TEST: Stereo-Lautsprecher Magnat Quantum 657 - Ausgewogene Allround-Schallwandler mit ausgeprägter Räumlichkeit
17.11.2010 (phk)
Einführung
Der 3-Wege Bassreflex-Lautsprecher Magnat Quantum 657 ist in den Farben Kirsche, Mocca, Calvados und Schwarz erzhältlich. Dank der Farbauswahl, dem hochwertig lackierten MDF-Gehäuses und der massiven Bodenplatte gliedert sich der Schallwandler mit den Abmessungen 202 x 1080 x 316 (BxHxT) mühelos ins moderne Wohnzimmer ein, ohne sich zu sehr in den Vordergrund zu drängen. Die Standlautsprecher sind mit 2 x 170mm Tieftönern, einem 170mm Mitteltöner und einem 30mm Hochtöner ausgestattet. Kurzzeitige maximale Belastbarkeit von 350 Watt zeugt von einem leistungsstarken Lautsprecher, der mit einem Stückpreis von 449 Euro UVP und 399 Euro Marktpreis die Geldbörse nicht im höchsten Maße belastet. Wir haben die Praxistauglichkeit der Quantum 657 für Sie überprüft.
Verarbeitung
Gerundete Kanten
Gute Passungen
Solider Standfuß
Einer der beiden 170mm Tieftöner
Bassreflexrohr auf der Rückseite
Lautsprecheranschlüsse
Befestigungsstifte der Lautsprecher-Abdeckung
Hochtöner
Im ausgebauten Zustand
Im Detail
Tieftöner
Detailaufnahme Tieftöner
Große Magneten beim Tieftöner
Bild der Frequenzweiche
Bild des Innenlebens
Innenleben 2
Video
Die Quantum 657 verfügen in ihrer Preisklasse über ausgezeichnete Verarbeitungsqualität. Die Lautsprecher-Chassis wie die rückseitigen Bassreflexrohre sind sehr sauber eingepasst. Das MDF-Gehäuse weist rundum etwas scharfe Kanten auf, die aber geradlinig zulaufen. An der Vorderseite sind die Lautsprecher mit schwarzem Hochglanz-Finish versehen, der Klavierlack sorgt für einen hochwertigen und eleganten Auftritt. Die groß dimensionierte Boden, der variabel auf Gumminoppen oder Spikes steht, bestärkt diesen Eindruck. Sehr gut gefallen uns auch die vergleichsweise schweren Aluminium-Frontgitter, die auch etwas groberem Umgang problemlos standhalten. Ebenso hochwertig wirken die Lautsprecheranschlüsse auf der Rückseite, die in dieser Preisklasse keinesfalls standardmäßig zu finden sind. Im Inneren des Gehäuses findet sich eine große Frequenzweiche, der Querschnitt der Innenverkabelung könnte einen Tick größer sein. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Hervorragend.
Spezifikationen in der Übersicht
- Stabiles MDF-Gehäuse, an den Seiten gerundet, resonanzarme 25mm Schallwand
- Harmonic Radiation-Horn - Hochtöner mit 30 mm Gewebemembran, Spezialbedämpfung und Ferrofluidkühlung
- FE-Dynamics-Tiefmitteltöner mit Keramik-Aluminium-Membran, 25 mm Schwingspuleneinheit und strömungsoptimiertem Korb aus Carbonfaser-Verbundstoff
- Airflex-Ports mit extrem großer Öffnungsfläche
- Großes Bi-Wiring-Anschlussfeld mit massiven Schraubklemmen
Testequipment
Klang
The Royal Philharmonic Orchestra presents James Bond Themes - James Bond Theme & Goldeneye
Die orchestralen Klänge setzen die neuen Quantum Schallwandler authentisch und klar um. Sehr räumlich mit breiter Bühne lassen die Quantum das Ensemble erscheinen. Die Differenzierung der einzelnen Instrumente gelingt ausgezeichnet mit guter Staffelung, einher geht die gute Loslösung des Klanggeschehens von den Komponenten. Den letzten feindynamischen Schliff besonders im Hochton- und Mittenbereich müssen wir ein wenig missen, der Anschlag des Glockenspiels sowie Hi-Hat und Becken des Schlagzeugs wird nicht konsequent ans Gehör getragen. In den oberen Frequenzbereichen weisen die 657 eine Prägnanz auf, die sich stellenweise etwas in den Vordergrund zu drängen droht, bei hohem Pegel können die Blechblasinstrumente der 13. Nummer auf der CD etwas aufdringlich wirken. Ansonsten stellen wir eine ausgewogene Harmonie der verschiedenen Frequenzbereiche fest, auch im Tieftonbereich gelingt den Magnat Schallwandlern nicht nur eine kräftige sondern ebenfalls strukturierte Wiedergabe.
Vivaldi - Vier Jahreszeiten, Allegro - SACD
Hier gefällt uns die dargebotene Instrumentaldifferenzierung und besonders ausgeprägte Orchesterstaffelung sogar noch etwas besser. Zugegeben, die Aufnahme des Vivaldi Konzertes ist auch von etwas höherer Qualität. Räumlich weit wirkt die Bühne, als die verschiedenen Violinklänge an ihren angedachten Plätzen sehr gut lokalisiert werden können. Etwas feinere Auflösung und Durchzeichnung in den obersten Frequenzen könnte man noch erwarten, gemessen an der Preisklasse zeigen die Magnat aber hervorragende Qualitäten. Sogar der zunächst etwas agressiv anmutende Hochtonbereich wirkt hier harmonischer und gliedert sich sehr gut an die übrigen Frequenzbereiche an. In den tieferen Frequenzen ist der Crossover bei 300Hz für unseren Geschmack etwas hoch angesetzt, der Tieftonbereich wirkt minimal zu dick in diesem feingeistigen Metier, bleibt aber trocken und gut präzise.
