TEST: Mobiltelefon - Sony Ericsson Aino™ - Slider mit Touch-Bedienung und 8,1 MP Kamera
19.11.2009 (pr)
Einleitung
Ein äußerst interessantes Angebot unter den neueren Mobilphones von Sony Ericsson ist das u10i, besser bekannt als Aino. Ab 370.-€ (ohne Vertrag, in Gehäusefarbe Obsidian Black) erhält der Käufer ein Handy in Obsidian Black oder Luminous White. Eine durchdachte Ausstattung verbirgt sich unter der Hülle des formschönen Sliders. Darunter verbergen sich 3G HSUPA, HSPA, EDGE, WiFi, Radio mit RDS und TrackID, zahlreiche Organizer-Funktionen, Shake Control (durch Bewegungen, zwischen Titeln springen und Lautstärke anpassen), SenseMe-Funktion (Playlists nach Stimmung erstellen), TrackID, Remote Play (über das Handy die Playstation3 steuern), eine Dockingstation, Bluetooth Headset und eine 8,1 MP-Kamera mit diversen Einstellmöglichkeiten sowie zahlreiche weitere Ausstattungsmerkmale. Noch zu erwähnen wäre als Leistungsmerkmal, der Unterhaltungs-Organizer: MediaGO, welcher Medien zwischen Handy und PC überträgt und Dateien problemlos umwandelt. Wie sich das Sony Ericsson Aino im Alltag beweisen kann und was es sonst noch zu bieten hat, zeigt unser Testbericht.
Verarbeitung
Der Akkufachdeckel aus Kunststoff, lässt sich problemlos öffnen und sitzt perfekt
Die Lautstärkeregeltasten und Kamera/Videotaste, sind sauber eingepasst
integrierter Lautsprecher
dezente Rückseite
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | matter Kunststoff und Hochglanz Kunststoff Elemente ergeben eine wunderschöne, zeitlose Kombination. | 1 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | matter Kunststoff kombiniert mit Hochglänzenden Elementen, sehr gute Materialqualität. | 1 |
Gehäusemaße | Mit einem Gewicht von 134 gr. gehört das Aino nicht mehr zu den leichten seiner Klasse, aber mit den Maßen von 104.0 x 50.0 x 15.5 mm liegt es noch gut in der Hand und findet in so mancher Tasche einen Platz. | 1- |
Qualität der Tastatur | Kunststoff-Tastatur mit gleichmäßigen Druckpunkt, aber leichtem Abrutschen auf nebenstehende Tasten. | 2- |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | TFT-Display 3 Zoll mit 16.7 Mio. Farben und einer Auflösung von 432x240 Pixel. Farblich sehr gute und klare Darstellung mit tiefem Schwarz. | 1 |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | solide wirkender Schiebemechanismus | 1-2 |
Qualität des Akkufachdeckels | Der Akkufachdeckel besteht aus Kunststoff lässt sich leicht öffnen, schließen und sitzt zudem perfekt. | 1 |
Qualität und Umfang des mitgelieferten Zubehörs | USB-Kabel, Bedienungsanleitung, Ladegerät, 8 GB Memory Micro SD, Tischladestation, Bluetooth Headset. | 1+ |
Fazit Verarbeitung |
Das schicke Slider-Touch Mobilphone besteht aus einer schönen Kombi von matten und glänzenden Kunststoff. Es liegt mit seinen Maßen und dem noch akzeptablen Gewicht recht gut in der Hand. Die Tastatur überzeugt mit ihrem gleichmäßigen Druckpunkt, wenn auch teilweise das Abrutschen auf nebenstehende Tasten stört. 16.7 Mio. Farben werden auf dem Display brillant dargestellt. Der passgenau sitzende Akkufachdeckel aus Kunststoff punktet für das Aino. Das Zubehör entspricht mehr als dem Standard durch Zugabe einer 8 GB Memory Micro SD Karte und einem Bluetooth Headset. | 1 |
