TEST: MEDION LIFE S18006 - Preisgünstiger 3D-Einstieg in 46 Zoll
28.06.2011 (phk/sw)
Einführung
Der MEDION LIFE S18006 in 46 Zoll ist ein 3D-fähiger LCD-TV zum Preis von 1.099 EUR UVP. Der EDGE LED Backlight 3D TV bringt mit vier HDMI-Anschlüssen und zwei USB-Eingängen flexible Anschlussmöglichkeiten mit sich, zudem die 200 Hz-Technologie "MovieSense" für eine flüssigere Bewegungsdarstellung und einen DVB-T sowie DVB-C Tuner. Auf einen Satellitentuner, DLNA-Streaming-Funktionalität sowie HbbTV wurde verzichtet, dafür liegen bei dem 46 Zöller zum Preis von 1099 EUR bereits zwei aktive Shutterbrillen für den dreidimensionalen Filmgenuss bei. Eine 2D in 3D-Wandlung ist mit dem S18006 ebenfalls möglich. Wir haben den preisgünstigen 3D-Einsteiger aus dem Hause MEDION im Praxistest überprüft.
Video-Überblick
Verarbeitung
Frontansicht im ausgeschalteten Zustand
Verarbeitung Oberseite
Touch-Bedienelemente an der Front
Standfuß
Mit vier Schrauben fixierte Halterung an der Rückseite
Gut integrierte Anschlüsse
Gleichbleibendes Spaltmaß am Gehäuse
Beiliegende Fernbedienung
Zwei 3D-Brillen sind im Lieferumfang enthalten
Gelenke an den Bügeln
Ein/Aus-Schalter der Brille
3D - Shutterbrille für MEDION LIFE S18006
Der MEDION LIFE S18006 tritt komplett in hochglanz-schwarzem Finish auf. Die Oberflächenqualität wirkt sauber, ist aber gegenüber Fingerabdrücken und feinen Hairline-Kratzern empfindlich. An der Unterseite finden sich unter dem MEDION-Logo Touch-Bedienelemente mit gutem Ansprechverhalten. Der Kunststoff-Fuß schließt sich mit identischem Finish an und wird mithilfe einer Halterung und vier Schrauben auf der Rückseite des TV-Gerätes fixiert. Trotz seiner Größe von 46" steht der TV recht stabil, schwenkbar ist das Gerät nicht. Die Bautiefe ist relativ gering, seitlich und auf der Oberseite weist der Rahmen keine Spalte oder scharfen Grate, sondern solide Passungen auf. Die Anschlüsse sitzen seitlich wie hinten sehr gut und halten mehrmaligem Umstecken stand. Die beiliegende Fernbedienung erscheint etwas klobig, bietet aber dank der großen Tasten, dem mittigen Navigationskreuz und den parallel platzierten Lautstärke-/Programmwechseltasten ein sehr gutes Layout. Die Tasten verfügen außerdem über einen exakten Druckpunkt. Wer Wert auf tadellose Sauberkeit legt, wird auch bei der Fernbedienung häufiger ein wenig nachhelfen müssen, die ebenfalls in hochglanz-schwarz geführte FB ist ebenfalls anfällig für Fingerabdrücke. Das Design der beiliegenden 3D-Brillen mag auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen, ein Schönheitswettbewerb soll aber damit ja auch nicht gewonnen werden. Die Kunststoff-Gelenke wirken sauber ausgeführt und das geringe Gewicht trägt zum Tragekomfort bei. Durch ein USB-Ladekabel können die Brillen geladen werden, die Datenübertragung erfolgt beim S18006 via Infrarot. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet.
