USA: Universal plant neues DVD-Feature "Total Axess"
27.03.2002
Auf der Suche nach immer neuen vermeintlichen Innovationen hat Universal jetzt ein neues Feature angekündigt, mit dem DVDs ausgestattet werden sollen: "Total Axess" soll dem DVD-Käufer via Internet Zugriff auf zusätzliches Bonus-Material geben, welches aus Platzgründen nicht auf der DVD untergebracht werden kann. Über den DVD-ROM-Part der DVD soll man Zugriff auf dieses zusätzliche Bonus-Material erhalten. Die erste DVD mit diesem Feature wird der Agenten-Thriller "Spy Game" werden, der für den 9. April in den USA auf DVD geplant ist. Im Internet sollen dann folgende Extras angeboten werden:
- Bilder von der Spy Game Welt-Premiere
- Interview mit Robert Redford und Bradt Pitt
- "Choosing the Right Director" Interview mit den Produzenten Marc Abraham
und Douglas Wick
- "The Toughest Scene" - Director Tony Scott beschreibt die Arbeit an der
schwersten Szene
- "Tony Scott Directing Brad Pitt" - Behind The Scenes-Bildmaterial
- CIA Training: Tony Scott berichtet über seine Recherchen
- "Operatives and Assets" Die Darsteller unterhalten sich über ihre
Figuren
- Working with Redford - Anmerkungen des Regisseurs
- Bilder-Galerie, Bildschirmschoner und PC-Hintergrundbilder
- Drehbuch von Tony Scott
Auf der "Spy Game"-DVD selbst sind Extras wie alternative und Deleted
Scenes inklusive eines alternativen Endes, ein Drehbuch/Storyboard-Vergleich,
zwei Audio-Kommentare sowie ein Feature über die Anstellungsbedingungen bei der
CIA zu finden. Da das im Vergleich zu anderen DVDs nicht gerade viel ist,
bekommt man bei dieser DVD den Eindruck, als ob hier künstlich gespart wurde,
um dieses neue Feature anbieten zu können.
Außerdem muss man einmal hinterfragen, wo bitte der Hype nach immer mehr Bonus-Material enden soll. Das Problem ist nämlich eigentlich nicht, dass es zuwenig, sondern das es zuwenig brauchbares Bonus-Material gibt, weil die DVD-Anbieter in vielen Fällen ihre DVDs teilweise zur Zweitverwertung ihres PR-Materials nutzen. Denn was in Ankündigungen wie dieser nachzulesen ist, erweist sich dann in der Praxis oft als reine Jubelveranstaltung, die niemanden interessiert. Es ist verwunderlich, dass die Industrie gerade in den USA zwar zunehmend Rücksicht auf Leute nimmt, die aufgrund mangelnder Information glauben, ein Widescreen-Bild würde wegen der "schwarzen Balken" weniger Bild bieten und für diese spezielle Pan & Scan-Fassungen anbietet, hingegen der ganz normale Film-Konsument, der einfach nur den Film in guter Qualität genießen will, den es aber überhaupt nicht interessiert, wer nun alles wen toll findet und wer bei den Dreharbeiten so richtig Spaß hatte, bislang noch nicht berücksichtigt wird. Denn auch wenn diesen die Extras nicht interessieren, so bezahlt er diese beim Kauf ja doch mit. Es ist nicht verwunderlich, dass es erscheint, als ob DVDs immer teurer werden, ganz einfach, weil inzwischen kaum ein Blockbuster aufgrund der Unmengen an Bonus-Material nicht gleich als 2 DVD-Set angekündigt wird - und damit bis auf wenige Anbieter wie Paramount direkt in eine höhere Preiskategorie rutscht. Beachtenswert ist daher der Versuch, den Universal in Deutschland mit "Die fabelhafte Welt der Amélie" startet, wo man nämlich zwei DVD-Versionen geboten bekommt und somit, wenn kein Interesse vorhanden ist, auf die Extras verzichten kann.
Auch von der anderen Seite betrachtet, erscheint "Total Axess" nicht sehr durchdacht: Da DVD-User nun einmal oft der Spezies Jäger und Sammler angehören, wird es wahrscheinlich so aussehen, dass diese die Extras nicht nur im Internet sehen, sondern auch selbst "haben" wollen. Da bedeutet "Total Axess" einen Medienbruch, wenn man einen Teil der Extras nur noch im Internet sehen kann.
![]() |