TEST: Mobiltelefon - Sony Ericsson C510 - Cybershot mit 3,2 MP Kamera
16.04.2009 (pr)
Multimedia-Funktionen
3,2 MP-Kamera
Kamera in Aktion
Kameraeinstellmöglichkeiten
Szene-Modus
schöne Gestaltung des MP3 Players
sehr attraktive und übersichtliche Darstellung der Medien-Möglichkeiten - hier in Hochformat
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Fotokamera-Ausstattung | 3,2 MP Kamera, Aufnahmemodus: Normal, Smile Shutter, Panorama, Rahmen, Bildfolge; Szenen: Automatisch, Nachtszene, Landschaft, Porträt, Strand/Schnee, Sport, Dokument; Bildgröße: 3 MP, 2 MP, 1 MP, VGA (640x480); Autofokus: Automatisch, Gesichtserkennung, Makro, Unendlich; Blitz: Automatisch, aus; Selbstauslöser: ein/aus; Belichtungsmodus: Normal, Spot; Weißabgleich: Automatisch, Tageslicht, Bewölkt, Neonlicht, Glühlampe; Effekte: Aus, Schwarzweiß, negativ, Sepia, Solarisieren; Einstellungen: Fotoqualität: Fein, Normal; AF-Leuchte: Auto, Aus; Überprüfung: ein/aus; Position hinzu: ein/aus; Speicherziel: Telefonspeicher, Speicherkarte; Auto-Drehen: ein/aus; Verschlusston: Sound, 1, 2, 3, 4, aus; Einstellung rücksetzen, Zähler rücksetzen; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Automatisch drehen, auf Karte zeigen, senden: als Nachricht, als Email, an Webseite, via Bluetooth; Verwenden als: Hintergrundbild, Bildschirmschoner, Startbildschirm, Kontaktbild; Drucken, Drucke bestellen, schwenk&Zoom; löschen; Photo Fix; Nachbearbeitungsmöglichkeiten mit dem PhotoDJ: Autoabgleich, Lichtbalance, Helligkeit/Kontrast, Farbabgleich, Drehen, Effekt hinzu: Tönung, Sepia, Schwarzweiß, Solarisieren, Negativ, Cartoon, Gemälde; Objekt hinzu: Clipart, Rahmen hinzufügen, Text | 1 |
Fotokamera-Qualität: | Bei Tageslicht und normalen Lichtverhältnissen, erzielt die Kamera des C510 sehr erfreuliche Ergebnisse. Motive werden naturgetreu, scharf und leuchtend dargestellt. In der Dunkelheit kann sie ebenfalls punkten. Die Darstellung des Motivs erfolgt in, völlig normal für Aufnahmen im Dunkeln, in farblich leicht abgeschwächter Variante. Der Blitz ist aber stark genug, um das Motiv noch sehr gut erkennbar darzustellen. Kleine Einschränkung: der Zoom funktioniert nicht, wenn man als Bildgröße 3 MP angewählt hat. | 1-2 |
Videokamera-Ausstattung | abspielbare Formate: MPEG4; Videolänge: Normal, für MMS; Leuchte: ein/aus; Nachtmodus, Selbstauslöser, Weißabgleich, Effekte, Belichtungsmodus, Einstellungen, wie bei Kameraeinstellungen; Mikrofon: ein/aus; Nachbearbeitungsmöglichkeiten: Abspielen, automatisch drehen, Videogröße: Original, Auto-Skalierung, Vollbild; senden: als Nachricht, als Email, an Webseite, via Bluetooth; Abspielmodus: Eins abspielen, Kontinuierlich; Informationen: Name, erstellt: am/um, Dateigröße, Länge, Videogröße, Audio-Codec, Dateityp, Position, Weitergabe; Nachbearbeitungsmöglichkeiten mit dem VideoDJ: Abspielen, Einfügen: Bild, Mehrere Bilder, Videoclip, Text, Kamera; Speichern, senden: als Nachricht, als Email, an Blog, via Bluetooth; neues Video, Soundtrack: kein, Sound wählen; Effekte: Übergänge: Aus, Überlappen, Ausblenden, Vorhang, Stoßen, Kreuz, Schieben; Bildeffekte: Aus, Schwenk + Zoom, Pro Clip einstellen; Schneiden, Text hinzufügen, löschen, verschieben, kopieren | 1-2 |