Anschlüsse
Anschlüsse Rückseite
Seitlich
Rückseite:
- HDMI 3x
- Komponenten-Video-Eingang
- Scart 2x
- VGA
- Stereo Cinch Analoger Audio-Eingang
- Digitaler koaxialer Audio-Ausgang
- Antennenanschluss
Seitlich:
- HDMI 1x
- 2 x USB
- 3,5 mm Miniklinken-Side-AV
- Headphone Jack 3,5 mm
- CI Schacht
Mit vier HDMI-Anschlüssen unterliegt der MEDION Life S18006 dem aktuellen Standard und bietet ausreichend Anschlussmöglichkeiten für diverse AV-Geräte wie beispielsweise eines digitalen Satellitentuners, ein LNB-Anschluss und DVB-S Tuner ist im Gerät nicht integriert. Ein Ethernet-Anschluss fehlt, Netzwerk-Funktionalitäten werden nicht angeboten. Multimedial wartet der TV aber mit 2 USB-Slots auf. Auch ein digitaler koaxialer Audio-Ausgang ist auf der Rückseite zu finden. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet.
Setup und Konfiguration
Hauptmenü
Bildeinstellungen
Audio-Einstellungen
Audio-EQ
Menüpunkt Einstellungen
Quellen aktivieren/deaktivieren
Andere Einstellungen
Installation inkl. Sendersuchlauf und Konfigurations-Assistent
Programmliste bearbeiten nach Sendersuchlauf
Menü-Übersicht
Bild:
-
3D-Einstellungen: Modus Auto/Seite-an-Seite/Oben-unten, Nur 2D an/aus, Virtuelles 3D niedrig/mäßig/hoch
-
Modus Natürlich (sehr direkte, neutrale Wiedergabe), Kino (etwas gedämpft, sehr augenfreundlich), Dynamisch und Spiele
-
Kontrast, Helligkeit, Schärfe, Farbe, Farbverschiebung (Rot/Grün-Balance) in guten, sinnvollen und recht präzisen Einstellschritten justierbar
-
Farbtemperatur normal, kalt, warm
-
Rauschreduktion aus, niedrig, mittel, hoch
-
Movie Sense aus, niedrig, mittel, hoch
-
Bildformat Auto, Vollbild, 16:9, Untertitel, 14:9, 14:9 Zoom, 4:3, Panorama, Kino, Auto
-
HDMI True Black aus, an
-
Zurücksetzen
Ton:
-
Lautstärke
-
Equalizer: EQ mit folgenden Bändern: 120 Hz, 500Hz, 1.5 kHz, 5.0 kHz, 10.0 kHz, und folgende Presets: Normal, Musik, Film, Sprache, Klassik
-
Balance, Kopfhörer, Ton-Modus (Stereo, Dual-I, Dual-II), AVL Aus/Ein, Dynamik Bass Aus/Ein, SRS TruSurround HD Aus/Ein, Digital-Ausgang (PCM/komprimiert)
Einstellungen:
-
Conditional Access (für CI-Modul)
-
Sprache (Spracheinstellungen)
-
Kindersicherung
-
Timer (30 Minuten, 1 Stunde, 1,5 Stunden, 2 Stunden, aus)
-
Datum/Zeit
-
Quellen
-
Andere Einstellungen (Menü-Zeitlimit, Aktivantenne, verschlüsselte Kanäle suchen, Hintergrundbeleuchtung, Energiesparmodus, blauer Hintergrund, Software-Update, für Schwerhörige, Audio-Beschreibung, TV-Auto-AUS Aus/4-6h, Übertragungsart Kabel/Antenne)
Installation:
-
Automatischer Sendersuchlauf
-
Manueller Sendersuchlauf
-
Netzsuche
-
Analoge Feinabstimmung
-
Erste Installation
Programmliste:
-
Kanalliste bearbeiten
-
Favoriten
-
Aktive Kanalliste
Medienbrowser (für USB):
-
Videos
-
Fotos
-
Musik
-
Einstellungen
Die optisch ansprechenden und grafisch modern gestalteten Menüs konnten wir schon an früheren von uns getesteten MEDION Fernsehern positiv bewerten. Neu kommt beim S18006 natürlich die 3D-Einstellungen hinzu, diese sind auch direkt mit der 3D-Taste auf der FB abrufbar. Leider ist das Ansprechverhalten noch nicht perfekt, manchmal dauert es bis zu einer Sekunde bis der Steuerungsbefehl von der Fernbedienung Auswirkungen am Bildschirm zur Folge hat. Die Fernbedienung selbst ist relativ groß, liegt aber gut in der Hand und verfügt über einen guten Druckpunkt, durch die Hochglanzoberfläche ist sie für Fingerabdrücke empfindlich. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Sehr gut - Ausgezeichnet.
