TEST: Smartphone HTC Incredible S - Neuerscheinung mit 8 MP Kamera und 4 Zoll Display

15.04.2011 (cr)

Einführung

HTC führt mit dem Incredible S nun ein 4 Zoll Handy (10,2 cm) mit S-LCD-Screen ein, der Preis liegt bei ca. 480 EUR. Somit wird eine kompaktere Alternative zu den Modellen mit 10,9 cm Bilddiagonale (HD7 und Desire HD) offeriert, es wird aber doch mehr Diagonale als bei den 3,7 Zoll-Modellen offeriert. Das Incredible wurde zwar erst auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentiert, läuft aber im Gegensatz zu anderen HTC-Neuerscheinungen nicht unter Android 2.3.3, sondern unter Android 2.2 - was Freaks als Nachteil einstufen dürften. Wir aber freuen uns über die 8 MP Kamera, die 720p Videoaufnahme, das interessante Design der gummierten Geräterückseite, die sehr kompakten Abmessungen, die DLNA-Fähigkeit und den 768 MB fassenden Arbeitsspeicher. An internem Speicher stehen nur 1,1 GB zur Verfügung, HTC gleicht diesen Nachteil allerdings durch die werksseitige Beigabe einer 8 GB microSD Karte wieder aus. Top - HSDPA mit bis zu 14,4 Mbit/s für den Download, HSUPA wird mit bis zu 5,76 Mbit/s für den Upload unterstützt. 

Video

 

Verarbeitung

11,7 mm flach

Akkufachdeckel

Geringe Spaltmaße, gute Einpassung des USB-Systemanschlusses

Rückseite geöffnet

Kamera mit 2 x LED-Licht

SD-Karteneinschub seitlich unterm Akkufachdeckel

Das sehr gut verarbeitete HTC liegt hervorragend in der Hand. Der leicht gummierte Akkufachdeckel entpuppt sich als echter "Handschmeichler", allerdings knackt er beim Aufmachen vernehmlich - das geht besser. Die Kamera befindet sich ungeschützt auf der Rückseite. Auch der seitliche Port für den USB-Anschluss hat keine Abdeckung. Um die MicroSD Karte einzulegen, muss der Akkufachdeckel geöffnet, der Akku aber nicht herausgenommen werden. Die Spaltmaße sind insgesamt recht gering. Gesamtnote: Ausgezeichnet. 

Speed + Akkulaufzeit + Touchscreen/Display + Anschlüsse

Schnelle Downloads

Internetdarstellung im Hochformat ohne Zoom

Internet im Querformat mit Zoom

Mit dem mitgelieferten 1450 mAh Akku sind keine zu großen Sprünge möglich - das Incredible blamiert sich aber auch nicht. Bei intensiver Nutzung hält der Akku gut 2 Tage, das geht noch in Ordnung. Das Display ist brillant - es geht kaum noch besser. Schwarzwert, Kontrast, Schärfe - alles ist top. Zudem ist die Reaktion des Touchscreeens exzellent. Man findet sich daher unglaublich schnell zurecht, das HTC setzt jeden Befehl ausgezeichnet um. Der Wechsel vom Hoch- ins Querformat geht problemlos und fix vonstatten.

Schnelligkeit ist beim Incredible ohnehin Trumpf. Wer ein Google-Konto hat und sich über WLAN-n einloggt, hat innerhalb von nicht einmal 2 Minuten alle Kontakte (in unserem Falle rund 300) und alle anderen Google-spezifischen Voreinstellungen auf dem Handy. Das Laden auch komplexer Internetseiten geht in wenigen Sekunden über die Bühne. Videos - z.B. ca. 2 Minuten lange Clips auf n-tv (App gibt es kostenlos im Android Market) buffern innerhalb einer Minute, bevor die visuell exzellente, nahezu ruckelfreie Wiedergabe startet. Das Incredible profitiert klar von der Kombination aus  1 GHz Prozessor und großem Arbeitsspeicher. Nutzt man HSDPA, flitzt das Smartphone auch in rasantem Tempo durchs Netz und hängt die meisten Konkurrenten ab. Dem iPhone nimmt das HTC bis zu 2 Sekunden weg, wenn es ums Laden normaler Internetseiten geht. Komplexe Apps und Games (PES 2011 von Konami) lädt das HTC schnell, die Darstellung von Pro Evolution Soccer ist brillant - es geht kaum noch besser. So fegt das Incredible wie ein Tornado über die Smartphone-Welt hinweg - und landet nur partiell unsanft auf dem Boden, allerdings kann das gute Gerät nichts dafür: Wer sich bei HTC Sense für das Nutzen von HTC-spezifischen Apps und Services anmelden möchte, hat manchmal wenig Glück. Vom PC aus funktioniert der Service allerdings auch nicht immer. 