farbenfrohes Display
Business-Funktionen
Darstellung von Internetseiten
in Querformat besonders gut ablesbar
Kalender im typischen Sony Ericsson Stil, aber mit Bild im oberen 1/3 des Displays (zum Ausfüllen des Displays)
Diktiergerät
verschiedene Profile mit Voreinstellungen, welche problemlos auf eigene Wünsche abgeändert werden können
zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten findet man unter Konnektivität
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Quadband, GSM: 850, 900, 1800, 1900, GPRS, EDGE, UMTS/HSPA: 850/900/1900/2100 | 1 |
Datenübertragung | Bluetooth 2.0, USB, HSUPA, WiFi | 1 |
Empfangs- und Sprachqualität | Die Empfangsqualität wird auch bei lediglich ausreichender Netzdeckung nicht beeinträchtigt. Die Wiedergabe der Stimme klingt festnetzähnlich. Sie hat Substanz und Rauschen im Hintergrund ist auch kaum zu vernehmen. | 1-2 |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Die Stimmwiedergabe klingt bei normaler Lautstärke etwas bedeckt, aber noch natürlich und sehr gut verständlich. | 2 |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | bis 3-4 Tage | 2+ |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Name, Neue Nummer, Neue Email, Internetadresse, Bild, Rufton, Nachrichtensignal, Sprachbefehl, geschäftlich: Titel, Firma, Straße, zusätzliche Info, Ort, Bundesland, PLZ, Land, Privat: Straße, zusätzliche Info, Ort, Bundesland, PLZ, Land, Kategorien: Geschäftlich, Familie, Freunde; Info, Geburtstag. | 1 |
Profile | Normal, Meeting, KFZ Betrieb, Draußen, Headset, Zuhause, Büro; alle Profile sind voreingestellt und können problemlos individualisiert werden. | 1 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Ansicht wechseln: Monat, Woche; Ganzer Tag; Neuer Eintrag: Anfang, Ende (Zeit); Thema; Erinnerung: keine, beim Einschalten, andere Erinnerung; Allgemein: Daten: Datum , Zeiten, Thema, Erinnerung; Details: Ort, Beschreibung, Ganztags: ein/aus; Wiederholung: keine Wiederholung, Wiederholung /Enddatum; Datum ändern; Erweitert: Erinnerungen: Immer, Nie, wenn Telefon ein; Anfangstag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag; alle Einträge löschen; Hilfe. | 1 |
Notizen-Funktion | Symbol hinzu: Smiley oder Zeichen; Schnelleingabe: ein/aus; Sprache wechseln: Deutsch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Italienisch, Rumänisch, Griechisch, Bulgarisch, Russisch, Albanisch, Standard-ABC; Buchstabieren; Schreibeinstellungen: Sonderzeichen: ein/aus; Meine Wörter, Wort vorschlagen, Wortvorschläge: ein/aus; Kopieren und Einfügen: Alles kopieren, Markieren und Kopieren, Einfügen; Hilfe: Hilfe, Schreibtipps; gespeicherte Notizen: im Standby anzeigen, bearbeiten, senden: als Nachricht, Email, via Bluetooth; löschen; keine Zeichenbegrenzung. | 1 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Die Wiedergabe klingt reell, besitzt aber leider ab mittlerer Lautsstärke im Hintergrund hörbares Rauschen. Im großen und ganzen kann man doch mit der Aufnahme recht zufrieden sein und diese als brauchbar bezeichnen. Aufgenommene Memos: Senden: als Nachricht, als Email, via Bluetooth; Verwenden als: Rufton, Alarmsignal, Nachrichtensignal, Kontakt-Rufton; Datei verwalten: Kopieren, Verschieben, Umbenennen; löschen; Informationen: Name, erstellt am/um, Dateigröße, Länge, Dateityp, Position, Weitergabe. | 2 |
