TEST: Mobiltelefon Samsung GT-S9110 - Watchphone mit Touchscreen
12.05.2010 (pr)
Einleitung
Auf dem ersten Blick wirkt das GT-S 9110 von Samsung wie eine etwas größere, moderne Armbanduhr mit hochwertigem Lederarmband. Aber bei genaueren Hinsehen kann man erkennen, dass es sich beim fokussierten Objekt umd ein Telefon fürs Handgelenk handelt. Die Gesprächsführung ist entweder per integriertem Lautsprecher zum Freisprechen oder mit Hilfe des mitgelieferten Bluetooth-Headsets möglich. Mit einem Marktpreis von 471.- € (ohne Vertrag, Versand und je nach Anbieter) ist das Samsung Watchphone nicht gerade günstig. Das Lifestyle-Accessoire verfügt allerdings weder über EDGE noch über UMTS. Durch das kleine Display wird man aber ohnehin kaum mit dem Watchphone ins Internet gehen. Auch eine Kamera ist nicht vorhanden. Ob das Lifestyle-Tool im Test überzeugen konnte, haben wir überprüft.
Verarbeitung
Akkufachdeckel aus Edelstahl
Der Akku liegt perfekt im Akkufachdeckel
Rufannahme,- Menü- und Beendigungstaste
Headset und USB-Anschluss
der Lautsprecher wurde unterhalb positioniert
stabiler Metallverschluss, allerdings etwas knapp bemessenes Lederarmband
selbst für ein Damen-Handgelenk recht knapp bemessen (das GT S9110 saß recht eng)
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | eine zu groß geratene Armbanduhr | 1 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | hochwertiges Lederarmband mit gebürsteten Metallelementen | 1+ |
Gehäusemaße | Mit einem Gewicht von 117 gr. und den Maßen von 59 x 39 x 12 mm wirkt es etwas klobig am Handgelenk. | 1-2 |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | 1,76 Zoll Display mit 262.144 Farben und einer Auflösung von 176x220 Pixel. Farblich einwandfreie und scharfe Darstellung | 1 |
Ausführung des Klappmechanismus des Armbandes | stabil wirkender Klappmechanismus | 2+ |
Qualität des Akkufachdeckels | Der Akkufachdeckel aus Edelstahl lässt sich leicht öffnen, schließen und sitzt passgenau. | 1 |
Umfang des mitgelieferten Zubehörs | Bedienungsanleitung, Bluetooth- Stereo-Headset, Akku, Ladegerät für das Headset und für das Watchphone. Wir weisen darauf hin, das im Lieferumfang enthaltene Zubehör abhängig vom jeweiligen Netzanbieter variieren kann. | 1 |
Fazit Verarbeitung |
Das schöne Watchhone besteht aus Kunststoff, mit hochwertigem Lederarmband und Metallrahmen. Mit dem gerade noch handlichen Maßen und akzeptablen Gewicht wirkt es aber etwas klobig am Handgelenk. Das TFT-Display stellt Farben klar und scharf dar. Der passgenau sitzende Akkufachdeckel aus Edelstahl punktet für das Samsung ebenso wie das beigelegte, hochwertige Zubehör. | 1 |
Business-Funktionen
Sprachmemo, Bluetooth und Notizen
Internetsuche
Kalenderansicht
Kalendereinstellmöglichkeiten
voreingestellte Profile, welche sich leicht auf eigene Wünsche anpassen lassen
Diktiergerät mit mittelmäßigen Resultaten
leider besteht nicht die Möglichkeit, den Speicher des GT S9110 mit Micro SD Karten zu erweitern
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Quadband, GSM: 850, 900, 1800, 1900, UMTS (WCDMA 850/2100) | 1 |
Datenübertragung | Bluetooth 2.0, Bluetooth mit Stereo-Audio-Streaming (A2DP), USB, WAP 2.0, GPRS Class 10 | 1 |
