TEST: Mobiltelefon Samsung GT-S3370 - Corby 3G - Touchscreenphone mit TouchWIZ 2.0 Plus
26.08.2010 (pr)
Einleitung
Mit einem modischen Aussehen und äußerst handlicher Form präsentiert sich das GT-S3370 Corby 3G von Samsung in Chrom-Silber, welches schon ab einem Marktpreis von 98.-€ (ohne Vertrag, Versand und je nach Anbieter) erhältlich ist. Mit 2,6 Zoll Touchscreen, versehen mit TouchWiz 2.0 Plus-Bedienoberfläche, Speichererweiterung mittels Micro SD Karten bis 16 GB, UKW Radio, 1,3 MP Kamera mit Smile-Shot-Funktion, EDGE, WAP 2.0 und UMTS ist das Corby 3G zeitgemäß ausgestattet. Allerdings steckt noch einiges mehr in ihm und wie sich das Samsung GT-S3370 im Alltag verhält, zeigt unser Testbericht.
Verarbeitung
Rückseite
Der Akkufachdeckel besteht aus Kunststoff
USB-Anschluss und Lautstärke-Tasten
Der Lautsprecher wurde auf der Rückseite positioniert
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | Touchscreen Phone aus Kunststoff mit äußerst handlichen Formen. | 1 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | glatte Kunststoff-Oberfläche, Rückseite leicht strukturiert. | 1 |
Gehäusemaße | Mit einem Gewicht von 86 gr. und Maßen von 100 x 53 x 12,9 mm liegt es sehr gut in der Hand und lässt sich fast in jeder Tasche verstauen. | 1 |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | 2,6 Zoll TFT-Display mit 262.144 Farben und einer Auflösung von 240 x 320 Pixel. Farblich gute und scharfe Darstellung | 1- |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | - | - |
Qualität des Akkufachdeckels | Der Akkufachdeckel besteht aus Kunststoff und lässt sich etwas schwergängig öffnen, aber problemlos schließen und sitzt passgenau. | 2 |
Umfang des mitgelieferten Zubehörs | Bedienungsanleitung, Headset, Akku, Ladegerät; Wir weisen zusätzlich darauf hin, das im Lieferumfang enthaltene Zubehör kann abhängig vom jeweiligen Netzanbieter variieren. | 1 |
Fazit Verarbeitung |
Das handliche Touchscreenphone, besteht aus glänzendem Kunststoff. Mit seinem geringen Maßen und leichtem Gewicht, liegt es prima in der Hand. Das TFT-Display stellt Farben sowie Formen klasse dar. Der passgenau sitzende Akkufachdeckel aus Kunststoff, lässt sich zwar etwas schwergängig öffnen, punktet aber mit seinem perfekten Sitz für das Corby 3G, ebenso wie das standardmäßige Zubehör. | 1 |
Business-Funktionen
Darstellung von Internetseiten ...
... auch im Querformat mit Zoomfunktion.