Multimedia
Mit dem MEDION Life S18006 3D TV können lediglich Inhalte von einem USB-Medium wiedergegeben werden. DLNA-Streaming oder sonstige Netzwerk-Features sind aufgrund des Verzichts auf eine Netzwerk-Schnittstelle bzw. ein WLAN-Modul nicht verfügbar. Vom USB-Stick liest der TV Foto-/Musik-/ und Video-Dateien ein, durchsucht das Medium automatisch und zeigt die möglichen Dateien zur Wiedergabe an. Unter Einstellungen kann allerdings der Modus "Verzeichnis" im Gegensatz zu "Normal" angewählt werden, möchte der Anwender die auf dem USB-Stick befindlichen Ordner selbst durchsuchen. Im Musik-Bereich spielt der MEDION nur MP3-Dateien ab, im Foto-Betrieb ausschließlich JPEG, diese aber in sehr guter Qualität und mit Diashow-Option, selbst die 2D-3D Wandlung kann aktiv geschalten werden. Unter Videos gibt der MEDION Divx AVI, Quicktime MP4, MKV SD und MPEG-Dateien wieder. Ein wenig schade finden wir, dass der S18006 lediglich FAT32-formatierte USB-Sticks erkennt, NTFS-formatierte Datenträger werden nicht erkannt. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Sehr gut.
Testequipment
Bild
Blu-ray, Casino Royale 1080p24
Der MEDION S18006 gibt den Kameraschwenk unter leichtem 24p-Judder ruckelfrei wieder, diagonale wie geschwungene Linien zittern nicht und auch Unschärfen bedingt durch die Kamerabewegung sind nicht zu sehen. Die Plastizität gelingt gut, lediglich die Wellblechhütten und darauf befindliche Objekte im äußersten Bereich wirken etwas platt. Die Kanten- und Detailschärfe des Bildes wirkt sehr sauber, der sandige Boden der provisorischen Kampfarena kommt aber nicht so deutlich heraus. Auch bei den Nahaufnahmen von Bond und dessen Gehilfen fehlt uns etwas die Detailschärfe und Feinzeichnung in den Gesichtern. Stellenweise ist bei genauem Hinsehen auch Bildrauschen besonders in dunklen Flächen ersichtlich. Begeistert sind wir von der Kontraststärke und der guten Schwarz-/Graudifferenzierung, die der MEDION in Bezug auf seine Preisklasse bietet. Die Szene mit dem verkohlten Holzbalken gelingt zwar nicht erstklassig, aber mit guter Durchzeichnung des Balkens und der Ausarbeitung vieler Details. Selbst die Holzlatten im Hintergrund bleiben gut differenzierbar, bei der Portraitdarstellung von 007 im Kragenbereich zeigt sich noch eine leichte Differenzierungsschwäche und der Schwarzwert könnte auch noch deutlicher ausfallen, insgesamt eine gute Performance bezüglich des Kontrasts. Während der Verfolgungsjagd bietet der S18006 nur geringe Unschärfen und eine sehr gute Bewegtdarstellung. Ebenfalls sehr gut gelingt die Farbwiedergabe der Dschungelflora sowie das Rostrot der Rohbaustelle, an den Kranauslegern ist auch wieder die gute Plastizität und eine ausgeprägte Tiefenstaffelung zu bewundern. Zitternde Kanten während des Kameraschwenks gibt es keine.
