TEST: Mobiltelefon - Sony Ericsson T700 - 3,2 MP verhüllt in zeitloser Eleganz
24.06.2009 (pr)
Einleitung
Sony Ericsson weitet seine Palette an Mobilphones stetig aus und bringt in günstigen Serien immer reichhaltigere Ausstattung unter. In der attraktiven T-Serie erhält man nun das T700 schon ab 162,-€ ohne Vertrag. Die offerierten Farbkombinationen sind vielfältig: Black on Silver, Black on Red, Shining Silver, Shining Black, Shining Pink oder Gold on Red. Wer die Wahl hat, hat die Qual - unser Testmodell ist in der Farbgebung Black on Silver. Das Innere des in zeitlosem Design auftretenden Handys birgt eine üppige Ausstattung: EDGE, UMTS, HSDPA, Radio mit RDS und TrackID, MP3 Player, Organizer-Funktionen, Email-Abruf, Spiele, eine 3,2 MP-Kamera, sowie zahlreiche weitere Ausstattungsfeatures. Wie sich das Sony Ericsson T700 in der Praxis bewährt und was seine sonstigen Stärken wie Schwächen sind möchten wir in unserem Testbericht klären.
Verarbeitung
Der Akkufachdeckel aus Metall, lässt sich mit dem neuartigen Verschluss, sehr leicht öffnen und sitzt perfekt
seitlich am Gerät befindet sich der neue Öffnungsmechanismus
Die Lautstärkeregeltasten/Zoomtaste und Kamera/Videoauslösetaste sind sauber integriert
der Lautsprecher und der Memory Micro SD Einschub wurde auf der Rückseite des Mobilphones positioniert
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | Zeitlos und edel mit Metallakkufachdeckel im äußerst schlanken Design | 1 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | matter Kunststoff mit kühlem Metall kombiniert | 1 |
Gehäusemaße | Mit einem Gewicht von 78 gr. und Maßen von 48.0 x 104.0 x 10.0 mm liegt es sehr gut in der Hand und passt problemlos in jede Tasche. | 1 |
Qualität der Tastatur | Kunststoff Tastatur mit gleichmäßigen Druckpunkt | 1-2 |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | TFT-Display mit 262.144 Farben und einer Auflösung von 240x320 Pixel. Farblich gute und klare Darstellung | 2+ |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | - | - |
Qualität des Akkufachdeckels | Der Akkufachdeckel besteht aus Metall und lässt sich durch die neuartige Öffnungsmethode, sehr leicht öffnen und schließen. Er sitzt zudem perfekt. | 1 |
Qualität und Umfang des mitgelieferten Zubehörs | USB-Kabel, Software, Bedienungsanleitung, Headset, Ladegerät, 512 GB Memory Micro SD Speicherkarte; | 1 |
Fazit Verarbeitung |
Das Mobilphone besteht aus einer schönen Kombi von matten Kunststoff und kühlem Metall. Es liegt mit seinen Maßen und dem geringem Gewicht optimal in der Hand. Die Tastatur wirkt klein, überzeugt aber mit ihrem gleichmäßigen Druckpunkt. Das Display stellt 262.144 Farben scharf dar. Der Akkufachdeckel aus Metall punktet ebenfalls mit seinem perfekten Sitz und dem neuartigen Öffnungsmechanismus, für das T700. Das Zubehör entspricht dem Standard und ist keinesfalls zu bemängeln. Durch die Zugabe von einer 512 GB Memory SD Speicherkarte wird dieser erhöht. | 1- |
Business-Funktionen
Darstellung der Internetseiten
Kalender
Diktiergerät
verschiedene Profile mit Voreinstellungen, welche leicht abgeändert werden können
Verbindungsmöglichkeiten
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Quadband, GSM: 850, 900, 1800, 1900, GPRS, EDGE, UMTS | 1 |
Datenübertragung | Bluetooth 2.0, USB, HSDPA | 1 |
