über einen EPG. Neu
ist die Favoriten-Liste, mit der sich häufig betrachtete Sender schneller
auswählen lassen.
- PDP-435FDE: Das 43-Zoll-Plasma gibt es auch mit dem abgespeckten Media-Receiver PDP-R05FE. Bei diesem Gerät mit eingebautem Analog-TV-Empfänger wird auf den Karten-Slot für Photos sowie den VGA-Eingang verzichtet. HDMI und ein YUV-Eingang sind aber ebenso vorhanden wie drei SCART-Buchsen sowie S-Video/Composite-Eingänge.