Einstellmöglichkeiten
Kalenderansicht
Profile, welche auf eigene Bedürfnisse umgestellt werden können
Diktiergerät
Speichererweiterung mittels Micro SD Karten bis 16 GB
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Quadband, GSM: 850, 900, 1800, 1900, UMTS (WCDMA 850/2100) | 1 |
Datenübertragung | Bluetooth 2.0, USB, WAP 2.0, EDGE, UMTS, GPRS (Class12) | 1-2 |
Empfangs- und Sprachqualität | Das Samsung GT-S3370 hat eine fast makellose Empfangsqualität, selbst wenn die Netzdeckung nicht so gut ist. Die Stimmwiedergabe klingt bei mittlerer Lautstärke naturgetreu und angenehm. | 1-2 |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Die Stimme klingt bei mittlerer Lautstärke noch gut verständlich - bei höherer allerdings etwas kratzend. | 2- |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | max. 3 Tage | 2 |
Speichermöglichkeiten Kontakte | SIM: Name, Telefonnummer, Nummer: Mobil (Auswählen, Umbenennen, Löschen); Email, privat, Gruppe, Speicherplatz; Telefon: Vorname, Nachname, Mobil - privat: Typ ändern: Mobil - geschäftlich, Festnetz - geschäftlich/privat, Fax, Usw, Videoanruf; Email - privat/Büro; Gruppe: Büro, Familie, Freunde; Klingelton, Vibration, Geburtstag, Memos; Weitere Felder hinzufügen: Mobil Privat, geschäftlich; Festnetz: Privat, geschäftlich; Fax, Usw, Videoanruf, Email: Privat, Büro; URL: Privat, geschäftlich; DTMF, Gruppe, Nachrichtenton, Spitzname, Firma, Beruf, Adresse: Privat, geschäftlich | 1 |
Profile | Normal, Stumm, PKW, Besprechung, Im Freien, Offline; Die Profile sind voreingestellt und können problemlos auf eigene Bedürfnisse angepasst werden. | 1 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Erstellen: Terminplan: Titel, Startdatum, Startzeit, Alarm: Aus, Pünktlich, 30 Minuten vorher, 1 Stunde vorher, 1 Tag vorher, 1 Woche, Anpassen; Details festlegen: Enddatum, Endzeit, Details, Ort, Alarmton, Urlaub festlegen: ein/aus; Wiederholen: Aus, Täglich, jede Woche, jeden Monat, jedes Jahr; Wiederholen bis (Datum); Jahrestag: Titel, Datum, Alarm: Aus, Pünktlich, 1 Stunde vorher, 1 Tag vorher, 2 Tage vorher, 1 Woche vorher, Anpassen; Alarmzeit; Details festlegen: Alarmton, Details, Urlaub festlegen: ein/aus; Jedes Jahr wiederholen: ein/aus; Ereignisse: Terminplan, Jahrestag; Optionen: Öffne, Tagesansicht, Wochenansicht, löschen: Heute, dieser Monat, alle Daten vor Heute, alle Daten; Kalendereinstellungen: Wochenbeginn: Sonntag, Montag; Anzeigeansicht: Monat, Woche, Tag; Erinnerungsereignisse in Abwesenheit; Speicherstatus: Terminplan 200, Jahrestag 100 | 2 |
Notizen-Funktion | 1000 Zeichen pro Notiz; Eingabesprache: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkisch; T9-Eingabe: T9 Abc, T9 ABC, T9 abc, Numerisch, Symbole; Tastenfeld, Handschrift, Schreibfeld1, Schreibfeld 2; erstellte Memos: Bearbeiten, senden per: Nachricht, Email, Exchange ActiveSync, Bluetooth; Optionen: löschen, über Bluetooth drucken, Speicherstatus: 100 Memos können abgespeichert werden. | 1-2 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Einstellungen: Standardbezeichnung: Sprachmemo; Aufzeichnungsdauer: 1 Minute, 2, 3, 4, 5, 60 Minuten, Begrenzung für MMS; Standardspeicher: Telefon, Speicherkarte; Memos: Aufzeichnen, löschen, Optionen: Senden: Nachricht, Email, ActiveSync, Bluetooth; Einstellen als: Rufzeichen für Sprachanruf, Rufzeichen für Videoanruf, Anruferklingelton, Alarmton; Details: Name, Format, Größe, Weiterleitung, Erstellt am/um, Ort; Die Qualität der Aufnahme klingt ganz passabel und kann definitiv als brauchbar gegenüber anderen Handys bezeichnet werden. Das leichte Rauschen im Hintergrund stört kaum bei der Wiedergabe. | 2+ |