Empfangs- und Sprachqualität | Auch wenn die Netzdeckung nicht ganz optimal ist, hat das T700 keine Probleme mit einer guten Empfangsqualität. Die Stimmwiedergabe klingt bei normaler Lautstärke etwas bedeckt, aber noch natürlich. | 2 |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Bei niedriger Lautstärke klingt die Stimmwiedergabe noch akzeptabel, doch bei höherer etwas kratzend. | 2- |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | bis 3-4 Tage | 2+ |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Name, Neue Nummer, Neue Email, Webadresse, Bild, Rufton, Nachrichtensignal, Sprachbefehl, geschäftlich: Titel, Firma, Straße, Zusätzliche Info, Ort, Bundesland, PLZ, Land, Privat: Straße, Zusätzliche Info, Ort, Bundesland, PLZ, Land; Info, Geburtstag Geburtstag | 1 |
Profile | Normal, Meeting, Kfz-Betrieb, Draußen, Headset, Zuhause, Büro; alle Profile sind voreingestellt und können problemlos auf eigene Bedürfnisse eingestellt werden. | 1 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Neuer Termin: Allgemein: Thema, Kennzeichnen als: Termin, Geburtstag, Urlaub, Anderer; Anfangszeit, Dauer, Erinnerung: keine, beim Einschalten, andere Erinnerung; Anfangsdatum; Details: Ort, Beschreibung, Ganztags, Wiederholung: keine Wiederholung, Täglich wiederholen, Wöchentlich wiederholen, Monatlich wiederholen, Jährlich wiederholen; Datum ändern; Erweitert: Suchen, Standardansicht: Monatsansicht, Wochenansicht, Tagesansicht; Erinnerungen: Immer, Nie, wenn Telefon ein; Anfangstag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag; löschen, Hilfe | 1-2 |
Notizen-Funktion | Symbol hinzu, Schreiboptionen: Schreibsprache: Deutsch, Englisch, spanisch, Französisch, Niederländisch, Portugiesisch, Türkisch, Standard-ABC, 123, Katalonisch, Baskisch, Galizisch; Wörterbuch T9: ein/aus; Meine Wörter, Wörterbuch: ein/aus; Vorschläge: als Liste anzeigen, nicht anzeigen; Direkteingabe, Kopieren + Einfügen: alles kopieren, markieren und Kopieren, Einfügen; Info; erstellte Notiz: in Stanby anzeigen, bearbeiten, löschen, senden: als SMS, MMS, als Email, via Bluetooth; Code-Memo (verschlüsselte Notizen) sind separat integriert | 1-2 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Die Wiedergabe klingt reell, besitzt aber im Hintergrund ein leichtes Rauschen. Mit der Aufnahme kann man aber doch zufrieden sein, da es weitaus schlechtere gibt. Aufgenommene Memos: Abspielen, Senden: als MMS, als Email, via Bluetooth; Verwenden als: Rufton, Alarmsignal, Nachrichtensignal, Kontakt-Rufton; Datei verwalten: Kopieren, Verschieben, umbenennen; löschen, Informationen: Name, Erstellt am/um, Dateigröße, Länge, Dateityp, Position, Weitergabe. | 2 |
E-Mail-Funktionalität | Verbindungstyp: POP3, IMAP4, SMTP. Der Email Account ist in wenigen Schritten eingestellt. Das Herunterladen der Einstellungen nimmt kaum Zeit in Anspruch. Genauso auch das Abrufen und Herunterladen von Emails, welches nach verschiedenen Abfrageintervallen ( Aus, 5 Minuten, 30 Minuten, 60 Minuten, 2 Stunden, 4 Stunden, 12 stunden) eingestellt werden kann. Anhänge können je nach Typ und Größe geöffnet werden. | 1- |
Internet-Funktionalität | Das Laden der Internetseiten nimmt nur eine geringe Zeitspanne in Anspruch. Auch komplexe Seiten werden vom T700 schön und ordentlich dargestellt. Wenn das Display etwas mehr Kapazität besitzen würde, wäre die Darstellung noch übersichtlicher. Im allgemeinen ist die präsentierte Ansicht aber nicht zu bemängeln für ein Mobilphone dieser Größenausstattung. | 1-2 |
