TEST: Huawei Honour - 4" Smartphone mit 1,4 GHz CPU für 239 EUR
powered by
29.06.2012 (areadvd handy-testteam pr multimedia)
Einleitung
Das Honour wirkt zurückhaltend, elegant und ist ein modernes Touchscreen Smartphone von Huawei. Der chinesische Hersteller verkauft schon seit Jahren UMTS-Sticks und Einsteiger-Smartphones. Durch das Huawei IDEOS und Ascend Y200, die bei diversen Discountern erhältlich waren, müssten doch einige auf die Marke aufmerksam geworden sein. Das Honour soll nicht das Nachfolgemodell im Discounter werden sondern in der Mittelklasse zeigen, das Huawei durchaus mehr zu bieten hat. Das Smartphone arbeitet mit dem Android™-Betriebssystem 2.3.6 (Update auf ICS 4.0 im Juli geplant) und besitzt einen 4 Zoll großen Super Clear LCD Bildschirm und ist für 239.- € (je nach Anbieter) in Schwarz und Weiß erhältlich. Im Inneren steck eine 8 MP Kamera mit verschiedenen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Ein 1,4 GHz Single Core Prozessor treibt das Smartphone an. Wie sich das Huawei Honour in der Praxis verhält und in der Mittelklasse schlägt, verrät unser Test.
Verarbeitung
Akkufachdeckel mit zarten Metallic-Look in der weißen Variante
Laut - Leisetastetaste
3,5mm Klinkestecker für Standard Kopfhörer und Ein-Aus-Sperrtaste
Lautsprecher
USB Anschluss
10,9 mm flach
Das Design des Huawei Honour wirkt nicht aufdringlich sondern schick und zeitlos, besonders in Weiß gefällt es uns. Die Rückseite besteht aus glattem Kunststoff mit einem leichten Metallic-Effekt. Die Vorderseite ist mit einem silberfarbenem Rahmen versehen. Mit den Maßen von 122 x 61,5 x 10,9 mm und seinem Gewicht von nur 140 gr. liegt es gut in der Hand. Das Display mit dem 4 Zoll großen Super Clear LCD Touchscreen stellt 16 Mio. Farben mit einer FWVGA Auflösung von 854 x 480 Pixel dar. Der Akkufachdeckel lässt sich durch leichtes Anheben öffnen, schließen und sitzt ausgezeichnet. Der Lieferumfang beinhaltet eine Bedienungsanleitung, Ladegerät, Headset und das USB Kabel. Jeder handelsübliche Kopfhörer kann am Honour angeschlossen werden.
Business- und Datenfunktionen
Darstellung der Internetseiten im Hochformat
Darstellung von Internetseiten im Querformat
max. Vergrößerung
Einstellmöglichkeiten
Lesezeichen
Verbindungsmöglichkeiten
Kalender
Kalender - Termineingabe
Im Detail
Datenverbindungen
Bluetooth 2.1 mit A2DP
HSPA+ 14,4Mbit/s Download und 5,76 für Upload
UMTS: 900, 2100MHz
EDGE/GSM: 850, 900, 1800, 1900MHz
GPRS
USB
Toneinstellungen:
Allgemein: Lautlos-Modus, Vibration: Immer, Nie, Nur im Lautlosmodus, Außer im Lautlosmodus; Lautstärke; Eingehende Anrufe: Klingelton, Klingelton lauter stellen; Benachrichtigungen; Feedback: Tastentöne, Akustische Auswahl, Display-Sperre, Haptisches Feedback;
Empfangs- und Sprachqualität:
Das Honour enttäuscht nicht sofort, selbst wenn die Netzdeckung mal nicht ganz optimal ist. Auch die Stimmwiedergabe klingt natürlich und noch gut verständlich. Hintergrundgeräusche gibt es nur wenig. Trotzdem ist der Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung noch prima verständlich.