Jan Hammer feat. TQ - Crockett's Theme
Bei den sommerlichen Cruise-Klängen von Jan Hammers Crockett's Theme kommt dank hoher Grobdynamik mit schwungvoller Tieftonwiedergabe und ausgewogenen Höhen durchaus mitreißende Stimmung auf. Lediglich der sonst klare Sprechgesang wirkt etwas zurückgenommen. Die Loslösung des Klanggeschehens von den Lautsprechern gelingt mit sehr räumlicher Wiedergabe wiederum enorm gut. Die sonst sehr harten Bässe sind satt, aber etwas aufgeweicht.
Dj Tiestö - Elements of Life, Traffic & Back in your Head, PCM 2.0
Bei den kicklastigen Bass-Tiraden des niederländischen DJs und Musikproduzenten werden wir von der schwungvollen Wiedergabe bei schnellem Spiel und hoher Grobdynamik mitgerissen. Die satten Kickbässe wirken präzise und gewollt aggressiv, wie bei den vorherigen Testsequenzen kennen wir die Szenerie im LFE-Bereich aber eine Spur trockener und strukturierter. Die Pegelfestigkeit können wir loben, auch bei hohen Belastungen wirken die Schallwandler nicht überfordert oder überstrapazieren einen spezifischen Frequenzbereich, lediglich der Hochtonbereich mag dem empfindlichen Zuhörer etwas zu schrill erscheinen. Ausgezeichnet empfinden wir erneut die räumliche Ausleuchtung, der breite Aufbau und die atmosphärische Dichte führen zu einem geschlossenen Klangbild.
Konkurrenzvergleich
-
Heco Metas XT 501: Wie die Quantum 657 sind auch die Metas von Heco von sehr solider Verarbeitungsqualität geprägt. Im Gegensatz zu den Metas besitzen die neuen Quantum 657 einen präsenteren Hochtonbereich, der nicht in wärmere Gefilde driftet. Der nachdrückliche Tieftonbereich ist beiden Lautsprechern zueigen, durch gestaffelten Bühnenaufbau und dichte Atmosphäre liegen die Magnat eine Haaresbreite vorne.
-
Teufel T 400: Hier fällt die Entscheidung schwer, beide Hersteller bieten bei ähnlichem Preisgefüge einen Lautsprecher mit hervorragender Räumlichkeit und üppigem Tieftonbereich bei flexiblem Wiedergabeverhalten. Insgesamt wirkt die T 400 dank harmonischerem Hochtonbereich vielleicht einen Tick ausgewogener, ist aber etwas anspruchsvoller bei der Wahl eines passenden AVRs.
-
Quadral Platinum M4: Mit den Standlautsprechern der Platinum M Serie von Quadral können die Quantum 657 nicht ganz mithalten. Besonders der Ringstrahler macht den Magnat Schallwandlern zu schaffen, der im Hochtonbereich klarere Strahlkraft ohne Aggressivität bietet, auch der enorme und strukturierte Tiefgang der M4 ist zu erwähnen. Bedenkt man aber den deutlich höheren Anschaffungspreis ist es überraschend, wie gefährlich die neuen Quantum 657 besonders durch exzellente Instrumentaldifferenzierung, Bühnenstruktur und Räumlichkeit der Platinum Serie werden.
Fazit
Die Quantum 657 bestechen durch solide Verarbeitungsqualität und ihre Vielseitigkeit. Facettenreiche und harmonische Wiedergabe klassischer Musikstücke liegt den Pulheimer Schallwandlern ebenso wie dynamische, schnelle und kraftfordernde elektronische Klänge der härteren Gangart. Besonders die Räumlichkeit und der Bühnenaufbau kommt in allen Bereichen prägnant zur Geltung. Die Lösung des Klanggeschehens von den Stereo-Komponenten ist ebenfalls zu erwähnen, trotz unkomplizierter Aufstellung wird eine glaubhafte und breite Bühne geschaffen. Etwas höher auflösende Feingeistikgeit im Hochtonbereich und klarer strukturierte Darstellung in den tiefsten Frequenzen erwarten audiophile Anwender, die von Lautsprechern in dieser Preisklasse aber nur sehr selten erreicht werden.
Vielseitig einsatzfähige Standlautsprecher zum interessanten
Kaufpreis

Stereo-Lautsprecher Mittelklasse
Datum: 16.11.2010
+ Ausgezeichnete Räumlichkeit
+ Loslösung von den Lautsprecherkomponenten
+ Instrumentalelemente sehr gut gestaffelt
+ Ausgewogen, harmonisch
- Trockene Bässe stellenweise etwas aufgeweicht
Technische Daten
-
Prinzip: 3 Wege Bassreflex
Bestückung: 2 x 170 mm Tieftöner
170 mm Mitteltöner
30 mm Hochtöner
Belastbarkeit (RMS/Max.): 200 / 350 Watt(s)
Impedanz: 4 – 8 Ohm(s)
Frequenzbereich: 20 – 50.000 Hz
Übergangsfrequenz/Crossover Frequencies 300 Hz, 3.000 Hz
Empfohlene Verstärkerleistung ab 30 Watt(s)
Wirkungsgrad (2.8V/1m) 93 dB
Ausführung Schwarz, mocca, kirsche, calvados
Maße (BxHxT): 202 x 1080 x 316 mm
Test: Philipp Kind
Datum: 17.11.2010