E-Mail-Funktionalität | Verbindungstyp: POP3 und IMAP4. Ein Email Account ist in wenigen Schritten problemlos eingestellt. Das Herunterladen der Einstellungen nimmt kaum Zeit in Anspruch. Emails werden zudem recht schnell Abgerufen und Herunterladen. Die Darstellung ist übersichtlich und prima ablesbar. | 1- |
Internet-Funktionalität | Mit recht zügigen Laden von Internetseiten hat das Aino keinerlei Probleme. Auf dem 3 Zoll großen Display gelingt im eine sehr schöne und ordentliche Ansicht selbst bei komplex gestalteten Seiten zu präsentieren. Allerdings benötigt es bei sehr aufwendig gehaltenen Seiten etwas mehr Zeit, um alle Inhalte darzustellen. Die Ablesbarkeit ist hervorragend. | 1-2 |
PC-Synchronisation | Ein USB Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Die Synchronisation verläuft völlig reibungslos und fehlerfrei mit über Outlook ab. | 1 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Remote Play (Bedienen einer Playstation3 mit dem Handy), TrackID, PlayNow, ), Spiele: Crazy Penguin, Quadrapop; Photo Mate (Bildbearbeitung), Alarme, Anwendungen: AccuWeather, Bluetooth Robot, Music Quiz, Wisepilot, YouTube; Media Home, Dateiübertragung, Aufgaben, Videoanruf, Synchronisierung, Timer, Stoppuhr, Taschenlampe, Rechner | 1+ |
Fazit | Das Quadband Handy sorgt mit UMTS, HSDPA, WiFi, UMTS und Bluetooth für recht kompromisslose Datenübertragung. 3 bis 4 Tage Akkulaufzeit sind für ein Mobilphone mit solch einer Ausstattung, keinesfalls zu bemängeln. Kalender, Notizen und Kontakte entsprechen dem Standard und sind nicht zu kritisieren. Das Diktiergerät hinterlässt im Hintergrund zwar leichtes Rauschen, überrascht aber trotzdem mit positiven Resultaten. Der Email Account ist rasch eingestellt und das Abrufen der Mails incl. Anhänge (je nach Typ und Größe) erfolgt recht zügig. Schnelles Finden und Öffnen der jeweiligen Internetseiten und eine gute Darstellung sind ebenfalls zusätzliche Pluspunkte des Aino. Wenn die Seite allerdings zu komplex gestaltet ist, benötigt es etwas mehr Zeit. Die PC-Synchronisation müsste nicht erwähnt werden, da diese wie bei allen Sony Ericsson Modellen reibungslos und fehlerfrei mit Outlook abläuft. Das Aino verfügt über zwei Spiele zur Unterhaltung, YouTube -Direktzugriff und diverse andere Ausstattungsmerkmale, welche es noch deutlich hochwertiger erscheinen lassen. | 2 |
Ladegerät - Headset und USB-Anschluß
Multimedia-Funktionen
8,1 MP-Kamera
5 Bildgrößen stehen zur Auswahl bereit - sogar Full HD mit 16:9
Kameraszenen
Kamera in Aktion
schöne Ansicht des MP3 Players
oder auch geschlossen
verschiedene Styles stehen zur Auswahl bereit
übersichtlich angeordnet