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung):
Max. bis zu 2 bis 3 Tage
Möglichkeiten bei der Eingabe neuer Kontakte:
Telefon, SIM, Google; Kontaktsymbol: Foto machen, Foto aus Galerie auswählen; Vorname, Nachname; Telefon: Mobil, Privat, Geschäftlich, Sonstige; Email: Mobil, Privat, Geschäftlich, Sonstige; Klingelton; Postanschrift: Privat: Straße, Stadt, Bundesland, Postleitzahl; Geschäftlich: Straße, Stadt, Bundesland, Postleitzahl; Sonstige: Straße, Stadt, Bundesland, Postleitzahl; Firma/Organisation: Geschäftlich: Unternehmen, Position; Sonstige: Unternehmen, Position; Mehr: Chat: AIM: Windows Live, Yahoo, Skype, QQ, Google Talk, ICQ, Jabber; Notizen, Spitzname, Webseite, Geburtstag
Kalender-Einstellmöglichkeiten:
Terminübersicht, Tag, Woche, Neuer Termin: Was (Terminname) von (Datum/Uhrzeit) - Bis (Datum/Uhrzeit); Zeitzone; Ganztägig: ein/aus; Wo (Ort des Termins), Beschreibung (Terminbeschreibung), Gäste (E-Mail-Adressen) Wiederholung: Einmaliger Termin, Täglich, Jeden Werktag (Mo-Fr), Wöchentlich (z.B. jeden Montag), Alle 2 Wochen (Mo - Fr), Alle 2 Wochen (am Montag), Monatlich (z.B. jeden 2. Mo.), Monatlich (am 11.), Jährlich (z.B. am 11. Juni); Erinnerungen: 1 Minute, 5 Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten, 20 Minuten, 25 Minuten, 30 Minuten, 45 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden, 3 Stunden, 12 Stunden, 24 Stunden, 2 Tage, 1 Woche; Erinnerungen hinzufügen; Zusätzliche Optionen anzeigen/ausblenden: Mich anzeigen als: Beschäftigt, Verfügbar; Datenschutz: Standrad, Privat, Öffentlich; Mehr: Termine exportieren, importieren, Konten: Hintergrunddaten, Automatische Synchonisation; Kalender: Telefon, Google; Deutsche Feiertage, Wochennummern; Einstellungen: Abgelehnte Termine ausblenden; Heimatzone beibehalten, Zeitzone; Erster Tag der Woche: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag; Erinnerungseinstellungen: Benachrichtigung&Hinweise: Alarm, Benachrichtigung in Statusleiste, Aus; Klingelton auswählen, Vibration: Immer, Nur im Lautlos-Modus, Nie; Standard-Erinnerungszeit: keine, 1 Minute, 5 Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten, 20 Minuten, 25 Minuten, 30 Minuten, 45 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden, 3 Stunden, 12 Stunden, 24 Stunden, 2 Tage, 1 Woche
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät):
Aufnehmen, Pause, Stopp; Freigeben: Bluetooth, E-Mail, Google Mail, SMS/MMS; als Klingelton festlegen, löschen, Aufnahmen: Aufnahme auswählen; Die Wiedergabe der Aufnahme klingt noch verständlich und ziemlich kratzfrei. Dafür muss man ein Rauschen im Hintergrund akzeptieren. Trotzdem aber ein Pluspunkt für das Huawei Honour U8860, weil viele Smarthones nicht über einen Sprach Recorder verfügen.
E-Mail-Funktionalität:
Verbindungstyp: POP3, SMTP und IMAP4. Email Konten sind rasch eingestellt. Möglich ist auch das Eingeben von mehreren Konten. Das Honour hat keine Probleme beim Herunterladen von Emails und benötigt dazu nur wenig bzw. kaum Zeit. Die Schnelligkeit überraschte uns und holt somit Pluspunkte somit für das Smartphone. Mit Anhängen, wie Bilder, etc., hat das Honour ebenfalls keine Probleme bei der Darstellung. Diese ist nicht zu kritisieren, da sie auf dem 4 Zoll Bildschirm recht übersichtlich ist. Anhänge welche etwas größer sind, benötigen einwenig Downloadzeit mehr, ist aber durchaus ertragbar.
Internet-Funktionalität:
Ausgewählte Internetseiten werden vom Honour zügig geladen. Auch aufwändig gestaltete Seiten werden schnell dargestellt und benötigen nur eine kurze Ladezeit. Kein Ruckeln gibt es und nichts enttäuscht. Die Zoom-Funktion erleichtert das Betrachten von Seiten im Netz von komplexen Seiten. Inhalte wie Bilder, Buchstaben oder kleine Texte, lassen sich einfach vergrößern und problemlos ablesen. Lesezeichen oder auch gespeicherte Fenster werden übersichtlich angeordnet und sind schnell abrufbar. Die Einstellungen für Seiteninhalte, Sicherheit oder Datenschutzeinstellungen sind ebenfalls leicht vorzunehmen und können auf eigene Bedürfnisse angepasst werden.
PC-Synchronisation:
Das Honour wird recht schnell erkannt sobald es mit dem PC verbunden wurde. Das Mobilphone kann natürlich auch geladen oder mit dem Internet über den PC verbunden werden. Die Synchronisation verläuft absolut reibungslos. Fotos oder Musik können selbstverständlich auch ohne Google-Konto verschoben werden. Ein USB Daten-Kabel, welches auch als Ladekabel dient, befindet sich im Lieferumfang.
