XXL-TEST: Blu-ray-Player Sony BD-S5000ES - akustische Raffinesse und hohe Betriebssicherheit
11.03.2009 (cr/th)
Einführung
Auch Sony leistet einen Beitrag zur Blu-ray-Player-Oberklasse: Der BDP-S5000ES für 1.799 EUR bieter eine üppige Ausstattung und eine zeitlos-noble, zurückhaltende Optik. Dank der Precision Cinema HD Upscale-Technologie werden SD-Signale qualitativ überzeugend in 1.080p HD-Signale umgewandelt. Der HD Reality Enhancer als Bestandteil der Videoeinstellmöglichkeiten bietet Einstellmöglichkeiten für beste HD-Bildqualität. Weitere Bestandteile der Sony-Package sind das BD-Profil 2.0 mit BD Live und einem 1 GB Wechselspeicher zum Speichern heruntergeladener BD Live-Inhalte sowie ein interner Decoder für Dolb TrueHD und DTS-HD Master Audio. Was die Speespitze in Sonys BD-Player-Programm leistet, lesen Sie im folgenden Test.
Aufteilung:
- Seite 1: Verarbeitung innen und außen, Anschlüsse, Laufwerk/Ladezeiten/Betriebsgeräusch
- Seite 2: Funktionen und Setup inklusive vieler Screenshots, Bedienung
- Seite 3: Testequipment, Bildwertung, Tonwertung, Gesamt-Fazit
Verarbeitung
Sehr gute Oberflächenqualität der Frontblende
Hochwertige Gerätestandfüße
Gerundete Gehäusekanten hinten
Die Lade in geöffnetem Zustand
Passung der Frontblende
Fernbedienung
Der Sony BDP-S5000ES weist eine preisklassengemäße Verarbeitung auf, mit exakt eingepasster Alu-Frontblende, einem Punktmatrixdisplay und hochwertigen Gerätefüßen erfüllt er die Erwartungen, die ein Käufer mitbringt, der knapp 1.800 EUR in einen BD-Player investiert. Die verarbeitungstechnische Opulenz, die ein Denon DVD-3800BD oder gar ein BDP-LX91 mitbringt, kann der Sony aber nicht aufbieten. Die Laufwerkslade ist deutlich hochwertiger ausgeführt als bei günstigeren Modellen, die Edel-Konkurrenz trumpft hier aber sicht- und fühlbar mehr auf. Das Innenleben ist ebenfalls einfacher gehalten, wenngleich der Aufbau keine Mängel oder Ungereimtheiten mitbringt. Die verwendeten Bauteile machen einen hochwertigen Eindruck, die Verkabelung ist übersichtlich. Die Rückseite ist sehr gut verarbeitet, der Gehäusedeckel erscheint relativ schlicht, aber noch relativ verwindungssteif. Die mitgelieferte Fernbedienung ist von guter Qualität. Gesamtnote Verarbeitung in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet.
Der Sony von innen
Netzteilsektion
Mehrlagiges Platinenlayout
Anschlüsse
Anschlusssektion
Optischer und koaxialer Digitalausgang
HDMI-Ausgang
- 1 x HDMI
1 x optischer Digitalausgang
1 x optischer Digitalausgang
1 x Komponente
1 x S-Video
1 x FBAS
1 x 7.1 Mehrkanalausgang
1 x 2-Kanal Stereo
1 x Netzwerk
1 x RS232c
1 x USB
- Das Anschlussangebot entspricht dem gängigen Umfang in der Preisklasse. Alles Relevante ist vorhanden. Gesamtnote in Relation zur Preisklasse: Ausgezeichnet.
Laufwerk/Ladezeiten/Betriebsgeräusche
Das Laufwerk arbeitet sehr zuverlässig
Einlesegeschwindigkeit BD
-
Casino Royale: 29,8 Sekunden
Fluch der Karibik 2: 34 Sekunden
I am Legend: 30 Sekunden
Stirb langsam 4.0: 39,9 Sekunden
Einlesegeschwindigkeit DVD
-
Star Wars Episode III: 30,4 Sekunden bis zum Warning-Hinweis
Sahara: 25 Sekunden
Shrek 2: 28 Sekunden
Betriebsgeräusche und Betriebssicherheit
Lüfter
-
Lüfter: Läuft permanent, sehr leiser und gleichmäßiger Lauf
Laufwerk beim Einlesen: hörbar, aber im vertretbaren Rahmen
Laufwerk im Spielbetrieb: Leiser und gleichmäßiger Lauf
Abstürze: der BDP-S5000ES ist während der Testreihen nicht abgestürzt.
Fehlerkorrektur: Auch zerkratzte DVDs und BDs las der Sony ohne Schwierigkeiten ein.
Insgesamt ist der Sony zwar kein Speed-Genie, liest aber schneller ein als die meisten Konkurrenten. Das gerade im Spielbetrieb leise Laufgeräusch und die exzellente Betriebssicherheit sprechen klar für den BDP-S5000ES. Gesamtnote: Ausgezeichnet.
Vor auf Seite 2/Vor auf Seite
3