PC-Synchronisation | Ein USB Kabel Datenkabel und die PC Suite befinden sich im Lieferumfang des T700. Es wird problemlos als Massenspeicher erkannt und lässt die Synchronisation mit Outlook fehlerfrei und reibungslos von statten gehen. | 1 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | Anwendungen: AccuWeather, Comeks Strips, Coverter, Dictaphone, Standby World; Videoanruf, Aufgaben, Synchronisierung, Timer, Stoppuhr, Leuchte: ein für 1 Minute, ein/aus, SOS; Rechner, Code-Memo; Play Now, TrackID, Spiele: Jewel Quest2, Minigolf, Super Breakout; VideoDJ, PgotoDJ, MusicDJ, Fernbedienung: Presenter, Media Player, Desktop. | 1 |
Fazit | Das Quadband Mobilphone sorgt mit EDGE, UMTS, HSDPA und Bluetooth für rasche Datenübertragung. 3 bis 4 Tage Akkulaufzeit sind für das schlanke Handy ebenfalls zu loben. Kalender, Notiz und Kontakte entsprechen den üblichen Standard und sind nicht zu kritisieren. Das Diktiergerät hinterlässt im Hintergrund zwar leichtes rauschen, kann aber trotzdem als brauchbar bezeichnet werden. Der Email Account ist leicht eingestellt und das Abrufen der Mails erfolgt überraschend schnell. Auch komplexe Internetseiten werden vom T700 recht zügig gefunden und geöffnet. Verbindet man das T700 über das USB Kabel mit dem PC, verläuft die Synchronisation mit Outlook, wie fast bei allen Sony Ericsson Modellen reibungslos und fehlerfrei ab. Das Mobilphone verfügt über 3 Spiele zur Unterhaltung, VideoDJ, PhotoDJ und diverse andere Ausstattungsmerkmale, welche das T700 zusätzlich hochwertiger wirken lassen. | 1-2 |
Multimedia-Funktionen
3,2 MP-Kamera
Kameraeinstellungen - Aufnahmemodus
Bildgröße
Kamera in Aktion
Ansicht des MP3 Players
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | 3,2 MP Kamera, Aufnahmemodus: Normal, Panorama, Rahmen, Bildfolge; Bildgröße: 3MP, 2MP, 1MP, VGA; Nachtmodus: ein/aus; Licht: ein/aus; Selbstauslöser: ein/aus; Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Bewölkt, Neonlicht, Glühlampe; Effekte: Aus, Schwarzweiß, Negativ, Sepia; Einstellungen: Fotoqualität: Fein, Normal; Überprüfung: ein/aus; Position hinzu: ein/aus; Speicherziel: Speicherkarte, Telefonspeicher; Verschlusston: Sound1, Sound2, Sound3, Sound4, aus; Einstellungen zurücksetzen, Zähler zurücksetzen: Nachbearbeitungsmöglichkeiten: senden: als MMS, als Email, an Blog, via Bluetooth; Drucken, Photo Fix, in PhotoDJ bearbeiten (siehe unten), Drehen, Verwenden als: Hintergrundbild, Bildschirmschoner, Startbildschirm, Kontaktbild; löschen, Informationen: Name, Erstellt am/um, Dateigröße, Bildgröße, Dateityp, Position, Weitergabe; Nachbearbeitungsmöglichkeiten mit dem PhotoDJ: Autoabgleich, Lichtbalance, Helligkeit/Kontrast, Farbabgleich, Drehen, Effekt hinzu: Tönung, Sepia, Schwarzweiß, Solarisieren, Negativ, Cartoon, Schlieren, Gemälde; Objekt hinzu: Clipart, Rahmen hinzu, Text | 2+ |
Fotokamera-Qualität: | Bei normalen Lichtverhältnissen, ob drinnen oder draußen, erzielt die Kamera des T700 gute Resultate. Farben und Formen werden naturgetreu dargestellt. In der Dunkelheit kann sie mit der Leuchte, nur teilweise punkten. Die Darstellung des Motivs erfolgt in recht abgeschwächter Variante. Mit geringem Lichteinfall, Nachtmodusaktivierung und wenn man nahe genug an das Motiv heran geht, erzielt man trotzdem brauchbare Ergebnisse mit gut erkennbaren Farben. | 2 |
Videokamera-Ausstattung | abspielbare Formate: 3gp, H.263, MPEG4; Videolänge: Normal, für MMS; Mikrofon: ein/aus; Speicherziel: Telefonspeicher, Speicherkarte; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Abspielen, Vollbild, via Bluetooth, Verwenden als: Kontakt-Rufton, Hintergrundbild, Rufton, Umbenennen, löschen, Informationen: Name, Dateigröße, Erstellt am, Titel, Lizenzinfo, Senden zulässig, Dateityp, Position; kopieren, in Ordner verschieben, Speicherstatus | 2-3 |