DLNA
weitere Ausstattungsmerkmale/alle Menüpunkte:
Telefon, Kontakte, Anrufe, SMS/MMS, Browser, E-Mail, Uhr, Rechner, Kalender, Einstellungen, Musik, Kamera, Sound Rekorder, UKW Radio, Play Store, Stöme (Streams), Google Mail, Alles sichern, Flash Player Settings, Suche, Sprachsuche, You Tube, Maps, Latitude, Local, Navigation, Documents To Go, SIM Toolkit, News&Wetter, Talk, Downloads, Wetteruhr, DLNA, Aufgabenverteilung, Verkehrmanager (Task-Manager), AppInstaller, Werkzeuge (Richpad, Notizen), Facebook, Twitter, Sprachwahl, TouchPad Eingabe
Fazit:
Das Huawei Honour U8860 unterstützt HSPA 14,14 Mbps, WiFi 802.11 b/g/n und Bluetooth 2.1. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 3 Tage. Kalenderfunktionen, Toneinstellungen und Kontaktfunktionen entsprechen dem Android-Standard und sind unumständlich verwendbar. Zudem sind verschiedene zusätzliche Applikationen wie Documents To Go, Latitude, Notizen und mehr bereits vorinstalliert.
Documents To Go
Multimedia-Funktionen
8 MP Kamera - mit Blitz
Außenaufnahme
Innenaufnahme mit gutem, aber leicht unscharfen Ergebnis
Szenen
Auflösung
HDR
schöne Darstellung des MP3 Players mit Coveransicht
Querformat
Equalizer nur in Verbindung mit dem Headset nutzbar
Einstellmöglichkeiten
Radio
Frequenzen mit Sendernamen benennen - keine Zeichenbegrenzung
Multimedia-Funktionen:
Kamera-Ausstattung:
8 MP Kamera; Belichtung: +2 bis -2; Szenemodus: Automatisch, Aktion, Portrait, Landschaft, Nachtaufnahme, Schnee, Sonnenuntergang, Blumen; Bildgröße: 8M Pixel, 5M Pixel, 3M Pixel, 2M Pixel, VGA; Bildqualität: Extra Fein, Fein, Normal; Weißabgleich: Automatisch, Glühlampenlicht, Tageslicht, Neonlicht, Bewölkt; Farbeffekt: Keiner, Mono, Sepia, Negativ, Solarisieren, Tontrennung, Aqua; Standrad wiederherstellen; HDR: ein/aus; Ort speichern: ein/aus; Blitzmodus: Automatisch, An, Aus; Zoom: 1,0x bis 4x; Zu Video wechseln, Galerie, Kamera wechseln, HDR Einstellungen: HDR (Hoher Dynamikbereich) ein/aus; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Weitergeben: Facebook (Huawei Social Club), Twitter (Huawei Social Club), SMS/MMS, Picasa, DLNA, Google Mail, E-Mail, Bluetooth; löschen; Mehr: Details: Titel, Typ, Aufgenommen am/um, Album, Ort; Auf Karte anzeigen; Festlegen als: Gruppensymbol, Hintergrund, Kontaktsymbol; Zuschneiden; nach links drehen, nach rechts drehen; Diashow; vergrößern, verkleinern
Fotokamera/Video-Qualität:
Die Kamera des Huawei Honour überzeugt mit durchschnittlichen Ergebnissen. Insgesamt punktet das Smartphone mit dynamischer Farbgebung bei normalen Lichtverhältnissen, die Schärfe könnte aber etwas höher sein. Für Schnappschüsse und schnelle Fotos zwischendurch ist sie aber problemlos verwendbar.
Die Video-Aufnahmen gelingen eher schwach, die angeblichen 720p-Aufnahmen wirken deutlich schlechter, als wir es gewohnt sind. Auch bei Dunkelheit kann das Huawei nicht überzeugen, trotz des vorhandenen Videolichts.
Ausstattung und Klang des eingebauten Musik-Players:
Vorlauf, Rücklauf, Pause, Stopp; Alben, Lieder, Playlists
(Kürzlich hinzugefügt, Ma häufigsten abgespielt, Mein Favorit, Meine
aufnahmen), Ordner, Mehr: Interpreten, Komponisten, Genre; Songs: Zur
Playlist hinzufügen, freigeben: Bluetooth, DLNA, E-Mail, Google Mail; Als
Klingelton festlegen, löschen, Info: Titel, Interpret, Album, Komponist,
Genre, Datei, Pfad, Größe, Lyriks; Einstellungen: Equalizer: Standard, SRS
WOWHD, Akustisch, Blues, Klassisch, Hip-Hop, Jazz, Rock, Techno, Stimme;
Die Wiedergabe der Songs klingt gut, aber leicht abgedämpft,
da der Lautsprecher wie meist üblich, auf der Rückseite positioniert wurde.