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | 8,1 MP Kamera mit bis zu 16 fachen Zoom; Kameramodi: Foto, Video, Anzeigen; Einstellungen: Szenen: Auto, Porträt, Nacht, Sport, Schnee, Landschaft, Nacht, Dokument; Autofokus: Auto, Gesicht, Makro, Unendlich; Blitz: Auto, Aus; Selbstauslöser: Ein 2 Sek., Ein 10 Sek., Aus; Bildgröße: 8 MP (4:3), 7 MP (3:2), 6 MP (16:9), 3 MP (4:3), Full HD (16:9); Positionstags hinzufügen: ein/aus; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Senden: an Internetalben, als Nachricht, Als Email, via Bluetooth; Verwenden als: Hintergrundbild, Bildschirmschoner, Startbildschirm, Kontaktbild; Anzeigen auf (Netzwerke), Drucken, Drucke anfordern, Schwenk + zoom, löschen, Photo Fix, Drehen, Tag zuweisen, Diashow, Informationen: Name, Erstellt: am/um, Dateigröße, Bildgröße, Dateityp, Position, Weitergabe. | 1- |
Fotokamera-Qualität: | Bei normalen Lichtverhältnissen und Tageslicht gelingt es der Kamera des Aino, recht erfreuliche Resultate abzuliefern. Farben und Formen werden naturgetreu, scharf und leuchtend dargestellt. In der Dunkelheit kann sie ebenfalls punkten, da der Blitz leistungsstark genug ist. Teilweise sogar etwas zu stark, indem er das vordere Drittel des Bildes überbelichtet. | 1-2 |
Videokamera-Ausstattung | Videoformat: nHD (16:9), VGA, Nachricht (4:3); Nachtmodus: ein/aus; Leuchte: ein/aus; Mikrofon: ein/aus; Selbstauslöser: Ein 2 Sek., Ein 10 Sek., Aus; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Automatisch Drehen, senden: als Nachricht, als Email, an Webseite, via Bluetooth; verwenden als: Startbildschirm, Rufton, Kontakt-Rufton; löschen, in VideoDJ, Tag zuweisen; Informationen: Name, Erstellt am/um, Dateigröße, Länge, Videogröße, Audio-Codec, Dateityp, Position, Weitergabe; Videogröße: Original, Auto-Skalierung, Vollbild. | 1-2 |
Video-Qualität | Bei normalen Lichtverhältnissen werden Farben authentisch dargestellt. Macht man schnellere Bewegungen, sind leider kleine Pixelschleier sichtbar. Zoomgeräusche im Hintergrund der Aufnahme hört man aber nicht, was ja bei manchen Konkurrenten der Fall ist. In der Dunkelheit lassen sich mit dem Nachtmodus und der Leuchte, brauchbare Resultate erzielen. Bei etwas Lichteinfall sind Umrisse und eine schwache Farbgebung noch besser erkennbar. Videos von der PlayNow arena lassen sich problemlos downloaden + installieren und werden erstklassig präsentiert. | 2+ |
Ausstattung des eingebauten Walkmans | Formate: MP3, AAC, WMA, WAV, AMR, XMF, MIDI; Musikfeeds, PlayNow, Medienserver, Interpreten, Alben, Titel, Playlists, Hörbücher, Podcast, SenseMe, Genre, Jahr; Optionen: My Music, Einstellungen: Styles; Abspielmodus: Zufallswiedergabe: ein/aus; Schleife: ein/aus, Schleife/Zufall; Equalizer: Normal, Spezial, Soul, Easy, Bass, Höhen, Heavy, Pop, Jazz; Stereoraumklang: ein/aus; Ausrichtung: Auto-Drehen, Querformat, Hochformat; Datei: senden: als Nachricht, als Email, via Bluetooth; löschen; Playlist speichern, Minimieren. | 1-2 |