Alle Apps übersichtlich angeordnet

Lücken gibt es bei der Anschlussbestückung und der Datenübertragung - es gibt weder MicroHDMI noch Bluetooth 3.0, man belässt es bei 2.1. 

Sehr gutes Display

Sprach- und Empfangsqualität

Sehr gute Sprach- und Emfangsqualität, große, leicht bedienbare Telefontastatur

Die Sprachqualität war nicht immer unbedingt die Stärke von HTC-Smartphones - das Incredible allerdings beweist, dass man einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht hat. Der Klang ist beinahe rauschfrei, die Stimme ertönt natürlich und nicht verzerrt. Auch der Gesprächspartner versteht den mit dem Incredible Sprechenden sehr gut, man muss nicht ins Handy hineinschreien, um verstanden zu werden. Die Freisprecheinrichtung funktioniert ordentlich, man sollte es mit der Lautstärke aber nicht übertreiben. Was die Empfangsempfindlichkeit anbetrifft, verdient sich das Incredible ebenfalls gute Zensuren - alle Netzwerk-Details betreffend. Es nervt auch in grenzwertigen Gebieten nicht ständig mit dem Wechsel von HSPA nach EDGE, sondern bietet auch dort noch eine stabile HSPA-Verbindung, wo andere Smartphones schon auf EDGE wechseln.  Gesamtnote: Hervorragend. 

Synchronisierungsoptionen

Als Android-Smartphone ist das HTC Google-optimiert, wer also bereits ein Google-Konto hat, kann schnell alle darin enthaltenen Daten aufs Handy bringen, ohne dass zusätzlich ein PC ins Spiel kommt - man meldet sich einfach mittels Benutzernamen und Passwort an. Alternativ können sich Neustarter auch gleich vom Handy aus ein Google-Konto einrichten. Neben Google funktioniert auch das Einrichten des Facebook-Accounts problemlos. Das immer beliebter werdende Skype kann man zudem über den Android Market in weniger als einer Minute herunterladen und installieren. Auf Wunsch können Kontakte mit Skype ausgetauscht werden, somit erreicht das Incredible ein hohes Maß an Social Media-Flexibilität.  Synct man mit dem PC, kann man sich entscheiden: Nur laden, HTC Sync für Kontakte und Kalender (als Alternative zum Google-Konto und die Synchronisierung darüber kann man auch einen Outlook-Sync mit den Outlook-Daten auf dem PC durchführen), das Handy als HDD nutzen (Massenspeicherfunktion), USB-Anbindung für die Nutzung des mobilen Datennetzwerkes für den PC oder Internet-Durchgang (Handy über PC ins Internet bringen). Der Zugriff auf die Massenspeicherfunktion erfolgt schnell und reibungslos. Gesamtnote: Hervorragend. 

Die Anordnung der Bedienelemente wechselt auch bei der Umstellung von Hoch- auf Querformat

Kamera im Foto- und Videobetrieb

Still Imaging - Einstellungen

Still Image - Auflösungen

Bildeffekte (keine Effekte, Verzerrung, Vignette, Schärfentiefe, Klassisch, Klassisch warm, Klassisch kühl, Graustufen, Sepia, Negativ, Solarisieren, Posterisieren, Aqua)

    Bildanpassung - ist im Still Imaging- und im Videobetrieb möglich

Der sehr rasche Zugriff auf die microSD Karte ist sehr zu loben - und die darauf abgelegten, bei Tageslicht in geschlossenen Räumen angefertigten Bilder sind sehr gut, was die Qualitäten der 8 MP Kamera belegt. Farben werden sehr authentisch und sogar mit relativ korrekter Temperatur wiedergegeben. Die Schärfe ist prima. Überragend sehen Macroaufnahmen aus - sehr detailliert, scharf, aber ohne Doppelkonturen oder Pixelmuster. Unser Früchtestillleben stellt das Incredible ebenfalls gekonnt dar, und zwar so gekonnt, dass es auch auf dem größeren FullHD Monitor ausgezeichnet aussieht. Gehen wir mit dem Incredible nach draußen, so stellt sich heraus, dass das Talent für Landschaftsaufnahmen ebenfalls gegeben ist. Klar, scharf, farbecht - es macht Spaß, zu fotografieren. 

