TEST: Mobiltelefon - Sony Ericsson C510 - Cybershot mit 3,2 MP Kamera
16.04.2009 (pr)
Einleitung
Ein aufgrund seiner Features sehr interessantes Angebot unter der Cybershot-Reihe stellt das Sony Ericsson C510 dar. Schon ab 165.-€ (ohne Vertrag) erhält der Käufer ein tadellos ausgestattetes Candybar-Handy in Radiation Silber oder Future Schwarz. HSDPA, UMTS, EDGE, Radio mit TrackID, Kalender und eine 3,2 MP-Kamera mit Blitz, Smile Shutter-Funktion (Lächelerkennung) und zahlreichen Einstellmöglichkeiten sorgen für zufriedene Gesichter. Wie sich das Sony Ericsson C510 in der Praxis schlägt und was es sonst noch leisten kann, klärt unser Testbericht.
Verarbeitung
Der Akkufachdeckel aus Kunststoff, lässt sich problemlos öffnen und sitzt passgenau
Die Lautstärkeregeltasten und Kameraauslösetaste sind sauber eingepasst
der integrierter Lautsprecher
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Verarbeitungsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
erster optischer Eindruck/besondere Merkmale zur Unterstützung des Designs | Schönes Design von allen Seiten. Matte Tastatur, Chromelemente und matte Rückseite mit Edelstahlkameraabdeckung, ergeben ein sehr attraktives Handy, das bezüglich des Designs nicht dem Zeitgeist unterworfen ist. | 1 |
Gehäusematerial/ Oberflächenqualität | Glatter Kunststoff mit mattem und Hochglänzendem kombiniert. Sehr ansprechende Materialqualität. | 1 |
Gehäusemaße | Mit einem Gewicht von 92 gr. und Maßen von 107.0 x 47.0 x 12.5 mm liegt es sehr gut in der Hand und passt problemlos in jede Tasche. | 1 |
Qualität der Tastatur | Kunststoff Tastatur mit gleichmäßigen Druckpunkt. Die minimal angehobene Formgebung der Tasten stört nicht beim Verfassen von Nachrichten | 1-2 |
Güte (Schärfe/Auflösung) des Displays | QVGA-Display mit 262.000 Farben und einer Auflösung von 320x240 Pixel. Farblich gute und klare Darstellung | 1-2 |
Ausführung des Klapp- oder Schiebemechanismus | - | - |
Qualität des Akkufachdeckels | Der Akkufachdeckel besteht aus Kunststoff, lässt sich leicht öffnen, schließen und sitzt passgenau. | 1 |
Qualität und Umfang des mitgelieferten Zubehörs | USB-Kabel, Software, Bedienungsanleitung, Headset, Ladegerät. | 1-2 |
Fazit Verarbeitung |
Das schicke Kameraphone besteht aus einer schönen Kombi von matten Kunststoff und Chrom/Edelstahlelementen. Es liegt mit seinen Maßen und dem minimalen Gewicht sehr gut in der Hand. Die Tastatur besitzt einen gleichmäßigen Druckpunkt. Das Display stellt die 262.144 Farben klar und scharf dar. Der passgenau sitzende Akkufachdeckel aus Kunststoff punktet für das C510. | 1-2 |
Business-Funktionen
Darstellung von Internetseiten
auch in Hochformat möglich
Kalender im typischen Sony Ericsson-Style
Diktiergerät
Profile mit Voreinstellungen, welche leicht abgeändert werden können
unter Konnektivität findet man z.B. die Einstellungen für Bluetooth oder USB
Noten: 6 (Ungenügend), 5 (mangelhaft), 4 (ausreichend), 3 (befriedigend), 2 (gut), 1 (sehr gut), plus alle Zwischennoten
Funktionsmerkmal | Bemerkung | Bewertung |
Unterstützte Netze | Triband, GSM: 900, 1800, 1900, EDGE, UMTS 2100, GPRS. | 1 |
Datenübertragung | Bluetooth 2.0, USB, HSDPA 2100. | 1 |
Empfangs- und Sprachqualität | Selbst bei nur ausreichender Netzdeckung punktet das C510 mit einer guten (wenn auch nicht sensationellen) Empfangsqualität. Die Stimmwiedergabe klingt bei normaler Lautstärke minimal bedeckt, aber noch recht natürlich. | 2+ |
Sprachqualität bei eingeschaltetem Lautsprecher | Bei niedriger Lautstärke noch akzeptabel, doch bei höherem Pegel verzerrte Wiedergabe der Stimme. | 3 |
Akkulaufzeit (bei normaler Nutzung) | 3-4 Tage | 2+ |
Speichermöglichkeiten Kontakte | Name, Neue Nummer, Neue Email, Internetadresse, Bild, Rufton, Nachrichtensignal, Sprachbefehl, geschäftlich: Titel, Firma, Straße, zusätzliche Info, Ort, Bundesland, PLZ, Land, Privat: Straße, zusätzliche Info, Ort, Bundesland, PLZ, Land, Info, Geburtstag. | 1 |