Klangqualität des Walkmans | Durch die Unterstützung von Clear Stereo und Clear Bass ist die Qualität des MP3 Players nicht zu kritisieren. Der Lautsprecher befindet sich nicht wie bei den meisten Handys auf der Rückseite, sondern unterhalb der Tastatur. Eine sehr gute Position, denn dadurch können die gewählten Titel einwandfrei wiedergeben werden. Im Mittelton und Tieftonbereich klingt die Wiedergabe erstaunlich gut. Bei etwas höheren Tönen erweist sich der Klang doch als minimal grell und gering spitz. Mit dem eingebauten Equalizer kann man seine Songs hörbar zu verbessern und ihnen eine Feinabstimmung nach eigenen Wünschen geben. | 2+ |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | TrackID (Erkennen von Songs), Speichern, Sender: löschen, ersetzen, umbenennen, alle löschen, Auto Speichern, Lautsprecher: ein/aus; Frequenz einstellen; RDS; Mono/Stereo, Minimieren; Die Frequenz wird angezeigt und abgespeichert. Durch umbenennen kann man die Sendernamen hinzufügen. 16 Zeichen stehen allerdings nur zur Verfügung. Die Wiedergabe der jeweiligen Sender ist recht gut, aber teilweise muss minimales kratzen im Hintergrund in Kauf genommen werden. Je nach Ausrichtung der Antenne, verbessert sich der Empfang. | 1- |
Zusammenspiel mit der PS3 | Schritte zur Vorbereitung:
Von der PS3 aus kann auch auf die multimedialen Inhalte des Aino zugegriffen werden, das Mobiltelefon erscheint als Button im PS3-Menü. Mittels des Aino ist es ebenso möglich, auf die multimedialen Inhalte der PS3 zuzugreifen. Es ist auch möglich, den Playstation Store zu nutzen und TV-Aufzeichnungen (PlayTV) anzuschauen und zu starten. |
ohne Wertung |
Speicherkapazität | 55 MB intern - erweiterbar bis 16 GB | 1 |
Fazit | Die Kamera, welche durch die Touchbedienung einfach und leicht zu handeln ist, hat recht brauchbare Zusatzeinstellungen. Die Qualität der Ergebnisse sind für die 8,1 MP Kamera ziemlich gut. Dank leistungsstarken Blitz, erzielt man auch in der Dunkelheit prima Resultate. Übersichtlich gestaltet und sehr leicht zu bedienen, lässt sich der eingebaute Walkman. Playlists sind schnell und problemlos erstellt. Einen Radio mit RDS und TrackID, besitzt das Sony Ericsson Aino auch noch. Dieser kann mit 20 Senderplätzen, fast rauschfreiem, gutem Klang und leichter Bedienung punkten. Lediglich die Zeichenbegrenzung für Sendenamen ist zu kritisieren. Das Mobilphone verfügt zwar nur über 55 MB internen Speicher, ist aber mit Memory Micro SD Karten, erweiterbar auf bis zu 16 GB. | 1-2 |
Das Headset wirkt hochwertig und klingt recht gut
3,5 mm Klinkenstecker
Bluetooth Headset-Bedienelement
Musikplayer - Menü
Equalizer, zur Feinabstimmung von Songs - hier Pop
Equalizer - hier Spezial, mit schöner Grafik, Designgleich wie beim W705 oder W995
Radio im geschlossenen Zustand
oder geöffneten Zustand - mit sehr guter Wiedergabe
Radio mit TrackID
Handling/Menüs
Die Tastatur mit gutem Druckpunkt, aber leichten Abrutschen auf nebenstehende Tasten
Navigationseinheit mit leichter Bedienung (leider unbeleuchtet) und zusätzliche Schnellzugriffstasten
Unter Organizer findet man wie üblich bei Sony Ericsson z.B. Alarme (Wecker), den Kalender, Videotelefonie oder den Datei-Manager
modisch gestaltete Menüsymbole
Menüansicht mit anderem Design
Unterhaltung - TrackID, Radio, Remote Play (Steuern der PS3 mit dem Aino) etc.
