Test: Gauder Akustik (Isophon) Arcona 80 - Angriff in der Mittelklasse unter neuem Namen
von: Lars Mette
Unter dem Markennamen "Isophon" veröffentlichte Chefentwickler Dr. Roland
Gauder seit 1997 viele ruhmreiche und erfolgreiche Lautsprecher - Modelle wie
die Europa oder Cassiano manifestierten sich sowohl bei Musikliebhabern, wie
auch der Presse an der Spitze der Beliebtheitsskala. Zum Jahreswechsel 2013 entschied sich der promovierte Physiker für einen
Namenswechsel und vertreibt seine schallwandelnden Kreationen fortan unter
seinem eigenen Namen. Die Modellpalette bleibt im Wesentlichen bestehen - sämtliche Lautsprecher
mit Keramikchassis laufen unverändert weiter; lediglich die älteren Modelle mit
Papiermembranen (z.B. Europa, Galileo) werden bei dieser Gelegenheit von einer
komplett neuen Serie abgelöst.
Diese neue Serie hört auf den Namen "Arcona" und umfasst aktuell 5 Modelle. Vom Regallautsprecher bis zum Centerspeaker, sollen jene Schallwandler die technische Kompetenz von Dr. Roland Gauder nun auch in seichtere finanzielle Gewässer bringen. Wir haben uns die Arcona 80 (Paarpreis 4.000 Euro) genauer angesehen und stellen Ihnen nicht nur deren Technik vor, sondern berichten auch von unseren Klangeindrücken.
Fazit:
Die Arcona 80 besitzt viele Talente. Sie spielt sehr feingliedrig und spricht
Musikhörer mit dem Wunsch nach möglichst viel Zeichnung sowie Differenzierung
an. Sie ist nicht die Sorte von Lautsprecher, die besonders "schmelzig" bzw.
körperhaft spielt, um durch künstliche Klangwärme die Gunst des Auditoriums für
sich zu gewinnen - sie setzt auf Präzision und audiophile Durchzeichnung. Die tonale Abstimmung eignet sich besonders für reduziert eingerichtete,
hallige Wohnräume und erlaubt auch bei niedrigen Pegeln eine substanzvolle
Basswiedergabe. Aufgrund der überzeugenden Klangdynamik und
Raumabbildung stellt die Arcona 80 auch für Heimkinoanwendungen eine gute Basis
dar, wenngleich hierfür eine etwas ausgeglichenere Abstimmung im Tiefbassbereich
vorteilhaft wäre. Die Arcona 80 bringt frischen Wind in die Mittelklasse und wirbelt das
Establishment durchaus etwas auf - der intensive Technologietransfer aus höheren
Modellreihen (z.B. die Frequenzweichen) grenzt die Gauder Lautsprecher in
positiver Hinsicht von vielen anderen Klangspendern ab. Und dies
erfreulicherweise nicht nur technisch, sondern auch akustisch. In Kombination
mit der hochwertigen Gehäuseverarbeitung und dem eleganten Design wird die
Arcona Serie mit Sicherheit viele Freunde finden. -weitere Bilder und Detailaufnahmen finden Sie in der Bildergalerie von Takeoff Media-.
audiophile Klangspender fürs Wohnzimmer
mit Vorliebe für die leisen und feineren Töne.

Gauder Akustik Arcona 80
Standlautsprecher
UVP: 1.999 Euro / Stück
Test: 20. März 2013
Homepage des Herstellers: www.gauderakustik.com