E-Mail-Funktionalität | Verbindungstyp: POP3, IMAP4 und SMTP. Download, Konto löschen, Email Konten; Einstellungen: Sendeoptionen, Empfangsoptionen, Profile, Email Konten, Email Einrichtungsassistent; Das Einstellen des Email Accounts geschieht in wenigen Schritten. Verschiedene Anbieter sind beim Corby 3G schon vorprogrammiert. Emails werden je nach Größe, schnell abgerufen. Auch Anhänge können nach kleiner Downloadzeit, kompromisslos dargestellt werden, allerdings nur, wenn diese nicht zu groß sind. | 2 |
Internet-Funktionalität | Das Laden der Internetseiten nimmt kaum Zeit in Anspruch. Selbst komplex gestaltete Seiten bereiten dem Corby 3G keine Probleme. Recht übersichtlich werden diese präsentiert, wenn man die Zoomfunktion nutzt und sie im Querformat betrachtet. Je nach Aufbau der jeweiligen Seite (Bildermenge, Werbebanner, etc.) benötigt es etwas Zeit, aber trotzdem noch sehr zügig. | 1-2 |
PC-Synchronisation | Weder USB Kabel noch Software sind im Lieferumfang enthalten. Die Synchronisation des GT S3370 verläuft aber völlig kompromisslos und fehlerfrei über Outlook. | 1 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Protokolle, Alarm, Facebook, My Space, Communities: Bebo, Fotki, Facebook, Flickr, Photobucket, YouTube, Picasa, My Space, Friendster, Hyves; Last.fm (Informationen über Musik), Chat, Musikerkennung, Google: Suche, Mail, Maps; Radio, Samsung Apps, ActiveSync, Bildeditor, Spiele und mehr: Tetris Refresh, RealFootball10, PacmanCE, CaliforniaGold, AsphaltWCG, ParachutePanic, Palringo, Last.fm, Google Maps; Synchronisieren, Memo, Aufgabe, Rechner, Umrechnung, Weltuhr, Timer, Stoppuhr, Task-Manager | 1 |
Fazit | Das Quadband Mobilphone sorgt mit WAP 2.0, EDGE, UMTS und Bluetooth für zügige Datenübertragung aller Art. 3 Tage Akkulaufzeit sind völlig ok. Kalender, Profile und Kontakte entsprechen dem üblichen Standard und sind keineswegs zu bemängeln. Die Notizfunktion punktet mit 1000 Zeichen pro Notiz für das Corby 3G. Das Diktiergerät liefert brauchbare Ergebnisse mit nur minimalen Rauschen im Hintergrund. Der Email Account ist leicht eingestellt, da verschiedene Anbieter schon vorprogrammiert sind. Das Abrufen der Mails erfolgt je nach Größe und Anhang recht zügig. Finden und Öffnen von Internetseiten nimmt bei komplex gestalteten Seiten kaum Zeit in Anspruch. Fehlerfrei läuft auch die Synchronisation mit Outlook über den PC ab. Im Lieferumfang sind allerdings das USB Kabel und die Software nicht enthalten. Das Corby 3G verfügt über eine Vielzahl an Spielen (leider nur Demoversionen) und verschiedene Ausstattungsmerkmale, wie z.B. Direktzugriff auf Facebook oder My Space, oder Google Maps, welche das Samsung zusätzlich aufwerten. | 1-2 |
Kontakte sind schnell erstellt oder bearbeitet
Multimedia-Funktionen
1,3 MP-Kamera - nicht mehr ganz zeitgemäß, aber für Schnappschüsse völlig ausreichend
Kamera in Aktion
Kameraergebnis
Kameraeinstellungen
verschiedene Auflösungsgrößen können ausgewählt werden
übersichtliche Darstellung des MP3 Players - mit Cover Ansicht
Übersichtliches Musikmenü, welches auf eigene Vorlieben eingestellt werden kann.