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja, teilweise | 1- |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Leichtes Ausführen eines Anrufs und problemloses Finden von Kontakten | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Einfach lassen sich Kontaktdaten erstellen, bearbeiten oder hinzufügen. Das Handling verläuft problemlos. | 1 |
Lesbarkeit des Displays | In der Nacht, sowie bei normalen Lichtverhältnissen am Tag lässt sich das Display sehr gut ablesen. Bei direkter Sonnen oder Lichteinstrahlung muss der Nutzer allerdings Einschränkungen bezüglich der Ablesbarkeit in Kauf nehmen. Es kommt aber auch, wie fast bei allen anderem Handys, auf die Einstellung des Designs und Hintergrundbildes an. | 1-2 |
Druckpunkt der Tastatur/Präzision des Touchscreens | gleichmäßiger Druckpunkt und prima Reaktion des Touchscreens. | 2+ |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | Mit der Navigationstaste, welche leider unbeleuchtet ist, lässt sich problemlos das gesamte Menü navigieren. | 1- |
Übersichtlichkeit der Menüs | Die Menüsymbole sind gut erkennbar. Zudem ist die gesamte Gestaltung klar und übersichtlich | 1 |
Umfang der Menüs | Brauchbarer Menüumfang mit ausreichenden Menüunterpunkten | 1- |
Grafische Gestaltung der Menüs | Moderne grafische Gestaltung, mit leicht erkennbaren Menüsymbolen. Der Menüstil kann unter Einstellungen - Bildschirm - Designs, verändert werden. 7 (Themen) stehen zur Auswahl bereit. | 1 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | Die Navigationstaste kann mit Schnellzugriffen belegt werden. Seitlich davon, befinden sich zusätzliche fest vorprogrammierte Tasten zum schnellen Zugriff ins Menü. Die Verknüpfungstaste kann zusätzlich mit gewünschten Menüpunkten bestückt werden und befindet sich rechts unter der Rufannahmetaste. | 1 |
Nachrichten-Handling | Symbol hinzu: Smiley, Zeichen; Schnelleingabe: ein/aus; Sprache wechseln: Deutsch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Italienisch, Rumänisch, Griechisch, Bulgarisch, Russisch, Albanisch, Standard ABC, 123; Buchstabieren, Schreibeinstellungen: Sonderzeichen: ein/aus; Meine Wörter, Wort vorschlagen, Wortvorschläge; Kopieren + Einfügen: alles kopieren, Markieren + Kopieren, Einfügen; Seite: Nachher hinzu, Vorher hinzu, Anzeigedauer, Seite löschen; Layout: Hintergrund bearbeiten: Farbauswahl; Textposition: Unten/Oben; Erweitert: Anhänge, Signatur hinzu, Textvorlage hinzu, in MMS; Position hinzu: aus aktueller Position, aus Meine Favoriten; Hilfe: Hilfe, Schreibtipps, Nachrichtentipps; Einfügen: Bild, Animation, Video, Sound, Kamera, Sound aufnehmen. | 1 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Die Zusatzeinstellungen der Kamera sind recht leicht zu finden, gut ersichtlich angeordnet und schnell eingestellt. | 1 |
Bedienung Walkman | Die Bedienung des Walkmans wird durch seine übersichtliche Gestaltung vereinfacht. Eine Playlist ist schnell erstellt. Die Zusatzeinstellungen sind leicht zu finden und dürften niemand überfordern. Zudem besteht die Möglichkeit, SensMe (Playlists nach eigener Stimmung programmieren) oder Shake Control (zwischen Titel springen per Handbewegung) zu nutzen. | 1 |
Einlesen von Speicherkarten | Das Einlesen von Memory Stick Micro (M2) Karten verschiedener Größen bis 16 GB, erledigt das Aino zügig und stellt die vorhandenen Daten wenn vom Typ her möglich, fehlerfrei dar. Diese werden dann im Datei-Manager automatisch in z.B. Album, Musik, Videos etc. einsortiert. | 1 |
Dateimanagement | Leichtes Erstellen von eigenen Ordnern und verschieben von Daten | 1 |