Profile | Normal, Meeting, KFZ Betrieb, Draußen, Headset, Zuhause, Büro; alle Profile sind voreingestellt und können problemlos individualisiert werden. | 1 |
Kalender-Einstellmöglichkeiten | Wochenansicht, Neuer Termin: Thema, Kennzeichnen als: Termin, Geburtstag, Urlaub, Anderer; Anfangszeit, Dauer, Erinnerung: keine, beim Einschalten, 5, 10, 15, 30 Minuten vorher, andere Erinnerung; Anfangsdatum; Details: Ort, Beschreibung, Ganztags: ein/aus; Wiederholung: keine Wiederholung, täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich wiederholen; Datum ändern; Erweitert: Suchen, Standardansicht: Monatsansicht, Wochenansicht, Tagesansicht; Erinnerungen: Immer, Nie, wenn Telefon ein; Anfangstag: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag; löschen: 1 Tag alt, 1 Woche alt, Alle; Hilfe. | 1 |
Notizen-Funktion | Symbol hinzu, Schreiboptionen: Schreibsprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Italienisch, Rumänisch, Griechisch, Bulgarisch, Russisch, Albanisch, Standard-ABC, 123; Wörterbuch: T9 ein/aus; Meine Wörter, Wörterbuch, Vorschläge; Buchstabieren; Kopieren und Einfügen: alles kopieren, Markieren und Kopieren, Einfügen; Hilfe: T9 Hilfe, Schreibtipps; gespeicherte Notizen: im Standby anzeigen, bearbeiten, senden als SMS, MMS, Email, via Bluetooth; löschen; keine Zeichenbegrenzung. | 1 |
Eingebaute Sprachaufzeichnung (Diktiergerät) | Aufnehmen, senden: als E-mail, als Nachricht, via Bluetooth; umbenennen, löschen, Soundaufnahmen: Aufgenommene Memos: Verwenden als: Rufton, Alarmsignal, Nachrichtensignal, Kontakt-Rufton; Datei verwalten: kopieren, verschieben, umbenennen; Informationen: Name, erstellt am/um, Dateigröße, Länge, Position, Weitergabe; Playlist speichern, löschen; Die Wiedergabe klingt relativ natürlich, hat aber im Hintergrund ein leichtes Rauschen. Mit der Aufnahme kann man bilanzierend trotz der kleinen Einschränkung zufrieden sein. | 2 |
E-Mail-Funktionalität | Verbindungstyp: POP3 und IMAP4. Der Email Account ist schnell eingestellt. Das Herunterladen der Einstellungen nimmt kaum Zeit in Anspruch. Emails werden recht zügig Abgerufen und Herunterladen. Selbst Anhänge von Emails können problemlos geöffnet werden und benötigen kaum Zeit. | 1 |
Internet-Funktionalität | Das Laden der Internetseiten nimmt nur minimal Zeit in Anspruch. Selbst bei komplexeren Seiten gelingt es dem C510 eine recht ordentliche Ansicht zu präsentieren. Diese ist übersichtlich und gut ablesbar - je nach Einstellung der Schrift und Bildgröße. | 1-2 |
PC-Synchronisation | Das benötigte USB-Kabel und die Software sind im Lieferumfang enthalten. Wie gewohnt von Sony Ericsson verläuft die Synchronisation mit Outlook völlig reibungslos und fehlerfrei ab. | 1 |
Weitere Ausstattungsmerkmale | TrackID, Ortsbezogene Dienste: Google Maps, Meine Favoriten, VideoDJ, MusicDJ, PhotoDJ, Fernbedienung (Presenter, Media Player, Desktop), Spiele: Bubble Town, NitroStreet Racing, Sudoku; Play Now; Viedeoanruf, Aufgaben, Timer, Stoppuhr, Rechner, Code Memo (verschlüsselte Notizen). | 1 |
Fazit | Das Triband Mobilphone sorgt mit UMTS, HSPA und Bluetooth für eine schnelle Datenübertragung. 3 bis 4 Tage Akkulaufzeit sind für ein Handy mit dieser Ausstattung zu loben. Kalender, Notizen und Kontakte entsprechen den üblichen Sony Ericsson-Standard und sind keineswegs zu bemängeln. Das Diktiergerät hinterlässt im Hintergrund zwar leichtes Rauschen, überrascht aber mit ansonsten natürlicher Woedergabe. Der Email-Account ist leicht eingestellt und das Abrufen der Mails erfolgt sehr zügig. Schnelles Finden und Öffnen der jeweiligen Internetseiten und gute Darstellung sind ebenfalls Pluspunkte des C510. Über die PC Synchronisation lassen sich nur lobende Worte finden. Sie läuft mit Outlook wie bei allen Sony Ericsson Modellen reibungslos und fehlerfrei ab. Zusätzlich verfügt das C510 über drei Spiele zur Unterhaltung, TrackID, PlayNow, Video DJ, Google Maps. | 2 |
unter Organizer - findet man z. B. den Datei-Manager, Kalender oder Notizen