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | 1,3 MP Kamera mit digitalen Zoom; Modus: Kamera, Videokamera; Aufnahmemodus: Einzeln, Smile, Serie, Panorama, Mosaik, Rahmen; Szenemodus: Keine, Portrait, Landschaft, Nacht, Sport, Sonnenuntergang, Text; Einstellungen: Auflösung: 1600x1200, 1280x960, 320x240, 2048x1232, 1600x960, 1280x768, 400x240; Effekte: Keine, Grau, Sepia, Negativ; Belichtungsmessung: Matrix, Mittelbetont, Spot; Bildqualität: Sehr fein, fein, Normal; Auslöser-Ton: Ton 1, 2, 3, Aus; Speicher: Telefon, Speicherkarte; Einstellungen zurücksetzen: Kameraeinstellungen zurücksetzen: ja/nein; Hilfslinien: ein/aus; Überprüfen: ein/aus; GPS-Verbindung: ein/aus; Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Glühend, Fluoreszent, Bewölkt; Selbstauslöser: Aus, 2 Sek., 5 Sek., 10 Sek.; Helligkeit: -3 bis +3; Schnellansicht; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Senden per: Nachricht, Email, Exchange ActiveSync; löschen; Optionen: Ins Web hochladen; Einstellen als: Hintergrundbild, Anruferkennung; Bildbearbeitung: Datei: öffnen, speichern unter; Effekte: Filter: Antik, Hintergrundbeleuchtung immer, Schwarzweiß, Unschärfe, Farbverstärkung, Nebel, Milchig, Mondschein, Negativ, Farbtontrennung, Sepia, Schärfer, Solarisieren, Stempel; Stil: Cartoon, Prägen, Leuchten, Magischer Füller, Spiegel, Noise, Ölgemälde, Farbe, Zeichnung, Spotlight; Warp-Effekt: Verzerrung nach unten, Verzerrung Gesamtbild, Mundpartie geschrumpft, Mundpartie aufgezogen, Gesicht aufgezogen, Ballonkopf, Ballonkopf (leicht), Verzerrung untere Hälfte, Verzerrung Mitte, Verzerrung mit Tempolimit; Anpassen: Automatisch anpassen; Helligkeit/Kontrast, Farbe; Drehen: 90° rechts, 90° links; Größe ändern: 1600x1200, 1280x960, 640x480, 320x240, 160x120, Anpassen; Bildausschnitt, Text einfügen, Bild einfügen; Emoticon, Clipart | 2+ |
Fotokamera-Qualität: | Bei Tageslicht und normalen Lichtverhältnissen, erzielt die Kamera des GT-S3370 gute Resultate. Farben und Formen werden auf dem Display allerdings etwas abgeschwächt dargestellt. Auch sollte das Handy bei Kameraaufnahmen ruhig gehalten werden, da sonst das Ergebnis unscharf und leicht verschwommen ausfällt. In der Dunkelheit mit geringem Lichteinfall und bei Nacht, kann leider kein Motiv eingefangen werden. Es fehlt ein Fotolicht oder leistungsstarker Blitz. | 2- |
Videokamera-Ausstattung | Aufnahmemodus: Normal, Begrenzung für MMS; Einstellungen: Auflösung: 176x144; Effekte: Keine, Schwarz/Weiß, Sepia, Negativ; Videoqualität: Sehr fein, Fein, Normal; Hilfslinie: ein/aus; Audioaufnahme: ein/aus; Speicher: Telefon, Speicherkarte; Einstellungen zurücksetzen; Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Glühend, Fluoreszent, Bewölkt; Selbstauslöser: Aus, 2 Sek., 5 Sek., 10 Sek.; Helligkeit: -3 bis +3; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Senden per: Nachricht, Email, Exchange ActiveSync, Bluetooth; Optionen: Ins Web hochladen, als Anrufer ID festlegen, Diashow; Details: Name, Format, Auflösung, Größe, Weiterleitung, Erstellt am/um, Ort; Ordner erstellen; Verwalten: Verschieben, Kopieren; Optionen: löschen, umbenennen, Sortieren nach: Datum, Typ, Name, Größe; per Bluetooth senden; Drucken über: USB, Bluetooth; Bluetooth-Sichtbarkeit, Schutz, Wiederherstellen | 2-3 |