Fazit | Die Bedienung des u10i verläuft völlig intuitiv. Anrufe ausführen, Hinzufügen oder bearbeiten von Kontaktdaten, sowie die gute Ablesbarkeit des 3 Zoll großen Displays sprechen auch beim Aino für Sony Ericsson. Die Tastatur punktet mit ihrem gleichmäßigen Druckpunkt, wenn auch das Abrutschen auf nebenstehende tasten etwas nervt. Auch das Bedienen der Schnellzugrifftasten ist eine etwas eher fummelige Angelegenheit. Das noch überschaubare und leicht zu bedienende Menü besitzt einen sinnvollen und modern gestalteten Umfang. Die Bedienung der Foto/Videokamera, des Walkmans und Radios über die Touch-Bedienung, erleichtert das gesamte Handling. Auch Nachrichten und Emails sind schnell verfasst und weitere Vorteile. Zusätzlich kann das Sony Ericsson Speicherkarten bis 16 GB, schnell und problemlos einlesen und die Daten wiedergeben. Das Verschieben von eigenen Daten erfolgt einfach und reibungslos. | 1- |
Gesamt-Fazit und absolute Einordnung
Das Sony Ericsson Aino™ überzeugt nicht nur durch sein Aussehen
Das Sony Ericsson u10i bietet zu einem gerade noch mittleren Marktpreis eine äußerst gute Ausstattung. Sein Aussehen ist modern und mit der 8,1 MP Kamera sowie deren einfachen Bedienung gelingt es auch weniger versierten Anwendern, prima Resultate zu erzielen. Selbst bei Dunkelheit liefert die Kamera Ergebnisse, welche sich, im wahrsten Sinne des Wortes, sehen lassen können. Keine Farbabweichungen oder gar schlechtes Erkennen des Motivs, sind hier nicht der Fall. Der Walkman punktet mit gutem Klang und leichtem Handling. Der eingebaute Lautsprecher wurde sehr günstig positioniert. Das Handling verläuft völlig problemlos. Auch die Bedienung des gut reagierenden Touch-Displays holt sich ein Lob ab. Ob das Anpassen der Kamera, das Blättern im Medienmenü, das Bedienen des Radios oder das Abspielen von Musik und Videos. Problemlos funktioniert dies mittels Touch-Bedienung (Bedauerlich aber nur diese Menüfunktionen). Das Radio besitzt 20 Senderplätze und TrackID. Die Wiedergabe klingt zudem kratz und rauschfrei, allerdings muss die Zeichenbegrenzung der Sendernamen mit nur 16 Zeichen kritisiert werden. Internetseiten werden zügig geladen, wenn diese nicht zu aufwendig gestaltet sind, und dann klasse dargestellt. Auch Emails mit Anhang (je nach Größe und Typ) können einfach heruntergeladen werden und sind gut ablesbar. Die Tastatur besitzt einen gleichmäßigen Druckpunkt, aber das leichte Abrutschen auf nebenstehende Tasten stört. Auch ist unserer Meinung nach das Bedienen der Schnellzugriffstasten eine etwas fummelige Angelegenheit. Das Sony Ericsson Aino dürfte aber mit seinem Aussehen und interessanten Innenleben viele potentielle Interessenten ansprechen.
Bezüglich der absoluten Einordnung ist festzuhalten, dass das Aino auch Anwender mit hohen Ansprüchen durch die hervorragenden multimedialen Leistungen begeistern wird - die 8,1 MP-Kamera bietet echtes Oberklassefeeling und ersetzt problemlos eine normale Einsteiger-Digitalkamera. Wer sich mit digitaler Fotografie auskennt, sollte allerdings seine hochwertige Digicam weiter verwenden und das Aino für spontane Schnappschüsse nutzen. Nicht ganz kommt das Aino an die Maßstäbe setzende Digitalkamera des Samsung GT-M8910 PIXON12 heran. Hier sind wir auf die Vorstellung des Sony Ericsson Satio gespannt, Mit der edlen Verarbeitung und dem reichhaltigen Zubehör spricht das Gerät auch anspruchsvolle Anwender an. Das Display ist sehr gut, setzt aber keine neuen Maßstäbe - hier gibt es Mobiltelefone wie das 21:9 Handy LGnewchocolate BL40 oder das Samsung i8910HD, die ein größeres und besonders brillantes Display mitbringen.
Touchscreen/Slide-Mobiltelefon
mit reichhaltiger Ausstattung sowie hochwertiger Optik und Haptik

Multimedia-Mobiltelefone Oberklasse
Preis-/Leistungsverhältnis 





Test 19.11.2009
+ Empfangsqualität klasse
+ gute Verarbeitung
+ scharfes Display
+ Darstellung von Internetseiten
+ EDGE, UMTS, HSDPA, WiFi
+ prima Kameraqualität
- Memory Stick Micro-Einschub unter Akkufachdeckel
- Zeichenbegrenzung bei Radio-Sendenamen
- Sprachqualität bei eingeschalteter Lautsprechernutzung
- Abrutschen auf nebenstehende Tasten
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
17. November 2009