Blu-ray, Fluch der Karibik, 2D und Wandlung 2D-3D
Das Galionsschiff zu Filmbeginn von Fluch der Karibik erhebt sich plastisch aus dem Nebel. Der Nebel selbst gelingt nicht so gut durchzeichnet und stellenweise verrauscht. Als die Kamera an der Galeonsfigur vorbeifährt, zittert die Linie des Holzes leicht. Detail und Struktur an der Holzreling wirkt ausgeprägt, auch das Kleid der jungen Ms. Swan ist durchstrukturiert. Auch im zweiten Kapitel als wir Jack Sparrow auf seinem Mast stehen sehen, ist die Detaillierung gut. Es sind zwar nicht die feinsten Details der dunklen Haare zu sehen, dennoch ein sauberes Ergebnis. An der schwierigen Felsformation arbeitet der S18006 erstaunlich viele Feinheiten im dunklen unteren Bereich heraus, auch die gestaffelte Tiefe wirkt bei den drei aufgeknüpften Piraten gut. Der MEDION bietet zwar nicht die homogenste Helligkeitsverteilung, dafür aber tatsächlich solide Kontrastwerte. Beim horizontalen Kameraschwenk auf das Fort zittern die Mauerlinien ein wenig, ansonsten hat der MEDION keine Probleme mit der 24p-Wiedergabe. Die 2D in 3D Wandlung gelingt dem MEDION erfreulicherweise sehr gut, die Bildruhe bleibt auf einem gehobenen Level und nur selten ist leichtes Kantenzittern zu sehen. Ebenso positiv ist der sehr geringe Schärfe und Detailverlust, der durch die Wandlung in Kauf genommen werden muss. In der ersten Szene wirkt das Galeonsschiff und das Kleid der jungen Ms. Swan weiterhin sehr strukturiert und gut durchzeichnet, die negativen Eigenschaften wie Ghosting machen sich zwar bemerkbar, aber im vertretbaren Umfang - viele, auch teurere, Konkurrenten bieten hier nicht mehr. Die Farbgebung wird leicht verfälscht, wirkt aber nicht störend, auch die Kontrastwerte wirken weiterhin sehr gut. Der 3D-Effekt ist in der mittleren Einstellung natürlich nicht extrem ausgeprägt, räumlicher und plastischer wirkt das Filmgeschehen. Besonders an der Szene mit den drei aufgeknüpften Piraten, die vor der Felsformation im Hintergrund hängen, ist der Benefit klar ersichtlich.
Blu-ray, Avatar, 3D nativ
Der gebotene 3D-Effekt des S18006 ist sehr ausgeprägt und lässt eine hohe Plastizität und Tiefenstaffelung zu. Bis in die hinteren Ebenen bleibt das Bild klar und kontrastreich, die Schärfe nimmt aber ab. Ein paar Schwächen bleiben dem MEDION Gerät aber, so sind besonders aber nicht ausschließlich bei Bewegungsvorgängen Schärfeverluste zu sehen. Die Farbdynamik und Farbintensität erscheint insgesamt ein wenig zurückgenommen, bei erhöhter Kopfneigung verstärkt sich der Eindruck und die Bildhelligkeit nimmt ab. Verfälscht werden die Farben aber kaum. Sehr erfreulich ist, dass die Infrarot-Verbindung zwischen TV und Brille im Testbetrieb zu keinerlei Ausfällen oder sonstigen Problemen führte. Das ewige Thema Ghosting geht am MEDION nicht vorbei, auch hier fallen die Geisterbilder häufiger auf. Insgesamt bietet der MEDION S18006 einen sehr räumlichen 3D-Effekt mit ausgeprägter Plastizität und gutem Kontrast, in bestimmten Disziplinen ist die Präsentation aber noch nicht perfekt.