Video-Qualität | Bei Tageslicht draußen werden Farben und Formen gut erkennbar dargestellt. Drinnen hat die Videokamera etwas Probleme sich den verschiedenen Lichtverhältnissen anzupassen. Pixelschleier werden sichtbar, wenn man zu schnelle Bewegungen macht. Bei normalen Bewegungen erzielt man ganz gute Ergebnisse. Der digitale Zoom missfällt nicht durch Geräusche im Hintergrund der Aufnahme, lässt diese aber während des Zoomvorgangs etwas unscharf werden. In der Dunkelheit lassen sich leider keine verwertbaren Resultate erzielen. Selbst bei geringem Lichteinfall sind nur minimale Umrisse und eine extrem schwache Farbgebung gerade noch erkennbar. Es fehlt auch hier die Videoleuchte. | 2-3 |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Formate: MP3, AAC, AAC+, WMA; Vorlauf, Rücklauf, Pause, stopp; Musik-Bibliothek: Alle Titel, Wiedergabelisten, Alben, Interpreten, Genres, Am häufigsten wiedergegeben, kürzlich wiedergegeben, Podcast; Einstellungen: Hintergrundmusik: ein/aus; Sound-Effekte: Normal, Rock, Pop, Dance, Klassik, Jazz, Weit, Dynamisch, Surround, Bassverstärkung, Musikklarheit, Externalisierung; Musik-Menü: Wiedergabelisten, Alben, Interpreten, Genres, Komponisten, Am häufigsten wiedergegeben, kürzlich wiedergegeben, Zuletzt hinzugefügt, Podcast; Wiedergabeliste: Aktuell, Bibliothek; Senden per: Nachricht, Email, Exchange ActiveSync, Bluetooth; löschen; Optionen: Einstellen als: Rufzeichen für Sprachanruf, Rufzeichen für Videoanruf, Anruferklingelton, Alarmton; Last.fm Auswahl, Details: Basis-Info: Name, Format, Größe, Weiterleitung, Erstellt am/um, Ort; Medien-Info: Künstler, Titel, Album, Länge des Titels, Genre, Urheberrecht, Beschreibung, Nummer des Titels, Format | 1 |
Klangqualität des Musik-Players | Der Lautsprecher ist auf der Rückseite positioniert. Wenn man das Mobilphone herumdreht, erfährt man eine bessere Musikwiedergabe. Liegt es nämlich auf der Rückseite, klingen Songs leicht abgeschwächt. Im Mittel- und Tieftonbereich klingen Songs ganz ordentlich dank SoundAlive (DNSe™-Klangoptimierung)von Samsung. Auch bei höheren Tönen oder Liedern mit mehr Basstätigkeit, erweist sich die Wiedergabe nicht als grell oder gar schrill. Durch die Soundeffekte kann man seine Songs verbessern und nach Belieben etwas feiner Abstimmen. | 1-2 |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | Bei günstiger Ausrichtung der Antenne (Headset) ist die Wiedergabe der jeweiligen Sender nicht zu kritisieren. Äußerst kratz- und rauschfrei werden diese dann wiedergegeben. Auf Anhieb fand der Sendersuchlauf über 20 Kanäle. Die Sendernamen werden angezeigt, können aber nicht abgespeichert werden. Zu Favoriten hinzufügen; alle Kanäle öffnen; Optionen: Musikerkennung, Suchlauf; Einstellungen: Hintergrundmusik: ein/aus; Sender-ID anzeigen: ein/aus; Alternative Frequenz: ein/aus; Radiotext: ein/aus; Aufnahmequalität: Hoch, Normal, Niedrig; Standardbezeichnung: Radio; Favoriten: Entfernen | 1-2 |
Speicherkapazität/Position der Speicherkarte | 60 MB dynamischer Speicher; Speichererweiterung mittels Micro SD Karten bis 16 GB. Der Einschub befindet sich seitlich, allerdings unter dem Akkufachdeckel. | 1 |
Fazit | Die Kameraausstattung des Corby 3G ist leicht bedienbar und hat nützliche Einstellungen. Schnappschüsse mit der 1,3 MP Kamera können sich sehen lassen, wenn man das Handy bei den Aufnahmen ruhig hält. Die Resultate der Videoaufnahmen punkten nur, wenn man schnelle Bewegungen vermeidet. Wäre ein Fotolicht/Blitz vorhanden, würde man sicherlich auch in der Dunkelheit das ein oder andere brauchbare Resultat erzielen können. Der eingebaute MP3 Player lässt sich sehr leicht bedienen. Wiedergabelisten sind recht einfach und problemlos angelegt. Ein UKW-Radio mit RDS Funktion, besitzt das GT-S3370 auch noch. Mit reichlich Senderplätzen ausgestattet, leichter Bedienung und ziemlich gutem Klang bei günstiger Antennenausrichtung, kann dieses ebenfalls punkten. Das Mobilphone verfügt über 60 MB internen Speicher und ist erweiterbar auf bis zu 16 GB. | 2 |
