SPECIAL: Samsung steigt mit HW-C500 und HW-C700 mit HDMI 1.4 in den AV-Receiver-Markt ein
24. März 2010 (cr)
Schickes Design - hier der HW-C700
Samsung steigt nun auch in Europa ins AV-Receiver-Business ein und wird damit endgültig zum Vollsortimenter. Schon in der Vergangenheit gab es erste "Gehversuche" in diesem Marktsegment, wirkliche Bedeutung aber konnte Samsung hier nie erlangen. Das soll sich nun grundlegend ändern, wie sich auf internationaler Ebene schon auf der CES in Las Vegas Anfang des Jahres feststellen ließ - hier waren bereits AV-Receiver ausgestellt.
HW-C700
Samsung HW-C779S auf der CES Anfang Januar
Nun kommen zwei Modelle - der HW-C700 (399 EUR, ab März) und der HW-C500 (299 EUR, ab Mai) - auf den deutschen Markt. Technisch und optisch sind die zwei Komponenten exakt auf die Blu-ray-Player und die LED-LCD-TVs abgestimmt. Besonderes Merkmal ist die neu entwickelte Verstärkertechnik Crystal Amplifier Pro. Beide neuen AVRs sind dank der HDMI 1.4-Anschlüsse für die 3D-Ära gerüstet. Vier Verbindungsmöglichkeiten stehen beim HW-C500 und ebenfalls vier HDMI 1.4 Eingänge beim HW-C700, in dessen Lieferumfang sich auch eine iPhone/iPod-Station befindet, zur Verfügung. Beide AVRs weisen allerdings lediglich einen HDMI 1.4 Ausgang auf. Beim HW-C700 kommen noch drei Komponentenanschlüsse sowie vier herkömmliche digitale Audioeingänge hinzu. Kennzeichen der Anschlussbestückung beim HW-C700 ist ein zweiter Vorverstärkerausgang für den Anschluss von zwei aktiven Subwoofern. Der Samsung HW-C700 weist Decoder für die aktuellen HD-Tonformate auf, beim kleineren Modell HW-C500 lässt sich der Pressemitteilung nichts entnehmen - ob hier Dolby TrueHD und DTS-HD Masterr Audio decodiert werden können, lässt sich anhand der Daten verneinen. Hinsichtlich etwaiger Videofunktionalitäten werden keine Angaben macht, nur das Passieren (ohne Bearbeitung) von HDMI-Signalen ist laut Datenblättern möglich. Ob eingehende analoge Komponentensignale in irgendeiner Weise bearbeitet werden können, lässt sich aktuell auf Basis der bekannten Daten nicht nachvollziehen.
Samsung HW-C779S - Pressefoto
Baugleich mit dem HW-C700 ist der HW-C779S (599 EUR, ab Mai), in dessen Lieferumfang ist zusätzlich noch ein 7.1-Lautsprechersystem enthalten. Die System-Gesamtleistung von HW-C700 und HW-C779S liegt bei 860 Watt. Der HW-C500 ist ein 5.1 Gerät und bietet eine iPod-Station sowie das neu entwickelte Klangabstimmungssystem Musical Room Calibration, das auch im HW-C700 arbeitet. Der HW-C500 wird mit einer Systemgesamtleistung von 600 Watt angegeben und bringt den "MP3-Enhancer" mit. Drei Komponentenanschlüsse und vier digitale konventionelle Audioeingänge sind ebenfalls mit Bord. Auch zu diesem Modell gibt es mit dem HW-C560S (399 EUR, ab März) ein aus AVR und 5.1 Lautsprechersystem bestehendes Komplettpaket.
HW-C500
HW-C560S
HW-C560S - Bild von der CES
Wir sind gespannt auf die neuen Samsung AVRs und sind bemüht, möglichst schnell Previews und Testberichte zur Verfügung zu stellen. Auch geplant ist der Test einer kompletten Samsung 3D-Kette (LED-LCD Serie 7700, 3BD-C6900 plus neuer AVR).
Text: Carsten Rampacher
24. März 2010