TEST: Quadral Subwoofer QUBE 8 aktiv - Hochwertigkeit für 399 EUR

09.10.2012 (cr/sw)

Einführung

Der Quadral hat mit der QUBE-Linie zwei neu entwickelte Subwoofer eingeführt. Das kleinere Model hört auf den Namen QUBE 8 und ist für EUR 399,-- in schwarz oder weiß Hochglanz erhältlich. Das 220 mm Chassis ist auf der Unterseite montiert. 100 Watt Nennleistung und 130 Watt Musikleistung reichen für kleinere bis mittel-große Räume aus. Softclipping und Peaklimiter sorgen für effektiven Schutz vor Überlastung. Die Übernahme-Frequenz ist von 50 bis 200 Hz variabel einstellbar, der Frequenzgang reicht von 30 bis 200 Hz. Der QUBE 8 aktiv ist 37,5 cm hoch, 29 cm breit und 35 cm tief und macht somit seinem "kubischen" Namen beinahe alle Ehre. Der Standby-Stromverbrauch liegt bei lediglich 0,5 Watt.

Video

 
Music powered by Soundtaxi
Video gedreht mit Panasonic HDC-Z10000
Videobearbeitung powered by MEDION

Verarbeitung und Technik

Ordentlich verschraubtes Metall-Terminal für die Anschlüsse

Auf der innenliegenden Seite der Metallplatte ist die Endstufenelektronik untergebracht

Übersichtlicher Aufbau

Elkos

Aufbau im Detail

Gerundete Kanten

220 mm Basstreiber auf der Unterseite

Ausgebauter Tieftöner von unten

Chassis von der Seite

Solide verschraubt

Der kompakte, aktive Subwoofer überzeugt mit tadellosem Hochglanz-Finish und sauber gerundeten Ecken. Die Aluplatte mit Status-LED und Quadral-Schriftzug ist fast bündig ins Gehäuse eingelassen. Auf der Rückseite findet sich ein solide verschraubtes Anschlußfeld aus Metall. Neben Reglern für Übernahmefrequenz und Lautstärke finden sich noch eine aktivierbare Automatikschaltung und ein Phasenschalter, der zwischen 0 und 180 Grad umgestellt werden kann. Die Schalter sind allesamt stabil verarbeitet. Es finden sich Hoch- und Niederpegeleingänge sowie ein Netzschalter auf der Rückseite (zwei Niederpegel-Cinch-Eingänge). Für die richtige Distanz des Subwoofers zum Boden sind vier silberfarbene solide Standfüße zuständig, die im eckigen Design exakt zum Subwoofer passen. Das nach unten abstrahlende Chassis ist sauber eingepasst, hinten findet sich noch eine speziell konstruierte Bassreflexöffnung. Das Innenleben erscheint aufgeräumt, die Baugruppen-Qualität fällt der Preisklasse gemäß aus.

Testequipment
Klang

Tiesto Copenhagen, Elements of Life World Tour, Tegan & Sara „Back in your head“: Bei diesem Stück übertrifft der QUBE 8 aktiv unsere Erwartungen deutlich und wir ertappen uns, dass wir nachsehen, ob nicht ein deutlich größerer aktiver Subwoofer seinen Dienst verrichtet und wir diesen, anstatt des kleinen Quadral angeschlossen haben . Der Kick-Bass kommt präzise und mit Wucht zum Zuhörer, der im Frequenzspektrum tiefer liegende Bass wird vom QUBE 8 ebenfalls sauber erfasst. Hervorragend ist es in Anbetracht der kompakten Abmessungen, um die Pegelfestigkeit bestellt. Ohne Probleme meistert der kleine Subwoofer auch hohe Pegel, gerade in kleineren bis mittel-großen Hörräumen kann er ideal eingesetzt werden. In Räumen, die deutlich größer sind als 20 qm, ist die Anschaffung eines zweiten QUBE 8 in Erwägung zu ziehen, damit die volle Souveränität bei der Basswiedergabe auch bei hohen Lautstärken gewährleistet ist.

Paul Kalkbrenner 2010, Altes Kamuffel: Bei „Altes Kamuffel“ zeigt der „Kleine“ erneut „Großes“. Mit Kraft und tadelloser Impulstreue bringt er die teils komplexen Bassgebilde in den Hörraum. Immer wieder erstaunlich ist es, wie souverän der QUBE 8 auftritt, nur selten kommt der Wunsch nach noch mehr Basskraft auf. Der Tiefgang ist in Anbetracht des kompakten Gehäuses als sehr gut zu bezeichnen, klar dürfte allerdings sein, dass hier mit größeren Subwoofern noch mehr möglich ist.