Video-Qualität | Bei normalen Lichtverhältnissen werden Farben naturgetreu und klar dargestellt, das Bild erscheint relativ scharf, sauber und stabil. Macht man schnellere Bewegungen, sind aber kleinere Pixelschleier sichtbar. Dafür hört man keine Zoomgeräusche im Hintergrund der Aufnahme, was teils bei Konkurrenten der Fall ist. In der Dunkelheit lassen sich nur Resultate erzielen, wenn man die Leuchte und den Nachtmodus nutzt. Mit geringem Lichteinfall sind Umrisse und eine schwächere Farbgebung dann erkennbar. | 2+ |
Ausstattung des eingebauten Musik-Players | Formate: MP3, AAC, WMA, WAV, AMR, XMF, MIDI; Interpreten, Alben, Titel, Playlists, Hörbücher, Podcast; My Music, Einstellungen: Abspielmodus: Zufallswiedergabe: ein/aus; Schleife: ein/aus; Equalizer: Normal, Bass, Mega Bass (TM), Sprache, Höhenanhebung; Stereo-Simulation: ein/aus; Automatisch drehen; Datei: senden: als MMS, Email, via Bluetooth; Informationen: Name, Erstellt: am/um, Länge, Dateigröße, Interpret, Titel, Dateityp, Position; löschen; Playlist speichern, minimieren. | 2+ |
Klangqualität des Musik-Players | Die Qualität des MP3/Media-Players ist recht gut. Zwar ist der Lautsprecher wie bei den meisten Mobilphones auf der Rückseite positioniert, er kann aber die gewünschten Titel trotzdem in recht lebendiger Klangqualität wiedergeben. Im Mittelton- und Tieftonbereich erscheint die Wiedergabe angenehm ausgewogen, doch bei hohen Tönen erweist sich der Klang als etwas grell. Der eingebaute EQ hilft dabei, dass man dieses Manko zumindest abschwächen kann. | 2 |
Radio vorhanden ja/nein, Klangqualität Radio | TrackID, Speicher, Sender: löschen, ersetzen, umbenennen, alle löschen, Auto Speichern, Lautsprecher: ein/aus; Frequenz einstellen; RDS; Mono/Stereo; Minimieren; Die Frequenz wird angezeigt und abgespeichert. Durch umbenennen kann man die Sendernamen hinzufügen. Jedoch stehen hierfür nur 16 Zeichen zur Verfügung. Die Wiedergabe der gewählten Sender ist ausgesprochen gut, und es muss nur minimales Kratzen im Hintergrund in Kauf genommen werden. Ist die Antenne gut ausgerichtet, verbessert sich wie üblich der Empfang. | 2+ |
Speicherkapazität | 100 MB intern - erweiterbar bis 8 GB | 2 |
Fazit | Die Foto/Videoausstattung, welche brauchbare Zusatzeinstellungen hat, ist einfach und leicht bedienbar. Die Ergebnisse sind für eine 3,2 MP Kamera wirklich gut. Da ein Blitz integriert ist, erzielt man auch in der Dunkelheit klasse Resultate. Übersichtlich und leicht lässt sich auch der eingebaute MP3 Player bedienen. Playlists sind schnell und problemlos erstellt. Ein Radio mit RDS und TrackID besitzt das Sony Ericsson W705 auch noch. Dieses kann mit 20 Senderplätzen, leichter Bedienung, fast rauschfreiem und gutem Klang punkten. Das Mobilphone verfügt über 100 MB internen Speicher und ist erweiterbar auf bis zu 8 GB. | 1-2 |
Das Headset, welches etwas unkomfortabel sitzt, wirkt nicht hochwertig, ist aber stabil und klingt recht gut
Videotelefonie ist auch mit dem C510 möglich
Equalizer, zur Feinabstimmung von Songs
Radio mit sehr guter Wiedergabe
Radio - Einstellmöglichkeiten
Handling/Menüs
Die Tastatur erfreut mit einem gleichmäßigen Druckpunkt
Navigationseinheit und zusätzliche Schnellzugriffstasten, die einfach zu handhaben sind
übersichtliche Menüsymbole
Unterhaltung - TrackID, Video DJ, Music DJ etc.
