KEF: Erste Eindrücke vom KIT-100 DVD-Komplettsystem
23.05.2004 (cr)
Surround-Sound aus wenig Lautsprechern ist "in": KEF zeigte auf der Münchner High End das KIT100, ein komplettes DVD-/Heimkinosystem aus der Baureihe KEF Instant DVD Theatre, das seit kurzer Zeit in Deutschland erhältlich ist. Wir schauten uns das Gebotene genau an und führten gleich erste Hörtests durch. Das Zentrum des mit 1.999,-- EUR nicht gerade preisgünstigen KIT100 ist ein DVD-Spieler, der von zwei kompakten Frontlautsprechern und einem Subwoofer flankiert wird. Obwohl nur zwei Satelliten plus Subwoofer verwendet werden, enthält diese Anlage laut KEF-Angaben alles, um den Zuhörer ein richtiges 3D 5.1 Digital Surround Klangfeld überall im Raum erleben zu lassen. Das war bisher nur mit einer 5.1 Lautsprecher-Lösung realisierbar - wenngleich Dolby mit der Virtual Speaker-Technologie ähnliche Ziele mit respektablem Ergebnis betreibt. Gut schlägt sich auch Quadrals Magique. Bei KEF haben die Entwickler jedoch ebenfalls viel nachgedacht: Durch die Kombination von Uni-Q® Einpunktschallquellen aus der anerkannt guten KEF KHT-Serie mit einer völlig neuen Entwicklung der NXT-Flat-Panel-Technologie haben die Ingenieure von KEF einen Weg gefunden, eine saubere Detaildarstellung und die Räumlichkeit moderner digitaler Formate mit nur zwei kleinen Lautsprechern und einem Subwoofer wiederzugeben.
Sorgen für überraschend guten Surround-Sound: Die speziell konstruierten KEF-Lautsprecher
Die vertikalen NXT-Flat-Panels hinter den Hauptchassis erzeugen virtuelle Rear-Lautsprecher, wogegen die Uni-Q-Chassis einen „Phantom“-Centerlautsprecher genau in der Mitte des Bildschirms bilden. Die akustische Illusion der drei virtuellen Lautsprecher wird noch unterstützt durch die Uni-Q-Frontlautsprecher, die, so KEF, ein viel größeres Klangfeld erzeugen als herkömmliche Lautsprecher. Die ideale Hörposition weitet sich dadurch fast auf den gesamten Hörraum aus. Die Rear-Effekt-Signale werden auf die NXT-Panels geleitet, die vertikal hinter den Hauptlautsprechern angeordnet sind. Neu von KEF ist es, freistehende anstelle von wandmontierten NXT-Panels zu verwenden. Effekt: Der Klang wird in Richtung der Seitenwände abgestrahlt, und wird von dort in den Raum zurück reflektiert. Das soll das diffuse Klangfeld mit der gleichen Effektwiedergabe ermöglichen, wie es ansonsten durch Dipole realisiert wird.
Sorgt für einen klaren und erstaunlich kräftigen Bass: Der aktive Subwoofer, der die komplette Verstärkereinheit für alle Kanäle enthält
Das Media-Center mit DVD-Spieler und AM/FM-Tuner mit RDS hat etwa die identische
Größe wie die Frontlautsprecher und ein dazu passendes Design. Was auch immer
abgespielt werden soll, DVD’s, CD’s oder MP3-Files, das System erkennt
automatisch, was eingelegt wurde. Mit den Dekodierschaltungen verfügt man über
alle Vorteile von Dolby® Digital, Dolby Pro Logic® II und DTS Surround Sound -
mittels entsprechender Eingänge auch von externen Geräten, die über dieses
System abgespielt werden. Ein klares Display und intuitive Bedienungsknöpfe
haben die Aufgabe, die Handhabung zu erleichtern. Eine Alarm- und Sleep-Funktion,
sowie eine Infrarot-Fernbedienung ergänzen die Ausstattung. Die Verstärker für
alle Kanäle sind im Subwoofer eingebaut. Mit einem 250 mm Bass-Chassis soll er
für ausreichenden Druck sorgen. Der Subwoofer der KEF-Lösung kann überall im
Raum aufgestellt werden. Hinter dem Fernsehgerät oder an einer Wand, wo es am
besten passt - der Aufstellungsort kann individuell gewählt werden. Die
Verarbeitung aller Komponenten macht, wie gewohnt von KEF, einen hochwertigen
und langlebigen Eindruck.
Als wir das KIT-100 dann schließlich hörten, waren wir wirklich erstaunt: Obwohl wir dem kompakten System nicht allzu viel zugetraut hatten, belehrte uns die KEF-Lösung rasch eines besseren: Erstaunlich präziser, voluminöser Bass. Trotz nicht optimaler Aufstellung gute Surround-Wirkung, man fühlt sich nicht nur von der Front-Klangkulisse beschallt, sondern sich gleichzeitig auch von einer Surround-Effekt-Aura umgeben. Genauere Angaben können wir erst dann machen, wenn das KIT-100 bei uns zum Test eintrifft. Typisch für KEF UNI-Q gefiel der Hochtonbereich durch Klarheit und feinfühligen Aufbau, wie wir bei "The Fast and the Furious" feststellen konnten. Prima scheint es um die Pegelfestigkeit bestimmt zu sein, der Bass packt weitaus kräftiger zu, als man es spontan erwarten würde.
Technische Daten
-
KIT100 Media-Center
-
unterstützte Formate DVD, DVD-RW, DVD+RW, CD, CDR/RW, MP3-CD
-
Tuner AM/FM mit RDS
-
Audio-Eingänge Kabel/Satellit, (analog & optisch digital) VCR, TV (analog)
-
Audio-Ausgänge optisch digital
-
Video-Eingänge Kabel/Satellit, VCR (S-Video & Composite)
-
Video-Ausgänge SCART, Component, S-Video, Composite
-
Antennen-Eingänge FM (UKW) & AM (Mittelwelle)
-
Gehäusematerial Zink-Druckguss
-
Oberfläche silbermetallic
-
Display verspiegelt, blau mit Auto-Dim-Funktion
-
Fernbedienung Infrarot-Fernbedienung
-
Maße (H x B x T) 59 x 324 x 262 mm
-
KIT100 KIT100 Lautsprecher, KIT100PSW Subwoofer
-
Design 2-Wege, geschlossene Satelliten-Lautsprecher ,geschlossener aktiver Subwoofer
-
Chassis: 100 mm Uni-Q-Chassis mit 14 mm Aluminium-Kalotten-Hochtöner.
-
NXT Panel-Array mit 25 mm Exiter
-
Subwoofer:magnetisch abgeschirmt, 250 mm langhubiges Chassis
-
Gehäuse: Aluminiumdruckguss
-
Verstärker: 5-Kanal Hochleistungsverstärker für Subwoofer und Hauptlautsprecher m Subwoofer integriert
-
Oberfläche: silbermetallic
-
Maße (H x B x T) 237 x 119 x 260 mm 398 x 176 x 515 mm
-
Preis: 1.999,-- EUR komplett