unkomfortables Headset, aber guter Klang
verschiedene Soundeffekte, zur Feinabstimmung von Songs
Radio mit prima Wiedergabe und zeitloser Grafik
auch mit Musikerkennung
Handling/Menüs
Rufannahme - Zurück und Beendigungstaste
übersichtliche Menüsymbole
vielfältig -
und völlig ausreichend
Menü
auch beim Corby 3G dienen seitlich angebrachte Widgets dem Schnellzugriff aufs Menü
verschiedene Einstellmöglichkeiten
Anwendungseinstellungen
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja, teilweise | 1- |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Das Ausführen eines Anrufs und Finden von Kontakten verläuft problemlos. | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Keinerlei Einschränkungen beim Erstellen, Hinzufügen oder Bearbeiten von neuen und bereits vorhandenen Kontakten. | 1 |
Lesbarkeit des Displays | Am Tag und in der Nacht sehr gute Lesbarkeit des Displays. Bei direkter Sonnen- oder Lichteinstrahlung sind Inhalte gerade noch zu erkennen. Allerdings kommt es, wie bei fast allen anderen Mobilphones, auf die Einstellung des Themas und des Hintergrundbildes an. | 2-3 |
Druckpunkt der Tastatur / Reaktion des Touchscreens | gleichmäßige und gute Reaktion, nur teilweise etwas zögerlich | 2 |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | - | - |
Übersichtlichkeit der Menüs | Das Menü besitzt ausreichend, aber gut erkennbare Symbole. Gestaltung wie Anordnung sind übersichtlich und leicht ablesbar. | 1 |
Umfang der Menüs | umfangreich und völlig ausreichend | 2 |
Grafische Gestaltung der Menüs | Die grafische Gestaltung ist Samsung typisch mit gut erkennbaren Menüsymbolen. | 1-2 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | Die Widgets für den Schnellzugriff ins Menü fehlen natürlich auch beim Corby 3G nicht. Problemlos lassen sich diese nach eigenen Wünschen entfernen oder hinzufügen, um schnell zum angepeilten Menüpunkt zu gelangen. Bei der Benutzung von Online-Widgets entstehen aber Verbindungskosten für die Internetbenutzung durch den jeweiligen Mobilfunkanbieter. | 1 |
Nachrichten-Handling | Nachricht erstellen: Letzte Kontakte, Kontakte, Gruppen, Manuelle Eingabe; Eingabesprache: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkisch; Abc, ABC, abc, Numerisch, Symbole; Eingabe: Tastenfeld, Handschrift, Schreibfeld 1, Schreibfeld 2; Senden: Netzwahl: Leitungsvermittlung, Paketvermittlung; Zeichenunterstützung: GSM-Alphabet; Antwortpfad, Übertragungsbericht abrufen und Kopie behalten: ja/nein; Medien hinzufügen: Bild, Video, Ton, Foto aufnehmen, Video aufzeichnen, Ton aufzeichnen; Optionen: Einfügen: Textvorlage, Visitenkarte, Terminplan, Jahrestag, Aufgabe, Memo, Favorit; Anlage hinzufügen: Datei, Visitenkarte, Terminplan, Jahrestag, Aufgabe, Memo; Betreff hinzufügen, Seite hinzufügen; Gespräche, Posteingang, Email-Eingang, Entwürfe, Postausgang, Gesendete nachrichten, Eigene Ordner, Vorlagen, Ordner Inhalte löschen, Einstellungen: SMS, MMS, Email, WAP-Push, Infomeldungen, Mailbox-Nummer; SOS-Nachrichten, Speicherstatus; | 1-2 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Die Einstellungen der Foto/Videokamera, sind einfach zu finden und die Funktionen leicht einzustellen. | 1 |