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Einhand-Bedienung für die wichtigsten Funktionen möglich | ja | 1 |
Anruf ausführen (mit Menüpunkt "Kontakte") | Problemloses Ausführen eines Anrufs und leichtes Finden von Kontakten | 1 |
Hinzufügen/Erstellen/Bearbeiten von Kontakten | Problemlos lassen sich Kontakte erstellen, bearbeiten oder hinzufügen. Das Handling ist sehr einfach. | 1 |
Lesbarkeit des Displays | Am Tag und in der Nacht sehr gute Lesbarkeit des Displays. Bei direkter Sonnen oder Lichteinstrahlung muss der Nutzer Einschränkungen bezüglich der Ablesbarkeit in Kauf nehmen. Je nach Einstellung des Hintergrundbildes oder des Designs verbessert sich die Ansicht. | 1-2 |
Druckpunkt der Tastatur | gleichmäßiger Druckpunkt | 1- |
Handhabung der Navigationselemente zum Aufsuchen der Menüs | Navigationseinheit mit einfacher Bedienung | 1 |
Übersichtlichkeit der Menüs | Die Menüsymbole sind leicht erkennbar. Zudem ist die gesamte Gestaltung klar und übersichtlich | 1 |
Umfang der Menüs | Sinnvoller Menüumfang mit ausreichenden Menüunterpunkten | 1- |
Grafische Gestaltung der Menüs | Moderne grafische Gestaltung mit gut erkennbaren Menüsymbolen. Der Menüstil kann unter Einstellungen - Anzeige, verändert werden. 3 Designs (Themen) stehen zur Auswahl bereit. | 1-2 |
Möglichkeit zur Belegung von Schnellwahltasten | Die Navigationstaste kann mit Schnellzugriffen belegt werden. Seitlich davon, befinden sich zusätzliche fest vorprogrammierte Tasten zum schnellen Zugriff ins Menü. Zusätzlich besitzt das C510 eine taste für Verknüpfungen. | 1 |
MMS- und SMS-Handling | Nachricht: Symbol hinzu: Smiley oder Zeichen; Schreiboptionen: Textformat: Größe, Farbe, Zeitparameter; Schreibsprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Italienisch, Rumänisch, Bulgarisch, Russisch, Albanisch, Standard-ABC, 123; Einstellung ändern: Abc, abc, ABC, 123; Wörterbuch (T9): ein/aus; Sonderzeichen: ein/aus; Meine wörter, Wörterbuch; Vorschläge: als Liste anzeigen, nicht anzeigen; Buchstabieren; Kopieren und Einfügen: alles kopieren, markieren und kopieren, Einfügen; Seite: Nachher hinzu, vorher hinzu, Anzeigedauer, Seite löschen; Layout: Hintergrund bearbeiten, Textposition: Untern/oben; Erweitert: Anhänge, Signatur hinzu, Vorlage hinzu; in MMS, Hilfe: T9 Hilfe; Schreibtipps; Nachrichtentipps; Empfänger hinzufügen: Emailadresse eingeben, Rufnummer eingeben, Kontaktsuche; Sprachnachricht: Abspielen, aufnehmen, senden: Emailadresse eingeben, Rufnummer eingeben, Kontaktsuche; Neu beim C510 ist die Konversation. Vergleichbar wie beim iPhone oder Mobilphones mit Windows Mobile. | 1 |
Bedienung Foto- und Videokamera | Recht einfaches und problemloses Treffen der Zusatzeinstellungen | 1 |