Empfangs- und Sprachqualität | Das Samsung GT-S 9110 hat eine prima Empfangsqualität, auch wenn die Netzdeckung nicht so tadellos ist. Die Stimmwiedergabe klingt über den eingebauten Lautsprecher noch naturgetreu, ist aber mit leichtem Kratzen versehen. In Verbindung mit dem Bluetooth-Headset steigt die Sprachqualität merklich. Stimmen sind recht klar verständlich und klingen relativ angenehm. | 2 |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Die Stimmwiedergabe ist bei mittlerer Lautstärke noch gut verständlich. Bei höherer allerdings etwas verzerrt. | 2- |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | 4 Tage | 1 |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Name, Mobiltelefon, Telefon; Detail hinzufügen/Details löschen: Mobiltelefon, Telefon, Fax, Usw. Email, Gruppe, Anruferklingelton, Anruferbild; Gruppen: Familie, Freunde, Büro, Nicht zugewiesen. | 2-3 |
Profile | Normal, Stumm, PKW, Besprechung, Im Freien, Offline, Eigenes Profil, eigenes Profil; alle Profile sind voreingestellt und können mühelos auf eigene Bedürfnisse angepasst werden. Zudem besteht die Möglichkeit unter "eigenes Profil" sein persönliches Profil zu erstellen. | 1 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Erstellen: Termin: Betreff, Ort, Startdatum, Startzeit, Enddatum, Endzeit, Wiederholen: Ohne, Täglich, Wöchentlich, Monatlich, jedes Jahr; Alarm: ein/aus; Jahrestag: Betreff, Datum, Alarm: ein/aus; Ereignis: Betreff, Startdatum, Enddatum; nach Monat anzeigen; Öffne: Heute, Datum; Einstellungen: Wochenbeginn: Montag, Sonntag; Standardansicht nach: Monat, Tag. | 1 |
Notizen-Funktion | 70 Zeichen pro Notiz; Symbole; T9: ein/aus; Schreiboptionen: Eingabemethode: T9 Abc, T9 ABC, T9abc, Abc, ABC, abc, Numerisch, Symbole; Schreibsprache: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch; Abbrechen; Erstellte Memos: Bearbeiten, senden per: Nachricht, Bluetooth; löschen. | 3-4 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Option: Aufzeichnen, Sprachmemos aufrufen: löschen, Umbenennen, Sortieren nach: Datum, Typ, Name, Größe; Bluetooth-Sichtbarkeit: Speichern; Schutz: Speichern; Starten, Senden per: Nachricht, Bluetooth; Einstellen als: Klingelton, Anruferklingelton, Alarmton; Details: Name, Datum, Format, Länge, Größe, Schutz, Ort; Einstellungen: Aufzeichnungsdauer: 1 Stunde, Maximale Größe; Standardbezeichnung: Sprachmemo (oder eigene Eingabe); Die Wiedergabe der Aufnahme klingt gut verständlich. Wenn man allerdings zu nahe an das Mikrofon heran geht, werden deutliche Verzerrungen und weitere akustische Artefakte hörbar. | 2 |
E-Mail-Funktionalität | - | - |
Internet-Funktionalität | Das Laden der Internetseiten nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, da selbst Edge fehlt. Aufwendig gestalteten Seiten bereiten dem Samsung GT S9110 dann noch größere Probleme, auch ist es verständlicherweise schwierig, eine übersichtliche Ansicht zu präsentieren dafür ist das Display dann doch merklich zu klein. | 4- |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Sprachmemo Diktiergerät), Bluetooth, Memo (Notizen), Rechner, Umrechnung, Alarm, Uhr, Weltuhr. | 4 |
Fazit | Das Quadband Mobilphone sorgt via Bluetooth für zügige Datenübertragung. Rasche Internetverbindungen sind aufgrund des Fehlens von Edge und UMTS weniger die Spezialität des GS-S9110. 4 Tage Akkulaufzeit sind lobenswert. Kalender, Profile und Kontakte. entsprechen den üblichen Standard . Die Notizfunktion besitz allerdings nur 70 Zeichen und kann hier nicht für die Handy-Uhr punkten. Das Diktiergerät liefert gute Ergebnisse, wenn man nicht zu nahe bei der Aufnahme heran geht. Das Finden und Öffnen von Internetseiten nimmt selbst bei weniger aufwendig gestalteten Seiten einige Zeit in Anspruch. (Das GT S-9110 verfügt noch über Ausstattungsmerkmale wie Bluetooth, Rechner, Umrechnung, Alarm und Weltuhr. | 2-3 |