DVD, Filmmaterial, Star Wars Episode III, Upscaling von 576i auf 1080p, ab Filmbeginn
Der MEDION beginnt die erste Szene der dritten Star Wars Episode mit einem ordentlichen Schwarzwert und gutem Kontrast, viele Sterne arbeitet der S18006 im Modus "Natürlich" noch heraus. Weniger gut gelingt die unruhig wirkende Laufschrift, die an den Buchstabenkanten, aber auch stellenweise insgesamt, zittert. Der Bildstand ist ähnlich und bleibt nicht über den gesamten Zeitraum ruhig, während der ersten Minute flackert das Bild an zwei Stellen. Treppenstufen sind wie minimale Wellenbewegungen im hinteren Bereich, zu erkennen. Insgesamt eine eher mäßige Präsentation, auch die Farbdarstellung gelingt nicht perfekt, das Gelb geht zu sehr ins Ocker. Im Vergleich steht der imperiale Sternzerstörer in der folgenden Szene ruhig im Raum, zittert aber auch während des Kameraschwenks. Rauschen im roten Streifen ist nur leicht sichtbar. Die Objektkanten der kleinen Raumjäger bleiben verhältnismäßig ruhig beim Überflug über den Zerstörer, auch die gebotene Plastizität beim Abknicken der beiden Schiffe in Richtung Coruscant können wir positiv werten. Bei schnellen Bewegungen schleichen sich aber Unschärfen ein, so dass ein HD-Feeling bilanzierend nicht wirklich geschaffen wird. In den Nahaufnahmen ist Struktur und Detaillierung in Ordnung, war aber schon deutlich besser zu beobachten. An der Jedi-Kutte Obi-Wans ist Rauschen zu erkennen und auch die Merkmale im Gesicht der Jedi-Ritter sind nicht sehr fein durchzeichnet. Die Farbgebung wirkt insgesamt etwas intensiv und warm, das Panel scheint auch unter einem leichten Sepia-Einschlag zu leiden. Wir empfehlen die Rausch-Reduktion auf der Einstellung "Niedrig" zu belassen, hier ist ein Benefit zu sehen, stärker sollte sie aber nicht eingestellt werden. Schaltet man den "Movie Sense" auf der mittleren Stufe zu, erscheint das Gesamtgeschehen bei der Laufschrift zunächst etwas ruhiger, die Bildschärfe wirkt besser und die Plastizität stärker ausgeprägt. Allerdings gibt es hier auch wieder Nachteile, bei schnellen Bewegungen entsteht deutliches Zittern an Objektkanten und Pixelwolkenbildung, zudem verstärkt sich trotz lediglich leicht erhöhter Bildschärfe der Video-Look. Bilanzierend bietet der S18006 mit leichter Rauschreduktion und deaktiviertem "Movie Sense" die angenehmste Präsentation.
DVD, Videomaterial, AVEC Professional Test DVD:
- Laufschriften (weiß und schwarz) vor weiß-rot-blauem Hintergrund: Die Laufschriften gelingen dem MEDION sehr gut mit ruhigem Lauf und nur geringen Nachzieheffekten. Stellenweise zittert aber wieder das ganze Bild, das Processing scheint hier nicht ganz mitzukommen. Die Farbtrennung ist ok, kennen wir aber besser.
- Schwingendes Pendel: Das Pendel zeigt ab dem zweiten Drittel leichte Nachzieheffekte, auch die Balkendifferenzierung ist ab der Mitte etwas problematisch. Die schwarze Linie, über die das Pendel gleitet, steht stabil.
- Bewegtes Stadtbild Esslingen: Esslingen gelint unter leichten Schwächen ganz ordentlich. Kurz zittert das Bild bei der Kamerafahrt über die Mauerlinie, steht dann aber kontinuierlich stabil. Struktur am Rasen und an den Bäumen wirkt gut, das Grün leicht intensiv. An den Hausdächern ist verstärkt Scalingrauschen zu sehen, die Kamerafahrt aber gelingt ruhig und die Plastizität ist gut.