Video-Qualität | Sichtbare Pixelschleier schleichen sich durch das Bild, selbst wenn man nur normale Bewegungen macht. Mit einer ruhigen Hand lassen sich trotz allem gute Resultate erzielen, da sich die Videokamera recht schnell den verschiedenen Lichtverhältnissen anpassen kann. In der Dunkelheit kann sie leider trotz Nachmodus und Leuchte nicht punkten. Geht man nahe genug an das gefilmte Objekt heran, lassen sich aber minimale Farb- und Formgebungen erkennen. Für kurze Videoclips bei Tageslicht ist die Videokamera völlig ok. | 2 |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Formate: polyphone Klingelstöne, MP3, AAC, WMA, WAV, AMR, MIDI; Vorlauf, Rücklauf, Pause, Stopp; Meine Musik: Interpreten, Alben, Titel, Playlists, Hörbücher, Podcast; Einstellungen: Abspielmodus: Zufallswiedergabe: ein/aus; Schleife: ein/aus; Equalizer: Normal, Bass, Mega Bass, Sprache, Höhenanhebung; Stereo-Simulation: ein/aus; Querformat/Hochformat; Datei: als MMS, Email, via Bluetooth; Informationen: Name, Erstellt am/um, Dateigröße, Länge, Interpret, titel, Dateityp, Position, Weitergabe; Playlist speichern, Minimieren | 1-2 |
Klangqualität des Musik-Players | Der Stereo-Lautsprecher, welche auf der Rückseite positioniert wurde, kann die gewünschten Titel gut wiedergeben. Höhen, Tiefen, Lieder oder der Mitteltonbereich wird problemlos wiedergegeben. Je nach Qualität der Songs muss man allerdings teils blechernen und hallenden Klang in kauf nehmen. Mit dem eingebauten EQ kann man die Songs zwar hörbar verbessern und ihnen eine Abstimmung geben, aber keine Klangwunder daraus machen. Das mitgelieferte Headset besitzt einen recht ordentlichen Klang. | 2- |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | 20 Senderplätze, TrackID, Speichern, Auto-Speichern, Lautsprecher: ein/aus; Freuquenz einstellen, RDS: Frequenzwechsel ein/aus, Senderdaten aus/ein; Mono/Stereo; Minimieren; Sender: löschen, Ersetzen, umbenennen, alle löschen, Auto-speichern; Sendernamen können hinzugefügt werden. Allerdings stehen nur 16 Zeichen dafür zur Verfügung. Die Wiedergabe der jeweiligen Sender ist sehr gut. Teilweise muss nur minimales Kratzen in Kauf genommen werden. Je nach Ausrichtung der Antenne, verbessert sich dann der Empfang. | 2 |
Speicherkapazität | 25 MB intern - erweiterbar bis 8 GB | ? |
Fazit | Die Foto/Videoausstattung ist einfach und leicht bedienbar und hat brauchbare Zusatzeinstellungen. Die Qualität der Ergebnisse sind für die 3,2 MP Kamera gut. Da leider kein Blitz und nur eine Kameraleuchte integriert ist, erzielt man in der Dunkelheit nur Resultate, wenn man nahe genug an das Motiv heran geht. Überschaubar gestaltet und daher leicht zu bedienen, lässt sich der eingebaute MP3 Player, mit gutem Klang. Playlists sind schnell und problemlos erstellt. Das Radio besitzt RDS und TrackID und kann mit 20 Senderplätzen und simpler Bedienung punkten. Das Mobilphone verfügt über 25 MB internen Speicher, welcher wieder ?einmal zu gering ist. Dieser ist aber dank Memory Micro SD Karten erweiterbar auf bis zu 8 GB. | 2 |
Das Headset wirkt stabil und klingt recht gut
Steckverbindung
Equalizer, zur Feinabstimmung von Songs
Radio mit sehr guter Wiedergabe
TrackID, Music-Photo und VideoDJ besitzt das Radio ebenfalls
Handling/Menüs
Die Tastatur mit gutem Druckpunkt
Navigationseinheit und zusätzliche Schnellzugriffstasten
Unter Organizer findet man z.B. den Kalender, Videoanruf, Aufgaben etc.
