Schweden beginnt mit Radio-Tests in DTS via Satellit 

14.02.2003 (ks)

Bereits seit einiger Zeit erprobt der schwedische Rundfunk Sveriges Radio (SR) die Ausstrahlung von Radio-Sendungen in den Mehrkanal-Formaten Dolby Digital 5.1 und DTS. Seit 7. Februar werden diese Tests auch im Rahmen eines via Satellit empfangbaren Testprogramms durchgeführt. Das von den schwedischen Radiotechnikern als "High Definition Radio" bezeichnete Programm wird in DTS mit der maximal möglichen Audiobitrate von 1.5 Mbps über den Sirius 2-Satelliten auf 5 Grad Ost auf den Transpondern 12.245.34 MHz  Vertical (Nordic Beam) und 12.379.60 MHz Horizontal (European Beam) ausgestrahlt und kann auch in Mitteleuropa empfangen werden. Da das Sirus-Satellitensystem primär für den skandinavischen Raum bestimmt ist, werden zum Empfang allerdings eventuell etwas größeren Antennengrößen erforderlich sein als jene, mit denen man die Astra- und Eutelsat-Satelliten auf 19,2 Grad Ost und 13 Grad Ost empfangen kann. Unter www.nsab-sirius.com findet man die Footprint-Karten, welche die Ausleuchtzone des Satelliten kennzeichnen. Die Tests sollen bis Ende April 2003 über Satellit durchgeführt werden und vorwiegend aus Klassik- und Jazzmusik sowie Hörspielen bestehen.

Da DTS seit kurzer Zeit bereits seit kurzer Zeit optionaler Tonstandard des in Europa für Digital-TV-Übertragungen üblichen DVB-Formats ist, können die Radiosendungen ohne aufwendige technische Neuerungen empfangen werden. Auf Senderseite werden MPEG2-Encoder mit DTS-Unterstützung von Tandberg eingesetzt. Voraussetzung zum Empfang ist allerdings ein Satelliten-Receiver, für den es bereits ein Firmware-Upgrade zur Erkennung des DTS-Tons gibt. Hiervon gibt es bislang noch nicht viele Modelle. Laut Aussage von DTS soll es zumindest bereits von Kathrein DVB-Receiver geben, die auch den DTS-Ton ausgeben können.

Der DTS-Ausstrahlung via Satellit ist bereits ein längerer Test vorausgegangen, den das Schwedische Radio mit Audio-Testfiles durchgeführt hat, die man auch jetzt noch im Internet downloaden kann (www.sr.se/multikanal/english). Die Testprogramme werden als WAV-Dateien angeboten, die man ohne weitere Bearbeitung auf CD brennen muss. Über eine Digitalverbindung kann man dann bei der Wiedergabe direkt den Dolby Digital oder DTS-Bitstream an einen Digital-Ton-Decoder weiterleiten, so wie es auch bei der Wiedergabe von DVDs oder DTS-Audio-CDs üblich ist. Interessant ist dabei, dass die Dolby-Testsendungen mit einer Bitrate von 640 kbps aufgenommen wurden, also eine höhere Bitrate aufweisen als sie bei DVDs üblich sind, die laut den offiziellen DVD-Spezifikationen bei maximal 448 kbps für Dolby Digital liegen darf. 

Obwohl es bei dieser hohen Audiobitrate kaum noch wesentliche hörbare Unterschiede zwischen Dolby Digital 5.1 und DTS gibt und auch die große Anzahl bereits im Handel erhältlicher DVB-Receiver mit Dolby Digital-Unterstützung für eine Ausstrahlung in Dolby Digital gesprochen hätte, hat sich das Schwedische Radio für DTS zur Ausstrahlung seiner Radioprogramme entschieden. Denn während der Testphase von Juni 2001 bis Dezember 2002 wurden aus dem Internet trotz der höheren Dateigrößen mehr als doppelt so viele DTS-Files als Dolby Digital-Dateien heruntergeladen. 

Von den 525.000 Downloads wurden übrigens 40 Prozent von Personen außerhalb Schwedens veranlasst. Das sollte eventuell ein Wink mit dem Zaunpfahl für die deutschen öffentlich-rechtlichen Hörfunkanbieter sein, die sich vielleicht einmal ein paar Gedanken über ein entsprechendes deutsches Angebot machen sollten. Gerade für Klassik-Fans würde sich hier eine neue Chance für hochwertige Ton-Übertragungen ergeben, die seit der Beerdigung des Digitalen Satelliten Radios (DSR) Ende der Neunziger Jahre nicht mehr angeboten werden.