A-ha, The Final Concert, „The Sun Always Shines On TV“: Bei dieser Blu-ray fällt die tieffrequente Unterstützung nicht allzu groß aus. In Anbetracht dessen holt der QUBE 8 nahezu ein Optimum heraus. Der Bass ist nicht nur in Ansätzen spürbar, sondern breitet sich durchaus nachvollziehbar im Hörraum aus. Der QUBE 8 trumpft mit einem guten Volumen und einer ebensolchen Strukturierung auf. Im Vergleich mit anderen Subwoofern seiner Preisregion fällt auf, wie präzise und impulstreu der Basslautsprecher aus Hannover agiert. 

Andrea Bocelli, Vivere, „Romanza“: Die Andrea Bocelli Blu-ray bietet einen nicht überbetonten, aber dennoch präsenten und nachdrücklichen Bassbereich. Beim Titel „Romanza“ bereitet es dem QUBE 8 keine Mühe, diese Charakteristika im tieffrequenten Bereich ansprechend zu betonen. Er integriert sich stimmig zwischen die Frontlautsprecher und schafft ein allzeit glaubwürdiges Fundament, ohne sich störend in den Vordergrund zu spielen. So entsteht im Bassbereich ein natürlich anmutendes Volumen, das erneut mit tadelloser Impulstreue gekoppelt ist. 

Phantom Protokoll, Mission Impossible (BD): Im 13. Kapitel tobt über und in Dubai ein Sandsturm. Mitten in den herumfliegenden Sandkörnern, die aufgrund ihrer enormen Anzahl in allen Richtungen durch die Luft donnern, liefert sich Ethan Hunt eine wilde Verfolgungsjagd mit seinem Widersacher. Erst zu Fuß, dann im Auto – und stets liefert der QUBE 8 das passende Bassfundament. Auch kurze Impulse werden erkannt und zeitgenau, ohne Nachschwingen umgesetzt. Die Pegelfestigkeit kann auch bei der Wiedergabe von Filmtonspuren überzeugen, erst bei sehr hohen Lautstärken beginnt das Chassis, leicht anzuschlagen. 

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels, Kapitel 3: Im dritten Kapitel flüchtet Indy aus der großen Lagerhalle – klar, dass dies nicht ohne effektgewaltige Actionszenen abläuft. Besonders die Fahrgeräusche der Armeefahrzeuge und die massiven Crashs werden im Bassbereich eindrucksvoll vom kleinen Quadral-Subwoofer untermalt. Dabei fällt auf, dass der QUBE 8 auch mit mehreren parallel stattfindenden tieffrequenten Ereignissen zurechtkommt. Der Tiefgang ist gut, der Filmliebhaber wünscht sich aber noch mehr Subtilität bei der Wiedergabe tiefster Frequenzen – hier muss er aber zu einem größeren Subwoofer greifen. 

Konkurrenzvergleich
  • Nubert nuBox AW-441: Für knapp 360 EUR offeriert der ebenfalls sehr kompakte nuBox-Bassist eine einwandfreie Performance. Der Bassdruck ist immens, der Tiefgang fürs kompakte Gehäuse sehr gut. Der Quadral QUBE 8 entpuppt sich aber als ebenbürtiger Konkurrent, der mit nobler Optik und hoher Impulstreue mit dem AW-441 gleichziehen kann. Bilanzierend stellen Nubert und Quadral gleichermaßen preiswerte wie rundherum überzeugende, kompakte und leistungsstarke Subwoofer her. 
  • Quadral Sub DV 88 aktiv: Das ältere Quadral-Modell wird immer noch gebaut, der neue QUBE 8 aber hat uns noch mehr überzeugt: Pegelfester, impulstreuer und mit mehr Struktur aufspielend, beweist er deutlich, dass er das neuere Modell ist. 
  • Jamo SUB 260: Der Jamo-Aktivbass bietet von allen hier aufgeführten Konkurrenten die nachdrücklichste Bass-Umsetzung. Auch der Tiefgang ist sehr überzeugend beim Dänen. So kultiviert und strukturiert wie der Quadra QUBE 8 spielt er jedoch nicht. Der Hannoveraner Bassist ist zudem noch besser verarbeitet. 
Fazit

Für den Kaufpreis von EUR 399,-- verdient sich der QUBE 8 eine große Kaufempfehlung. Durch die kompakten Abmessungen ist er leicht unterzubringen. Die Verarbeitung ist hochwertig, zudem sieht der aktive Subwoofer richtig gut aus. Was den Klang betrifft, sollte man sich von den Abmessungen nicht täuschen lassen. Mit kraftvollem Bass und ausgezeichneter Impulstreue kommt der QUBE 8 seinen akustischen Aufgaben hervorragend nach. 

Kompakter, optisch attraktiver aktiver Subwoofer mit kräftigem, klar strukturierten Bass

Aktive Subwoofer bis 500 EUR
Test 09. Oktober 2012

+ Tadellose Impulstreue
+ Nachdrücklicher Basseinsatz
+ Pegelfest
+ Prima Tiefgang
+ Kompakte Abmessungen

- Kein Cinch-Ausgang zur Kaskadierung
- Keine mitgelieferten Fernbedienung

Test: Carsten Rampacher, Sven Wunderlich
Datum: 09.10.2012