Bedienung Musik-Player | Der Musikplayer ist übersichtlich gestaltet, sehr einfach zu Bedienen und einzustellen. Das Erstellen einer Playlist dürfte keinen überfordern. Die Einstellungen sind problemlos zu finden und zu handhaben. | 1 |
Einlesen von Speicherkarten | Das Einlesen von Memory Stick Micro (M2) Karten verschiedener Größen bis 8 GB, erledigt das C510 schnell und stellt die vorhandenen Daten problemlos dar. Diese werden automatisch in z.B. Foto, Musik, Videos etc. einsortiert. | 1 |
Dateimanagement | Leichtes Erstellen von Ordnern und Verschieben von Daten. | 1 |
Fazit | Das Handling des C510 ist relativ leicht. Einen Anruf ausführen, Hinzufügen von Kontakten, sowie die gute Ablesbarkeit des Displays sprechen für das Sony Ericsson schöne Handy. Die Tastatur punktet mit dem gleichmäßigen Druckpunkt. Das überschaubare und nicht überfordernde Menü besitzt einen sinnvollen und zeitlos gestalteten Menüumfang. Die einfache Bedienung der Foto/Videokamera, des MP3 Players und das recht einfache Handling beim Nachrichten verfassen sind weitere Highlights. Zusätzlich kann das Sony Ericsson Speicherkarten verschiedener Größen bis 8GB schnell und problemlos einlesen und die Daten, wenn vom Dateityp möglich, wiedergeben. Das Verschieben von Daten erfolgt einfach und reibungslos. | 1- |
Gesamt-Fazit
Das Sony Ericsson C510 kann sich durchaus sehen lassen
Das Sony Ericsson C510 bietet zu einem fairen Marktpreis eine wirklich gute Ausstattung. Sein Aussehen ist zeitlos und modern. Die 3,2 MP Kamera aus der Cybershot-Reihe lässt sich leicht bedienen und ihr gelingt es, einwandfreie Resultate abzuliefern. Auch bei Dunkelheit hat sie keine Schwierigkeiten und erzielt brauchbare Ergebnisse, die besser sind als bei vielen teureren Mitwettbewerbern. Der interne Musikplayer punktet mit gutem Klang und leicht bedienbarer Ausstattung. Das Radio mit 20 Senderplätzen und TrackID ist sehr zu loben, da die Wiedergabe klingt ziemlich kratz- und rauschfrei ist. Internetseiten werden schnell geladen und gut dargestellt. Auch Emails mit Anhängen, können einfach heruntergeladen werden und sind gut ablesbar. Die Tastatur überzeugt mit dem gleichmäßigen Druckpunkt. In der Preisklasse (ab 165.-€) in der sich das Sony Ericsson C510 befindet, muss es sich keinesfalls verstecken und hat genau die Eigenschaften, um zum angenehmem Begleiter für alle Lebenslagen zu werden.
Kamera-Mobiltelefon
mit leichtem Handling und ausgezeichneten Multimedia Eigenschaften

Multimedia-Mobiltelefone Mittelklasse
Preis-/Leistungsverhältnis 









Test 16.04.2009
+ Empfangsqualität klasse
+ gute Verarbeitung
+ prima Display
+ ordentliche Darstellung von Internetseiten
+ EDGE, HSDPA
+ klasse Kameraqualität
-
Tragekomfort des Headsets
- Sprachqualität bei eingeschalteten Lautsprecher
Test: AREA DVD Handy-Testteam (pr)
16. April 2009