Tuner, DVB-C & DVB-T
Bevor man am MEDION S18006 TV-Signale empfangen werden können, muss ein Sendersuchlauf durchgeführt werden. Dieser kann während der Erstinstallation oder unter dem Punkt "Installation" im Menü durchgeführt werden. Wird der Sendersuchlauf komplett durchlaufen, werden auch die analogen Sender mit einbezogen. Ist die Suche abgeschlossen, steht sogleich die Kanalliste für eventuelles Verschieben von Programmen zur Verfügung. Das SD-Signal im DVB-C Betrieb bietet hohe Bildruhe und eine angenehme Farbgebung. Selbst die Schärfe ist für das schwache Signal sehr gut, Treppenstufenbildung ist aber an Kanten häufiger ersichtlich. Die Plastizität hält sich etwas zurück. Das HD-Bild zeigt sich noch etwas ruhiger und natürlich mit weniger Artefakten wie Treppenstufenbildung, könnte aber dennoch einen Tick schärfer sein. Leichtes Rauschen im Bild bleibt bestehen, die Plastizität wirkt stärker ausgeprägt. Im DVB-T Betrieb fallen die Schwächen kaum deutlicher aus und auch hier wird ein solider Bildstand geboten, die Farbintensität sinkt ein wenig. Bewegungen gelingen gut und es fallen kaum Unschärfen auf.
Gaming, PS3 - Gran Turismo 5
Gaming am MEDION S18006 wird durch den gefürchteten Input-Lag nicht beeinflußt, das Panel reagiert schnell auf Steuerungsbefehle und setzt diese am Display um. Stellenweise hat der MEDION TV aber mit der Upconversion von 720p auf 1080p zu kämpfen, vereinzelt tritt Bildzittern und kurze Ruckler auf. Abgesehen davon ist die Abbildung der Rennstrecke in Need for Speed Shift 2 scharf und detailliert, auch die Umgebung wird trotz der hohen Geschwindigkeit - soweit möglich und vom Spiel vorgesehen - sauber abgebildet. Die hohe Farbdynamik und satte Intensität liegt dem MEDION TV.
Fazit Bildqualität
Die BD-Wiedergabe des MEDION S18006 ist kaum zu beanstanden und bietet gute 24p-Stabilität, Plastizität und Kontrastwerte. Der 3D-Bereich ist noch ein wenig verbesserungswürdig, bietet aber eine gute Tiefenwirkung und Plastizität. Die Upconversion von DVD-Signalen präsentiert sich insgesamt gut, zeigt aber ebenfalls noch leichte Schwächen. Der Tuner bietet insgesamt sehr gute Leistungen mit hoher Bildruhe, auch für Gaming ist der MEDION geeignet. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Sehr gut - ausgezeichnet.
Klang
Die akustische Performance des MEDION TVs ist auf einem guten Level. Die Sprachwiedergabe scheint weitestgehend authentisch und stets klar, so dass im alltäglichen TV-Gebrauch kaum Unzulänglichkeiten zu erkennen sind. Im Filmbetrieb erreicht der S18006 eine für einen TV ordentliche Dynamik und lässt sogar Ansätze von Räumlichkeit durchblicken, auch der Pegel ist in Ordnung. Dem Anwender stehen mit "Klassik", "Film", "Sprache" und "Musik" vorgefertigte EQ-Felder zur Verfügung, unter "Benutzer" können die Frequenzgruppen auch völlig individuell angepasst werden. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Sehr gut.
