Integra Research stellt ultimativen Universalplayer vor

08.01.2004 (cr)

Für 4.000,-- US-$ kann der geneigte Käufer in den USA ab April den neuen Highend-Universal-DVD-Player von Integra Research erstehen. Das RDV-1.1 genannte Gerät kommt mit mehreren Highlights, so einem State of the Art Masterclock-Schaltkreis, der für sensationell niedrige Jitterwerte garantieren soll. Entwickelt wurde dieser Schaltkreis von Apogee Electronics, einer Firma für professionelles Audio-Equipment.  of Santa Monica, CA. Dieses Feature ermöglicht den 192 kHz/24-bit Wolfson DACs in Kombination mit with VLSC (Vector Linear Shaping Circuitry), eine D/A-Signalumwandlung in höchstmöglicher Qualität vorzunehmen.

Für SACD und DVD-Audio-Diss hält der RDV-1.1 zwei iLink (IEEE 1394)-Anschlüsse bereit. Zusätzlich finden sich 7.1-Kanal-Analog-Ausgänge auf der Geräterückseite.  Für konventionelle Signale von Audio-CDs und DVD Video-Discs stehen zwei optische und zwei koaxiale Digitalausgänge zur Verfügung.  Für denjenigen Kreis von Anwendern, die das Ultimativ in Bezug auf Zweikanal-High Fidelity realisieren möchten, steht ein symmetrischer AES/EBU Digitalausgang bereit, der die Kompatibilität zu vielen Highend-Stereovorverstärkern sichert. 

Eine HDMI (High Definition Multimedia Interface)-Schnittstelle ist ebenso vorhanden wie ein aufwändiger interner Video-Skaler, der jedes Videosignal in verschiedene HDTV-Signale konvertieren kann (z.B. 720p und 1080i). Auch von externen Videokomponenten aus kann der Scaler angesteuert und verwendet werden. Es stehen externe Eingänge in den Signalformaten YUV, S-Video und Composite zur Auswahl. 

Dem Highend-Anspruch gerecht wird auch der Rest der Videosektion. Gleich zwei Analog Devices 216 MHz/14-bit Video D/A-Konverter für den Interlaced- und den Progressive-Betrieb sichern eine einwandfreie und detaillierte Digital- /Analog-Wandlung. Ein fortschrittlicher Silicon Image De-Interlacer  mit Vierfeld-Bildanalyse und 3:2 Pulldown-Umwandlung. Für analoges Komponentenvideo gibt es zwei YUV Progressive scan outputs und einen Interlaced YUV Ausgang. 

Zum Ausstattungumfang des RDV-1.1 gehört auch ein RS-232-Port für die Kompatibilität mit vielen Haussteuerungssystemen sowie IR-Ein- und Ausgänge und ein 12-volt Trigger-Eingang. Die gesamte Konstruktion des Edel-DVD-Spielers ist überdurchschnittlich aufwändig und solide. Eine hochklassige, beleuchtete, vorprogrammierte und lernfähige Fernbedienung gehört ebenfalls zum Lieferumfang. 

Technische Daten

Anschlüsse

DVI-kompatibler HDMI Audio/Video Ein- und Ausgang 
iLink (IEEE 1394) Digitalausgang für DVD-Audio und SACD 
AES/EBU symmetrischer Digitalausgang
2 BNC Progressive Scan YUV-Ausgänge 
1 Cinh Interlaced YUV-Ausgang
4 digitale Audioausgänge (2 koaxial/2 optisch) 
1 Composite Video-Eingang/ 2 Ausgänge
1 S- Video Eingang / 2 Ausgänge 
Parallel geschaltete Ausgänge  – alle aktiv 
12-Volt input 
IR input / output 
Bi-direktionaler RS-232 Port 

Video
O-Plus FlexScale Videoscaling 
NTSC 3:2 Pulldown Progressive Scan-Ausgang (Silicon Image Chipsatz) 
Internal Scaling verfügbar für YUV-, S-Video und Composite-Eingänge

Processing

Dolby Digital- und DTS-Decoder 
Apogee Low-Jitter Master Clock für D/A Konversion in höchstmöglicher Güte
VLSC- Vector Linear Shaping Circuitry 
Exclusive Dual Direct Digital Path 
Wolfson 192 kHz/24-bit Audio-DACs 
Analog Devices 216 MHz/ 14-bit High Quality Video D/A Konverter in doppelter Ausführung
Miscellaneous

THX Ultra-Lizenz
Kompatibel mit: DVD-Audio & Video, Super Audio CD (SACD), CD, CD-R/RW, DVD-R/RW, JPEG CD, MP3 CD, VCD 
Onscreen Display (English / Französisch / Spanisch) 
4-stufiger Display-Dimmer 
Videoschaltkreise deaktivierbar 
Solide Aluminiumfront
Hintergrundbeleuchtete, vorprogrammierte und lernfähige Fernbedienung