Kamera

Mit dem Doppel LED Blitz gelingen in der Dunkelheit bei Ruhig halten des Incredible sehr gute Aufnahmen im Macrobereich, scharf und gleichmäßig ausgeleuchtet. Der Verlust an Farbtreue ist vertretbar. Das HTC kann aber noch mehr - selbst eine ohne Blitz vorgenommene Macroaufnahme eines brennenden Teelichtes im Glas wirkt enorm authentisch - Respekt, das Incredible lässt auch hier viele Kontrahenten hinter sich. Und das Incredible setzt noch eines drauf und macht seinem Namen alle Ehre - die 720p Videoaufnahmen sind hervorragend, gerade auch im Macrobereich, wo viele Kontrahenten schwächeln. Überhaupt gelingt die Umstellung vom Normal- in den Makrobereich und wieder zurück sehr schnell und fließend. Sind die Lichtverhältnisse nicht so gut, nimmt die Videokamera immer noch ordentlich auf, die tadellose Lichtempfindlichkeit ist auch hier zu spüren. Gesamtnote: Ausgezeichnet - hervorragend. 

Akustik 

Nutzt man das Incredible als Musicplayer, zeigt es weitere Stärken, gerade, wenn man beim Hören über Kopfhörer SRS WOW für Mobiltelefone einsetzt: Der Raumeindruck ist sehr gut, der Klangeindruck ist klar und weitläufig. Die Headphones sitzen gut und bringen eine prima Basswiedergabe zustande. Nicht unsere Zustimmung findet die Tatsache, dass der EQ nur im Kopfhörerbetrieb zur Verfügung steht. Nutzt man den eingebauten Lautsprecher, kann man nur eine - allerdings durchaus wirksame - SRS-Klangverbesserung anwählen. Der eingebaute Lautsprecher ist rückseitig untergebracht. Wer eine ordentliche Wiedergabe erzielen möchte, muss das Handy umdrehen. Dann aber schlägt das HTC wieder zu: Es handelt sich um ein Mobiltelefon, dafür ist der Sound wirklich zu gebrauchen. Vor allem recht klar und nicht zu muffig und bedeckt, macht sich das Incredible ans Werk. Der Lautstärkeregler, zu bedienen über die seitliche Wipptaste, ist allerdings etwas grob gerastert.  Gesamtnote: Ausgezeichnet - hervorragend. 

Weitere Ausstattungsmerkmale

E-Book-Reader im Hochformat

E-Book-Reader im Querformat

RSS-Feeds

Smart Dialing

SoundHound

Taschenlampe

Installiert ist die Google Maps Navigation in der Betaversion, so hat man eine (zwar noch nicht perfekte, aber ordentliche) On-Board Navigation gleich dabei. Ein Reader für E-Books ist auch dabei, auf dem 4-Zoll-Display kann man durchaus E-Books lesen, die Darstellung ist übersichtlich, die Schrift ist klar und scharf. Mit "Places" kann man, auf Google Maps basierend, Restaurants, Cafés, Kneipen, Hotels, Attraktionen, Geldautomat5en, Tankstellen etc. in der Nähe suchen. News und Wetter bietet eine Kombination aus (standortbasierter) Wettervorhersage und Schlagzeilen aus aller Welt von verschiedenen Medien. Installiert ist auch Quickoffice, hier ist hervor zu heben, dass es sich nicht nur um ein Microsoft Office-kompatibles Tool handelt, sondern dass auch ein übersichtlicher Dateimanager/Explorer mit integriert ist. Mit dabei sind auch Sprachrecorder, die praktische Smart Dialing-Funktion, die Möglichkeit, dem HTC Sprachbefehle, auf die es reagiert, beizubringen, eine Taschenlampe (nutzt die beiden LED-Leuchten) und die Musikerkennungs-Software SoundHound. 

