Denon USA: Neue AV-Receiver AVR-1803 und AVR-1603
05.07.2002 (cr)
Als pdf-File
auf der US-Seite von Denon kann man schon den neuen AVR-1803 bewundern, der hierzulande
von offizieller Seite noch nicht angekündigt wurde. Der optisch im gewohnten
Design gehaltene Nachfolger des AVR-1802
kann DTS ES Matrix/Discrete 6.1 decodierten und kommt mit vollen sechs
Endstufen: 6 x 80 Watt (an 8 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, Klirrfaktor 0,05 %)
beziehungsweise 6 x 110 W (an 6 Ohm, 1 kHz, Klirrfaktor 0,7 %) bringt der
AV-Receiver, der selbstverständlich auch über Dolby ProLogic II und DTS NEO:6
verfügt, mit. Für die Nachbearbeitung ist ein 24-Bit-DSP zuständig, wer auf
volles 7.1 aufrüsten möchte, bekommt die erforderlichen Pre-Outs zum Anschluss
einer Endstufe mitgeliefert. Nicht aus dem Text hervor geht, ob der Denon mit
seiner Back Surround Matrix auch Dolby Digital EX-codiertes Material
entsprechend decodieren kann, das offizielle Dolby Digital 5.1 EX-Logo trägt der
AV-Receiver aber nicht. Trotz dieser Tatsache ließe sich, wie schon z.B. beim
AVR-2802, eine Wiedergabe auch von DD-Material via Back Surround Matrix einfach
realisieren. Sehr gut: Die bislang nicht überzeugende Fernbedienung
ist gegen ein neues Modell, das zumindest auf dem Bild eine weitaus bessere
Figur abgibt, ersetzt worden. Nicht beklagen kann man sich über die
Anschlusssektion: Mit insgesamt 5 Digitaleingängen und einem Digitalausgang ist
der Denon ebenso bestückt wie mit 2 Komponenteneingängen und 1
Komponentenausgang. Auf der Vorderseite gibt es einen kompletten
Front-AV-Eingang inklusive optischem Digitaleingang und S-Video-Beschaltung.
Wichtige Daten:
- AV-Receiver mit DD 5.1/DTS 5.1/DTS ES Discrete Matrix 6.1-Decoder
- 6 x 80 Watt (an 8 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, Klirrfaktor 0,05 %) beziehungsweise 6 x 110 W (an 6 Ohm, 1 kHz, Klirrfaktor 0,7 %)
- Dolby ProLogic II und DTS NEO:6
- 24 Bit-DSP
- 96 kHz/24-Bit D/A-Wandler
- 5-Kanal/6-Kanal Stereo-Modus
- Cinema Equalizer
- Personal Memory Plus
- Einstellbare Subwoofer-Übernahmefrequenz (80/100/120 Hz)
- Anschlüsse Audio: 4 optische Digitaleingänge, 1 koaxialer Digitaleingang, 1 optischer Digitalausgang, 9 Analogeingänge (inklusive Phono), 3 Analog REC Ausgänge, 1 Multi Zone-Ausgang, 1 Sechskanal-Eingang, Pre-Out für 7.1-Sound (Anschluss einer zusätzlichen Endstufe)
- Anschlüsse Video: 2 Komponenteneingänge, 1 Komponentenausgang, 5 S-Video-Eingänge, 3 S-Video-Ausgänge, 5 FBAS-Eingänge, 3 FBAS-Ausgänge
- Abmessungen (B x H x T in mm) 434 x 171 x 417
- Gewicht 11,7 kg
Technische Informationen über den "kleineren Bruder" des AVR-1803, den AVR-1603, sind ebenfalls schon als pdf-File verfügbar. Der AVR-1803 bleibt ein reines 5.1-Gerät, ProLogic II ist auch mit an Bord. Wie schon beim AVR-1803 packt Denon auch dem kleineren Modell die neu gestaltete Fernbedienung bei. Komponentenein- oder -ausgänge bringt der AVR-1602 genauso wie der AVR-1803 mit, er ist selbstverständlich auch S-Video-beschaltet - nur der Front-AV-Eingang ist zwar mit einem optischen Digital-Input versehen, aber nicht mit einer S-Video-Hosiden-Buchse.
Wichtige Daten:
- AV-Receiver mit DD 5.1/DTS 5.1
- 5 x 80 Watt (an 8 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, Klirrfaktor 0,05 %) beziehungsweise 5 x 110 W (an 6 Ohm, 1 kHz, Klirrfaktor 0,7 %)
- Dolby ProLogic II
- 24 Bit-DSP
- 96 kHz/24-Bit D/A-Wandler
- 5-Kanal-Stereo-Modus
- Cinema Equalizer
- Personal Memory Plus
- Einstellbare Subwoofer-Übernahmefrequenz (80/100/120 Hz)
- Anschlüsse Audio: 3 optische Digitaleingänge, 1 koaxialer Digitaleingang, 1 optischer Digitalausgang, 7 Analogeingänge (inklusive Phono), 3 Analog REC Ausgänge, 1 Multi Zone-Ausgang, 1 Sechskanal-Eingang
- Anschlüsse Video: 2 Komponenteneingänge, 1 Komponentenausgang, 3 S-Video-Eingänge, 2 S-Video-Ausgänge, 4 FBAS-Eingänge, 2 FBAS-Ausgänge
- Abmessungen (B x H x T in mm) 434 x 147 x 417
- Gewicht 10,4 kg
![]() |