leicht erkennbare Menüpunkte - zeitlos gestaltet
unter dem Menüpunkt Unterhaltung, findet man - TrackID, Diktiergerät oder Spiele
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja | 1 |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Leichtes und problemloses Ausführen eines Anrufes | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Beim Erstellen, Bearbeiten oder Hinzufügen von Kontakten wird kein Nutzer überfordert sein, da dieser Prozess recht einfach verläuft. | 1 |
Lesbarkeit des Displays | Am Tag und in der Nacht sehr gute Lesbarkeit des Displays. Direkte Sonnen oder Lichteinstrahlung schränken die Ablesbarkeit des Displays ein und es muss in Kauf genommen werden, das Inhalte kaum erkannt werden. Es kommt aber auch, wie fast allen anderem Mobilphones, auf die Einstellung des Designs und Hintergrundbildes an. | 1-2 |
Druckpunkt der Tastatur | gleichmäßiger Druckpunkt | 1- |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | Navigationseinheit mit leichter Bedienung | 1 |
Übersichtlichkeit der Menüs | Die Menüsymbole sind gut erkennbar und die Gestaltung ist übersichtlich. | 1 |
Umfang der Menüs | Der Umfang des Menüs ist sinnvoll, nicht überfordernd und mit brauchbaren Menüunterpunkten ausgestattet. | 1 |
Grafische Gestaltung der Menüs | Gut erkennbaren Menüsymbolen im typischen Sony Ericsson Stil. Die Ansicht kann unter Einstellungen - Bildschirm - Designs, verändert werden. 5 Designs stehen zur Auswahl bereit, um die Gestaltung seines Mobilphones zu ändern. Zudem stehen verschiedene Hintergrundbilder zur Verfügung. | 1 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | Mit der Navigationstaste gelangt man schnell ins Menü. Schnellzugriffen belegt werden. Seitlich davon, befinden sich zusätzliche fest vorprogrammierte Tasten zum schnellen Zugriff ins Menü. Die Verknüpfungstaste befindet sich links unter der Rufannahmetaste. | 1 |
Nachrichten-Handling | SMS: Symbol hinzu: Smiley oder Zeichen; Element hinzu: Bild, Soundeffekt, Animation, Melodie, Vorlagen, Bild (andere); in MMS Nachricht umwandeln; Datei-Manager; Schreiboptionen: Schreibsprache: Deutsch, Englisch, spanisch, Französisch, Niederländisch, Portugiesisch, Türkisch, Standard-ABC, 123, Katalonisch, Baskisch, Galizisch; Wörterbuch: ein/aus; Meine Wörter;Wörterbuch, Vorschläge; Sonderzeichen; Direkteingabe; Kopieren und Einfügen, Info; MMS: Symbol hinzu: Smiley oder Zeichen; Schreiboptionen: Textformat: Größe, Farbe, Zeitparameter; Schreibsprache, Wörterbuch, Sonderzeichen, meine Wörter, Wörterbuch, Vorschläge, Direkteingabe, wie bei SMS; Bild hinzufügen, Video hinzufügen, Sound hinzufügen, Kamera, Sound aufnehmen, Vorschau; Nachricht speichern, als Vorlage speichern, Informationen, wie bei SMS; Kopieren und Einfügen: alles kopieren, Markieren und Kopieren, Einfügen; Seite: Nachher hinzu, Vorher hinzu, Anzeigedauer (Sekunden), Seite löschen; Layout: Hintergrund bearbeiten, Textposition; Erweitert: Anhänge, Signatur hinzu, Vorlage hinzu; Info | 1 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Die Einstellungen der 3,2 MP Kamera sind leicht zu finden und einzustellen. | 1 |