Bedienung Musik-Player | Der MP3 Player lässt sich problemlos bedienen und das Menü ist einfach gestaltet. Es besteht die Möglichkeit das Menü nach eigenen Vorlieben anzuordnen. Das gesamte Handling sowie das Erstellen einer Wiedergabeliste oder das Nutzen der Soundeffekte, überfordert nicht. | 1 |
Einlesen von Speicherkarten | Das Einlesen von Micro SD Karten erledigt das Corby 3G recht zügig. Vorhandene Daten der Speicherkarte werden, soweit bezüglich Format und Dateityp unterstützt, lückenlos dargestellt. | 1 |
Dateimanagement | Leichtes Anlegen von eigenen Ordnern und verschieben von Daten | 1 |
Fazit | Das Corby 3G ist leicht zu bedienen, denn das Ausführen eines Anrufs und Hinzufügen oder Bearbeiten von Kontakten geht leicht von statten. Ebenso spricht die Ablesbarkeit des Displays bei normalen Lichtverhältnissen für das kleine Samsung. Der Touchscreen reagiert recht präzise. Das Menü besitzt einen für Samsung typischen, aber zeitlos gestalteten Umfang, welcher völlig ausreichend ist. Die einfache Bedienung der Kamera und des MP3 Players sind weitere Pluspunkte. Zusätzlich kann das Corby 3G, Speicherkarten zügig und reibungslos einlesen und die Daten soweit vom Format oder Typ her möglich, wiedergeben. Der Einschub der Speicherkarte befindet sich hierfür leider unter dem Akkufachdeckel. Das Anlegen und Verschieben von eigenen Ordnern erfolgt leicht und problemlos. | 1-2 |
großzügiges Tastenfeld zur Eingabe von Telefonnummern
Gesamt-Fazit
Das Samsung Corby 3G - interessantes Innenleben
Das Samsung bietet, im Rahmen dieser Geräteklasse, zu einem günstigen Marktpreis eine äußerst gute Ausstattung. Mit bestechender Verarbeitung und schickem Design liegt es prima in der Hand. Die 1,3 MP Kamera ist unserer Meinung nach nicht mehr ganz zeitgemäß, aber für Schnappschüsse völlig ausreichend. Mit ihrer ziemlich einfachen Bedienung liefert sie zudem gute Ergebnisse bei normalen Lichtverhältnissen. Leider kann bei Dunkelheit weder mit der Foto- noch Videokamera brauchbare Resultate erzielt werden, da ein Videolicht oder Blitz fehlt. Der interne Musikplayer überzeugt mit leichter Bedienung und gutem Klang. Sehr sinnvoll erscheint uns auch, das man die Menüpunkte des MP3 Players (wie auch schon bei manch anderem Samsung-Modell) nach eigenen Vorlieben anordnen kann. Die Wiedergabe des Radios ist bei günstiger Ausrichtung der Antenne (Headset) ziemlich kratz- und rauschfrei. Internetseiten werden je nach Gestaltung, schnell geladen. Mit der Zoomfunktion und im Querformat lassen sich die Seiten hervorragend darstellen. Emails können heruntergeladen werden und sind gut ablesbar. Vorprogrammierte Anbieter erleichtern diese Aufgabe. Selbst Anhänge lassen sich öffnen, solange diese nicht zu groß sind. Die Reaktion des Touchscreens verläuft gleichmäßig und wird der Preisgruppe gerecht. In der Kategorie (ab 98.-€) in der sich das Samsung Corby 3G befindet, ist es ein recht günstiges Mobilphone, mit viel Ausstattung in schickem Design.
Touchscreenphone
mit prima Multimedia Features

Multimedia-Mobiltelefone Mittelklasse
Preis-/Leistungsverhältnis 





Test 26.08.2010
+ Empfangs- und Sprachqualität
+ prima Verarbeitung
+ gute Darstellung von Internetseiten
+ EDGE, UMTS
+ Reaktion des Touchscreens
- Lage des Speicherkarteneinschubs
- kein Blitz - Foto/Videoleuchte
- Öffnen des Akkufachdeckels
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
26. August 2010