Sprachrecorder

Voice-Aktionen

Der HTC Hub bietet für registrierte HTC-User verschiedene speziell auf HTC Smartphones zugeschnittene Programme. Ein spezielles Einrichtungsprogramm ist ebenfalls auf dem Incredible zu finden.  Im App Store kann man sich noch eine Vielzahl an Gratis-Apps herunterladen, so z.B. das immer beliebter werdende Skype oder für Vielflieger die Lufthansa-App. Auch das örtliche Telefonbuch oder verschiedene Android-basierte Music- und Mediaplayer sind verfügbar. Viele Memo/Notiz-Programme lassen sich im vielfältigen Angebot ebenfalls ausmachen. Insgesamt dauern die Downloads nebst Installation nie länger als knapp 2 Minuten, selbst bei größeren Programmen (bei HSDPA bzw. WLAN-n). Gesamtnote: Ausgezeichnet. 

Media-Streaming

Media-Streaming 

Interessantes Feature des HTC ist die DLNA-basierte Möglichkeit, auf einen Player - das kann z.B. ein netzwerkfähiger TV oder BD-Player sein - Fotos, Videos und Musik zu streamen. Man wählt den Menüpunkt "Verbundene Medien" an und es kann  losgehen. Mit dem Philips Full LED Backlight-/3D-TV Cinema 21:9 Platinum 58PFL9955H und mit dem 32-Zoll 3D-LED Backlight-LCD Panasonic TX-L32DT30E konnten Foto- und Musikdateien wiedergegeben werden, Videos, die mit dem Incredible aufgezeichnet wurden, werden aber weder vom Philips noch vom Panasonic erkannt. Gesamtnote: Sehr gut.

Bedienung

Einstellungen

Personalisierungsoptionen

Nützliche Tipps bei Anzahl der "Information"-Sprechblase

Das Incredible lässt sich schon nach kurzer Eingewöhnung schnell und sicher bedienen. Die klar lesbare Schrift in den Menüs und die gut erkennbaren Menüsymbole sind Android-typisch. Tipps und Tricks sowie eine Einrichtungshilfe sorgen für Freude beim Anwender. Schnell sind E-Mail-Accounts automatisch oder manuell konfiguriert, die Darstellung von Mails ist sehr übersichtlich. Das E-Mail-Handling ist einfach. Dank der sehr gut ansprechenden virtuellen Tastatur ist es gerade im Querformat ein Leichtes, selbst längere E-Mails zu verfassen. Das SMS/MMS-Handling ist von anderen Androiden her gut bekannt, der SMS-Austausch findet in übersichtlicher Dialogform statt. MMS werden einfach eingefügt und schnell übertragen. Mittels der Einstellungen ist es sehr komfortabel, das Handy entsprechend der eigenen Vorstellungen zu personalisieren, auch die Einbindung ins Netzwerk erfolgt rasch nach Eingabe des Netzwerkschlüssels. Leider unterstützt das Incredible kein WPS. Sehr gut gefällt uns die große Telefontastatur, sie ermöglicht ein rasches Wählen auch neuer Nummern, die nicht in den Kontakten abgelegt sind. Wer bereits ein Google- oder facebook-Konto sein eigen nennt, wird erstaunt sein, wie rasch die Social Media Netzwerke mit dem Incredible verknüpft sind. Gesamtnote: Hervorragend. 