Neue Einträge (Kontakte) sind schnell erstellt
leider stehen nur 70 Zeichen für eine Notiz zur Verfügung
Multimedia-Funktionen
unter Musik kann man z.B. die Songs für die Wiedergabeliste auswählen
übersichtliche Darstellung des MP3 Players
leicht ersichtliches Musikmenü
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | - | - |
Fotokamera-Qualität: | - | - |
Videokamera-Ausstattung | - | - |
Video-Qualität | - | - |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Vorlauf, Rücklauf, Pause, Stopp; Zuletzt gespielt, Alle Titel, Playlist; Wiedergabelisten, Umbenennen, löschen; Titel: Wiedergabeliste: Aktuell, Alle; Wiederholung: Aus, 1, Alle Titel; Zufall: ein/aus; Auf Bluetooth-Stereo-Headset übertragen; Wiedergabeliste: Zu Wiedergabeliste, Aus Wiedergabeliste; Details: Wesentliche Details: Name, Größe, Format, Datum, Ort; Medien-Info: Interpreten, Titel, Album, Länge des Titels, Genre, Autor | 2 |
Klangqualität des Musik-Players | Der Lautsprecher ist vorne am Armband positioniert. Im Mittel- und Tieftonbereich klingen Songs ganz ordentlich. Auch bei höheren Tönen oder Liedern mit mehr Basstätigkeit, erweist sich die Wiedergabe nicht als grell. Es muss aber erst eine Wiedergabeliste erstellt werden, um Titel einzufügen und dann anschließend hören zu können. Mit dem Stereoheadset sind die akustischen Resultate recht angenehm und harmonisch. | 1-2 |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | - | - |
Speicherkapazität/Position der Speicherkarte | 30 MB dynamischer Speicher - nicht erweiterbar | 5 |
Fazit | Der eingebaute MP3 Player lässt sich sehr leicht bedienen. Wiedergabelisten sind recht einfach und problemlos angelegt. Songs können über den integrierten Lautsprecher, sowie das Stereo-Headset angehört werden. Das Mobilphone verfügt nur über 30 MB internen Speicher und ist leider nicht erweiterbar. | 2 |
Stereo Headset mit gutem Klang
Headsetanschluss
wunderschönes und hochwertiges Bluetooth-Headset
mit durchsichtigem Ohrbügel
Bluetooth-Headset gekoppelt mit Stereo-Headset
Handling/Menüs
Rufannahme - Zurück und Beendigungstaste sind schön integriert
übersichtliche Menüsymbole im Gitterformat
oder fließend
verschiedene Einstellmöglichkeiten
unter Anwendungen findet man z.B. de Rechner
Nachrichtenmenü
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja, teilweise | 1- |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Das Ausführen eines Anrufs und das Finden von Kontakten verläuft problemlos. | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Keinerlei Einschränkungen beim Erstellen, Hinzufügen oder Bearbeiten von Neuen und bereits vorhandenen Kontakten. | 1 |
Lesbarkeit des Displays | Am Tag und in der Nacht sehr gute Lesbarkeit des Displays. Bei direkter Sonnen oder Lichteinstrahlung sind Inhalte trotzdem noch zu erkennen. Allerdings kommt, wie fast allen anderem Mobilphones, auf die Einstellung des Themas und Hintergrundbildes an. | 2- |
Druckpunkt der Tastatur / Reaktion des Touchscreens | gleichmäßige und präzise Reaktion des Touchscreens | 1-2 |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | - | - |
Übersichtlichkeit der Menüs | Das Menü besitzt gut erkennbare Symbole. Die Gestaltung ist übersichtlich angeordnet und leicht ablesbar. | 1 |