Bei Herumdrehen des Mobilphones kann man einen kleinen Unterschied heraushören. Der
Hoch- und Mittelbereich klingt authentisch.
Der Tiertonbereich ist kaum vernehmbar. Einen Equalizer besitzt das Honour
auch, welcher aber nur nur in Verbindung mit einem Headset oder Kopfhörer
genutzt werden. Der Lautsprecher versucht sein Möglichstes, gibt aber
teilweise Songs blechern und scheppernd wieder. Mit einem guten Kopfhörer
kommt man aber doch in einen MP3 Player-ähnlichen Genuss.
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio:
Sendersuchlauf; Lautsprecher, Headset; Senderliste: Sender: umbenennen, löschen; ein/aus; 40 Senderplätze; Sender löschen, Frequenz einstellen, Sender umbenennen, Feinabstimmung, Sendersuchlauf; Sendernamen können durch umbenennen der Sender hinzugefügt werden. Das Honour besitzt keine Zeichenbegrenzung. Der komplette Sendername kann eingegeben werden und man muss sich nicht auf eine Abkürzung einigen. Das Menü des Radios ist übersichtlich und nicht überfordernd. Die Trennschärfe richtet sich nach der Auslegung der Antenne (Headset/Kopfhörer). Liegt das Honour auf einem Tisch oder wird nicht großartig bewegt, ist diese nicht zu beanstanden. Bei Bewegungen muss man bedauerlicherweise Kratzen in Kauf nehmen.
Speicherkapazität/Position der Speicherkarte:
4 GB, erweiterbar auf bis zu 32 GB; Der Speicherkarteneinschub befindet sich neben der SIM Karte unter dem Akkufachdeckel
Fazit:
Die Kamera des Honour besitzt keine separate Kameraauslösetaste und ist nur per Touch bedienbar. Die Auslöseverzögerung ist noch akzeptabel und die Einstellmöglichkeiten teilweise recht brauchbar. Die Ergebnisse der 8 MP Kamera können aber bedauerlicherweise nicht besonders überzeugen. Beim Betrachten auf dem PC-Bildschirm (siehe auch - Ergebnis) erkennt man eine deutliche Unschärfe bei Innenaufnahmen. Farben hingegen wirken kräftig, realistisch und nicht verfälscht. In der Dunkelheit kann die Videokamera trotz Videolicht, keine guten Resultate erzielen. Für Schnappschüsse und kurze Clips ist die Kamera in Ordnung. Ein Headset ist im Lieferumfang enthalten. Das Honour kann aber mit handelsüblichen Kopfhörer/Headsets genutzt werden und somit auch problemlos als MP3 Player genutzt werden. Ein Radio, welches mit 40 Senderplätzen und einfacher Bedienung für das Honour punktet, wurde auch integriert. Das Huawei verfügt über einen internen Speicher von 4 GB, welcher mit 1,5 GB schon intern belegt ist. Es kann aber mit Micro SD Speicherkarten auf bis zu 32 GB erweitert werden.
Schnellzugriffe und Einstellungsmöglichkeiten
Handling/Menüs
Sensortasten
schöne Menüsymbole
reichhaltig
und ausreichend
Wetteranimation
Kontaktdaten (ob SIM, Google oder Telefon) sind schnell gefunden, bearbeitet oder hinzugefügt und ein Anruf kann ebenfalls leicht durchgeführt werden. Das 4 Zoll Display lässt sich bei Sonnen- oder direkter Lichteinstrahlung noch gut ablesen. Jedoch sollte auf die Einstellung des Displays, etwas Rücksicht genommen werden. Die Reaktion des Touchscreens verläuft präzise und flink. Das schön gestaltete Menü des Honour wurde mit sinnvollen Menüpunkten bestückt. Es kann nach eigenen Wünschen angepasst werden und erleichtert so den schnellen Zugriff zum ausgewählten Menüpunkt. Die Homescreens, welche man sehr leicht mit gewünschten Apps bestücken kann, präsentieren sich in schöner Optik. Die 8 MP Kamera sowie der MP3 Player lassen sich auch recht leicht bedienen und dürften in der Handhabung keinen Nutzer überfordern. Das Honour besitzt einen internen Speicher von 4 GB, welcher aber mit ca. 1,5 GB schon belegt ist und kann mit Micro SD Karten auf bis zu 32 GB erweitert werden.