Konkurrenzvergleich

Das HTC Incredible schlägt sich im Vergleich zu vielen Konkurrenten sehr gut. Vergleichen wir es mit dem HTC Windows 7 Phone-Mobiltelefon Mozart - also einem Konkurrenten aus eigenem Hause. Das Incredible kann dank Android auf ein deutlich breiteres App-Angebot zugreifen. Hinzu kommt das größere Display, das noch etwas klarer darstellt. Gerade für Viel-Surfer und Multimediafans dürfte das Incredible die erste Wahl darstellen, auch wenn es deutlich kostspieliger ist. Das Mozart ist schon länger auf dem Markt und kostet daher weniger. Das Incredible bietet noch bessere 720p Videoaufnahmen, und auch die Still Image-Kamera konnte dank gestiegener Lichtempfindlichkeit nochmals zulegen. Das gilt auch für die Akkulaufzeit. Sie ist beim Incredible zwar auch noch zu verbessern, aber der stärker ausgelegte Akku hält doch spürbar länger durch. Das Mozart erscheint hinsichtlich der Verarbeitung aber noch etwas edler. Dasv Sony Ericsson Xperia Arc haben wir zwar noch keinem endgültigen Test unterzogen, schon jetzt aber hinterlässt es einen ausgezeichneten Eindruck. Es erscheint ungemein hochwertig, die Reaktionen des Touchscreens sind ebenso schnell wie beim Incredible. Das Display des Arc ist noch etwas größer und bietet einen nochmals leicht tiefer wirkenden Schwarzwert. Die Foto- und Kameraufnahmen hinterlassen einen sehr scharfen und plastischen Eindruck. Dank des hochwertigen Exmor-R-Sensors mit hoher Lichtempfindlichkeit braucht das Arc auch bei geringerem Lichteinfall nicht sofort den Blitz. Das Arc läuft bereits unter Android 2.3, hier muss der Incredible-Eigner noch auf ein entsprechendes Update warten.  Das Samsung Galaxy SL GT-I9003 ist günstiger als das Incredible, weiß aber ebenfalls zu gefallen. Anteil daran hat das farblich sehr brillante Display, das wie beim HTC als S-LCD-Display ausgeführt ist und geringen Stromverbrauch mit Top-Anzeigequalität verbinden soll. In der Praxis ist das Thema Stromverbrauch trotz großem Akku beim Samsung nicht so ungemein erfreulich. Das Galaxy schafft zwar eine respektable Nutzungszeit, setzt aber keine Maßstäbe. Hervorragend sind die Streaming-Optionen des Samsung (DLNA-basiertes AllShare), zu loben ist auch die enorme Geschwindigkeit, die kaum hinter der des Incredible zurücksteht. Hinten anstellen muss sich das Samsung bei der Foto- und Videokamera. Nicht, dass die Ergebnisse schlecht wären - sie reichen für Schnappschüsse und sogar für gelegentliche schöne Aufnahmen bestens aus - aber gegen die Performance des überragenden Incredible ist das Galaxy SL machtlos. Dafür punktet das SL mit Bluetooth 3.0. Möchte man das HTC ernsthaft gefährden, muss man in die Dual Core-Smartphone-Liga einsteigen: Das preislich faire LG P990 Optimus Speed bringt das HTC dann doch in Bedrängnis, durch enorme Schnelligkeit und erstklassige 1080p Videos. Das HTC kann allerdings auch in einzelnen Punkten gegen das LG auftrumpfen, so bei der besser integrierten Netzwerk-Streaming-Funktionalität. 

Fazit

Insgesamt hinterlässt das Incredible einen exzellenten Eindruck und präsentiert sich als sehr hochwertig verarbeitetes, enorm schnelles und praxisgerecht ausgestattetes Smartphone mit toller Kamera und sehr guten Audioeigenschaften. Es lässt sich einfach bedienen, liegt toll in der Hand und ist für ein Handy mit 4-Zoll-Touchscreen sehr kompakt. Die prima Streamingeigenschaften und das hervorragende Display sorgen dafür, dass das Incredible auch für den Multimediafan erste Wahl ist. Das große App-Angebot des Android Market ist ein Pluspunkt, den sich das HTC mit allen Mobiles teilt, die auf der Google-Plattform basieren. Die Akkulaufzeit ist nur durchschnittlich, und der werksseitig mitgegebene interne Speicher fällt gering aus. Gut aber ist, dass HTC gleich eine 8 GB fassende MicroSD-Karte mit zum Incredible packt. Leider wurde Android 2.3 noch nicht implementiert, das Incredible S läuft noch unter der Version 2.2. Einem überdurchschnittlichen Testergebnis kann dies aber keinen Abbruch mehr tun. 

So baut man Smartphones - leistungsstark, handlich, einfach zu bedienen und multimedial hervorragend

Smartphones Oberklasse
Test 15. April 2011

+ Enorm schneller Prozessor und großer Arbeitsspeicher
+ Sehr gute Grafikleistung auch bei aufwändigen Spielen
+ Hervorragende Kamera für Foto- und Videoaufnahmen
+ Klanglich stark - über internen Lautsprecher und über Headphone
+ Brillantes, farbechtes Display mit sehr hohem Kontrast
+ Kompakte Abmessungen für ein 4 Zoll Smartphone
+ Großes App-Angebot 
+ 8 GB MicroSD Karte mit dabei

- Nur Android 2.2
- Kein Bluetooth 3.0
- Geringer interner Speicher

Test: Carsten Rampacher
Datum: 15.04.2011