Bedienung Musik-Player | Der Walkman ist recht übersichtlich gestaltet, sehr einfach zu Bedienen und einzustellen. Eine Playlist ist ebenfalls einfach und schnell erstellt. Die Einstellungen sind leicht zu finden und das gesamte Handling dürfte niemand überfordern. | 1 |
Einlesen von Speicherkarten | Memory Micro (M2) Speicherkarten verschiedener Größen, liest das T700 schnell ein und stellt die vorhandenen Daten, soweit vom Format und Typ möglich, problemlos dar. Die vorhandenen Daten werden dann automatisch in z.B. Foto, Musik, Videos etc. einsortiert oder wie auf der M2 Karte angeordnet, dargestellt. | 1 |
Dateimanagement | Leichtes Erstellen von Ordnern und verschieben von Daten | 1 |
Fazit | Das Handling des T700 überfordert keinen. Einen Anruf ausführen, Hinzufügen von Kontakten, sowie das gut ablesbare Displays punkten für das Sony Ericsson T700. Die Tastatur überzeugt mit gleichmäßigen Tastendruck. Das nicht überfordernde Menü besitzt einen sinnvollen und modern gestalteten Umfang. Die Bedienung der Foto/Videokamera, des Walkmans und das einfache Handling beim Nachrichten verfassen sind weitere Vorteile. Zusätzlich kann das Sony Ericsson Speicherkarten bis 8 GB, zügig und fehlerfrei einlesen und die Daten, wenn möglich vom Datentyp her, wiedergeben. Einfach und reibungslos gelingt auch das Verschieben von Daten. | 1- |
Gesamt-Fazit
Das Sony Ericsson T700
Das Sony Ericsson T700 bietet eine sehr gute Ausstattung. Durch sein schlankes Aussehen lässt es sich problemlos in jeder Tasche verstauen. Die 3,2 MP Kamera mit recht einfacher Bedienung, liefert brauchbare Resultate. Bei Dunkelheit erzielt sie dank Fotolicht verwertbare Ergebnisse, so man nahe genug an das Objekt heran geht. Aktiviert man zusätzlich den Nachtmodus sich das Auflösungsvermögen merklich. Der Musik Player punktet mit gutem Klang. Der Lautsprecher ist zwar rückseitig positioniert, kann aber trotzdem Titel aller Art klangvoll wiedergeben. In Abhängigkeit der Songqualität muss aber teils blecherne Wiedergabe in kauf genommen werden. Die einfache Bedienung überfordert keinen. Das leicht bedienbare Radio ist mit 20 Senderplätzen, RDS und TrackID, gut ausgestattet - die gewählten Sender werden ziemlich kratz- und rauschfrei wiedergegeben. Internetseiten werden zügig geladen und gut dargestellt. Auch Emails mit Anhängen (je nach Größe und Typ) können schnell heruntergeladen werden und sind gut ablesbar. Die Tastatur besitzt einen guten Druckpunkt. Mit einem Marktpreis startend bei 162.-€ (ohne Vertrag) kann sich das Sony Ericsson T700 als stilvoller Allrounder für Nutzer ohne ausgefallene Ansprüche etablieren.
Mobiltelefon
mit gelungener Ausstattung und nützlichen Multimedia Eigenschaften

Multimedia-Mobiltelefone Mittelklasse
Preis-/Leistungsverhältnis 





Test 24.06.2009
+ Empfangsqualität klasse
+ gute Verarbeitung
+ zeitloses Design
+ EDGE, HSDPA, UMTS
+ erweiterbar mit M2 Speicherkarten bis zu 8 GB
- interne Speicherkapazität
- blecherner Klang
- Sprachqualität bei eingeschalteten Lautsprecher
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
24. Juni 2009