verschiedene Tastaturlayouts, welche durch seitliches Verschieben zum Vorschein kommen
Nachrichten-Handling:
An: Kontakte; Betreff hinzufügen; Hinzufügen: Bilder,
Bild aufnehmen, Videos, Video aufnehmen, Audio, Audio aufnehmen, Diashow,
Kontakt, Ermöglicht einer (Datei Manager, Kalender), Notizblock, Häufig
gebr. Form. (voreingestellte Antwortsätze), Smiliey;
Empfänger hinzufügen, Verwerfen,
Alle Threads; Einstellungen für Sprache und Tastatur: Sprache auswählen:
Bosnisch, Cestina, Dänisch, Deutsch, Englisch (Germany), Englisch (United States), Spanisch, Französisch,
Indonesisch, Italienisch,
Mazedonisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowenisch, Türkisch, etc.;
Eingabemethode auswählen: Android-Tastatur, TouchPal-Eingabe; Mein
Wörterbuch; Tastatureinstellungen: TouchPal-Eingabe, Android-Tastatur;
E-Mails oder auch SMS sind mit den verschiedenen Tastaturmethoden recht
schnell verfasst. Ob in Hoch oder Querformat, spielt dabei keine Rolle. Die
TouchPal Eingabemethode ermöglicht 3 verschieden Tastaturlayouts. Somit kann
man sogar während des Schreibens einer Nachricht, ganz einfach durch
Verschieben der Tastatur, hin und her wechseln. Zudem besteht die
Möglichkeit mit Ton oder Vibrationsbestätigung zu schreiben.
Fazit:
Das Huawei Honour benötigt unserer Meinung nach kaum oder nur wenig Zeit zum Ein- oder Umgewöhnen. Das Handling verläuft nach kleiner Personalisierungsphase völlig intuitiv ab. Telefonieren, Hinzufügen von Kontakten, oder auch die Ablesbarkeit, sprechen für das schicke Honour. Nachrichten lassen sich schnell mit den verschiedenen Tastaturmethoden verfassen. Das Menü präsentiert sich in modischem, aber nicht überladenem Stil. Die 5 Homescreens werden in schöner Optik präsentiert und können problemlos mit selbst gewählten Schnellzugriffen ins Menü bestückt werden. Die Kamera und der MP3 Player lassen sich leicht bedienen und sind ebenfalls zu erwähnen. Das Honour besitzt zwar eine interne Speicherkapazität von 4 GB, davon sind aber ca. 1,5 schon belegt. Problemlos kann das Phone mit Speicherkarten auf bis zu 32 GB erweitert werden.
3D-Optik beim Wechsel von Homescreens
Tools, welche zum Schnellzugriff dienen. Darunter auch DLNA und Notizen
Touch Pad Einstellungen
Gesamt-Fazit
Huawei Honour U8860
Das Huawei Honour muss sich nicht verstecken und bietet eine recht gute und umfangreiche Ausstattung zum fairen Marktpreis. Die akzeptablen Maße und das recht geringe Gewicht sollten nicht unerwähnt bleiben. Die Verarbeitung ist ebenfalls solide, trotz des Kunststoffmantels wirkt das Huawei recht hochwertig, kleine Unebenheiten am Akkufachdeckel sind zu sehen. Die 8 MP Kamera besitzt einen Blitz und kann mit brauchbaren Schnappschüssen bei normalen Lichtverhältnissen punkten. Die Schärfe verliert leider bei Innenaufnahmen ein wenig an Intensität, dafür überzeugt aber die Farbtiefe und die Ergebnisse bei Außenaufnahmen. Die Videoaufnahmen können leider nicht besonders überzeugen. Die Homescreens des Huawei lassen sich leicht mit gewünschten Menüpunkten bestücken. Ebenso überzeugt hat uns der verhältnismäßig schnelle Internetseitenaufbau mit guter Darstellung auf dem 4 Zoll großen Bildschirm. Auch die Reaktion des Touchscreens verläuft präzise und flüssig. In der Preisklasse (ab 239.-€) in der sich das Huawei Honour befindet, muss es sich nicht verstecken und kann unserer Meinung nach definitiv in der Mittelklasse-Liga mitspielen.
Leistungsfähiger, schicker 4-Zöller zum fairen Preis

Multimedia-Mobiltelefone Mittelklasse
Test 29.06.2012
+ Schicke Optik
+ Preis/Leistungsverhältnis
+ Akkulaufzeit
- Videoclip Resultate
- kein separater Auslöseknopf für die Kamera
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr multimeda)
29. Juni 2012