Umfang der Menüs | Der Menüumfang hat ausreichend Menüunterpunkte. | 1- |
Grafische Gestaltung der Menüs | Die grafische Gestaltung ist Samsung typisch mit gut erkennbaren Menüsymbolen. | 1-2 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | - | - |
Nachrichten-Handling | Symbole, T9: ein/aus; Schreiboptionen: Eingabemethode: T9 Abc, T9 ABC, T9abc, Abc, ABC, abc, Numerisch, Symbole; Schreibsprache: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch; Abbrechen; Betreff hinzufügen: (Das Hinzufügen eines Betreffs ändert den Nachrichtentyp);Elemente anhängen: Dateien, Visitenkarte, Kalender, Memo; Multimedia hinzufügen: Bild, Musik, Ton, Ton aufzeichnen; Text hinzufügen: Vorlage, Visitenkarte, Kalender; Seite bearbeiten: Seite hinzufügen, Seite löschen, Seitenanzeigedauer; Stil bearbeiten: Textstil: Mittel, Fett, Kursiv, Unterstrichen, Durchstreichen; Farbformat: Diese Seite, Alle Seiten; Hintergrundfarbe, Schriftfarbe; in SMS ändern; in Entwürfe speichern; Entwürfe: Sotieren nach: Datum, Empfänger, Nachrichtentyp, Prodection on, SIM/Phone Message; löschen. | 1-2 |
Bedienung Foto- und Videokamera | - | - |
Bedienung Musik-Player | Der Musikplayer lässt sich leicht bedienen und ist einfach gestaltet. Das gesamte Handling sowie das Erstellen einer Wiedergabeliste überfordert nicht. | 1 |
Einlesen von Speicherkarten | - | - |
Dateimanagement | - | - |
Fazit | Das GT-S9110 ist leicht zu bedienen und überfordert keinen. Ausführen eines Anrufs, Hinzufügen von Kontakten, sowie die Ablesbarkeit des Displays sprechen für das Samsung. Nachrichten sind auf dem präzise reagierenden Touchscreen schnell verfasst. Das übersichtlich gestaltete Menü besitzt einen von Samsung typischen, aber zeitlos gestalteten Menüumfang. Die einfache Bedienung des MP3 Players sind weitere Pluspunkte. | 1-2 |
grafisch schön gestaltete Uhr, stehen zur Auswahl bereit
z.B. Digital
im Vergleich zu einer etwas größeren Damenuhr, ist das Watchphone immer noch recht üppig
Gesamt-Fazit
Das Watchphone Samsung GT-S 9110 - schön, aber nicht makellos
Das Samsung bietet zu einem recht üppigen Marktpreis eine zumindest Basisansprüchen genügende Ausstattung im GT S9110 an. Mit hochwertiger Verarbeitung und trotz der größeren Abmessungen sehr schickem Design trägt man das Watchphone am Handgelenk. Das Display besteht aus gehärteten Glas und macht es kratzresistent und schützt so vor Beschädigungen. Bedauerlicherweise wurde das Lederarmband etwas zu knapp bemessen. Ein Nutzer mit normal kräftigen Handgelenken kann die Handyuhr dann überhaupt nicht tragen. Der interne Musikplayer punktet mit leichter Bedienung und gutem Klang. Der Lautsprecher wurde äußerst günstig platziert. Beim Laden von Internetseiten hat das GT S9110 allerdings etwas Schwierigkeiten. Die Reaktion des Touchscreens hingegen verläuft gleichmäßig. In der Preisklasse (ab 471.-€) in der sich das Samsung GT S9110 befindet, ist es sicherlich kein preisgünstiges Schnäppchen, aber dafür ein Lifestyle-Accessoire der besonderen Art.
Touchscreen Watchphone mit edler Verarbeitung, aber
etwas schmaler Ausstattung

Multimedia-Mobiltelefone Mittelklasse
Preis-/Leistungsverhältnis 





Test 12.05.2010
+ Empfangsqualität klasse
+ gute Verarbeitung
+ edle Optik
+ kratzresistentes Display
+ Reaktion des Touchscreens
- Notizfunktion mit nur 70 Zeichen
- Kein EDGE/UMTS/HSDPA
- Keine Speichererweiterung möglich
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
12. Mai 2010