Konkurrenzvergleich
- Samsung LE46C750: Der Samsung LE46C750 ist einer der ersten 3D-fähigen TVs aus dem Hause Samsung, allerdings bereits aus der letztjährigen Kollektion. Der 46-Zöller ist mittlerweile zu Marktpreisen von 799 EUR erhältlich und damit sogar noch etwas günstiger als der MEDION S18006, der Lieferumfang beschränkt sich beim C750 aber lediglich auf eine 3D-Brille während der S18006 zwei aktive Shutterbrillen mitbringt. Auch der C750 muss noch mit einigen "Kinderkrankheiten" im 3D-Betrieb kämpfen und kann seine Abstammung des früheren 2010er Sortiments nicht verhehlen. Im Bereich Kontrastdynamik gefällt der MEDION etwas besser. Die Upconversion und der Tuner liegen auf ähnlichem Level, der C750 bietet aber bereits flexible Netzwerk-Features.
- Sony KDL-EX725: Der Sony war nur als 40-Zöller bei uns im Testbetrieb, ist aber für rund 150 EUR Marktpreis mehr als der MEDION S18006 ebenfalls in 46 Zoll erhältlich. Für den Mehrpreis erhält der geneigte Kunde eine ausgereiftere 3D-Darstellung und Wandlung, Netzwerk-Features mit Zugang zum freien Internet und einen HD Triple Tuner mit DVB-S Empfang. Die DVD-Upconversion gelingt dem EX725 ebenfalls etwas besser, bezüglich der Audio-Wiedergabe muss er aber zurücktreten. Zusätzlich muss beachtet werden, dass dem Sony Gerät keine 3D-Brillen beiligen, was den Preis gegenüber dem MEDION S18006 weiter in die Höhe treibt.
- MEDION LIFE P18003: Wer eher auf eine große Bilddiagonale als 3D-Wiedergabe Wert legt und ebenfalls nicht zu tief in die Brieftasche greifen möchte, erhält für 999 EUR den 52 Zoll Bildriesen P18003 von MEDION. Der P18003 bietet im Blu-ray 2D-Betrieb sehr gute Leistungen und zeigt auch bei der DVD-Upconversion Stärke. Wie der S18006 gibt es keinen DVB-S Tuner und keine Netzwerk-Features.
Fazit
Für einen günstigen Preis von 1099 EUR bietet der MEDION LIFE S18006 solide Verarbeitungsqualität, eine flexible Anschlussbestückung und einfaches Handling. Die Bildwiedergabe ist insgesamt ebenfalls positiv zu werten, gerade im Blu-ray Betrieb begeistert uns der LIFE S18006 in 2D durch ausgezeichnete Kontrastdynamik und stabile 24p-Wiedergabe. Ein Schärfemeister ist der MEDION nicht, die angenehme visuelle Gestaltung zeigt aber immer noch hohen Detailreichtum und ein plastisches Bild. Im 3D-Betrieb präsentiert der S18006 eine sehr ausgeprägte Plastizität und Tiefenwirkung, muss aber noch mit leichten Schwächen wie Bewegungsunschärfen und nicht absoluter Bildruhe kämpfen. Die MovieSense 200Hz-Technologie zeigt Benefits bezüglich der Bewegungsschärfe auf, bietet aber nicht nur Vorteile. Der Tuner beweist mit hoher Bildruhe und geringer Rauschneigung Stärke, lediglich die Integration des DVB-S Tuners fehlt. Die USB-Schnittstelle dient der Wiedergabe von Fotos, Musik und sogar Videos, allerdings ausschließlich von FAT32-formatierten Medien, Netzwerk-Features sind nicht vorhanden.
Zum kleinen Preis liefert MEDION einen solide verarbeiteten,
modernen 3D-Flachbildschirm mit tadelloser Bildqualität

3D LCD-TV 46 Zoll Einsteigerklasse
Test 28. Juni 2011
+ Ausgezeichnete Blu-ray Wiedergabe
+ Solide 3D-Performance
+ Gute Gaming-Eigenschaften
+ Guter DVB-C/T Tuner
+ Einfache Installation und Handhabung
- Kein DVB-S Tuner
- Keine Netzwerkfunktionen
Test: Philipp Kind
Fotos/Video: Sven Wunderlich
Datum: 28. Juni 2011